aktueller preis e85
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...
ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:
Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.
Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:
und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄
Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.
Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.
Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.
Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.
Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.
In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.
Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.
So sieht das aus.
Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.
Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.
Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.
Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt
2363 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So Langsam ziehen die in Köln auch nach, Avex bis vor 4 Tagen 1,099 Euro der Liter E85 und jetzt 1,149 Euro der Liter, so langsam aber sicher kommt es an den Bereich wo die Ersparnis kaum noch eine Rolle spielt.
Man muss sich jetzt schon langsam Gedanken machen ob der Mehraufwand, schlechteres Anspringen, Mehrverbrauch, eine Gewisse Zeit bevor richtig gefahren werden kann (Manupulierbar durch Poti etc...) sich noch lohnt!
Nicht vergessen sollte man, dass ein erhöhtes Risiko für den Motor und andere Teile (Benzinpumpe, Dichtungen) besteht.
Um Geld zu sparen, lohnt sich E85 schon jetzt so gut wie nicht mehr, weil mit Bioethanol der Verbrauch in die Höhe geht....
Dass manche Leute dann auch noch viel Geld in E85-Umbauten investieren, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Allerdings gibt es wohl einige Leute, die E85-Fahren als Hobby ansehen, und Hobbys kosten bekanntlich nunmal Geld.
Ich kann deinen Scheiß nich mehr hören, Dichtungen, Pumpe usw.
Klar greift Ethanol Dichtungen an, aber nicht so stark wie Benzin!!
Du schreibst zig Beiträge und hast garantiert noch keinen Tropfen E85 getankt!!
Ich würd gern mal solche Leute wie dich gucken sehen, wenn es die letzten 50 Jahre das Motorschonende Ethanol gegeben hätte und jetziger Zeit würde jemand Erdöl entdecken und mit dem Vielstoffgemisch Namens Benzin anfangen, noch dazu zu den Preisen wie jetzt...
Da würde der "neue" Saft genauso totgeredet, trotz minimalem Verbrauchsvorteil kostet der Liter 70 Cent mehr, man weiß nich was drin ist und nach langer Standzeit verändert sich die Brühe und Kaltstart müßte nachgebessert werden, da er gnadenlos zu fett läuft mit den orig. Motorsteuergeräten, die auf Ethenol abgestimmt sind und bei Kurzstreckfahrern dadurch der Verbrauch gegenüber Ethanol genauso hoch ist und nicht zu vergessen alles verrußt mit der Zeit und Motoren sterben klingelnd an Magerlauf, wenn Leute durch verschiedene Forenbeiträge experimentieren mit der niederoktanigen Suppe...
Roland blubbert halt Frasen nach aber beschäftigt sich nicht wirklich mit E85. Fällt halt unter Troll der gute und freud sich das wir drauf reagieren. Leider muss man das ja, weil wirklich interessierte sonst abgeschreckt werden...
Ich brauche einen neuen Kofferraumdeckel, ist leider von E85 kaputt gegangen........
Lars hat vollkommen Recht! Das nervt langsam echt!
Genau wie einige die ich Privat kenne, die absolut der Meining sind das Ihre Fahrzeuge mit alleine schon E10 scheisse laufen und mehr als 5 Liter mehr verbrauchen.... Haben es angeblich schon Negativ getestet! Schmarn, die haben noch nicht mal dran gerochen und schreiben einen Müll!
An alle Gegner von E85: wenn ihr das Zeug noch nie getestet habt, haltet Eure Finger still und schreibt hier keinen Müll rein! Und wenn ihr es getestet habt, erst Recht keinen Müll reinschreiben, da die angeblichen Megaschäden noch nie hier einer der es wirklich fährt hatte!
Ähnliche Themen
ACHTUNG: e85 macht Nicht nur motor und andere Sachen, wie kofferraumklappen, frontscheiben, Türen und sitze kaputt....Nein....auch Reifen leiden stark darunter....😰
Ich musste letztes Wochenende meine Winterreifen ans auto machen....die Gummimischung meiner Sommerreifen reichte leider Nicht mehr für den winter aus😰 schuld daran war eindeutig e85...
auch verschleißen die bremsen schneller, wenn Mann e85 tankt😰 <- logisch, wenn man das gesparrte Geld als Münzen im auto lässt, muss das extragewicht mitgebremst wetden😛😁😁😛
Zurück zum Thema: bei uns ist es noch bei 1.099...aber das ist es schon seit Februar...
Zitat:
Original geschrieben von Omega-b-
....
Zurück zum Thema: bei uns ist es noch bei 1.099...aber das ist es schon seit Februar...
NA ENDLICH!! muss denn wirklich hier JEDER thread zerredet werden durch Diskussionen über das Für und Wider zum E85??
echt ätzend 😠
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Nicht vergessen sollte man, dass ein erhöhtes Risiko für den Motor und andere Teile (Benzinpumpe, Dichtungen) besteht.Um Geld zu sparen, lohnt sich E85 schon jetzt so gut wie nicht mehr, weil mit Bioethanol der Verbrauch in die Höhe geht....
Dass manche Leute dann auch noch viel Geld in E85-Umbauten investieren, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Allerdings gibt es wohl einige Leute, die E85-Fahren als Hobby ansehen, und Hobbys kosten bekanntlich nunmal Geld.
Ich gebe dir recht, Umrüstungen für mehrere hundert Euro sind nicht nachvollziehbar.
Allerdings 15euro umrüstungen oder Ethanol beitanken... hier ist nicht nachvollziehbar das es leute gibt die es nicht machen.
"Noch viel Geld investieren"... das Verhältnis Benzinpreis/Ethanolpreis ist etwa in der Waage, also warum "noch"?
Jetzt kommt es auch immer darauf an: Warum wird das Geld investiert?
A) ruhiger Motorlauf?
B) Mehrleistung?
C) Kostenvorteil?
A und B sind da, da dran kann man nichts ändern und C... schauen wir mal auf die Spritpreise:
Wenn ich aktuell schaue: 176Cent pro Liter Ultimate .... 110Cent pro Liter E85.
Rechne ich mal mit den (unrealistischen) 30% Mehrverbrauch: 143Cent pro Energieequivalent von 1l ultimate...
Damit spare ich: 33Cent pro liter... bei 10l auf 100km/h also 3Euro und 30Cent. ... bei 2000km im Monat... 66Euro.
Also: Es kommt darauf an womit ich E85 vergleiche, durch die 112+ Oktan kann man das Zeug nämlich als Ultimate Ersatz nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Wenn ich aktuell schaue: 176Cent pro Liter Ultimate .... 110Cent pro Liter E85.
Bei einer Preisdifferenz von 66 Cent sparst du natürlich einiges an Geld, das ist klar.
Ich bin halt von ca. 1,60 Euro für E5/E10 ausgegangen und von 1,15 bis 1,20 Euro für E85, und da wird es durch den Mehrverbrauch schon enger....
Aber wie gesagt, E85 kann man auch als Hobby betrachten, und dann geht es ja auch nicht darum, möglichst viel Geld zu sparen. Wer ein Hobby ausübt, will halt vor allem Spaß haben.
Ich habe eine 1:1-Mischung aus E5/E85 vorgestern übrigens mal ausprobiert, auch wenn es keiner von euch glauben will.
Der Wagen springt etwas schlechter an, das Laufverhalten ist dafür in Ordnung. Er zieht minimal schlechter, wenn's den Berg rauf geht, wobei man ja etwas mehr aufs Gaspedal treten kann, dann passt das schon.
Das unterschreib ich so sogar Roland. Allzuviel an Umrüstkosten sollten normalerweise auch nicht auflaufen sonst kriegt man das Geld ewig nicht raus.. Das reine Risiko dürfte aber eher niedriger als bei Gas sein...
Oben war ne leichte Überreaktion trotz der vielen Danke. Aber dieses Schadensgeschrei bestätigt sich halt irgendwie nicht...
Zum Ausprobieren habe ich übrigens gar nichts umrüsten müssen.
Aber wie gesagt, es ist bei mir nur eine 1:1-Mischung.
Ein Fan von Bioethanol könnte ich persönlich halt nur bei entsprechend großer Preisdifferenz werden, und momentan sieht es leider danach aus, dass der E5/E10-Preis sich stabilisiert hat, während E85 teurer wird.
Der Spareffekt ist jedenfalls derzeit nicht mehr besonders hoch, und wenn E85 im kommenden Winter sogar noch teurer werden sollte, naja.
Wenn ich zu 1/4 E85 Tanke habe ich einen Mehrverbrauch von 0,5 L oder 7 % (auf 2 Tankfüllungen ermittelt). Hier in Karlsruhe kostet es 1,07 Euro, bei E10 für 1,60 Euro macht das 8 % Preisvorteil. Damit lohnt es sich für mich nicht wirklich. Andererseits hab ich gelesen dass E20 besser für den Motor sein soll als E5 oder E10. Außerdem macht das Mischen irgendwie Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Wenn ich zu 1/4 E85 Tanke habe ich einen Mehrverbrauch von 0,5 L oder 7 % (auf 2 Tankfüllungen ermittelt). Hier in Karlsruhe kostet es 1,07 Euro, bei E10 für 1,60 Euro macht das 8 % Preisvorteil. Damit lohnt es sich für mich nicht wirklich. Andererseits hab ich gelesen dass E20 besser für den Motor sein soll als E5 oder E10. Außerdem macht das Mischen irgendwie Spaß.
Probier mal eine größere Menge.
Hallo.
Musste gestern mit Erschrecken feststellen, dass E85 hier auf 1,139 gestiegen ist (von 1,109 seit Ende August, davor 1,5 Jahre 1,079). Ob's jetzt Winterware ist, weiß ich nicht. Gibt halt nur wenige Anbieter hier (Benzinkontor) und noch zwei andere tief in der Provinz.
Hinzu kommt, dass ausgerechnet jetzt, wo ich endlich auch diese IBC Behälter stellen könnte, kein E100 zu 'nem akzeptablen Preis mehr zu beschaffen ist.
Mal schauen, selbst wenn es ein Nullsummenspiel sein sollte, werden wir wohl bei E85 bleiben. Der Motor läuft deutlich besser als mit E10...
Bin schon am Überlegen, ob ich den Kopf nicht planen lasse, damit ich die Verdichtung höher bekomme und damit den Vorteil vom Alk noch besser nutze.
Gruß
@ Roland745
Du probierst es auch in der kalten Jahreszeit aus😛
Hättest du es im hochsommer probiert, währ dir nix beim kaltstart aufgefallen😉
Bin zwar erst seid knapp einem Jahr bei der E85-fraktion, aber ich denke auch dass e85 in den nächsten Tagen teurer wird, da die winterware e70 sein soll und dort mehr benzin drinn ist...
Wir vergleichen bei den Preisen "Billig vs. Billig" (e10 vs e85)...
Snoopy hat recht, wir sollten die "leistung" der suppen vergleichen.
Also ultimate vs e85....beide haben "ähnlichere" Eigenschaften als e10 und e85....(und sind dadurch vergleichbarer)😉
Liebe grüße vom Michel
wenn ich meinem bord computer glaube, dann ist ein E85 oft nur ein E65 oder E70....
die Biopower-software des Saab berechnet anhand der getankten Menge und der dann gemessenen Lambda den E-gehalt. Wenn ich bei uns tanke, passt das...war letzte Tage bei knapp 80%.
vorher an anderen Zapfen wars nur zwischen 65 und 70% maximal.