aktueller preis e85

irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...

ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠

frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:


Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.

Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:


und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄

Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.

Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.

Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.

Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.

Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.

In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.

Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.

So sieht das aus.

Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.

Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.

Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.

Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt

2363 weitere Antworten
2363 Antworten

Ich habe über Jahre und mindestens 50.000km ein Gemisch aus 2/3 E85 und 1/3 Benzin getankt. Im Golf 7, 1.4 TSI 140PS, kein OPF.
Grenzwertig, manchmal kam die Motorstörlampe, manchmal nicht.
Jedenfalls merkte ich, wenn große Anfettung notwendig war, dass der Motor dann zu stottern/ruckeln begann mit dem Gemisch.
Also im 7. Gang bei etwa 80 km/h Vollgas raus beschleunigen.
Aber wenn man ganz normal fuhr bzw so eine Beschleunigung „normal“ in Gang 4 oder 5 durchgeführt hat, ruckelte nichts.

Übrigens hat der Motor nun rd 180.000km gelaufen und keinen erkennbaren Schaden.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 30. Januar 2022 um 19:06:43 Uhr:


Ich habe über Jahre und mindestens 50.000km ein Gemisch aus 2/3 E85 und 1/3 Benzin getankt. Im Golf 7, 1.4 TSI 140PS, kein OPF.
Grenzwertig, manchmal kam die Motorstörlampe, manchmal nicht.
Jedenfalls merkte ich, wenn große Anfettung notwendig war, dass der Motor dann zu stottern/ruckeln begann mit dem Gemisch.
Also im 7. Gang bei etwa 80 km/h Vollgas raus beschleunigen.
Aber wenn man ganz normal fuhr bzw so eine Beschleunigung „normal“ in Gang 4 oder 5 durchgeführt hat, ruckelte nichts.

Übrigens hat der Motor nun rd 180.000km gelaufen und keinen erkennbaren Schaden.

So ähnlich wie geschildert waren auch die Verhältnise bei dem Ruckeln meins Autos, allerdings mit "nur" E10: volle Beschleunigung nach Ende des Tempolimits von 80 auf 110 bergauf im Höllental, mit DSG-Getriebe in Normalstellung D... Ich werd' wohl gelegentlich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen/reklamieren. VW verbietet E85 bei meinem Motor, Hauptargumente u.a.: Korrosion, ungeeignete Ventilsitzringe, Anpassungsbedarf bei Steuergerät und Einspritzventilen wegen des höheren Verbrauchs, Startprobleme bei Temperaturen unter +15 Grad,...

Welcher Motor wurde in Frankreich denn von VW als E85-tauglich verkauft?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 30. Januar 2022 um 21:53:57 Uhr:


Welcher Motor wurde in Frankreich denn von VW als E85-tauglich verkauft?

VW hat mir am 6. Januar 2022 schriftlich mitgeteilt (Auszug):
"...Unsere Otto-Motoren für den europäischen Markt dürfen nicht mit E85 betrieben werden!
Die Motoren sind für die Verbrennung von Alkohol nicht geeignet. Alle unsere Fahrzeuge, mit
Ausnahme einiger weniger FSI-Motoren, vertragen eine Beimischung von maximal 10 % Ethanol...".
Inwieweit das für früher ausgelieferte Motoren/Fahrzeuge gilt entzieht sich meiner Kenntnis.

Ähnliche Themen

Das wundert mich nun schon, habe ein bisschen gesucht und es gibt/gab den Golf multifuel.

https://www.dasweltauto.fr/.../

Anscheinend der 1.4er mit 125PS

https://fr.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Golf_VII#Motorisation

VW redet da natürlich nur von den offiziellen Angaben.
Das ist nicht falsch.
In vielen fällen geht mehr, wir der Hersteller nur nie sagen. Vorallem wenn nur Mr/s. X eine Standardantwort liefern muss.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. Februar 2022 um 17:44:04 Uhr:


VW redet da natürlich nur von den offiziellen Angaben.
Das ist nicht falsch.
In vielen fällen geht mehr, wir der Hersteller nur nie sagen. Vorallem wenn nur Mr/s. X eine Standardantwort liefern muss.

Ich werde glauben/einhalten, was VW in der Gebrauchsanweisung, dem Tankdeckel und sonstiger Kommunikation auslobt - noch habe ich knapp vier Jahre Garantie, und bei Problemen würden die erfahrungsgemäß intensiv danach suchen, etwas zu finden, das sie von der Leistung entbindet - so wie üblicherweise auch ALLE Sachversicherer...

Wo ich tanke gibt es kein E10, nur normal ROZ95 für aktuell 1,15 pro Liter.

Es geht hier nicht um E10 und nicht um E5.

@HausmeisterTommy

wo Tanks du denn für 1,15€?

Im übrigen ROZ95 kann E10 sein dafür müsstest du die genaue Bezeichnung nennen/kennen

Der aktuellen Preis für E85 (und andere) läßt sich für DE und weitere Länder ganz einfach mit "https://www.benzinpreis-blitz.de/" ermitteln, den dort aufgeführten Preis von EUR 0,689 / l kann ich nach Verbeifahrt heute Nachmittag bestätigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen