aktueller preis e85
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...
ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:
Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.
Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:
und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄
Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.
Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.
Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.
Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.
Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.
In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.
Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.
So sieht das aus.
Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.
Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.
Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.
Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt
2363 Antworten
Zitat:
@steel234 schrieb am 20. Dezember 2016 um 15:41:03 Uhr:
Nein... Sind keine fluchtigen Speicher mehr.
Erst bringst du hier ein Wort ins Rennen,wo ich zumindest noch nie was von gehört habe und dann schreibst du es auch noch falsch, du Schlingel.😁😉🙄
Habe bei wiki das gefunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtfl%C3%BCchtiger_Datenspeicher
Flüchtiger Speicher ist ein Speicher der ohne anliegende Spannung seine Daten löscht. Hat man heute kaum noch...
Mal so ohne den Link öffnen zu müssen....
Auf den TÜV bin ich demnächst auch gespannt.
Mein Plan war kurz vorher mehr Benzin beizumischen und mittels App und OBD Adapter den Fehlerspeicher zu löschen.
Die Frage, die mich nur umtreibt ist: reicht das oder wurde ein Fehlereintrag abgelegt, der sich mittels App (EOBD-FACILE) nicht löschen lässt und den Wagen bei der ASU durchfallen lassen wird? :/
Ähnliche Themen
Normalerweise kommt der TÜV auch nur an die oberen Fehler, in die tiefe kommen nur speziellere Geräte.
Das stimmt nicht. Heutzutage werden die readynesscodes geprüft, da obd au. Und diese sind nach dem Löschen einige startvorgänge bzw Kilometer nicht vollständig.
Hierbei wird denn konventionelle AU fällig.. was ja eigentlich nicht weiter schlimm ist.
Aber einfach löschen und keiner bekommt es mit ist nicht mehr.
Nein, es sind mehrere Startvorgänge inkl. Kaltstarts und kompletten Warmlauf erforderlich, wir sprechen hier vom EU6.
Die Km haben wenig damit zu tun.
Sicher? Mein Euro 4 hat jeden Bit, bis auf Katalysator, sofort nach dem ersten Motorstart gesetzt. Einschließlich Katvorheizung, Sekundärluftsystem etc.
Nach wenigen KM ist auch die Katprüfung fertig.
Mal wieder was zum eigentlichen Thema: Die Landi (Agrola), der einzige Anbieter in der Schweiz hat wieder nen neuen Tiefpunkt erreicht. Erstmals kostet E85 an der Tanke in Kölliken AG über 1.40 (genauer 1.405, was heute 1.29€ entspricht). Leider hat sich E85 bei denen noch nie gelohnt, aber so treiben sie es einfach auf die Spitze. Wenn ich auf Benzin umrechne, entspricht das immerhin 1.83 (1.68€). Sowas kann einfach nicht unterstützt werden, besonders nicht, da E85 in der Schweiz nach wie vor steuerbefreit ist! Da schicke ich mein Geld lieber an eine Naturschutz- oder Klimaorganisation und fahre mit Benzin. Schade!
Also ich Tanke immer in Frankreich E85 und da kostet es derzeit 71,9 Ct was ein richtig geiler preis ist.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 8. Januar 2017 um 14:07:27 Uhr:
sadist 😁
danke 😛
in südfrankreich ist er sogar auf 69,9 gesunken 😁