aktueller preis e85

irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...

ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠

frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:


Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.

Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:


und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄

Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.

Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.

Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.

Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.

Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.

In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.

Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.

So sieht das aus.

Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.

Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.

Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.

Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt

2363 weitere Antworten
2363 Antworten

So,hat nichts mit E85 zu tun,aber mal ein Update zum Verbrauch bei kaltem Wetter.
Der Vento nimmt sich jetzt ca. 8,3-8,5l / 100km, was ja wohl als normal anzusehen ist, denke ich !
"Einigermaßen" günstige Alternativen zu Ethanol gibt es nur in der Bucht, um die 1,35€/L bei größerer Abnahme, leider, wo anders wird es wohl noch Teurer.

Verbrauchsgünstigere Alternativen gäbe es z.B. bei Mobile.de 😉 Ein vergleichbarer Opel brauch in der Regel schon 1-2L weniger...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:29:01 Uhr:


Verbrauchsgünstigere Alternativen gäbe es z.B. bei Mobile.de 😉 Ein vergleichbarer Opel brauch in der Regel schon 1-2L weniger...

Kann ja nicht nur Opel fahren, auch wenn zwischenzeitlich mal ein Renault dran glauben musste !😁😉

Jup, schon ok. Nur leider sind die alten VWs in der Preisklasse oft die verbrauchstärkeren. Einen alten 75Ps Astra oder Vectra oder noch besser Kadett kann man halt deutlich günstiger bewegen. Mit meinem alten Kadett E Caravan C16NZ hab ich tatsächlich mal die 4,8L/100km geschafft. Bei normaler fahrweise lag er aber immer locker unter 6L/100km. Selbst im normalen Mix kam der nicht über 7L/100km. Der Astra F Caravan mit Servolenkung lag dann schon fast einen Liter höher.

Will nur sagen das ein verbrauchsgünstigeres Auto auch eine alternative ist. Das muß nichtmal teuer sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:57:37 Uhr:


Jup, schon ok. Nur leider sind die alten VWs in der Preisklasse oft die verbrauchstärkeren. Einen alten 75Ps Astra oder Vectra oder noch besser Kadett kann man halt deutlich günstiger bewegen. Mit meinem alten Kadett E Caravan C16NZ hab ich tatsächlich mal die 4,8L/100km geschafft. Bei normaler fahrweise lag er aber immer locker unter 6L/100km. Selbst im normalen Mix kam der nicht über 7L/100km. Der Astra F Caravan mit Servolenkung lag dann schon fast einen Liter höher.

Will nur sagen das ein verbrauchsgünstigeres Auto auch eine alternative ist. Das muß nichtmal teuer sein.

Werde mal bei Kälte vorn am Kühler 50% mit Pappe,o.ä. zu machen, dann wird er schneller warm.
Es ist ja nur die lange Kaltlaufphase, das er 1l mehr nimmt, als üblich !
Im Sommer, 7,5l als Automatik, da kann ich nicht meckern.😉

Versuch macht kluch. Dieser Versuch hat mich allerdings bei einem Uno Turbo mal einen Krümmer gekostet (gerissen). Wie gesagt aber ein Turbo...

Die 7,5 sind sicher nicht schlecht für einen Automaten. Lassen sich halt unterbieten, wenn auch eher handgerissen in der Preisklasse.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. Dezember 2016 um 17:41:47 Uhr:


Versuch macht kluch. Dieser Versuch hat mich allerdings bei einem Uno Turbo mal einen Krümmer gekostet (gerissen). Wie gesagt aber ein Turbo...

Die 7,5 sind sicher nicht schlecht für einen Automaten. Lassen sich halt unterbieten, wenn auch eher handgerissen in der Preisklasse.

Werksangabe war 1994 bei 8,1 /1ookm, jetzt hat er 173000 nunna

Die neue Petition habe ich schon unterzeichnet und auch an Freunde weitergeleitet. Es wäre klasse wenn sich wirklich was täte bevor der Ölpreis noch weiter anzieht. Da ich immer genug brennholz habe könnte man ja einen holzvergaser bauen nur das lästige anheizen vor fahrt antritt. Mir euren verbräuchen von ca 8 l komme ich nicht hin.Mein forester nimmt immer brauche halt ein Alltagsfahrzeug was Geländegängig und praktisch ist.

Mozartschwarz hat allerdings recht das die OHC von Opel deutlich sparsamer als die VW Motoren sind.Und auch sehr robust was Leistung angeht fand ich die auch immer kräftiger.

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 13. Dezember 2016 um 05:55:48 Uhr:


Die neue Petition habe ich schon unterzeichnet und auch an Freunde weitergeleitet. Es wäre klasse wenn sich wirklich was täte bevor der Ölpreis noch weiter anzieht. Da ich immer genug brennholz habe könnte man ja einen holzvergaser bauen nur das lästige anheizen vor fahrt antritt. Mir euren verbräuchen von ca 8 l komme ich nicht hin.Mein forester nimmt immer brauche halt ein Alltagsfahrzeug was Geländegängig und praktisch ist.

Tja, trotz der Hilfe haben bisher nur 41 Leute unterzeichnet. Was ist da los? Meine letzte Petition, die vermutlich ins Leere gelaufen ist, hat über 2000 Unterzeichner gefunden. Bei den paar Unterschriften wird sich vermutlich niemand im Bundestag interessieren.

Zitat:

@tom_hwi schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:05:29 Uhr:



Zitat:

@cobramarkus schrieb am 13. Dezember 2016 um 05:55:48 Uhr:


Die neue Petition habe ich schon unterzeichnet und auch an Freunde weitergeleitet. Es wäre klasse wenn sich wirklich was täte bevor der Ölpreis noch weiter anzieht. Da ich immer genug brennholz habe könnte man ja einen holzvergaser bauen nur das lästige anheizen vor fahrt antritt. Mir euren verbräuchen von ca 8 l komme ich nicht hin.Mein forester nimmt immer brauche halt ein Alltagsfahrzeug was Geländegängig und praktisch ist.

Tja, trotz der Hilfe haben bisher nur 41 Leute unterzeichnet. Was ist da los? Meine letzte Petition, die vermutlich ins Leere gelaufen ist, hat über 2000 Unterzeichner gefunden. Bei den paar Unterschriften wird sich vermutlich niemand im Bundestag interessieren.

Durch den E10 Hype, im negativen Sinne, ist die Annahme von E85 schon immer relativ gering (Verhältnis zur Fahrzeugflotte in D. )
Jetzt kommen wohl noch div.andere Probleme im allg. dazu, das E85 wohl in Vergessenheit gerät, was ich sehr schade finde.
Der im Schnitt 1L Mehrverbrauch hat mich Nie interessiert,sondern die Sauberkeit gegenüber Benzin und Diesel,aber das ist ja unserer Regierung nicht wichtig.
Der ganze Ökokram geht mir derart auf dem Sack, das glaubt Keiner !
Wenn es wenigstens Ehrlich wäre, könnte ich mit leben,aber es geht nun mal nur um Machterhalt und Kohle,was mit Ethanol nicht zu machen ist.

Die Gewinnspanne ist zu klein und die Lobbyisten haben auch den Finger drauf. Ich habe E 85 in mehreren Fahrzeugen gefahren über 100tkm und nicht ein Problem gehabt was man hätte auf Ethanol zurück verfolgen könnte! Sehr gut funktioniert hat es im c20ne und x25xe die Opel Motoren kamen sehr gut klar damit. Mein forester hatte auch null Schwierigkeiten, der Audi 80 mit Abt Motor hatte über E 60 leichte startprobleme nach einer min lief er auch einwandfrei. Verbrauch lag im Schnitt je nach Fahrzeug zwischen 1-2l, als damit anfing kostete der Liter hier 75 Cent am Schluss hier 1,11 Euro. Ich hatte aber bei allen Fahrzeugen das Gefühl das sie ruhiger und und besser liefen. Schade wenn der Stoff wieder käme wäre ich wieder sofort dabei,zuletzt hatte ich immer Kanister dabei gehabt weil die tanke 50 km weg war. Direkt bei meinem Bruder vor der Tür, immer wenn ich zu besuch war oder er hier hin kam wurden Kanister befüllt. Nur die Quelle versiegte im April. Traurig

Mein Golf 7 TSI läuft seit über 50.000 km auf ca E60, problemlos, bis auf die brennende MKL.

Auch bei Frost keine Startprobleme.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 17. Dezember 2016 um 01:16:57 Uhr:


Mein Golf 7 TSI läuft seit über 50.000 km auf ca E60, problemlos, bis auf die brennende MKL.

Auch bei Frost keine Startprobleme.

Den Fehler hat dein Wagen wohl zu Beginn von Ethanol abgelegt,weil was mit der Verbrennung/Abgase mit dem Originalem Parametern nicht im Einklang steht.
Vor dem nächsten TÜV musst du aber den Fehlerspeicher löschen lassen.😉

Bei älteren VW konnte man die MKL durch das Abklemmen der Batterie über eine Zeitspanne von mindestens etwa 15 Minuten "löschen". Ob das heute noch geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen