aktueller preis e85

irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...

ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠

frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:


Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.

Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:


und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄

Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.

Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.

Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.

Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.

Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.

In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.

Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.

So sieht das aus.

Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.

Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.

Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.

Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt

2363 weitere Antworten
2363 Antworten

Wieviele Kerzen hast du denn in den 50tkm verschlissen? Bei 25tkm E85 konnte ich keinen ernsthaften Verschleiß erkennen. Die Mittelelektrode wird bissie porös aber das mag bei Benzin auch so sein, durch den ganzen Dreck nur verdeckt.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 11. September 2016 um 20:45:12 Uhr:



Zitat:

Könnten auch verschlissene Kerzen sein, weil es neulich auch mit Benzin vorkam. Hab nun ca 50.000 km mit dem ca E50 Gemisch verfahren. Ford empfiehlt den Zündkerzenwechsel bei den Flexifuels bei 30.000 km. Man kommt nur schlecht ran.

Ist da was dran am höheren Kerzenverschleiß bei Ethanolbetrieb?

Moin,
Ford schreibt den Kerzenwechsel bei 60tkm vor.
Wann der Kerzenwechsel bei Benzinbetrieb gemacht werden muss, kann ich nicht sagen.
Warum? Siehe Signatur.
Gruß
dudel

Bislang wurden sie nicht getauscht. Sollen 60.000 km halten.

Ich Wechsel auch alle 60tkm, das ist der Benzinwert. Nehme die Originalen weil am billigsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 11. September 2016 um 22:19:32 Uhr:


Bislang wurden sie nicht getauscht. Sollen 60.000 km halten.

Wieso ist dein Vento eigentlich eine saufende Wanderdüne,wenn ich das nicht schon mal gefragt haben sollte ?!😕😉

@Ventomat121:

Ich hab ihn in Wuppertal geholt mit Restreichweite 10 KM, da die Batterie schwach war gleich an der Tanke laufen lassen und eigentl. dummerweise mit purem E85 dreiviertel voll gemacht, er ging aber ni aus ;-)

Rein, bezahlt und mit E10 aufgefüllt.

Heimfahrt die 500 KM war alles dabei von Stau über gemütlich fahren und auch mal `ne Weile 200 laufen lassen.

Kraftstoffverbrauch ist bei einem Zehnzylinder mit 450 PS immer sehr unterschiedlich, auf gemütlichen Urlaubsfahrten kommt man mit V-Power locker 750 KM, im Normalbetrieb komme ich 650 KM und wenn ich mal weite Strecken Vollast fahre oder ihn auf der Rennstrecke bewege ist nach 300 KM tanken angesagt, aber dafür klingt er eben geil.. :-)

Kerzen sind bei Audi erst bei 90 Tausend dran, werd demnächst mal sehen wie die aussehen, hab fast soviel runter.
Bin seit dem Kauf 12 Tausend KM gefahren in dem halben Jahr und nur E85 im Mix mit E10 und dann V-Power oder Ultimate, wobei ich den Verdacht hab das Ultimate noch sauberer verbrennt, dann ist nämlich noch weniger schwarzes an den Endrohren zu sehen als bei V-Power.

Bin bei uns noch `ne Weile halb und halb gefahren bis es die gute Suppe nich mehr gab.

Mich verwundert wie gesagt die Preistafel in Oederan mit rund 1,50 für E85, viell. rufe ich da mal an ob die den Saft noch ham.

Da würde ich noch ein oder zweimal tanken und dann bei 90000 Km eh Kerzen und mal den Spritfilter wechseln.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 12. September 2016 um 14:33:15 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 11. September 2016 um 22:19:32 Uhr:


Bislang wurden sie nicht getauscht. Sollen 60.000 km halten.

Wieso ist dein Vento eigentlich eine saufende Wanderdüne,wenn ich das nicht schon mal gefragt haben sollte ?!😕😉

Weil er sich mit Benzin rd 10l reinzieht und mit E85 12-13l auf 100 km.
Das bei der äußerst trägen Beschleunigung mit 75 PS und 4- Stufen Automatik.

Ich glaube, von einem zeitgemäßen Verbrauch konnte man selbst zur Produktionszeit nicht sprechen.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 12. September 2016 um 16:17:10 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 12. September 2016 um 14:33:15 Uhr:


Wieso ist dein Vento eigentlich eine saufende Wanderdüne,wenn ich das nicht schon mal gefragt haben sollte ?!😕😉

Weil er sich mit Benzin rd 10l reinzieht und mit E85 12-13l auf 100 km.
Das bei der äußerst trägen Beschleunigung mit 75 PS und 4- Stufen Automatik.

Ich glaube, von einem zeitgemäßen Verbrauch konnte man selbst zur Produktionszeit nicht sprechen.

Da kann doch was nicht stimmen, oder zieht sich die 75 PS Maschine 2,5 Liter mehr rein,als meiner mit 90 PS😕
Trotzdem ich ab und an mal auf den Pinsel trete, komme ich nicht über 7,5 Liter
Bei meiner letzten Rechnung, gefahrene Km nach Navi, nicht nach Tacho, kam ich sogar auf auf 7,2l
MKB ist ABS mit Automatik, ebenfalls 4 Gang, Bj.10/94

PS:
E85 lief Anfang 2016 leider aus,wie du weist, deswegen kann ich dazu nichts sagen, wie das bei meinem Vento gewesen wäre, Leider.😠

Laut Spritmonitor und auch Leuten hier im Golf 3 Forum ist der Verbrauch angeblich normal. 9-10 Liter. Großer Hubraum, wenig Leistung, recht hohe Drehzahlen, niedrige Verdichtung, verhältnismäßig schweres Auto....
CO stimmt, der Auspuff war auch mit Benzin sehr sauber. Zu fett scheint er nicht zu laufen.

Tatsächlich scheint die 90 PS Variante weniger zu brauchen als die mit 75 PS. Aber meine Oma meinte damals ja, 75 PS reichen. Brauchte auch nur Normal statt Super (davon dann aber n Liter mehr).

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 12. September 2016 um 18:08:29 Uhr:


Laut Spritmonitor und auch Leuten hier im Golf 3 Forum ist der Verbrauch angeblich normal. 9-10 Liter. Großer Hubraum, wenig Leistung, recht hohe Drehzahlen, niedrige Verdichtung, verhältnismäßig schweres Auto....
CO stimmt, der Auspuff war auch mit Benzin sehr sauber. Zu fett scheint er nicht zu laufen.

Tatsächlich scheint die 90 PS Variante weniger zu brauchen als die mit 75 PS. Aber meine Oma meinte damals ja, 75 PS reichen. Brauchte auch nur Normal statt Super (davon dann aber n Liter mehr).

Wohl möglich, das die 75PS für das Gewicht des Fahrzeuges zu wenig sind und die Maschine sich eher quälen muss,als bei 90 PS.
Bei Spritmotor bin ich gleich nach dem Kauf gewesen,weil ich mich im Vorfeld eben nicht erkundigt hatte,was mein Wagen brauch ?
Ich bin fast aus allen Wolken gefallen,als mir der Schnitt von ca.10L angezeigt wurde, da ich tägl. 96km hin und retour zur Arbeit habe, meist sehr oft mit Stau verbunden.
Mir viel ein Stein vom Herzen,als ich bei der 2. Rechnung wieder auf max. 7,5l kam, weil beim 1. mal dachte ich, ich hätte mich verrechnet !
Habe sogar einen Kollegen drüber gucken lassen,welcher mir anhand der Kilometer und der Tankquittung meine Rechnung bestätigte.
Aus meiner Erfahrung heraus, sollten 4 Sachen beim Fahrzeug nie außer Acht gelassen werden.
Regelmäßiger Flüssigkeitswechsel, gute Zündkerzen,sauberer Luftfilter und Reifendruck !
Natürlich beeinflusst die eigene Fahrweise auch enorm den Spritverbrauch, das ist klar.😉
Trotzdem noch viel Freude am Vento, ich bin,auch wenn er NUll Ausstattung hat,von dem Wagen begeistert.
Platz ohne Ende,abnehmbare AHK,welche noch nie einen Anhänger gesehen hat, außer jetzt Meinen und eben der sehr gute Spritverbaruch.
Reparaturen sind recht einfach, Motorraum sehr übersichtlich,weil nix drin😁 und kostengünstig im Unterhalt,was will man mehr !
Teure Karre, nein Danke 🙂

Ja, und weil es Omas neues, letztes Auto war, dass sie kaufte, als ich ziemlich klein war und fast 20 Jahre fuhr, wird der bei mir auch nicht verkauft. Auch wenn er fast nur in der Garage steht.
Filter etc sind neu, Falschluft zieht er auch nicht.
Irgendwann ist er n rollendes Museum. Und der TÜV ist auch jedesmal begeistert.

Dir auch gute Fahrt. 😉

Ansich kann man nicht vielmehr erwarten von einem 23 Jahre alten 75Ps Wandlerautomaten im Kurzstreckenprofil.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. September 2016 um 20:27:21 Uhr:


Ansich kann man nicht vielmehr erwarten von einem 23 Jahre alten 75Ps Wandlerautomaten im Kurzstreckenprofil.

Ich bin soweit zufrieden, das ein 22ig jähriger Wagen auch seine Zipperlein hat, ist normal.
Er wurde ja auch in den letzten 8 Jahren nur ca. 10000km bewegt, stand mehr in der Garage als gelaufen !
Diese Auskunft habe ich von VW,da er 2008 das letzte mal mit um die 150000km, wegen einem neuen Schlüssel bei VW war .
Ist ein Baustelle,was mir klar ist,aber der Mühe wert !😉
Sind halt alles noch Originalteile drin,welche logischer Weise auch irgendwann hinüber sind.
Alleine das eine Zündspule (Telefunken) so lange hält, dürfte heute unmöglich sein
Anlasser und Lima auch von 1994😰
Das war noch Qualität, heute eher die Ausnahme !

Hallo zusammen hat jemand was neues gehört zum Thema e85 ist ja sehr still geworden. Wäre froh wenn es eine alternative gäbe. Gruss Markus

Es gibt einen neuen Petition zu unterzeichnen, hier der LINK:

https://www.change.org/p/...ltiger-biokraftstoff-f%C3%BCr-benziner?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen