aktueller preis e85
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...
ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:
Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.
Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:
und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄
Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.
Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.
Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.
Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.
Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.
In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.
Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.
So sieht das aus.
Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.
Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.
Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.
Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt
2363 Antworten
Zitat:
@Larsavant schrieb am 12. Mai 2016 um 16:57:17 Uhr:
ok, leider 200 KM weg :-(An der A9 war doch mal so ein Zentrallager von Verbio oder so, ob die noch herstellen oder die Betriebstanke noch den Stoff führt?
Einfach mal anrufen und fragen !😉
http://www.verbio.de/.../
Kann mir aber nicht vorstellen, das Sie noch an Privat verkaufen dürfen.
Aktueller Preis E85 : Sprint Berlin Potsdamer Straße 11 und Paulsternstraße: 1,149 Euro
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 12. Mai 2016 um 22:11:41 Uhr:
Zitat:
@Larsavant schrieb am 12. Mai 2016 um 16:57:17 Uhr:
ok, leider 200 KM weg :-(An der A9 war doch mal so ein Zentrallager von Verbio oder so, ob die noch herstellen oder die Betriebstanke noch den Stoff führt?
Einfach mal anrufen und fragen !😉
http://www.verbio.de/.../
Kann mir aber nicht vorstellen, das Sie noch an Privat verkaufen dürfen.
E85 ist nicht verboten, sondern mit der vollen Energiesteuer unwirtschaftlich. Wenn man sich schon nicht einigen kann, das E85 steuerlich zu befreien, bietet sich eine Reform der Energiesteuer an. Dabei wird das Produkt nur mit der Energiesteuer belegt, die es tatsächlich an Energie hat.
Beispiel: Als Referenz gelten dabei die 65,45 Cent für Super. E85 mit ca. 30% weniger Energie wird dann mit 30% weniger besteuert, also 45,8 ct. Diesel wird dann natürlich durch den hohen energiewert deutlich teurer, was sich aber durch den traditionell günstigen Verbrauch von Dieselmotoren trotzdem noch rechnet.
E85 mit neuem Preis 0,37 ct/l Ethanol+ 0,16 ct Super + 0,46 ct/l Energiesteuer= 99 ct/l + 19% MwSt= 1,18 €/l. Ein Versuch wäre es wert, zumal der Mineralölpreis derzeit wieder beim steigen ist.
Glaubst du an den Weihnachtsmann?
Gas wird wahrscheinlich die nächsten Jahre nach dem Schema angehoben. Lohnt aber dann auch immernoch. Gerade LPG muß ja im gewissen Rahmen auch weg. Fackeln sind jetzt nicht so schön, gut optisch vielleicht.
Diesel bleibt aber begünstigt. Diesel ist das Lieblingskind unserer Automobilhersteller, Benz hat 2,2 Milliarden in die Entwicklung der neuen Diesel gesteckt und noch keinen Cent zurück, ausserhalb von Europa will keiner Diesel PKW... Da seh ich den Grund warum die Skandale um den Diesel diesem nicht den finalen Stoss versetzt haben.
E85 int. niemanden in nennenswerten wirtschaftlichen Rahmen. Das bisschen was abfällt wird halt ins Super geschüttet.
In Langenselbold gibts noch E85 für 104,9 ct
Ähnliche Themen
Ich könnte mir vorstellen, das die Hersteller nun doch auf diese Alternative umsatteln, langfristig gesehen !
Macht zumindest Gesundheits-und Umweltmäßig Sinn.
http://www.gruenderszene.de/.../brennstoffzelle-wasserstoff-comeback
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 9. Juni 2016 um 17:00:39 Uhr:
Glaubst du an den Weihnachtsmann?
Ab nächstes Jahr neue Mehrheiten im Bundestag und Abbau der Subventionen. Dabei geht es auch schrittweise dem LPG und CNG an den Subventionskragen und die Besteuerung geht nach dem wahren Energiegehalt. Ob dann Super als Referenzwert gilt, ist noch nicht gesichert.
Zitat:
@tom_hwi schrieb am 9. Juni 2016 um 16:51:32 Uhr:
Beispiel: Als Referenz gelten dabei die 65,45 Cent für Super. E85 mit ca. 30% weniger Energie wird dann mit 30% weniger besteuert, also 45,8 ct. Diesel wird dann natürlich durch den hohen energiewert deutlich teurer, was sich aber durch den traditionell günstigen Verbrauch von Dieselmotoren trotzdem noch rechnet.
E85 mit neuem Preis 0,37 ct/l Ethanol+ 0,16 ct Super + 0,46 ct/l Energiesteuer= 99 ct/l + 19% MwSt= 1,18 €/l. Ein Versuch wäre es wert, zumal der Mineralölpreis derzeit wieder beim steigen ist.
Eigentlich ist eine fossile CO2 Steuer sinnig - Diesel 2.65 kg/l bei aktuell 47 Cent/l, Super 2.32 kg/l bei 65 Cent. Was auf Diesel übertragen bedeutet: (2.65/2.32*65-47)*1.19 -> 32 Cent Aufpreis.
Das schlimmste am Diesel find ich immer noch den Bioanteil, jedenfalls so lange der aus Palmöl stammt. DAS killt tatsächlich Urwald.
Sinnig sicher aber seid wann ist die Politik sinnvoll wenns um die Auto- Lobby geht...
Palmöl ist definitiv der unschönere Weg... Boanteil aber irgenwo wichtig, beim Diesel aber auch so ein Thema..
Was passiert eigentlich nun mit dem ganzen Bioethanol aus heimischer Produktion, was vorher als E85 abgesetzt werden konnte?
Oder juckt Verbio etc das nicht, weil sie eh 98% ihrer Herstellung als Beimischungsethanol zum E10 bzw Kaminethanol etc vertreiben?
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 11. Juni 2016 um 17:42:06 Uhr:
Was passiert eigentlich nun mit dem ganzen Bioethanol aus heimischer Produktion, was vorher als E85 abgesetzt werden konnte?Oder juckt Verbio etc das nicht, weil sie eh 98% ihrer Herstellung als Beimischungsethanol zum E10 bzw Kaminethanol etc vertreiben?
Die exportieren fleißig ins Ausland, da nur Deutschlands Politiker so blöd sind, das E85 mit ihrer "weitsichtigen" Steuerpolitik vom Markt zu nehmen.
Dabei ist VW vor allem in Brasilien einer der Vorreiter beim E85. VW hat in Frankreich sogar einen FFV auf den Markt gebracht.
Es bleibt dabei, wir brauchen eine neue Regierung. Andere Länder bekommen das weitaus besser geregelt als Deutschland.
Die Bioethanolhersteller werden nach und nach von der Mineralölindustrie aufgekauft und dann hoch profitabel (weil konursreif erworben, Investitionskosten bezahlt) weiter betrieben werden. Ein großer Markenhersteller mixt schon eifrig an einem neuen 110 Okton Super-Super Plus Plus. Das würde dann bei Premiumherstellern bei den Spitzenmodellen für einen besonderen Leistungskick führen, wenn der Sensor mehr als 70% Ethanol im Tank erkennt. Dazu kann man erfolgreich, bei einer durch entsprechende Lobbyarbeit geänderten Schadstoffeinstufungen, überschwere Fahrzeuge auf der Straße halten, die sonst, durch drohende CO2 Beschränkungen, nicht mehr zulassungsfähig wären. Die Mineralölindustrie braucht dringend eine Alternative zum Elektrofahrzeug, ebenso wie die Automobilhersteller.
Hätte nicht der Seiteneinsteiger TESLA ein Auto auf den Markt gebracht, würden die Automobilhersteller wie in den letzten 20 Jahren, Jahr für Jahr neue Prototypen präsentieren und den Serienstart irgendwelcher Gehhilfen mit Pappkarosse verzögern.
Wenn Automobilhersteller Atombomben hätten, würden sie die auf Tesla werfen. Leider sind alle Versuche den Laden zu ruinieren danebengegangen.
Dazu hat TESLA durch die nicht existenten Kapitalzinsen den Ausbau extrem beschleunigt, statt sich wie eigentlich geplant aus eigenen Gewinnen zu vergrößern. Wäre sau blöde das nicht zu machen, bei faktisch zinsfreiem Kapital.
Weshalb der Vorsprung dieses extrem profitabel arbeitenden Konkurenten praktisch uneinholbar wird.
Kein anderer Hersteller hat die Produktion schon auf Jahre im Voraus verkauft.
Deshalb wird es für die etablierten Marken so enorm wichtig, richtig begehrenswerte Autos mit scheinbar neuer, attraktiver Technologie zu entwickeln. Der Treibstoff ist dabei ein sehr wichtiger Aspekt, um umweltbewusste Käufer zu gewinnen. Deshalb wird E85 verschwinden und nach einer Weile als angeblich ganz neuer, ganz anderer, überlegener, Umwelt Hochleistungs Sprits wieder zu erscheinen. Ökologie und Leistung. Das passt. Marketing ist alles. Da der "normale" Autofahrer zu 98% ohnehin nicht weis was E85 war, wird sich Ökopower 110 bestens als neue Erfindung verkaufen lassen. Wer E85 früher benutzte, war ja eh nur ein Spinner.
Gruß!
Es kommt alles irgendwann wieder.
Tanken Sie einen!
Wieder eine E85 Zapfstelle weniger:
Die Raiffeisen-Tanke in 29459 Clenze hat den Verkauf von E85 eingestellt.
Ist zwar noch mit 1,169 €/L auf der Preistafel, die Säulen sind jedoch tot.
Auf Nachfrage sagte die Kassiererin das die Tanks leer sind und nicht mehr aufgefüllt werden, Mangels Nachfrage.
Schade, wieder eine weniger!
Mangels Nachfrage?!
Tatsächlich schien es so zu sein, dass zuletzt fast nur noch Leute mit getuntem Motor das E85 getankt haben.
Bei einer Tanke bei mir in der Nähe, die es noch hat, war der Rüssel für E85 neulich mit Spinnweben überzogen, offenbar hatte seit Tagen das keiner mehr getankt. Als ich es dann einfüllte, ruckelte die Säule während des Tankens mehrmals. Offenbar musste erstmal wieder was angesaugt werden.
Übrigens, der TSI läuft seit 40.000 km mit einem 2/3 E85 Gemisch, bis auf starkes Ruckeln beim Beschleunigen im hohen Gang und ein eigenartig metallenes Geräusch vom Motor, wenn er kalt ist (Katvorheizung) sowie gefühlt etwas weniger Leistung und ne brennende MKL ist mir nichts weiter aufgefallen.
Springt sofort an und ist auch nicht kaputt gegangen.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 12. Juni 2016 um 00:19:19 Uhr:
Mangels Nachfrage?!
Tatsächlich schien es so zu sein, dass zuletzt fast nur noch Leute mit getuntem Motor das E85 getankt haben.
Die Kassiererin meinte die hätten nur 5 Leute gehabt, die das tanken.
Gut vielleicht ist da im Wendland keine Tuning-Szene mit dem Know-How vorhanden.
Ziemlich ländlich da.
Denke mal da sieht es in Salzghetto besser aus.
Hoffe die Tanke in Salder hält weiter tapfer durch!