Honda CRV 1.5 Turbo 2017 aktueller CRV wieder mit Turbo-motor

Honda CR-V 5 (RW)

der aktuelle CRV/5 wird in D+CH auch wieder als 1,5 Turbo angeboten. Ist man schon draufgekommen, dass viele Kunden einfach keinen Hypo mögen???

115 Antworten

Hotnight hat den Vergleich Space Star zu Jazz aufgebracht. "Mein" Hondahändler verkauft seit geraumer Zeit,zum Glück, Mitsubishi. Damit kann er einen Teil der Kundschaft halten. Die Kundschaft,denen der Jazz zu teuer ist. Mit den SUV-Modellen bedient er ex-CRV-Fahrer. Bin gespannt,ob der neue HRV alte Kunden zurück gewinnen kann.

Mitsubishi ist da aber auch keine Lösung …

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Dreamfreak schrieb am 21. Juli 2021 um 18:50:13 Uhr:


Mitsubishi ist da aber auch keine Lösung …

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Das ist ja schon da Acta. Mitsubishi wird am europ. Markt bleiben. Auch mit neuen Modellen - das werden künftig umgelabelte Renault werden.

Spacestar ist ne coole Kiste - ich glaube wir werden uns aber auch von kleinwagen verabschieden müssen leider, alles abgassünder!

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 12. Juli 2021 um 12:12:02 Uhr:



Zitat:

@Multitina schrieb am 29. Juni 2021 um 23:23:46 Uhr:


Man kann den 1,5T wieder konfigurieren und bestellen.

der lies sich bis vor kurzem konfigurieren - aber nicht bestellen. Das habe ich nämlich vor einigen Wochen versucht, einen 1.5T Comfort MT. Nix.

Nachtrag: ich habe ja am 29.06. extra auf Honda.de nachgesehen und einen 1,5T-CR-V konfiguriert.

Dann ist das aber schon etwas beschämend, wenn man den Turbobenziner so lange Zeit "vergessen" hat, herauszunehmen und die Leute dann später beim Bestellvorgang beim Händler in die Röhre gucken...
Ein Schelm, wer ...

Zitat:

@hotnight schrieb am 20. Juli 2021 um 09:35:21 Uhr:


Mike_083 bezog sich auf die Österreich Preise und in AUT kostet ein Jazz Exe 25.890 Euro 😰, der Crosstar 27.890 😰😰. Das ist schon heftig. Aber viele Händler bieten den Jazz Comfort als Tageszulassung oder Vorführer auch schon um 18.990 an. Bei dieser Ausstattung fehlt aber vieles, kein Privacy glass, kein Navi, kein carplay, Android Auto, usw.
Ich habe mir den Jazz auch nochmals näher angesehen als mein HR-V bei der Inspektion war, die Materialien im Innenraum wirken wirklich billig, Hartplastik pur, das erinnert an den Mitsu Space Star meiner Frau, nur kostet dieser die Hälfte des Jazz, hat aber Navi, carplay, Android Auto, Privacy glass alles mit an Bord, aber es ist kein Hybrid, gut damit kann man wohl leben.

Fazit: Preis/Leistung passt nicht mehr beim Jazz.

Und noch kurz zum CR-V Hybrid - Einstiegspreis in AUT - 37.890,- 😰, Exe 53.290,- 😰😰

Danke, genau das meinte ich.
Die Preispolitik von Honda ist mittlerweile in Regionen vorgedrungen, wo ich auch nicht mehr mitmache.
Mein Citroën C3 hat mit 110PS Turbobenziner und voller Hütte samt Automatik übrigens 21.500€ gekostet. Den Listenpreis bezahlt eh niemand. Der Jazz ist aber auch mit Rabatt zu hoch angepreist. Die Honda-Händler jammern immer, dass die Spanne bei Honda offenbar so gering ist, dass man schon Amen und Danke sagen muss, wenn man 6-8% auf den Listenpreis bekommt. Da bekommt man schon fast Mitleid mit den Armen.
Nichtsdestotrotz ist und bleibt es ein Kleinwagen - bitte am Boden bleiben. Und wer solche Preise verteidigt, der hat wohl zu viel davon.

Als ehemaliger C4-Fahrer mit PureTech 130 PS nutzt auch die volle Hütte nichts wenn die Kosten für die Wartung bei Citroen rapide hoch sind . Kerzenwechsel alle 4 Jahre, Zahnriemen nach 6 Jahren.und ...
Dann lieber etwas mehr beim Kaufpreis und weniger Aufenthalte in der Werkstatt.
Meine Hondas Hybride waren bisher die zuverlässigsten Autos die ich je hatte.
Äußerlich ist der Jazz eHEV ein Kleinwagen aber er hat innere Werte und viele Mitfahrer äußern sich überrascht, dass man selbst hinten mehr Platz hat als in vielen Mittelklässlern. Von der umfassenden Ausstattung abgesehen und im Stadtverkehr kann locker die 3 vor dem Komma erfahren.

In Österreich ist schon wild die scheinen gut zu verdienen die Österreicher comfort 5000 Euro mehr und der exe 7000 mehr als in D beim CRV ...

@Mike_083
wenn du deinen C3 nach 5 Jahren weggibst weiß nicht ob es sich für Dich gerechnet hat Citrön hat zum einen höheren Wertverlust zum anderen treue ich den Franzosen auch den aktuellen keine 200.000 und über 10 Jahre problemloses Fahrzeugleben zu.

Nochmal ein Jazz Comfort geht bei den Händlern mit max. 20km für 18900 Euro los.

Da bekommt man:
- LED Scheinwerfer und Rückleuchten
- Fensterheber vorn und hinten
- Sitzheizung
- Honda Sensing
- Magic Seats
- Licht und Regensensor
- Klimaautomatik
- top Beschleunigungswerte um im Alltag in jeder Lebenslage gut klar zu kommen
- 10 Airbags inkl. Knie-Aribag für den Fahrer und Center Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer
- Antischleudertrauma Kopfstützen
- 4 Kanal ABS mit EBD und Bremsassistent
- Berganfahrhilfe
- aktiver Spurhalteassistent (LKAS und LDW) der nächsten Generation (der ist Spitze selber getestet)
- Fernlichtassistent
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
- Kollisionswarnsystem
- Verkehrszeichenerkennung
- Coming Home Leaving Home Begleitlicht
- Bluetooth Friesprech mit Sprachsteuerung
- 180W Lautsprecherssytem
- Mittelarmlehne

Dazu kommt noch das man mehr Spaß hat im Jazz wenn man mal Spaß haben will:
https://zeperfs.com/en/duel7462-8682.htm

und mit 6,44 Liter scheint der Turbo auch nicht sparsam zu sein
https://www.spritmonitor.de/.../87-C3.html?...

wo liegt der Jazz nochmal ach ja da sind die zahlen verdreht 4,64 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../1293-Jazz_Hybrid.html?...

Fazit: Den Jazz bekommt man zum gleichen Preis, er ist schneller, verbraucht weniger, hat bessere Rundumsicht, hat die tollen Magic Seats, ein top Fahrwerk und hat vielleicht sogar noch mehr Features und hat die besseren Sicherheitssysteme....

Da braucht man doch nicht überlegen. :-D

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 24. Juli 2021 um 10:30:29 Uhr:


Danke, genau das meinte ich.
Die Preispolitik von Honda ist mittlerweile in Regionen vorgedrungen, wo ich auch nicht mehr mitmache.
Mein Citroën C3 hat mit 110PS Turbobenziner und voller Hütte samt Automatik übrigens 21.500€ gekostet. Den Listenpreis bezahlt eh niemand. Der Jazz ist aber auch mit Rabatt zu hoch angepreist. Die Honda-Händler jammern immer, dass die Spanne bei Honda offenbar so gering ist, dass man schon Amen und Danke sagen muss, wenn man 6-8% auf den Listenpreis bekommt. Da bekommt man schon fast Mitleid mit den Armen.
Nichtsdestotrotz ist und bleibt es ein Kleinwagen - bitte am Boden bleiben. Und wer solche Preise verteidigt, der hat wohl zu viel davon.

Du widersprichst dir selbst. Der Jazz wird inklusive Ausstattung, die für den C3 nicht mal optional erhältlich ist, ab €18tsd angeboten. Also €3.500 weniger als dein C3, außerdem mit Hybridantrieb, mehr Platz, besserer Sicherheit, rundum moderner...
Du zahlst €21.500 für einen C3, für selbe Geld hättest du auch einen viel besseren Jazz kaufen können, du willst dir nur deinen Fehler nicht eingestehen. Andere Erklärung sehe ich jedenfalls keine, warum du behauptest, dass ein Jazz viel mehr als €21.500 kostet...
Vom viel höheren Wertverlust des C3 mal ganz zu schweigen.

Ich brauch ein Bier Mike macht mich fertig :-) wir sollten alle mal eins trinken vielleich virtuell ne Skype Sitzung ^^

Ich bin sehr zufrieden und habe nicht das Gefühl, dass einen Fehler gemacht habe. Da ich meine Autos lease, gehen sie nach 5 Jahren retour. Beim Restwert gibt es keine nennenswerten Unterschiede, auch wenn manche Leute anderes behaupten. Die goldene Regel gilt immer: Je teurer das Auto in der Anschaffung, desto mehr Geld setzt man unterm Strich in den Sand.
Ich hatte vorher zwei BMW's, von denen viele Leute behaupten, dass sie einen geringen Wertverlust haben. Aus eigener Erfahrung kann ich das nicht bestätigen, im Gegenteil, der Wertverlust ist immens.
Über den Wertverlust beim Citroën können wir reden wenn es soweit ist. Ich verlasse mich nicht mehr blind auf die Aussagen anderer, sondern mache lieber selbst meine Erfahrungen.

Zitat:

@hymax schrieb am 24. Juli 2021 um 20:53:11 Uhr:


Als ehemaliger C4-Fahrer mit PureTech 130 PS nutzt auch die volle Hütte nichts wenn die Kosten für die Wartung bei Citroen rapide hoch sind . Kerzenwechsel alle 4 Jahre, Zahnriemen nach 6 Jahren.und ...
Dann lieber etwas mehr beim Kaufpreis und weniger Aufenthalte in der Werkstatt.
Meine Hondas Hybride waren bisher die zuverlässigsten Autos die ich je hatte.
Äußerlich ist der Jazz eHEV ein Kleinwagen aber er hat innere Werte und viele Mitfahrer äußern sich überrascht, dass man selbst hinten mehr Platz hat als in vielen Mittelklässlern. Von der umfassenden Ausstattung abgesehen und im Stadtverkehr kann locker die 3 vor dem Komma erfahren.

Ich gebe lieber mehr Geld für die Wartung aus, als für die Anschaffung. Ich bin froh darüber, dass die Wartungsintervalle bei Citroën kürzer sind, als bei BMW. Bei 30.000km Ölwechselintervall hatte ich eh nie ein gutes Gefühl. Wenn es alle 20.000km sein soll, dann zahle ich das gerne, ebenso den Zahnriemen nach 6 Jahren. Dafür das angenehme Gefühl, ein gut gewartetes Auto zu fahren.
Die Autos werden immer komplexer, Downsizing, Turbolader, hohe Einspritzdrücke, die Leute erwarten sich technische Wunder und wollen dann bei der Instandhaltung knausern - das passt irgendwie nicht.

Ich habe nicht den Eindruck,das ein Jazz wertstabiler als ein C3 ist. Ist vielleicht auch abhängig von der Region in der man lebt. Ich bin der Meinung sie spielen in einer Liga. Es wird auch noch der Hybridantrieb als besonderes Extra angepriesen. Wer diese Antriebsart nicht möchte,ist gezwungen einen anderen Hersteller zu wählen. Eine fehlende Alternative hat Honda Kunden gekostet.
Der Wartungsaufwand spielt bei Gebrauchtkauf eine untergeordnete Rolle.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:43:31 Uhr:


1. Ich habe nicht den Eindruck,das ein Jazz wertstabiler als ein C3 ist. Ist vielleicht auch abhängig von der Region in der man lebt. Ich bin der Meinung sie spielen in einer Liga.

2. Es wird auch noch der Hybridantrieb als besonderes Extra angepriesen. Wer diese Antriebsart nicht möchte,ist gezwungen einen anderen Hersteller zu wählen.

3. Eine fehlende Alternative hat Honda Kunden gekostet.

4. Der Wartungsaufwand spielt bei Gebrauchtkauf eine untergeordnete Rolle.

1. da möchte ich etwas widersprechen. ich nehme wahr, dass vergleichsweise gut ausgestattete C3 ein ähnliches Preisniveau haben wie schlechter ausgestattete Jazz. Dann muss man eben noch sagen - die Jazz gab es eben in der Vergangenheit auch neu in der Preisrange des C3, während man jetzt in der Situation ist einen relativ hohen Einstiegspreis zu haben beim Jazz, während der C3 auch billiger zu haben ist - nackt ohne Ausstattung und einer deutlich geringwertigen Motorisierung

2. wer schalten will auch. Und wer die Ausstattung und Motorisierung „nicht braucht“ wird selbst beim Polo billiger fündig. War doch schon immer so - man kann nicht alle(s) haben.

3. was in Bezug auf den Jazz nicht stimmt. Die Order waren überraschend üppig, mit gut 40% Anteil für Crosstar in zweifarb-Lack. Also der Preis war wohl nicht das große Hindernis. Die Klientel hat sich natürlich geändert - der Kunde für den billigen Kleinwagen kommt nicht mehr. Beim CRV wird das stimmen, die riesige Anzahl derer die einen 2t Wohnanhänger ziehen können wollen wird was anderes wählen (müssen). In diesem Segment eine einzige Motorisierung ist auch mager - mag sie für den meisten passend sein, mag sie auch die sein für die sich die Masse entscheiden würde wären 140 und 220PS noch im Angebot - der Kunde will das Gefühl haben die Wahl getroffen zu haben. Und nicht etwas aufdiktiert bekommen zu haben.

4. sehe ich nicht so. Je preissensibler die Kundschaft, desto mehr wird sich auch damit auseinander gesetzt.

Zur Erinnerung. Honda verkaufte im 1.HJ 2021 ca. 3300 Einheiten in Deutschland. Über alle Modelle. Was ist daran bitteschön üppig?

Der Jazz ist ein tolles Auto keine Frage. Wir interessierten uns ebenfalls für den Jazz für meine Frau. Allerdings sind die Ausstattungsabstriche beim Crosstar bei höherem Preis nicht akzeptabel. Das Angebot vom HH haute uns auch nicht um. Der Wagen ist zu teuer für einen Zweitwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen