Honda CRV 1.5 Turbo 2017 aktueller CRV wieder mit Turbo-motor
der aktuelle CRV/5 wird in D+CH auch wieder als 1,5 Turbo angeboten. Ist man schon draufgekommen, dass viele Kunden einfach keinen Hypo mögen???
115 Antworten
Sicherheitssysteme und Fahrassistenten sind seitens der Behörden vorgeschrieben bei Neuwagen, das kostet und da lässt sich nichts mehr einsparen. Bei Honda steht als Priorität Motor/Antrieb auf Platz 1.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 19. Juli 2021 um 22:17:27 Uhr:
Also mir wär lieber ein 1.5er Turbo als Hybrid.
1,5 Turbo Hybrid wäre cool - die Power des Turbos und die Sparsamkeit des Hybriden 😁
Ähnliche Themen
Was sich aber mit der von Honda favorisierten Vorgehensweise nicht sinnvoll kombinieren lässt. Ob da jetzt ein 2.0 Sauger oder 1.5T den Generator mimt ist doch egal - der Vortrieb passiert ja meist elektrisch.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. Juli 2021 um 23:00:55 Uhr:
Was sich aber mit der von Honda favorisierten Vorgehensweise nicht sinnvoll kombinieren lässt. Ob da jetzt ein 2.0 Sauger oder 1.5T den Generator mimt ist doch egal - der Vortrieb passiert ja meist elektrisch.
Jap es müsste so kombiniert werden dass der 1.5T für die Hängerfahrersinn macht, die momentan einen Bogen um den um den CRV machen.
Mike_083 bezog sich auf die Österreich Preise und in AUT kostet ein Jazz Exe 25.890 Euro 😰, der Crosstar 27.890 😰😰. Das ist schon heftig. Aber viele Händler bieten den Jazz Comfort als Tageszulassung oder Vorführer auch schon um 18.990 an. Bei dieser Ausstattung fehlt aber vieles, kein Privacy glass, kein Navi, kein carplay, Android Auto, usw.
Ich habe mir den Jazz auch nochmals näher angesehen als mein HR-V bei der Inspektion war, die Materialien im Innenraum wirken wirklich billig, Hartplastik pur, das erinnert an den Mitsu Space Star meiner Frau, nur kostet dieser die Hälfte des Jazz, hat aber Navi, carplay, Android Auto, Privacy glass alles mit an Bord, aber es ist kein Hybrid, gut damit kann man wohl leben.
Fazit: Preis/Leistung passt nicht mehr beim Jazz.
Und noch kurz zum CR-V Hybrid - Einstiegspreis in AUT - 37.890,- 😰, Exe 53.290,- 😰😰
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 19. Juli 2021 um 23:00:55 Uhr:
Was sich aber mit der von Honda favorisierten Vorgehensweise nicht sinnvoll kombinieren lässt. Ob da jetzt ein 2.0 Sauger oder 1.5T den Generator mimt ist doch egal - der Vortrieb passiert ja meist elektrisch.
Leider geht Honda einen anderen Weg, sonst hätte der CRV 1.5 Hybrid locker so um die 250PS Systemleistung.
Zitat:
@hotnight schrieb am 20. Juli 2021 um 09:35:21 Uhr:
Mike_083 bezog sich auf die Österreich Preise und in AUT kostet ein Jazz Exe 25.890 Euro 😰, der Crosstar 27.890 😰😰. Das ist schon heftig. Aber viele Händler bieten den Jazz Comfort als Tageszulassung oder Vorführer auch schon um 18.990 an. Bei dieser Ausstattung fehlt aber vieles, kein Privacy glass, kein Navi, kein carplay, Android Auto, usw.
Ich habe mir den Jazz auch nochmals näher angesehen als mein HR-V bei der Inspektion war, die Materialien im Innenraum wirken wirklich billig, Hartplastik pur, das erinnert an den Mitsu Space Star meiner Frau, nur kostet dieser die Hälfte des Jazz, hat aber Navi, carplay, Android Auto, Privacy glass alles mit an Bord, aber es ist kein Hybrid, gut damit kann man wohl leben.Fazit: Preis/Leistung passt nicht mehr beim Jazz.
Und noch kurz zum CR-V Hybrid - Einstiegspreis in AUT - 37.890,- 😰, Exe 53.290,- 😰😰
Da lohnt sich fast schon ein Importfahrzeug aus Deutschland :-D
Zitat:
@hotnight schrieb am 20. Juli 2021 um 09:35:21 Uhr:
1. Ich habe mir den Jazz auch nochmals näher angesehen als mein HR-V bei der Inspektion war, die Materialien im Innenraum wirken wirklich billig, Hartplastik pur, das erinnert an den Mitsu Space Star meiner Frau, nur kostet dieser die Hälfte des Jazz, hat aber Navi, carplay, Android Auto, Privacy glass alles mit an Bord, aber es ist kein Hybrid, gut damit kann man wohl leben.2. Fazit: Preis/Leistung passt nicht mehr beim Jazz.
3. Und noch kurz zum CR-V Hybrid - Einstiegspreis in AUT - 37.890,- 😰, Exe 53.290,- 😰😰
1. das kann ich für mich - besonders auch im Vergleich zu den Mitbewerbern - nicht bestätigen. Man muss nur mal sehen, wie billig teilweise andere Fahrzeuge gestaltet sind - in ganz schlechter Erinnerung ist mir da zB der Opel Corsa in dem ich sass, der trotz Vollausstattung jenseits der 30000€ keinerlei positives Gefühl aufkommen ließ. Oder setz Dich eben mal in einen A1 nah der Basisaustattung - das ist durchaus ernüchternd. Und der Spacestar ist wohl ein schlechter Vergleich - wesentlich kleiner, erheblich schwächer motorisiert, und erheblich schlechter ausgestattet. Und der Verbrauch ist für ein so leichtes und kleines Fahrzeug schlicht zu hoch. Außerdem halte ich die Gleichsetzung für entweder ungerechtfertigte Hochloberei des SpaceStar oder eben für ungerechtfertigte Abwertung des Jazz. Ich mag den SpaceStar - aber wenn ich den neben meinen Jazz stelle, werden mir einige Unterschiede auffallen die den Preis des Jazz rechtfertigen
2. im Vergleich zu dem was Du Dir vorstellst oder tatsächlich im Vergleich zu den Mitbewerbern?
3. für die Nova und die hohe Mehrwertsteuer in AT kann Honda eben schlicht nichts. Alle anderen sind dort auch teurer als in D
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 20. Juli 2021 um 10:10:24 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 20. Juli 2021 um 09:35:21 Uhr:
1. Ich habe mir den Jazz auch nochmals näher angesehen als mein HR-V bei der Inspektion war, die Materialien im Innenraum wirken wirklich billig, Hartplastik pur, das erinnert an den Mitsu Space Star meiner Frau, nur kostet dieser die Hälfte des Jazz, hat aber Navi, carplay, Android Auto, Privacy glass alles mit an Bord, aber es ist kein Hybrid, gut damit kann man wohl leben.2. Fazit: Preis/Leistung passt nicht mehr beim Jazz.
3. Und noch kurz zum CR-V Hybrid - Einstiegspreis in AUT - 37.890,- 😰, Exe 53.290,- 😰😰
1. das kann ich für mich - besonders auch im Vergleich zu den Mitbewerbern - nicht bestätigen. Man muss nur mal sehen, wie billig teilweise andere Fahrzeuge gestaltet sind - in ganz schlechter Erinnerung ist mir da zB der Opel Corsa in dem ich sass, der trotz Vollausstattung jenseits der 30000€ keinerlei positives Gefühl aufkommen ließ. Oder setz Dich eben mal in einen A1 nah der Basisaustattung - das ist durchaus ernüchternd. Und der Spacestar ist wohl ein schlechter Vergleich - wesentlich kleiner, erheblich schwächer motorisiert, und erheblich schlechter ausgestattet. Und der Verbrauch ist für ein so leichtes und kleines Fahrzeug schlicht zu hoch. Außerdem halte ich die Gleichsetzung für entweder ungerechtfertigte Hochloberei des SpaceStar oder eben für ungerechtfertigte Abwertung des Jazz. Ich mag den SpaceStar - aber wenn ich den neben meinen Jazz stelle, werden mir einige Unterschiede auffallen die den Preis des Jazz rechtfertigen
2. im Vergleich zu dem was Du Dir vorstellst oder tatsächlich im Vergleich zu den Mitbewerbern?
3. für die Nova und die hohe Mehrwertsteuer in AT kann Honda eben schlicht nichts. Alle anderen sind dort auch teurer als in D
Ein Opel Crossland in der Basisausstattung kostet in AUT 18.100 Euro, das Cockpit macht dabei einen wesentlich hochwertigeren Eindruck als im Jazz. Habe einen guten Vergleich da mein Schwesterherz einen fährt. Ich persönlich tendiere absolut nicht zu dieser Marke, aber objektiv betrachtet macht der Crossland im Vergleich zum Jazz wirklich eine bessere Figur . Preis/Leistung passt bei diesem Auto noch und er fährt sich auch sehr gut und bietet obendrein auch noch mehr Platz als ein Jazz - zum selben oder sogar niedrigerem Preis. Aber ja, es ist kein Hybrid.
Der Space Star bietet in unserer Ausstattung sogar mehr Goodies als der Jazz Comfort, allerdings ist er ein Kleinwagen und ja klaro, fährt er sich nicht so überragend wie ein Jazz, aber er kostet dafür auch nur die Hälfte.
Da der Jazz auch noch zu den Kleinwagen zählt, darf man durchaus einen Vergleich in Betracht ziehen.
Beim Jazz entfällt übrigens die NOVA in Österreich und dennoch ist er teurer als in DE. Beim CR-V sieht es dagegen anders aus, 9 bzw. 11% Nova bei einem Hybrid ist heftig.
Ein Opel Crossland in Basisausstattung hat eben auch nur 83PS, Keine Klimaautomatik, keine beheizten Sitze, kein LED-Licht, kein ACC, keine Automatik, nur ein Funkschlüssel. LP in D 18955. Der wirkt in dieser Nacktausstattung sicher nicht hochwertig behaupte ich. Und ist - wie schon gesagt - nur über Ausstattung und Motorisierung billiger. Konfiguriere mal gegen einen Crosstar mit vergleichbarer Leistung, Automatik und Ausstattung. Aber zugeben muss ich - von außen gefälliger ist er
Jazz und Crossland X schenken sich nix in Deutschland - dort geht er auch ab 20.000 los mit eine vernünftigen Ausstattung
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der JAzz schmettert den Opel aber Performancetechnisch so wie Verbrauchstechnisch komplett weg:
https://zeperfs.com/en/duel6745-8682.htm
7,17 Liter verbrauch sind nicht Zeitgemäß:
https://www.spritmonitor.de/.../1624-Crossland_X.html?...
Preisleistung - auch hier gewinnt der Jazz.... 😛
Der Crossland ist aber schon eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt, bitte nicht vergessen 😉. Dann sieht es mit Preis/Leistung schon wieder ganz anders aus.
Und mann kann ihn recht günstig mit div. Paketen sehr gut aufwerten. Schwesterherz hat Winterpaket dabei mit Lenkradheizung, beim Jazz wohl gar nicht erhältlich...
Und um knappe 26000 Euro bekomme ich einen Top ausgestatteten Crossland, bin aber eine Klasse höher angesiedelt.
Aber jetzt sind wir wirklich total OT 🙄🙁