Honda CRV 1.5 Turbo 2017 aktueller CRV wieder mit Turbo-motor

Honda CR-V 5 (RW)

der aktuelle CRV/5 wird in D+CH auch wieder als 1,5 Turbo angeboten. Ist man schon draufgekommen, dass viele Kunden einfach keinen Hypo mögen???

115 Antworten

Es stimmt, dass die Honda Jazz auf den Gebrauchtwagenbörsen relativ teuer gehandelt werden. Ich sah mich vor 3 Jahren nach einem gebrauchten Jazz für meine Frau um. Die Preise waren die Knackpunkte. Wobei man natürlich sagen muss, dass man nicht weiß, für wieviel die dann tatsächlich vom Hof gehen. Preisschilder sind geduldig.
Uns war es jedenfalls zu viel, trotz der bekannten Zuverlässigkeit.
Auch ein Jazz ist irgendwann mal reperaturbedürftig oder einfach fertig, so wie der von meinen Eltern - nach knapp 200.000km rentierte sich der TÜV nicht mehr. Bis dahin war es aber ein feiner Wagen. Das war damals noch einer aus Baujahr 2007, als sie noch leistbar waren und innen irrsinnig geräumig. Da muss man beim Neuen wegen dem Hybridantrieb ja schon Abstriche machen.

Wir hatten 2008 einen der letzten GD gekauft. Neu für 12000,- vom Hof gefahren. Der machte nie Probleme. Damals wie heute als Zweitwagen vorgesehen. Meine Frau würde nur den Crosstar nehmen. Unser langjähriger HH hat ihn uns für 27000,- „Hauspreis“ mit Zweifarblackierung angeboten. Nein Danke da lease ich ein 1er BMW für 149,- im Monat.

Zitat:

@primax3 schrieb am 25. Juli 2021 um 20:55:37 Uhr:


Wir hatten 2008 einen der letzten GD gekauft. Neu für 12000,- vom Hof gefahren. Der machte nie Probleme. Damals wie heute als Zweitwagen vorgesehen. Meine Frau würde nur den Crosstar nehmen. Unser langjähriger HH hat ihn uns für 27000,- „Hauspreis“ mit Zweifarblackierung angeboten. Nein Danke da lease ich ein 1er BMW für 149,- im Monat.

Das ist nachvollziehbar. Der 1er ist schon eine andere Liga als der Jazz. Und wenn nicht gerade massig Platz gebraucht wird, ein idealer Zweitwagen. 😉

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Juli 2021 um 13:16:21 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:43:31 Uhr:


1. Ich habe nicht den Eindruck,das ein Jazz wertstabiler als ein C3 ist. Ist vielleicht auch abhängig von der Region in der man lebt. Ich bin der Meinung sie spielen in einer Liga.

2. Es wird auch noch der Hybridantrieb als besonderes Extra angepriesen. Wer diese Antriebsart nicht möchte,ist gezwungen einen anderen Hersteller zu wählen.

3. Eine fehlende Alternative hat Honda Kunden gekostet.

4. Der Wartungsaufwand spielt bei Gebrauchtkauf eine untergeordnete Rolle.

1. da möchte ich etwas widersprechen. ich nehme wahr, dass vergleichsweise gut ausgestattete C3 ein ähnliches Preisniveau haben wie schlechter ausgestattete Jazz. Dann muss man eben noch sagen - die Jazz gab es eben in der Vergangenheit auch neu in der Preisrange des C3, während man jetzt in der Situation ist einen relativ hohen Einstiegspreis zu haben beim Jazz, während der C3 auch billiger zu haben ist - nackt ohne Ausstattung und einer deutlich geringwertigen Motorisierung

2. wer schalten will auch. Und wer die Ausstattung und Motorisierung „nicht braucht“ wird selbst beim Polo billiger fündig. War doch schon immer so - man kann nicht alle(s) haben.

3. was in Bezug auf den Jazz nicht stimmt. Die Order waren überraschend üppig, mit gut 40% Anteil für Crosstar in zweifarb-Lack. Also der Preis war wohl nicht das große Hindernis. Die Klientel hat sich natürlich geändert - der Kunde für den billigen Kleinwagen kommt nicht mehr. Beim CRV wird das stimmen, die riesige Anzahl derer die einen 2t Wohnanhänger ziehen können wollen wird was anderes wählen (müssen). In diesem Segment eine einzige Motorisierung ist auch mager - mag sie für den meisten passend sein, mag sie auch die sein für die sich die Masse entscheiden würde wären 140 und 220PS noch im Angebot - der Kunde will das Gefühl haben die Wahl getroffen zu haben. Und nicht etwas aufdiktiert bekommen zu haben.

4. sehe ich nicht so. Je preissensibler die Kundschaft, desto mehr wird sich auch damit auseinander gesetzt.

Lieber CivicTourer,
jetzt muss ich dir in den Punkten 2 + 3 widersprechen. Es geht nicht unbedingt um den Preis. Der Kunde möchte bei dem Hersteller bleiben,weil er in Vergangenheit mit dem Fahrzeug zufrieden war. Mitbewerber bieten meist noch eine andere Varianten an. Das hätten sich die HH auch gewünscht(Aussage Verkaüfer "meines" HH). In Bezug auf Hybrid begründen einige Kunden ihre Ablehnung damit,das sie,wenn es soweit ist,direkt auf ein E-Fahrzeug umsteigen. Weitere (Ex)-Kunden möchten lieber einen Plug in Hybrid wegen der Förderung.
Wenn die Aussagen zum neuen HRV wirklich zutreffen,bedeutet das ja,das Honda ein stückweit zurück rudert. Lassen wir uns überraschen was nachher in den Verkaufsräumen steht.

Bei Pkt. 4, beim Erwerb eines Neuwagens bin ich bei dir bei. Beim Gebrauchtwagen wird doch höchstens nach der letzten Inspektion gefragt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 24. Juli 2021 um 20:55:46 Uhr:


In Österreich ist schon wild die scheinen gut zu verdienen die Österreicher comfort 5000 Euro mehr und der exe 7000 mehr als in D beim CRV ...

@Mike_083
wenn du deinen C3 nach 5 Jahren weggibst weiß nicht ob es sich für Dich gerechnet hat Citrön hat zum einen höheren Wertverlust zum anderen treue ich den Franzosen auch den aktuellen keine 200.000 und über 10 Jahre problemloses Fahrzeugleben zu.

Nochmal ein Jazz Comfort geht bei den Händlern mit max. 20km für 18900 Euro los.

Da bekommt man:
- LED Scheinwerfer und Rückleuchten
- Fensterheber vorn und hinten
- Sitzheizung
- Honda Sensing
- Magic Seats
- Licht und Regensensor
- Klimaautomatik
- top Beschleunigungswerte um im Alltag in jeder Lebenslage gut klar zu kommen
- 10 Airbags inkl. Knie-Aribag für den Fahrer und Center Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer
- Antischleudertrauma Kopfstützen
- 4 Kanal ABS mit EBD und Bremsassistent
- Berganfahrhilfe
- aktiver Spurhalteassistent (LKAS und LDW) der nächsten Generation (der ist Spitze selber getestet)
- Fernlichtassistent
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
- Kollisionswarnsystem
- Verkehrszeichenerkennung
- Coming Home Leaving Home Begleitlicht
- Bluetooth Friesprech mit Sprachsteuerung
- 180W Lautsprecherssytem
- Mittelarmlehne

Wie schon erwähnt fehlen aber auch sehr viele Dinge wie z.bsp:
- Privacy glass (mit Kindern einfach ein must have)
- Navi
- Honda Connect
- carplay
- Android Auto
- toter Winkel Warner
- Rückfahrkamera
- Parksensoren (weder vorne noch hinten vorhanden!)
- Lederlenkrad
- Lederschaltknopf
- Außenspiegel, elektrisch anklappbar
- Nebelsw
- Alus

Um privacy glass haben zu wollen muss man auf den Exe zurück greifen, dies alleine ist schon ein Unding von Seitens Honda. Und dann ist man halt schon wieder bei 26K...

Ausstattungsbereinigt ist der C3 also klar das günstigere Angebot.

Stellt euch doch nicht so an.

Ab Elegance bei Honda Heinen gibts viele von den fehlenden Features dann kostet er halt neu 19.700 Euro

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Aber auch dem Elegance fehlt noch einiges um auf das Niveau vom C3 zu kommen, daher kannst nur den Exe mit Mikes C3 vergleichen, wenn wir schon vergleichen 😉
In AUT (Mike kommt ja aus Öst.) bekommst keinen Elegance Neuwagen um diesen Preis, höcshtens einen Vorführwagen.

Es gibt allerdings recht gute Angebote wie dieses hier, sogar in Mike's Umgebung 😉:
https://www.willhaben.at/.../

Ich bin halt wieder einmal nicht "zusammengekommen" mit Honda, wie man hier in Österreich so schön sagt. Die Händler hier sind mir suspekt, teilweise hat man nicht das Gefühl, dass sie überhaupt Autos verkaufen wollen. Oder man ist geizig beim Rabatt.
Mit Citroën passt es bisher super, Händler & Werkstatt ist auch nur 5km von meinem Wohnort entfernt, ich hoffe es bleibt so. Preis/Leistung finde ich bei Citroën top - das fällt gerade nach zwei BMW's extrem auf. Wenn man einen BMW mit einem "normalen" Motor fährt, so wie das bei mir der Fall war mit dem 116i und dem 218i, dann ist der Markenzuschlag für den BMW-Propeller leider extrem hoch. Und die anderen Modelle, die BMW von anderen Marken abhebt, sind für Normalverdiener eh nicht leistbar.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 28. Juli 2021 um 08:14:32 Uhr:



1. Ich bin halt wieder einmal nicht "zusammengekommen" mit Honda, wie man hier in Österreich so schön sagt.
2. Die Händler hier sind mir suspekt, teilweise hat man nicht das Gefühl, dass sie überhaupt Autos verkaufen wollen.
3. Oder man ist geizig beim Rabatt.
4. Mit Citroën passt es bisher super, Händler & Werkstatt ist auch nur 5km von meinem Wohnort entfernt,
5. ich hoffe es bleibt so.
6. Preis/Leistung finde ich bei Citroën top
7. das fällt gerade nach zwei BMW's extrem auf. Wenn man einen BMW mit einem "normalen" Motor fährt, so wie das bei mir der Fall war mit dem 116i und dem 218i, dann ist der Markenzuschlag für den BMW-Propeller leider extrem hoch.
8. Und die anderen Modelle, die BMW von anderen Marken abhebt, sind für Normalverdiener eh nicht leistbar.

1. das passiert
2. und dann haben die auch zu Recht kein Auto verkauft. Man muss als Kunde ein gutes Kauferlebnis haben
3. das ist Wiederum etwas, was ich nie so ganz verstanden habe. Auto nach dem Rabatt aussuchen, statt nach dem eigenen Geschmack oder den Bedürfnissen. Allerdings können die HH auch wenig Rabatt auf den Jazz geben. Mir ists immer etwas suspekt, wenn ich aus dem Stand raus 20% und mehr angeboten bekomme - da fühlt man sich doch ob der Listenpreise verarscht ... ich wäre dafür, dass keine Rabatte mehr im Fahrzeughandel gewährt werden dürften. Das hätte viele Vorteile ...
4. das ist doch schön
5. und das ist Dir zu wünschen. Ärger braucht keiner
6. unbestritten. Deshalb ist sie bei Honda nicht zwangsläufig schlecht ...
7. So siehts aus. Aber viele sehen nur die Marke, und nicht die vielen anderen Dinge die ein Fahrzeug noch ausmachen.
8. die kleineren Modelle sind noch nicht mal besonders gut. Ich komme ja eigentlich aus dem Lager der BMW Fans. Aber schon als der F30 raus kam und ich mir den als Dienstwagen angesehen habe ... 328 als 4-Zylinder (und das konnten damals andere für weniger Geld doch genauso gut oder besser), sakrisch teuer und nicht besonders "premium" was das Gefühl im Innenraum anbelangte. Da war ich mit meinem Accord CU2 Exe wieder hochzufrieden.

Zitat:

@hotnight schrieb am 27. Juli 2021 um 13:55:00 Uhr:


Aber auch dem Elegance fehlt noch einiges um auf das Niveau vom C3 zu kommen

Aber jedem C3 wird etwas fehlen, um an den Jazz zu kommen, zB MagicSeats, Hybridantrieb, ruckfreies Getriebe. Und zB liegt der Verbrauch des C3 laut Spritmonitor zwischen 5,57 und 10,61. Der des Jazz zwischen 4,19 und 5,63. Mir scheint, dass auch das Fahrverhalten des Jazz etwas besser wäre (aber das beurteile ich jetzt nur anhand von Videos - aber da fängt der C3 beim Ausweichtest tw ganz schön an zu pumpen.)

Da Beinchen heben und pumpen ist heftig, ein ungeübter Fahrer könnte den wegwerfen wenn er Angst bekommt:

C3 Hüpfer
https://www.youtube.com/watch?v=92CGyNS024c

Jazzi selbst bei 80 km/h sieht er nicht so schlecht aus.
https://www.youtube.com/watch?v=m-FolQA1Z3g

Sieht man das Citroen im Rallysport tätig ist da müssen die FAhrzeuge jumpen können :-D und Honda auf Tracks gut unterwegs ist. ABer Fahrwerke kann HOnda ja schon immer bauen.

Immer schön zu sehen an den uralten Civics, Aufhängung Einzelrad Konzept von Ende der 80iger JAhre schmeiß nen modernen Motor rein (K20 z.B.) und du fährst allen um die Ohren ^^

https://www.youtube.com/watch?v=ghTxbwXRK8s

Naja, der C3 ist, eigentlich wie alle Citroën, auf Komfort getrimmt. Das merkt man. Kurvenlage war bei den BMW's natürlich klar besser. Im Vergleich zum Jazz kann ich es nicht beurteilen.
Dafür merkt man aber beim Rest (Fahrkomfort, Geräusche, etc.) kaum, dass man eigentlich in einem Kleinwagen sitzt. Auf der Autobahn war der BMW 2er Active Tourer gefühlt genauso laut. Der 1.2 PureTech Dreizylinder im C3 läuft sogar kultivierter als der 1.5er-Dreizylinder im Active Tourer.
Ich fahre meinen C3 mit der 6-Gang-Automatik mit ca. 6,3 Liter/100km. Für mich ist es eine Verbesserung, da der Active Tourer zuvor nicht unter 7,5 Liter/100km zu bringen war. Klar war der BMW größer und schwerer und hatte mehr PS, aber die Leistung fehlt mir nicht und ich fahre überwiegend alleine, daher zählt letztlich das, was unterm Strich an der Tankstelle ausgegeben wird.
Der Jazz ist mit dem Hybrid sicher sparsamer, das ist mir bewusst, aber auch 4.500€ teurer in der Anschaffung nach Abzug aller Rabatte.
Aber irgendwie drehen wir uns hier im Kreis. Bin zufrieden mit meiner Entscheidung.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 28. Juli 2021 um 10:55:57 Uhr:



1. Dafür merkt man aber beim Rest (Fahrkomfort, Geräusche, etc.) kaum, dass man eigentlich in einem Kleinwagen sitzt.
2. Auf der Autobahn war der BMW 2er Active Tourer gefühlt genauso laut. Der 1.2 PureTech Dreizylinder im C3 läuft sogar kultivierter als der 1.5er-Dreizylinder im Active Tourer.
3. Ich fahre meinen C3 mit der 6-Gang-Automatik mit ca. 6,3 Liter/100km. Für mich ist es eine Verbesserung, da der Active Tourer zuvor nicht unter 7,5 Liter/100km zu bringen war.
4. Aber irgendwie drehen wir uns hier im Kreis. Bin zufrieden mit meiner Entscheidung.

1. das eint mittlerweile fast alle Kleinwagen. Die sind nahezu unisono eine Klasse höher gerutscht.
2. das glaube ich sofort. Ich empfand den 1.5 3-Zylinder als passend für den Mini - für alles andere ist das Ding eine Zumutung.
3. das finde ich jetzt nicht so wenig - wenn ich sehe, dass der CRV Hybrid meiner Eltern auch mit so einem Verbrauch fährt ...
4. sollst Du auch sein. Und obgleich ich den Citroen für mich eher nicht wählen würde, kann ich mir vorstellen dass man damit zufrieden sein kann. Aber das kommt eben, wenn man in einem Markenforum Fremdmarken lobend bewirbt ... 😉

Ich finde den Verbrauch beim Jazz für einen Hybrid viel zu hoch.
Mein Schweigerpapa fährt seinen 1.5er Sauger HR-V Exe CVT im Schnitt zwischen 5,3 und 5,8l ! Da ist aber alles dabei, Stadtverkehr, AB, Überland. Nur wenn es länger AB Bergauf geht, klettert der Verbrauch auf maximal knappe 7l. Finde ich sensationell. Das muss der neue HR-V Hybrid mal toppen. Da komme ich mit einem Sport nicht mal ansatzweise ran.
Ein Jazz Hybrid sollte mMn deutlich unter 5l und niemals darüber liegen, ansonsten macht es den Hybrid Antrieb ad absurdum.

Aber wir sind schon wieder total OT 🙄.

Also der L15 ohne Turbo im HRV braucht 6,44 Liter laut Spritmonitor ist ja nicht schlecht
https://www.spritmonitor.de/.../747-HR-V.html?...

aber an die 4,64 kommt er leider nicht heran des Jazz Hybriden

Wenn der HRV Hybrid 5 hat mit einer besseren Performance Fahrdynamisch und Sprittechisch hat als der Flautenschieber 1.5 er im HRV ist doch schon was gewonnen :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen