Aktuellen Octavia noch als Neuwagen kaufen, oder auf Neuen warten?

Skoda

Hi.

Was denkt Ohr über das Thema: Aktuellen Octavia noch als Neuwagen kaufen, oder auf Neuen warten?

Ausgerreifte Technik gg. neue Technik, etc. Es soll ein Diesel werden...

Was ist Eure Empfehlung/Meinung?

Viele Gruesse.

John

11 Antworten

Eigentlich hast du Dir die Antwort schon selber gegeben.
Du hast die Wahl: bewährte Technik (also das aktuelle Modell) oder du bist ein Technikfreak. Dann warte lieber noch ein wenig.
Abstandsregeltempomat, Spurwechsel-und Halteassistent hat das jetzige Modell nicht.
Auch kein Xenon mit gleitender Leuchtweitenregulierung.
Aber eben fährt das Risiko der Kinderkrankheiten mit.

So lange ist der Golf VII auch noch nicht auf dem Markt um daher Rückschlüsse zu ziehen.

Ob ich den ausgereiften "Alten" kaufen würde ?
Fährst du das Auto nicht länger als 3 Jahre- ja.
Ich würd den Neuen erstmal "reifen" lassen und
mich nicht als beta-Tester betätigen.

Diesen Fehler hab ich einmal gemacht und daraus
gelernt !

Ich denke die Antwort steckt auch im Bereich des Machbaren (Finanziell und der Zeit)

Wenn Du sparen möchtest und den Wagen für X Jahre behalten willst, nimm den alten.
Soll der Wagen nach 5 Jahren wieder weg - überleg es Dir
Ist es ein Leasing kannste beim alten mit Sicherheit bessere Konditionen bekommen!

Die neuen Motoren werden ggf. etwas besser (verbrauchsärmer) sein und der neue Wagen ist mit Sicherheit was größer...

Wie lange kannst Du warten? Denke mal, dass die Lieferzeiten bei 4-6 Monaten bei Beginn liegen?
Willste nen Kombi kansste den vielleicht erst im April bestellen - also Lieferung Herbst 2013?

Ich muss mich im Sommer diesen Jahres mit nem neuen Leasingwagen für 01.2014 beschäfitgen und werde dann sehen, welches Auto für welche Konditionen am Markt ist.
Momentan gefällt mit der 2,0 TDI Seat Leon (184 PS) recht gut, jedoch möchte ich DSG, was es dort (zurzeit) auch nicht gibt.
Fazit - außer dem "alten RS" gibt es zurzeit im gesamten VAG Konzern kein Auto auf Golf Plattform mit mehr als 150 Diesel PS und DSG.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


.....
Fazit - außer dem "alten RS" gibt es zurzeit im gesamten VAG Konzern kein Auto auf Golf Plattform mit mehr als 150 Diesel PS und DSG.

und den kannst du, zumindest im Konfigurator ist er nicht mehr wählbar, anscheinend auch nicht mehr bestellen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Fazit - außer dem "alten RS" gibt es zurzeit im gesamten VAG Konzern kein Auto auf Golf Plattform mit mehr als 150 Diesel PS und DSG.

Golf Plattform war einmal, MQB (Modularer Querbaukasten) ist aktuell!

Ich bin auch am überlegen, was ich machen soll, wenn ich mir denn einen Oktavia kaufe (Mein Astra ist komplett ausgebrannt).

Ein Händler hat mir ein Angebot für einen im Verkaufsraum stehenden Combi mit 1.4 TSI Motor in der Family-Variante für 19.800€ gemacht. Als Sonderausstattung hat erLederlenkrad und Parksensoren hinten. Etwas runterhandeln liese sich bestimmt noch.

Was mich aber eher zum neuen Oktavia hin bewegt ist, dass dieser ja komplett neu ist, allein schon der MQB, der neben Kostenreduzierungen für VW, eine Gewichtsersparnis mit sich bringt und den Oktavia stärker vom Golf abheben lässt.

Natürlich drückt bei mir die Zeit etwas, könnte entweder ein "Schrottauto" für die Wartezeit nehmen oder mit Motorrad und Firmenwagen über die Runden kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ich denke die Antwort steckt auch im Bereich des Machbaren (Finanziell und der Zeit)

Wenn Du sparen möchtest und den Wagen für X Jahre behalten willst, nimm den alten.
Soll der Wagen nach 5 Jahren wieder weg - überleg es Dir
Ist es ein Leasing kannste beim alten mit Sicherheit bessere Konditionen bekommen!

Die neuen Motoren werden ggf. etwas besser (verbrauchsärmer) sein und der neue Wagen ist mit Sicherheit was größer...

Wie lange kannst Du warten? Denke mal, dass die Lieferzeiten bei 4-6 Monaten bei Beginn liegen?
Willste nen Kombi kansste den vielleicht erst im April bestellen - also Lieferung Herbst 2013?

Ich muss mich im Sommer diesen Jahres mit nem neuen Leasingwagen für 01.2014 beschäfitgen und werde dann sehen, welches Auto für welche Konditionen am Markt ist.
Momentan gefällt mit der 2,0 TDI Seat Leon (184 PS) recht gut, jedoch möchte ich DSG, was es dort (zurzeit) auch nicht gibt.
Fazit - außer dem "alten RS" gibt es zurzeit im gesamten VAG Konzern kein Auto auf Golf Plattform mit mehr als 150 Diesel PS und DSG.

meiner Erfahrung nach, wirste beim Leasing schlechtere Konditionen bekommen, da

der 🙂 nach dem Leasing es schwerer hat, den Wagen wieder los zu werden!

Ich brauch im November 1013 nen neuen und es wir der O3RS CR Kombi, wenn es ihn denn schon gibt 😁

Thema Leasing:
Die Skoda Leasingbank gibt/stellt dem Händler den Wagen auf den Hof gegen eine (zwischen den Beiden) klar verhandelten Preis, der schon bei Leasingbeginn feststeht.
Trete ich an den Händler also nun während der Leasingzeit heran und frage nach exakt diesem Wert und will "mein Auto" rauskaufen, so kann es sein, dass dieser Wert (zahlentechnisch) über dem Gebrauchtwagenmarktpresi liegt.
Also muss man dem Händler klar machen, dass ich für weniger Geld woanders einen ähnlichen/gleichen Gebrauchten kaufen kann...

Ich lease schon seit zig Jahren für meine Firma Autos und habe diesbezüglich immer folgende Einstellung:
Ich mache KM Leasing ohne Restwertrisiko für mich - nach Ablauf der Leasingzeit stelle ich den Wagen auf den Hof und fertig. Natprlich lasse ich Schäden vom Fachmann beheben. Was der Wagen letztlich gebraucht kostet interessiert mich nicht.

@Benni - war der alte Octavis II (also der zurzeit noch aktuelle RS) auch schon auf dem MQB? (habe hier keine Ahnung)
Der neue Octavia ist es, aber hier gibt es den 184 PS Diesel zurzeit auch noch nicht und der Seat Leon (zurzeit einziger Wagen mit 184 PS Diesel) bietet kein DSG

Die Leasingkonditionen für den neuen Octavia werden wie bei jeder Markeinführung erst einmal tendentiel schlechter sein. Zudem habe ich gestern mal im Konfiguartor gespielt und komme schon mit einer kleineren Maschine und vielen Extras auf 36.000 Euro...das hat mein OII komplett gekostet.

Nein, der O2 ist nicht auf MQB aufgebaut.
Der aktuelle O2RS CR hat 170 PS und Benziner hat 200 PS.
O3 RS CR wird 184 PS und Benzin wird 210 oder 220 PS bekommen.

Zum Leasing,

mir wurde das so damals von VW erklärt, da ich den aktuellen aus 2010 leasen wollte,
der aber unverschämt teuer war, da das neue Modell (Facelift) kurz bevor stand.

Du hast geschrieben man legt sich auf den Kaufpreis fest.
Kann man da handeln? Wegen der 1% Regelung.
Ich habe momentan den damaligen Listenpreis ohne Rabatt usw. versteuern müssen....

Zitat:

Original geschrieben von Folly11


Du hast geschrieben man legt sich auf den Kaufpreis fest.
Kann man da handeln? Wegen der 1% Regelung.
Ich habe momentan den damaligen Listenpreis ohne Rabatt usw. versteuern müssen....

Du kommst beim Leasing nicht umher 1% vom unrabattierten Listen-Neupreis zu versteuern.

Das interne Verhältnis zwischen Bank und Händler tut da nichts zur Sache - auch wenn Dein Händerl 20% Rabatt gibt und die Bank diese 20% einbuchen würde....

...Vater Staat nimmt es immer vom Listen-Neupreis....

Nervig ist das allemal, da ich schon X-Mal vor einem gebrauchten 7´er o.ä. stand....aber bei einem Neupreis um die 100.000 Euro macht das keinen Spass....auch wenn der Wagen von den Leasingkonditionen und dem Unterhalt bezahlbar wäre.

Als Gegenmodell gibt es schon Firmemn die verleasen deswegen Extra Oldtimer (als Prestige Kfz)...Da ist das Thema 1% Versteuerung der Witz an der Sache...

Mal ne andere Frage zur Kinderkrankheiten

Wie lange sollte man warten um sich ein neues Auto zu Kaufen 1 Jahr oder 2 ???

Bin auch mal gespannt ob es einen mit er oder Autogas geben wird ich hoffe dann nur das er mehr las 105 PS ich währe mit 120 schon zufrieden.

Ford Bietet 118PS LPG und OPEL den Astra mit 140PS LPG.

Hoffe das VW und oder Skoda so wie Seat nach ziehen.

Moin zusammen,

Habe mich für das aktuelle Modell entschieden. Einfach aus den Gründen, dass der Wagen absolut ausgereift ist, der Preis unschlagbar war (Auto stand im Fzg Pool) und der neue Comhi erst später kommt. Ist ein Firmenleasing und ich fahre den Wagen auf 1%. In etwa 3 Jahren kommt ein neuer, dann dürfte der neue Octi schon die ersten Kinderkrankheiten überstanden und evtl ein Facelift haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen