Aktuelle Verträglichkeitsstudie von E85 in Passat

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich weiß dass Thema wurde hier schon öfters behandelt. Ich wollte aber ganz gerne eine aktuelle Verträglichkeit erstellen.
Dazu wäre mir eure Hilfe sehr angenehm.

Für meine Auswertung hätte ich von euch gerne Daten über euern Motor.
Ob das Fahrzeug aus Deutschland ist. (oder Reimport)
Wie viel Kilometer Ihr schon mit E85 fahrt.
Euer Mischungsverhältnis.
Ob Schäden zu verzeichnen, die eventuell vom E85 Betrieb herrühren können.
Wenn ja, nach wie viel Kilometern.

Grund für die Frage ist.
1. Wurde beim treffen drauf angesprochen ob ich auch Ethanol tanke.
2. Kleines Gespräch mit VW. Verwundert hatte mich, dass Sie
a. bis heute kein Fahrzeug (in D) haben das E85 tauglich ist. Obwohl die Bundesregierung doch einen Anstieg >E10 vorhatten und bestimmt noch durchsetzen.
b. Fahrzeuge haben die in Schweden E85 vertragen. -Wie dass, haben die nicht die selben Motoren wie in D- , - Wie Stellen die sicher, das kein Schwede ein deutsches Auto kauft
c. Eine Erklärung von VW: Verträglich durch anderes Klima. 😕 -Ethanol zerstört Weichmacher, Macht etwa Kälte Elastomere und Kautschuke weich???

LG TS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SN-HWI-HH


Deshalb ja AKTUELL. So macht man halt Langzeitstudien. Immer und immer und immerwieder nachgefragt.

Da hast du zwar recht, aber ne richtige Langzeitstudie wirst du von den 5 Fahrzeugen hier aus dem Forum nicht bekommen. Und da ist Motor-Talk auch nicht der geeignete Platz dazu. Es gibt doch auf der ethanol-tanken Seite so ne Fahrzeugdatenbank oder? Werten die das irgendwie aus?

Glaube nicht dass man aus den Berichten hier ein brauchbares Ergebnis ziehen kann.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Siehste, jetzt hast du es schon wieder getan. 😛
Und ja, er spricht mit mir... meist motzt er rum wenn ich ihn mal wieder härter ran genommen hab... 😁

Hm. Ich hätte dir ne Probefahrt anbieten sollen aufm Treffen. Aber du hast es ja auch gesehen, warst ja vor mir wie der gute zieht. Da war er auch ne Schnappsleiche. 🙂

Mit den VR6 Düsen?? Keine AHnung, kann dir aber anbieten das ganze mal nach dem Umzug auszuprobieren. Hab ja noch 6 Stk hier liegen...

Nee Matze...mit den Düsen vom VR wird das nix...die sind zu klein. Du brauchst 42 % mehr durchfluß. Außerdem passen beim 2E fast keine anderen Düsen, da der ja die kompakte Leiste hat. Nur die Düsen vom ABF könnten passen, aber da bin ich mit meiner Recherche noch nicht weiter gekommen..

Aber Jungs.....sollten wir diese Diskusion nicht lieber im E85-Fred weiterführen ?! Hier ist das ja schonwieder OT..

fetzer

Also statistische Auswertungen werden bei Ethanol-tanken anscheinend nicht durchgeführt. Da es ja schon ein Thread gibt, schau ich da mal nach infos.

Ansonsten würden mich höchstens noch eure Berechnungen interessieren.

beides halbvol( 40l E85 und 40l Benzin) ergeben zusammen ca. E40 (wenn Benzin E10 ist

Achso, ansonsten schließ ich hiermit den Thread und folge nur noch den anderen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SN-HWI-HH


Ansonsten würden mich höchstens noch eure Berechnungen interessieren.

beides halbvol( 40l E85 und 40l Benzin) ergeben zusammen ca. E40 (wenn Benzin E10 ist

Berechnungen lassen wir machen..... und zwar bei Ethanol-tanken.com und zwar auf der Startseite.. Guckst du

Gemischrechner

oder das Tool im Anhang

fetzer

also VR6 mit neuer motronic 3.0. irgendwas also ab '96 frist das zeig pur geht aber in notlauf wegen adaptionsgrenze.

Mauzz  wegen adaptionsgrenze  überschritten geht der VR6  auch mit motronic 3.8.2  nicht in den notlauf 😉  die  motronic  meckert zwar  was  aber   das gibt  sich spätestens  beim nächsten starten .  zumal nicht immer die  adaptionsgrenze  überschritten wird  das ist unsinn

der nimmt den zündzeitpunkt was zurück   und wenn der  sporadische  fehler  weg ist gehts normal weiter

und jede  Motronic  frisst das zeug pur    wenn pur  E85  ist.  selbst die verblödete   Monomotronic 😁

Jap, ich als Hinterwäldler mit offenem Mund und Mono-motronic kann das bestätigen... 😁 Sie säuft das Zeug ohne weitere Probleme - außer das übliche Kaltstartverhalten^^

Die 2E laufen schei** damit! Hab 3 2E's auf dem Treffen gesehen, die beim starten die Fahrer terrorosierten. Und von Torbens Eiermaschine ganz zu schweigen - der hörte sich beim starten an, als würde man ein Schwein abmurksen... Die anderen beiden gingen schlichtweg beim Anfahren aus...

Gruß
David

Dem das Thema E85 mächtig auf die Glatze mit dem großen M geht... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Die 2E laufen schei** damit! Hab 3 2E's auf dem Treffen gesehen, die beim starten die Fahrer terrorosierten. Und von Torbens Eiermaschine ganz zu schweigen - der hörte sich beim starten an, als würde man ein Schwein abmurksen... Die anderen beiden gingen schlichtweg beim Anfahren aus...

Da hast du recht. Aber so schlimm wie beim Treffen wars noch nie. Hatte ca E50 drin und die Kiste ging 2 mal aus... 🙄

Wenn dann ne gewisse Temperatur erreicht ist fährt sich der 2E mit Alkohol meiner Meinung nach besser als mit 100% Super 95.

Abgesehen vom Kaltstartverhalten gibt es beim 2E nix zu beanstanden. Im Gegenteil.

Wir fahren so ein Schwedending aus dem VAG-Konzern. Das ist dort als Option zukaufbar (gewesen?) beim 1.6MPI, bekommt dann ein grünes I auf die Heckklappe und nennt sich Multifuel. Ich denke, in Schweden ist klar, daß die normalen Versionen nicht tauglich sind.

MKB ist dann CCSA, also derselbe Motor, der hier von Skoda als gastauglich ab Werk angeboten wird.

Ich habe übrigens spaßeshalber mal nachgefragt bei Skoda Schweden, selbst die Spritpumpe ist eine andere (Nummer gleich, Buchstabe verschieden). Leitungen, Kopf, Vorheizung - da gibt es schon Unterschiede.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Mauzz  wegen adaptionsgrenze  überschritten geht der VR6  auch mit motronic 3.8.2  nicht in den notlauf 😉  die  motronic  meckert zwar  was  aber   das gibt  sich spätestens  beim nächsten starten .  zumal nicht immer die  adaptionsgrenze  überschritten wird  das ist unsinn

der nimmt den zündzeitpunkt was zurück   und wenn der  sporadische  fehler  weg ist gehts normal weiter

und jede  Motronic  frisst das zeug pur    wenn pur  E85  ist.  selbst die verblödete   Monomotronic 😁

dat musste mir nochmal erklären

mauzz  lese  dich mal in deinen Motor  ein   dann verstehst  du den AAA  auch wenn er zu dir  spricht .  Minimal ist da das SSP  für den AAA angesagt

was  verstehst du denn  nicht

04/1991, Motor bis 435.000km RP, dann ABS.
E85 von gemischt bis pur, Fahrleistung ca. 10.000km.
Schäden keine, nur der Kraftstofffilter musste nach der 3. oder 4. E85-Tanke raus, da verstopft.

Gruss frankengeist

35i VR6 MKB AAA, 128 KW, EZ 03.1993
erstmalig 46,77 ltr. E 8 5 p u r zu 44,38 € am 19.05.2010😁
heute 100 Km - no probs😎
Danke @ indigoflow

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Jap, ich als Hinterwäldler mit offenem Mund und Mono-motronic kann das bestätigen... 😁 Sie säuft das Zeug ohne weitere Probleme - außer das übliche Kaltstartverhalten^^

Die 2E laufen schei** damit! Hab 3 2E's auf dem Treffen gesehen, die beim starten die Fahrer terrorosierten. Und von Torbens Eiermaschine ganz zu schweigen - der hörte sich beim starten an, als würde man ein Schwein abmurksen... Die anderen beiden gingen schlichtweg beim Anfahren aus...

Gruß
David

Dem das Thema E85 mächtig auf die Glatze mit dem großen M geht... 😛

hehe Torben seiner hört sich an wie ein gequälter Schlumpf:-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen