Aktuelle Verträglichkeitsstudie von E85 in Passat

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich weiß dass Thema wurde hier schon öfters behandelt. Ich wollte aber ganz gerne eine aktuelle Verträglichkeit erstellen.
Dazu wäre mir eure Hilfe sehr angenehm.

Für meine Auswertung hätte ich von euch gerne Daten über euern Motor.
Ob das Fahrzeug aus Deutschland ist. (oder Reimport)
Wie viel Kilometer Ihr schon mit E85 fahrt.
Euer Mischungsverhältnis.
Ob Schäden zu verzeichnen, die eventuell vom E85 Betrieb herrühren können.
Wenn ja, nach wie viel Kilometern.

Grund für die Frage ist.
1. Wurde beim treffen drauf angesprochen ob ich auch Ethanol tanke.
2. Kleines Gespräch mit VW. Verwundert hatte mich, dass Sie
a. bis heute kein Fahrzeug (in D) haben das E85 tauglich ist. Obwohl die Bundesregierung doch einen Anstieg >E10 vorhatten und bestimmt noch durchsetzen.
b. Fahrzeuge haben die in Schweden E85 vertragen. -Wie dass, haben die nicht die selben Motoren wie in D- , - Wie Stellen die sicher, das kein Schwede ein deutsches Auto kauft
c. Eine Erklärung von VW: Verträglich durch anderes Klima. 😕 -Ethanol zerstört Weichmacher, Macht etwa Kälte Elastomere und Kautschuke weich???

LG TS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SN-HWI-HH


Deshalb ja AKTUELL. So macht man halt Langzeitstudien. Immer und immer und immerwieder nachgefragt.

Da hast du zwar recht, aber ne richtige Langzeitstudie wirst du von den 5 Fahrzeugen hier aus dem Forum nicht bekommen. Und da ist Motor-Talk auch nicht der geeignete Platz dazu. Es gibt doch auf der ethanol-tanken Seite so ne Fahrzeugdatenbank oder? Werten die das irgendwie aus?

Glaube nicht dass man aus den Berichten hier ein brauchbares Ergebnis ziehen kann.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

ja, wurde alles schonmal "durchgekaut"....aber bitte.. 🙄

Fahrzeug: siehe Sig.
Anpassung: keine, außer Kaltstartanhebung über Drehpoti
Mischung: diverse Mischung bis pur E85, dabei festgestellt dass Grenze bei E70/ E75 liegt ohne Umrüstung
Laufleistung unter Schnaps: bislang ca. 15.000 km
Schäden, nachweislich durch Ethanol: KEINE

Und ja....ich würde es immerwieder tun !!! 😁

Weitere Details entnimm bitte meinen Ausführungen hier und auch hier

fetzer

Fahrzeug: Passat B3 mit 2E Motor
Ist aus Deutschland und wurde nicht angepasst.
Mischung: E50 im Sommer, Winter kein E85 (Bei E85 pur fährt sich der 2E wie mit 50PS...)
Laufleistung mit E85: ca. 10.000km
Bis jetzt keine Schäden, Spritfilter wurde getauscht nach dem ersten Tank.

Solange E85 so günstig bleibt werde ich es auch tanken.

Gruß

Deshalb ja AKTUELL. So macht man halt Langzeitstudien. Immer und immer und immerwieder nachgefragt.

Zitat:

Original geschrieben von SN-HWI-HH


Deshalb ja AKTUELL. So macht man halt Langzeitstudien. Immer und immer und immerwieder nachgefragt.

Da hast du zwar recht, aber ne richtige Langzeitstudie wirst du von den 5 Fahrzeugen hier aus dem Forum nicht bekommen. Und da ist Motor-Talk auch nicht der geeignete Platz dazu. Es gibt doch auf der ethanol-tanken Seite so ne Fahrzeugdatenbank oder? Werten die das irgendwie aus?

Glaube nicht dass man aus den Berichten hier ein brauchbares Ergebnis ziehen kann.

Ähnliche Themen

ok. schau mal nach. Vieleicht ist dann arbeit umsonst.
Mein entschluss steht eh fest. Ich probiers aus. Schon allein wegen den komischen aussagen von VW. (langsam von oben herantasten.)

@fetzer91
Wie hast du dein E70 Wert ermittelt? Geschätzt oder errechnet.

Fahrzeug: '93er Passat VR6 und '91er Passat 2E
E85: Beide Pur im Sommer
Umrüstung: Nein/Nein
Laufleistung: 211tkm / 115tkm
Laufleistung mit E85: 10tkm / 8tkm
Schäden: Nein / Nein

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Fahrzeug: '93er Passat VR6 und '91er Passat 2E
E85: Beide Pur im Sommer
Umrüstung: Nein/Nein
Laufleistung: 211tkm / 115tkm
Laufleistung mit E85: 10tkm / 8tkm
Schäden: Nein / Nein

Torben mach mal den Erklärbär und sag warum dein 2E anders ist als meiner. Wieso kannst du E85 ohne Leistungsverlust pur fahren? Ich hab das einmal gemacht da lief die Karre wie mit 4 platten Reifen.

????????????????????????

Torbääääääähn 😁😁😁

Ich kann es dir nicht sagen lieber Matze. 😁

Ich denke mal, das es daran liegt das ich meinen langsam angefüttert habe, er neue Zündkerzen ect hat und der Motor noch nicht viel gelaufen ist...
Oder es ist die Liebe die ich meinem Auto gegenüber bringe... 😁

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon220


Ich kann es dir nicht sagen lieber Matze. 😁

Ich denke mal, das es daran liegt das ich meinen langsam angefüttert habe, er neue Zündkerzen ect hat und der Motor noch nicht viel gelaufen ist...
Oder es ist die Liebe die ich meinem Auto gegenüber bringe... 😁

Lieber Torben..

- Neue WR78X Kerzen für 30 Euro der Satz
- Kompression auf allen vieren 12,5 Bar
- Liebe bekommt er nicht ganz soviel wie deiner. Schließlich rede ich nicht mit meinem Auto 😁 Meiner wird getreten, das muss reichen 😁

Muss wohl an der Liebe liegen... sonst jemand ne Idee wo der Unterschied liegen könnte? Andere Düsen?

Ob es an den 1,5Bar Unterschied liegen kann? Meiner drückt ja auf jeden Pott 14Bar.

ich zitiere   Fetzer  .

Weitere Details entnimm bitte meinen Ausführungen hier  http://www.motor-talk.de/.../...alles-rund-ums-thema-t1688867.html?...  sonst wird es unübersichtlich wenn jeder zu jedem thema  einen neuen thread aufmacht

das ist der aktuelle thread zu dem Thema  wo die user  wohl  lange genug ihre Erfahrungen schildern

da  muss mann hier nicht noch mal bei null anfangen .

aber  weil du so neugierig bist

ja  ich fahre seit 50 tkm  Alkohohl  und auch nitro methan   in Gewisser Mischung  Vr6  Pf  und nitro methan  in meinem alten  S6  2,2 20v T   aber  der Motor hat keine Karosse mehr 😉

keine schäden  keine umrüstung und aktuell im VR6K  als VR6  knapp 50 tkm   und als kompressor    1550 kilometer

Dann können wir hier  eigentlich ein "klosett "draus machen  denn ein Langzeitstudie  gehört   in den Alternative Kraftstoffe   Forumsbereich oder in einen Blog .
eine langzeitstudie  wird auch anders aufgebaut   der ersteller  hat dann Hintergrundwissen
das hier ist eine einfach Befragung  anderer user

2E und pur E85.....das glaub ich nicht !!!

Er läuft wohl....und es mag sein das man damit fahren kann, aaaaaaber nicht ohne immense Einschränkungen !!
Hab es selbst mehrfach probiert....und den Entschluß gefasst ein ZSTG einzubauen. Das flexitune II liegt schon da.. 🙂

fetzer

fetzer, frag Michael, den Beifahrer von Indigo. Der ist ja bei mir mitgefahren weil Indigo ihn vergessen hatte... 😁
Wenn er kalt ist läuft er wie am Kaugummi klebend, ja. Aber sobald er 4-5km lief geht der kleine wie nichts. Selbst nen 1,5T Hänger zieht er ohne murren locker. 🙂

Vergessen? Wen? 😁😁

Also als ich pur das Zeug reingekippt habe konnte ich im ersten Gang voll draufdrücken und die drehzahlnadel ging zu der 6 so schnell wie im vierten gang vollgas... wirklich wie 50ps

Torben spricht dein Auto auch mit dir?? 😁😁

Bringt es was die VR Düsen einzubauen? Hab mal gelesen dass die bei E85 Sinn machen wegen der geringeren Dichte des Alkohols

Deine Antwort
Ähnliche Themen