Aktuelle VAG Euro 6b Benzinmodelle ab dem 1. September 2018 direkt in die Schrottpresse?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

fast alle Benzinmodelle des VAG-Konzerns erfüllen aktuell nur Euro 6b. Sie wie ich es verstanden habe, sind ab 1. September Neufahrzeuge mit Abgasnorm 6b nicht mehr erstzulassungsfähig. Vor allem die beliebten Direkteinsprizter Benziner benötigen einen Partikelfilter.

Leider geben die Händler mit denen ich gesprochen habe keine Auskunft darüber, ab wann die Fahrzeuge Euro 6c erfüllen werden. Manche hier im Forum mutmaßen ab KW 22 mit der Umstellung des Modelljahres.

Ich sehe hier ein großes Problem, falls dies nicht geschieht. Der VAG Konzern muss doch jetzt dringend die Produktion bei allen Modellen umstellen und kann nicht z.B. bis Juli/August warten, denn ein im Juli/August produziertes Fahrzeug wird doch nur selten vor 1. September 2018 zugelassen sein. Außerdem sehe ich eine Schwemme von Tageszulassungen im Sommer auf den Markt kommen, denn alle 6b Neufahrzeuge, die ein Händler auf dem Hof hat müssen im August noch schnell zugelassen werden, sonst sind sie in der EU nicht mehr erstzulassungsfähig. Sehe ich das richtig? Warum ist das kein großes Thema in den Autozeitschriften bei VAG allgemein?

Beste Antwort im Thema

A propos Verarschung:

Habe gestern ein Interview mit einem promovierten Lungenmediziner gesehen. Der lacht sich tot über die NOx-Diskussion. 40mg in der Außenluft, 1.000mg am Arbeitsplatz (in der Schweiz 6.000mg !) und ein Raucher inhaliert bei einem einzigen Lungenzug 200.000mg. Wenn man als Nichtraucher abends in eine Raucherkneipe geht, hat man bereits die gleiche Dosis abbekommen wie ein Bewohner einer ach so belasteten Hauptstraße in einem ganzen Jahr. Hier fehlt jedes Augenmaß für die Realität.

Er sieht die Grenzwerte in den Städten als klar zu niedrig angesetzt, aber gleichzeitig keine Chance, das in der EU nochmal zu ändern.
Bleibt die Frage, wer hat Interesse, uns so zu vergackeiern und warum bekommt er Unterstützung in der Politik ?

Sollten Diesel ausgesperrt werden, dann wird das u.a. in vielen Städten, die an Flüssen liegen, nicht allzu viel ändern. In Köln bzw. Düsseldorf stammen z.B. 25 respektive 20% der Stickoxide aus dem Schiffsverkehr. Rechnet man noch Industrie und Heizungen/Kamine dazu, kann man sich ausrechnen, was der Pkw-Verkehr noch für einen Anteil haben kann. Egal, was uns erzählt wird.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Von unserem VW Händler.
Es gibt ja einen netten Hinweis wenn man die Fahrzeuge konfiguriert...
Da kommt ja nun eine nette Nachricht, dass aufgrund der neuen Abgasnorm die Konfiguration in Sachen Technik und Ausstatung am Ende abweichen kann... *lach* ! Großes Kino!

Zitat:

@CrazyG schrieb am 24. Mai 2018 um 11:15:23 Uhr:


Von unserem VW Händler.
Es gibt ja einen netten Hinweis wenn man die Fahrzeuge konfiguriert...
Da kommt ja nun eine nette Nachricht, dass aufgrund der neuen Abgasnorm die Konfiguration in Sachen Technik und Ausstatung am Ende abweichen kann... *lach* ! Großes Kino!

Dann scheinen sie wirklich ein Problem zu haben, denn grundsätzlich lebt der Konzern ja vom Verkauf.
Bei einer Umstellung in der Produktion wäre es sonst üblich gewesen dir eine Änderung der Bestellung/bzw. des Kaufvertrag vorzulegen.
Gerade mit Blick auf die geänderten Abgasnormen würde ich eine solche Vorgehensweise als Kunde sehr schätzen.

Schade!

Sie müssen im Konfi/Webpage ja Daten zum Verbrauch/Schadstoffe angeben. Das können sie aber z.Zt nur für die NEFZ Motoren. Für die WLTP Motoren haben sie noch keine Daten. Also immer noch Mj2018 mit dem Hinweis das sich was ändert.

inzwischen scheint nun auch überall angekommen zu sein, dass VW ein massives Problem mit den neuen ab 1. September geltenden Abgasnormen hat. Ganz im Gegensatz zu den gebetsmühlenartig vorgetragenen Beschwörungen der VW Verkäufer "VW wird rechtzeitig seine Fahrzeuge auf die neue Norm umgestellt haben, machen Sie sich keine Sorgen" müssen nun massenhaft Großparkplätze angemietet werden.

Wäre nicht begeistert ein Auto zu bekommen, das schon eine Weile auf irgend einem Parkplatz herum stand. Für mich ist das kein Neuwagen mehr....

http://www.faz.net/.../...gelassene-autos-auf-dem-ber-ab-15661848.html

Ähnliche Themen

Was bekommst Du so von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und von ausländischen Kfz-Herstellern für deine ermüdenden copy & paste-Aktivitäten auf MT?

@StefArona wenn du ein Auto kaufst das in Übersee produziert wird ist das auch nach dem es fertig ist ein paar Wochen unterwegs. Wo ist das Problem? Hat doch keiner benutzt.

StefArona ist auch nur so ein troll der nichts mit seiner Zeit abzufangen weiß ausser bullshit auf MT zu verbreiten.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 30. Juni 2018 um 13:42:29 Uhr:


StefArona ist auch nur so ein troll der nichts mit seiner Zeit abzufangen weiß ausser bullshit auf MT zu verbreiten.

Hallo @Ventodriver1976,
ob hier ein Troll schreibt oder nicht mag und kann ich nicht bewerten.
Unstrittig ist aber doch das es bei VW massive Lieferprobleme gibt, welche ursächlich auf die verzögerte Umstellung auf neue Abgasnormen zurück zu führen sind.
Und wenn du nun das Wort "verzögert" durch "verschlafen" ersetzt, dann trifft es das wohl noch besser.
Die Anmietung von Großparkplätzen (BER) und der Produktionsausfall in verschiedenen Werken ist ebenfalls keine Falschmeldung.

Auch wenn wir zwei VW Fahrzeuge in der Familie fahren, entsteht doch für den sachlichen Betrachter der Eindruck das man im VW Konzern viel zu lange auf Softwarelösungen (ggf. auch Manipulationen) gesetzt hat.

Entgegen der TE bin ich nicht der Ansicht das auch nur ein Fahrzeug in die Schrottpresse gehen wird, aber es ist doch berechtigt zu hinterfragen ob ein Fahrzeug mit einer längeren Standzeit im Freien noch den Anspruch eines "Neuwagen" erfüllt.

Dieser ganze Thread wäre absolut unnötig wenn man im Hause VW seine "Hausaufgaben" erledigt hätte, statt auf fragwürdige Softwarelösungen zu setzen.
Aber selbst das KBA schreibt mittlerweile; "Selbst schuld!"

Unabhängig von der individuellen Sichtweise und Bewertung der Situation ist für mich derzeit nur wichtig wie VW aus dem Skandal herausgeht und sich in der Zukunft positionieren wird. Dies auch in Bezug auf Verlässlichkeit und Vertrauen gegenüber dem Kunden.
Und das ist wirklich wichtig für uns, denn vorher werden wir keinen weiteren Neuwagen von VW kaufen.

Na, so einfach ist das Thema aber nicht!

Wenn man den aktuellen Informationen zum Thema folgt, wartet Volkswagen teilweise auf Freigaben und Umrechnungsfaktoren vom KBA.

Die kommen auch nicht nach!

So fair sollten wir bleiben!

Grüße Björn

Was als Neuwagen gilt und was nicht, hat doch der BGH längst entschieden?! Wozu brauchen wir dazu zynische Hobbyjuristen?

@tamwiri
Dir ist aber klar das die genauen vorgaben zum WLTP erst ende letzten Jahres festgelegt wurden. Erst da konnte abgefangen werden umzustellen, die Kapazitäten der Prüfstände sind stark begrenzt dazu die Modellvielfahlt im VW Konzern und das KBA was nicht hinterherkommt. Andere Hersteller haben auch Probleme wenn auch nicht so schlimm weil die Modellpalette viel kleiner ist. Du machst es dir zu einfach wenn du behauptest das VW es verschlafen hat.
Das ist wieder so ein typisches Stammtichgelaber ohne fundiertes Wissen welcher aufwand dahintersteckt.

Das die Kapazität der VW Konzern eigenen Prüfstände sehr begrenzt ist hat aber andere Gründe. Wenn man die Zertifizierung verliert weil man sich nicht an die ISO 17025 hält ist dann mehr als dumm.
http://www.sueddeutsche.de/.../...amperei-auf-dem-pruefstand-1.3703806

Mich interessiert es nur, was es für Fahrzeuge sind die am BER geparkt werden. Sind es MJ 2019 Fahrzeuge? Was heißt vorproduzierte Fahrzeuge?
Sind es die Fahrzeuge, die kurz vor 01.09.18 ausgeliefert werden?

Siehe hier
https://www.motor-talk.de/.../...-ab-wann-verfuegbar-t6297356.html?...

SOP mit KW ist das Startdatum der Euro 6d temp Fahrzeuge?

D. h. ab SOP gehts nach BER und davor an den Kunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen