Aktuelle Umweltdebatte
Im Zusammenhang mit den gerade laufenden CO²-Diskussionen bin ich mal gespannt wie gerade die Premium-Fahrzeughersteller, bei künftigen Neuentwicklungen und Modellpräsentationen, reagieren.
Kann man es sich eigentlich noch leisten einen nochmals leistungsgesteigerten und noch durstigeren Boliden wie den BMW-V10 offensiv zu bewerben ?
Dasselben gilt natürlich auch für den anstehenden Audi RS6-V10 oder den Porsche Cayenne turbo etc.
Da werden derzeit sicherlich einige Köpfe in den Marketingabteilungen heißlaufen.
Versucht man das Thema auszusitzen oder geht man ganz neue Wege indem man die Entwicklung derartiger CO²-Produzenten gar nicht mehr verfolgt und sich stattdessen auf sparsamere Motoren bzw. Gesamt-Konzepte konzentriert ?
Was denkt Ihr darüber ?
132 Antworten
@Volkmar
Klar hast du recht. Man sollte natürlich nicht so weitermachen wie bisher, sei es auch nur, um das schlechte Gewissen zu beruhigen oder sich vorzumachen, man hätte wenigstens einen gewissen Einfluss auf das was kommen wird. Schaden kanns nix und sowas liegt ja auch in der Natur unserer Spezies. Wir glauben halt sehr gern daran, ALLES beeinflussen zu können ... worüber das Klima (wenn es ihm möglich wäre) nur mitleidsvoll lächeln würde.
Ich habe überhaupt nichts gegen CO_2 Reduktion, allein schon deswegen, weil dies eine spürbar geringere Energieverschwendung zur Folge hätte.
Zum Thema Klimawandel kann ich aber nur sagen: Leute ... lernt schwimmen!! 😉
Im übrigen finde ich es schon sehr seltsam, dass urplötzlich extremer Aktionismus angesagt ist, nachdem jahrelang schon klar war, dass wir uns auf große Veränderungen einzustellen haben. Ich frage mich, wer da wohl die Hand im Spiel hat und was damit bezweckt werden soll. Angst und Schrecken sind wahrscheinlich die besten Konsumkatalysatoren ... für amerikanische Medien und Politiker ist dies eine Binsenweisheit. Konsumrausch als betäubendes Opium fürs Volk.
In diesem Sinne
Schlurie
Zitat:
Die Medienberichterstattung fokussiert die CO2- Problematik hauptsächlich auf die von Autos verursachten Abgase.
Bingo! Und genau das ist der Punkt, der mich wahnsinnig macht. Klar trägt CO2 zur Erderwärmung bei, da muss man nicht groß diskutieren. Aber wie hoch ist den effektiv der Anteil des Straßenverkehrs?
Wenn man schon Grenzen setzen will, dann bitte da, wo es auch etwas bringt. Also z.B. Kohlekraftwerke abschalten und ein paar neue Atommeiler bauen! Wer heutzutage Atomkraftwerke noch als das größte Umweltproblem darstellt, hat sowieso nichts verstanden. Aber das ist eine andere Diskussion.
Was die Entwicklung angeht, so werden sich die Hersteller in Zukunft wohl stark an einer Verbrauchsreduzierung orientieren. durch Mild- und Voll-Hybrid-Lösungen z.B., durch Downsizing, durch Gewichtsreduktion und hoffentlich einmal durch ein Ende der Leistungsschlacht.
Klar kann man ein Auto mit 507 PS bauen - macht ja auch Spaß. Aber wenn ich einmal betrachte, dass ein M5 vor zwei Modellgenerationen (E34) mit 315 PS anfing, dann frage ich mich, wo der in zwei Generationen stehen wird. Bei 700 PS? Muss das wirklich sein? Wohl eher nicht, oder?
Just my 0,02$
wenn der markt es nachfragt, muss es sogar unbedingt sein!!
die Luxuskarossen sind der allerletzte grund für irgendeine klimakatastrophe.
Ich kann das Wort eh nicht mehr hören. Es findet derzeit eine relative Veränderung des Klimas statt, die unter anderen darauf beruht, dass wir DInge "Verbrennen"...
Der Mensch ist nunmal darauf angewiesen Dinge zu verbrennen, bevor TEchniken wie die Kernfusion nicht serienreif sind.
Das Ausmaß wird nur völlig überschätzt:
Vor 30 Jahre war das Klima in Bliesheim (nähe Köln) definitiv weniger angenehm als heute. Imho hat sich das Klima für mich persönlich also verbessert.
UNd wenn die Prognosen sehe heißt es:
Längerer, etwas trockenerer Sommer und feuchter milder WInter...dann heißt das für mich schöne Grillabende im Sommer und kein Eiskratzen im Winter, was will man denn mehr!!
UNd selbst zum Skifahren wird noch auf lange SIcht genügend SChnee sein, denn selbst in diesem Winter, wo es extrem wenig Niederschlag in den Alpen gegeben hat, kann man in vielen Gebieten sehr gut Skifahren.
Klimakatastrophe..........................
Zu Deinem Beitrag fällt mir jetzt nichts mehr ein, außer:
Wenn man Escort fährt scheint Geldmangel ja offensichtlich der kleinste Mangel zu sein 😁.
Ähnliche Themen
Na wenigstens hat er LPG, und fährt damit umweltbewusst😉
Ich bin jetzt schon fast stolz, einen 520d touring zu fahren,er ist das Fahrzeug in der oberen Mittelklasse, was am wenigsten C02 austoss hat🙂
Der Mini Cooper D ist ebenfalls einer der klimaschonensten Fahrzeuge die es zu kaufen gibt!
Man muss also kein hässliches Fahrzeug kaufen um das Weltklima/Gewissen zu schonen😉😁
BMW scheint also schon länger verstanden zu haben und entwickelt mit Nachdruck in die richtige Richtung.
Gruß Martin
Das derzeit drohende Damoklesschwert "Tempolimit" ist meiner Ansicht nach eine weitere Option zur Gängelei der Bürger. Es scheint, als ginge es nur noch darum, schnellstmöglich eine maximale Zahl an Rechten zu beschneiden.
Wider besseren Wissens bläuen "Fachleute" dem mündigen, doch ahnungslosen Bürger ein, der Sicherheit und nicht zuletzt der Umwelt mit einem langsamen Dahinrollen auf der Autobahn beitragen zu können. Dabei säumt der Löwenanteil der Asphaltkreuze den Grünstreifen schmaler, unübersichtlicher Landstraßen (75% aller fatalen Unfälle ereignen sich dort)... - und der Anteil der PKW am Gesamt-CO2-Ausstoß ist lächerlich gering...
Unter dem Tarnmantel von Sicherheit und Schutz konnte die "regierende Klasse" schon immer viel drehen - man denke an die Anti-Terrorgesetze (Überwachung).
Und dann Kommentare darüber im Radio: "Ja, wenn ich nix zu verberge 'hab, dann kann isch ja mit offene Karte schpiele, und üwwerall gefilmt werre".
Wieso soll ich jetzt keine ~250 PS mehr haben dürfen bzw. auch deren Potential nicht mehr ausschöpfen dürfen?
Wieso soll ich dafür eine Strafsteuer bezahlen?
Der Fakt, daß man mir die Fahrerlaubnis ausgestellt hat, bescheinigt, daß ich durchaus die Reife erlangt habe, ein Kfz zu führen - damit geht auch einher, daß ich mein Umfeld einschätzen kann und mir umsichtiges Verhalten nicht fremd ist.
Dummerweise finden Politiker und Experten, die die Vision einer drastischen, vernichtenden Erwärmung in ca. 50 Jahren haben - aber den Wintereinbruch im Januar nicht sahen 🙄, gehör beim Volk. Die Akzeptanz für mögliches Handeln ist da und wird nicht zuletzt durch den Sozialneid getragen. Viele sind ohnehin angekotzt, daß der Nachbar Porsche fährt. Hat man selbst 5 Bälger und einen mit Frittenfett betriebenen Sharan, dann geilt man sich natürlich daran auf, daß Nachbars Zuffenhausener bald die rote Karte sieht - daß auch dieser bald nur noch 130 schleichen darf.
Solch einfach gestrickte Naturen findet man in Deutschland zuhauf - man darf also davon ausgehen, daß die Gleichmachung aus dem Gesundheitswesen direkt den Weg in den Verkehrssektor finden wird.
Wieso sollten denn nur Besserverdiener Privat versichert sein,.. jaja? Die unter der Brücke haben im Sozialstaat genau das gleiche Recht und sollten natürlich auch - privatversichert - von derem hart verdienten Geld zehren können. Weiter so! Weiter so!
Resümee: Wer einen dicken Motor hat, wird bald als Buhmann dastehen und sonntags in der Dorfkirche vom örtlichen Pastor womöglich noch dafür geächtet.
Hängt sie höher, die Umweltsünder...
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
Vor 30 Jahre war das Klima in Bliesheim (nähe Köln) definitiv weniger angenehm als heute. Imho hat sich das Klima für mich persönlich also verbessert.
Klar, lokal betrachtet mag das so sein. Wer jammert schon Sylt oder anderen Inseln nach, wenn die weg sind - was wohnt man auch dort.
Will nur sagen: Man kann das Problem noch so beschränkt lokal für sich schönreden. Es ist ein großes globales Problem.
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
UNd wenn die Prognosen sehe heißt es:
Längerer, etwas trockenerer Sommer und feuchter milder WInter...dann heißt das für mich schöne Grillabende im Sommer und kein Eiskratzen im Winter, was will man denn mehr!!
Das tolle ist: Mais zu grillen gewöhnst du dir am besten auch ab, der Wächst nämlich nicht mehr. Auch sonstiges Grünzeug wird Probleme bekommen. Ab da kannst du dich ja mal die Nahrungskette entlang hangeln...
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
UNd selbst zum Skifahren wird noch auf lange SIcht genügend SChnee sein, denn selbst in diesem Winter, wo es extrem wenig Niederschlag in den Alpen gegeben hat, kann man in vielen Gebieten sehr gut Skifahren.
Also sowas wie "Freizeitvergnügen" mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Was die Erwärumg angeht, da spielt sie in einer ganz anderen Liga. Schmilzt das Eis der Polarkappen ab, dann versiegt der Golfstrom. Makabere Positive Auswirkung: Es kommt kein warmes Mehrwasser mehr zu uns, was der Erwärmung entgegenwirken dürfte. Welche Auswirkung das allerdings noch hat möchte ich mir nicht vorstellen. Aber solange man noch in der Kategorie "Grillabend" und "Skifahren" denkt...
Ich vertrete auch nicht die Meinung, das der Mensch solche globalen Veränderungen (die es ja immer gab) aufhalten könne. Fragt sich aber, ob er Vorgänge, die ansonsten in tausenden von Jahren stattfinden auf ein Jahrhunder beschleunigen sollte? Da bleibt nämlich auch dem Menschen wenig Zeit sich anzupassen. Man kann sich ja mal den "Spaß" machen und gucken, wieviele Menschen bei einer Hitzeperiode an Kreislaufproblemen sterben (was einem als jungen gesunden Menschon wohl noch wenig jucken dürfte... man kommt ja erst in das empfindliche Alter).
Klar ist: Das Auto hat einen Anteil daran. Klar ist aber auch: Der Anteil ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ansetzen muss man an vielen (vor allem größeren) Stellen.
Gruss
Volkmar
Ich hätte inzwischen echt nichts gegen ein 130KM/H Tempolimet in Deutschland.
Bin immer wieder gerne in NL oder Frankreich,unterwegs und freue mich dort über den Verkehrsfluss und den niedrigen Verbrauch.
Aber haben wir nicht schon fast ein generelles Tempolimet?!
Gruß MArtin
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Wieso soll ich jetzt keine ~250 PS mehr haben dürfen bzw. auch deren Potential nicht mehr ausschöpfen dürfen?
Wieso soll ich dafür eine Strafsteuer bezahlen?
Davon redet ja keiner. Es gibt einen Mini mit über 600PS... ohne jede Emmission da Radnabenmotoren. Macht auch Spaß (und schlägt einen 330i ohne Probleme 😉)
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Der Fakt, daß man mir die Fahrerlaubnis ausgestellt hat, bescheinigt, daß ich durchaus die Reife erlangt habe, ein Kfz zu führen - damit geht auch einher, daß ich mein Umfeld einschätzen kann und mir umsichtiges Verhalten nicht fremd ist.
Ist jetzt nicht auf dich bezogen, aber der Führerschein besagt, das du eine Prüfung über die Grundregeln des Straßenverkehrs abgelegt hast. Von Reife möchte ich (wenn ich mich in meiner Umgebung so umsehe) bei so manchem 18jährigen (und auch manchem älteren) nicht sprechen....
Antwort der Autoindustrie
Der PS-Wahnsinn geht weiter.
Hier mal eine Meldung zur neuen E-Klasse :
Die Motorenpalette dürfte von 204 PS im E 280 CDI bis 571 PS im Topmodell E 63 AMG reichen.
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Davon redet ja keiner. Es gibt einen Mini mit über 600PS... ohne jede Emmission da Radnabenmotoren. Macht auch Spaß (und schlägt einen 330i ohne Probleme 😉)
Ist jetzt nicht auf dich bezogen, aber der Führerschein besagt, das du eine Prüfung über die Grundregeln des Straßenverkehrs abgelegt hast. Von Reife möchte ich (wenn ich mich in meiner Umgebung so umsehe) bei so manchem 18jährigen (und auch manchem älteren) nicht sprechen....
Ist man aber geistig nicht dazu befähigt, zu fahren - sprich, die Unvernunft in Person - dann wird man die Pappe auch niemals in den Händen halten..
Zitat:
Original geschrieben von d5er
BMW scheint also schon länger verstanden zu haben und entwickelt mit Nachdruck in die richtige Richtung.
Vielleicht sollten wir die Diskussion wieder etwas mehr in Richtung Modellpolitik von BMW und Mitbewerbern bringen, wie von d5er geschehen. Beim jetzigen Neukauf stand der Verbrauch für mich mit an vorderster Stelle, weshalb z.B. der A6 mit seinem Quattrozwang beim 3.0TDI ausschied.
Auf dem Papier hat BMW beim FL ziemlich viel getan, z.B. 535d statt 8L jetzt 6.8 nach EU Norm. Bin mal gespannt, wie es in der Praxis aussieht. In den Unterlagen der Verkäufer zum FL wird der Verbrauch mit den wichtigsten Konkurrenzmodellen verglichen und fast überall steht der 5er gut da.
Wie kommt eigentlich die Liste mit den Flottenverbräuchen (s. Presse der vergangenen Woche) zu Stande? Werden dabei einfach alle Modelle unabhängig von der verkauften Stückzahl berücksichtigt? Falls ja, wäre das ja Schwachsinn, da ja sicher 100 mal mehr 320d als M5er verkauft werden.
Viele Grüße
Walker
Sorry, aber wieviele solcher "Boliden" fahren denn auf unseren Strassen???????????
Fahrt mal über die AB - wieviele seht Ihr da???? Diese Autos sind "handgezählt" unterwegs - im Gegensatz zu den osteuropäischen LKW's, welche nicht nur durch ihre mangelnde Verkehrssicherheit immer wieder glänzen. Die blaue Wolke erinnert etwas an die gute alte DDR!
Sicherlich gibt es viele Faktoren, welche am grundsätzlichen Thema verantwortlich sind, aber alle Dinge immer und immer wieder auf die Autofahrer zu schieben ist schon alt sowie hat diese Platte m.E. einen Sprung!
Die Politik hat es in den letzten Jahren immer wieder geschafft sowie bewiesen, dass die Autofahrer leidensfähig (und zwar ohne Ende) sind. War es nicht so, dass bei den permanenten Mineralölsteuerrunden gejammert wurde ? - Fakt ist, dass die Strassen immer noch so voll sind wie eh und je!
Aber sorry, was will man(n) von Politikern auch erwarten - denn diese bekommen ihre 8- ender (oder höher) als Dienstwagen für lau gestellt.
Ich habe bereits 1996 einen Vortrag in der UNI zur Erderwärmung gehalten. Fakt ist, daß durch die schnelle Erwärmung Veränderungen auf der Erde eintreten werden, die zumindest sehr teuer sein werden, wenn nicht viele Millionen Menschen das Leben kosten. Hinzu kommen Kriege um Wasser, Land etc...
Pragamatisch betrachtet ist das für viele eine Katastrophe!
Philosophisch - Kosmopolitisch betrachtet, sind in der Erdgeschichte schon Millionen Spezies ausgestorben...wen interessieren denn da noch ein paar Pflanzen, Insekten, Eisbären oder Menschen? In 800 Millionen Jahren gibts wahrscheinlich schon die 2. oder 3. Spezies "Mensch" auf der Erde.
Und - ist eine Eindämmung der Bevölkerungsexplosion nicht wünschenswert?....
Und der nächste Globale Auslöscher (Meteor) kommt ohnehin mit Sicherheit!
Der CO2 Ausstoß Deutschlands an der Welt liegt bei ca. 0,15% (fallend)... der unseres Verkehrs bei ca. 0,03% Sparsamere Autos würden also eine Senkung im kaum noch meßbaren Bereich bewirken.
Viel wichtiger wäre eine Verhinderung der Flächendeckenden Einführung von Autos und Kohlekraftwerken in China und Indien, sowie die Brandrodung der globalen Lungen.
Ich selber halte die Diskussion, die mit dem nackten Zeigefinger auf die "Luxus" Autos zeigt auch für die Rache der Besitzlosen. Die Millionen, schlécht gewarteten, saufenden uralt Autos, die mit 75PS auch 9 Liter benzin verbrauchen, ist in der Masse viel schlimmer.
Aber - die Aufregung ist eh zu spät. Vor 10-15 Jahren wäre Zeit gewesen umzudenken. Der Zug ist schon weg. Die Erwärmung kommt und die Toten auch. Geht nochmal skifahren, macht eine Kreuzfahrt zum Südpol, wenn ihr Rentner seid, ist das vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
Ich habe bereits 1996 einen Vortrag in der UNI zur Erderwärmung gehalten. Fakt ist, daß durch die schnelle Erwärmung Veränderungen auf der Erde eintreten werden, die zumindest sehr teuer sein werden, wenn nicht viele Millionen Menschen das Leben kosten. Hinzu kommen Kriege um Wasser, Land etc...
Pragamatisch betrachtet ist das für viele eine Katastrophe!
Philosophisch - Kosmopolitisch betrachtet, sind in der Erdgeschichte schon Millionen Spezies ausgestorben...wen interessieren denn da noch ein paar Pflanzen, Insekten, Eisbären oder Menschen? In 800 Millionen Jahren gibts wahrscheinlich schon die 2. oder 3. Spezies "Mensch" auf der Erde.
Und - ist eine Eindämmung der Bevölkerungsexplosion nicht wünschenswert?....
Und der nächste Globale Auslöscher (Meteor) kommt ohnehin mit Sicherheit!
Der CO2 Ausstoß Deutschlands an der Welt liegt bei ca. 0,15% (fallend)... der unseres Verkehrs bei ca. 0,03% Sparsamere Autos würden also eine Senkung im kaum noch meßbaren Bereich bewirken.
Viel wichtiger wäre eine Verhinderung der Flächendeckenden Einführung von Autos und Kohlekraftwerken in China und Indien, sowie die Brandrodung der globalen Lungen.
Ich selber halte die Diskussion, die mit dem nackten Zeigefinger auf die "Luxus" Autos zeigt auch für die Rache der Besitzlosen. Die Millionen, schlécht gewarteten, saufenden uralt Autos, die mit 75PS auch 9 Liter benzin verbrauchen, ist in der Masse viel schlimmer.
Aber - die Aufregung ist eh zu spät. Vor 10-15 Jahren wäre Zeit gewesen umzudenken. Der Zug ist schon weg. Die Erwärmung kommt und die Toten auch. Geht nochmal skifahren, macht eine Kreuzfahrt zum Südpol, wenn ihr Rentner seid, ist das vorbei.
@ mr.papparazi
Wenn man Deinen Bericht so liest, könnte man meinen Du wärst James Lovelock.
Lovelock sagt dies jedenfalls ähnlich deutlich.
Hier mal dessen interessante Einschätzung.