Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

Die Anmeldung lief bei mir immer durch. Außerdem, quasi, sagte ich. Die Release Notes habe ich auch gelesen. Aber auf dem Platz bedeutet das so gut wie nichts. Dabei gäbe es genug zu machen: Akkutemperatur anzeigen! Vorkonditionieren Knopf für alle! Runde Instrumente als Option! Auto einbinden in CarPlay (Akkustand)!

Zitat:

@BEV schrieb am 28. Januar 2023 um 16:27:29 Uhr:


Die Anmeldung lief bei mir immer durch. Außerdem, quasi, sagte ich. Die Release Notes habe ich auch gelesen. Aber auf dem Platz bedeutet das so gut wie nichts. Dabei gäbe es genug zu machen: Akkutemperatur anzeigen! Vorkonditionieren Knopf für alle! Runde Instrumente als Option! Auto einbinden in CarPlay (Akkustand)!

Apple Karten warnt mich im Auto fast zeitgleich wegen niedrigem Akkustand ab <60 km Reichweite

Ja, das stimmt. Aber beim Ford Mustang geht schon mehr, da wird mit dem Akkustand kalkuliert. BMW ist angeblich dran….

Ja bewerben sie für den BMW i4 schon eine ganze Weile, dass es "bald" kommt und ich hätte es sehr gerne.
Siehe Video https://www.bmw.de/.../bmw-i4-ueberblick.html BMW Digital Services.
Freigabe des Akku Stands scheint BMW schon zu machen. Info: passiert technisch alles über die BMW App.
Das Fahrzeug sendet die Infos an die BMW Server, was wiederum an deine BMW App gesendet wird (also nicht denken, dass es hier einen direkten Austausch über WLAN oder Bluetooth gibt) und die gibt dann diese Informationen an iOS frei.

Damit BMW jetzt weiterkommt, muss an sich gar nichts mehr an BMW OS gemacht werden, sondern Apple Maps EV Routing in ihrer iOS App aktivieren und fertig implementieren. Dann würde bei installierter BMW App auf einem iPhone automatisch in Apple Karten ein kleiner neuer Button erscheinen, damit man sein Fahrzeug koppeln kann.

Nun kann man spekulieren, warum es da nicht weitergeht. Kann natürlich deren interne Roadmap sein, dass erstmal BMW interne iOS und Android Features Vorrang haben. Meine Vermutung ist eher, dass der Datenaustausch zwischen Fahrzeug, Server, BMW App noch nicht soweit ist, Daten in einer hohen Frequenz auszutauschen. Also ein Infrastrukturproblem. Ich fahre selber aktuell einen Audi e-tron und das Thema ist echt eine Katastrophe. Die BMW App und Server Infrastruktur sind etwas besser, wie ich mir das mal selber anschauen konnte, aber auch hier hört man oft von verzögerten Aktualisierungen bis hin Tod der App Neustart.

Aber vielleicht ist das Feature da, sobald ich irgendwann in 2023 meinen i4 abholen kann 😁

Ähnliche Themen

War im falschen Abteil

Zitat:

@pgnonick schrieb am 29. Januar 2023 um 08:33:25 Uhr:


Ja bewerben sie für den BMW i4 schon eine ganze Weile, dass es "bald" kommt und ich hätte es sehr gerne.
Siehe Video https://www.bmw.de/.../bmw-i4-ueberblick.html BMW Digital Services.
Freigabe des Akku Stands scheint BMW schon zu machen. Info: passiert technisch alles über die BMW App.
Das Fahrzeug sendet die Infos an die BMW Server, was wiederum an deine BMW App gesendet wird (also nicht denken, dass es hier einen direkten Austausch über WLAN oder Bluetooth gibt) und die gibt dann diese Informationen an iOS frei.

Damit BMW jetzt weiterkommt, muss an sich gar nichts mehr an BMW OS gemacht werden, sondern Apple Maps EV Routing in ihrer iOS App aktivieren und fertig implementieren. Dann würde bei installierter BMW App auf einem iPhone automatisch in Apple Karten ein kleiner neuer Button erscheinen, damit man sein Fahrzeug koppeln kann.

Nun kann man spekulieren, warum es da nicht weitergeht. Kann natürlich deren interne Roadmap sein, dass erstmal BMW interne iOS und Android Features Vorrang haben. Meine Vermutung ist eher, dass der Datenaustausch zwischen Fahrzeug, Server, BMW App noch nicht soweit ist, Daten in einer hohen Frequenz auszutauschen. Also ein Infrastrukturproblem. Ich fahre selber aktuell einen Audi e-tron und das Thema ist echt eine Katastrophe. Die BMW App und Server Infrastruktur sind etwas besser, wie ich mir das mal selber anschauen konnte, aber auch hier hört man oft von verzögerten Aktualisierungen bis hin Tod der App Neustart.

Aber vielleicht ist das Feature da, sobald ich irgendwann in 2023 meinen i4 abholen kann 😁

Meine bmw app läuft bisher einwandfrei. Keine Crashs oder ui freezes. Auch bekomme ich in kurzen Intervallen Updates bezüglich Ladestand. Ich kann mich auf die App verlassen.

Also wenn der Akku Ladezustand tatsächlich in zwei Datenzentren und Apps erst bearbeitet werden muss, nur dass meine lokales iOS das mitbekommt..dann verzichte ich gerne auf das Feature. iOS kommuniziert via wifi mit dem Auto, da kann man den Akku Ladezustand doch wohl auch via api Richtung iOS schicken.
Sobald der Akku des Autos bei 15% landet, kommt in CarPlay ja die Nachricht dass die Batterie fast leer ist. Und die Info läuft direkt via Auto->iOS. Vermutlich ist es mal wieder ein juristisches Problem, wieso die restlichen Features nicht kommen!

Hi Leute.
Ich kriege das SW Update nicht hin.
Wie zum Teufel bekomme ich eine WiFi Verbindung zu meinem Handy?
Habe mein Mobile bestimmt 10 x getrennt und neu verbunden. Bluetooth geht problemlos, aber mir fehlt der Punkt im Menu um es ebenfalls via WiFi zu verbinden (was ja scheinbar zwingend notwendig ist um das Update einzuspielen). Nutze ein Apple iPhone 14Pro….

Sorry, aber bin echt genervt und sehne mich was das betrifft nach meinen Tesla Modell 3 Performance zurück, da ging das ruckzuck …..

Danke für eure Hilfe

Gruss
Paraxenos

Zitat:

@paraxenos schrieb am 5. Februar 2023 um 18:20:19 Uhr:


Wie zum Teufel bekomme ich eine WiFi Verbindung zu meinem Handy?

Zunächst schauen, dass WiFi im Auto aktiviert ist. Dann in Deinem Telefon dahin navigieren, wo Du das WiFi-Netz auswählst. Dort sollte "DIRECT-BMW 12345" erscheinen, wobei "12345" die letzten 5 Zeichen Deiner FIN sind.

WiFi

Zitat:

@l2rm schrieb am 5. Februar 2023 um 18:27:05 Uhr:



Zitat:

@paraxenos schrieb am 5. Februar 2023 um 18:20:19 Uhr:


Wie zum Teufel bekomme ich eine WiFi Verbindung zu meinem Handy?

Zunächst schauen, dass WiFi im Auto aktiviert ist. Dann in Deinem Telefon dahin navigieren, wo Du das WiFi-Netz auswählst. Dort sollte "DIRECT-BMW 12345" erscheinen, wobei "12345" die letzten 5 Zeichen Deiner FIN sind.

Danke für das rasche Feedback. Ich schaue es mir nochmals an.
Weiss nicht ob es daran lag, denn im Handy bekomme ich unter WiFI das Auto angezeigt (BMW-direct xxxxx) oder so ähnlich. Wenn ich dann aber darauf verbinden will, benötige ich ja ein Passwort, bloss welches?

Gem. Anleitung müsste das ja über das Menü gehen mittels QR code (wie bereits erwähnt finde ich den Menüpunkt bei mir nicht).

Gruss
Paraxenos

Du musst das PW selbst im Hot-Spot Menü im Auto vergeben. Wie bei jedem WLan Router/Server.

Hello again
Ok, einen halben Schritt weiter. Handy mit Auto verbunden. Nun folgt der Upload.
Weiss jemand wie lange das ca. dauert? Habe das Handy solange in Fahrzeug liegen lassen bis beides in den Standby Modus ging. Das ganze mehrmals. Steht immer noch bei 29% (siehe Anhang)

Thx

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hat bei mir weniger als 20min gedauert.

Hallo,

Ich fahr einen 3er G21 Facelift mit OS8 hab aktuell noch die version 07-22 und warte eigentlich auf 11-22 kann mir von euch einer sagen wie lange es mit dem rollout dauert bis im Schnitt alles möglichen BMWs das Update bekommen?

Danke!

Ich habe gerade gelacht:

https://www.stern.de/.../...terin-auf-einem-huegel-wohnt-33171320.html

Macht halt Sinn.

Ähnliche Themen