Aktuelle SW-Version i4
Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.
BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).
Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.
1037 Antworten
Beim iX war die Erkennung auf automatisch ... habe die nun manuell festgelegt ... die App zeigt es nach wie vor nicht an.
Morgen habe ich den zweiten Anlauf das ich meinen M50 bekomme ... mal sehen ob da es gleich ist :-)
Ich habe mir die original Reifen aus München schicken lassen. Nachdem ich die Reifen selbst gewechselt habe, habe ich die Reifenerkennung initialisiert (automatisch) und bin ein paar Kilometer gefahren. Er hat alles automatisch erkannt und wird in der App korrekt angezeigt. Ich bin selbst überrascht, dass es so problemlos lief. Ich vermute, dass die Sensoren vorher programmiert wurden. Oder dem Wagen wurde vorher die Reifen mitgeteilt.
Zitat:
@Seppim schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:50:21 Uhr:
In meiner Übergangslösung iX auch so ... das folgende soll die Lösung sein? Werd es morgen probieren:
1. "MENU"...
Das ist ja genau das Problem. In der Liste gibt es bei den Winterreifen keinen einzigen 17"-Felgensatz... :-X Händler hat sich gemeldet und meinte, da muss ein Update der Software kommen, damit "er" die Räder erkennt...
Das ist einer der Fehler, die mehr als überflüssig sind. Das der Winter kommen würde, dürfte auch bei BMW bekannt gewesen sein. Das die Leute auf der BMW-Seite den "günstigsten" und effizientesten (17"-)Radsatz für den i4 auswählen werden auch... professionell ist anders... :-/
Bis dahin "muss" ich auch im Menü einen "unbekannten" Reifen verwenden und hab deswegen in der App keine Detailinformationen über den Reifen, u.a. keinen Sollreifendruck.
Fehlt bei Euch auch eine Bestätigung wenn Ihr im Navi ein Ziel aus Kontakten auswähllen wollt? Ich bin zunächst fast verrückt geworden, da es scheinbar nicht fukntionierte, obwohl es bei meinen anderen BMWs, zuletzt G31, wie selbstverständlich immer ging. Erst durch Zufall habe ich bemerkt, dass nach der Auswahl einfach keinerlei Bestätigung erfolgt und wenn man eine gefühlte Ewigkeit wartet (10-30 sek.) die Navigation dann doch "Zielführung starten" anbietet. Offensichtlich fehlt bei meiner Version im Farhzeug ein Info-Fenster "Adresse wird übernommen/überprüft" o.ä. damit man merkt, dass die Eingabe übernommen wurde. Meine Systemversion im Fahrzeug ist 07/2022-40.
Ähnliche Themen
… finde ich jetzt super so, brauche nicht x-mal gefragt werden ob ich meine bereits getätigten Eingaben auch wirklich ernst meine.
Zitat:
@halifax schrieb am 28. Oktober 2022 um 10:36:53 Uhr:
… finde ich jetzt super so, brauche nicht x-mal gefragt werden ob ich meine bereits getätigten Eingaben auch wirklich ernst meine.
Da bin ich Deiner Meinung. Es ist eben nur etwas unschön wenn es keinerlei Bestätigung gibt und man nicht weiss, ob man das Feld auf dem Touchscreen überhaupt getroffen hat. Ungeduldige Gemüter (wie ich) haben dann schon abgebprochen bevor es log geht. Unda ja: jetzt wo ich es weiss kann ich damit leben.
Ist mir indessen auch aufgefallen. Kann man mit leben, wenn man es jetzt weiß, kann man aber auch besser machen. Ich habe den großen Drive Assistant Pro und der entscheidet ab und zu auf Autobahnen, dass das Tempo nicht die in freier Fahrt eingestellten 160 km/h sind, sondern 91 km/h. Da ich 11 km/h Übertempo einprogrammiert habe, will er also vermutlich 80 km/h haben. Aber die Anzeige zeigt weiter unlimitiertes Tempo, so wie es auch ist. Da wurde also nicht versehentlich ein 80 km/h Schild erkannt. Passiert mir seit kurzem drei-viermal pro Langstrecke. Ist nicht superschlimm, weil ja unterwegs immer was ist und es ist in Bruchteilen einer Sekunde korrigiert, aber eben ein Fehler. Habt ihr das auch?
Ich vermute, dass da noch alte Baustellen im Navi hinterlegt sind. Kenne ich von meinem 8er und auch jetzt vom EQE.
Das kann tatsächlich sein. Da erwarte ich, dass ein Auto mit so einer guten Verkehrszeichenerkennung wie der i4 das overruled.
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 30. März 2022 um 20:30:32 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 30. März 2022 um 20:23:53 Uhr:
ich denke nicht, dass Montags andere Scheibenwischer verbaut werden 😉Das denke ich mir auch, aber gerade eine halbwegs saubere Scheibe ist doch keine Nebensache und meine Wischer verteilen das Wasser sehr dürftig. Bzw. wird das Wasser schon sehr bescheiden vor dem Wischen auf der Scheibe verteilt.
Ich fahre seit 3 Jahren einen G20 und wenn ich mich nicht irre, hatte ich am Anfang (ab Werk) auch eine schlechte Wasserverteilung über die Windschutzscheibe. Aber nach der ersten Wartung in der Werkstatt wurde es plötzlich repariert (ohne dass ich es gemeldet hätte). Es könnte also sein, dass die Scheibenwischer einfach besser eingestellt werden müssen.
Zitat:
@BEV schrieb am 30. Oktober 2022 um 08:44:02 Uhr:
Ist mir indessen auch aufgefallen. Kann man mit leben, wenn man es jetzt weiß, kann man aber auch besser machen. Ich habe den großen Drive Assistant Pro und der entscheidet ab und zu auf Autobahnen, dass das Tempo nicht die in freier Fahrt eingestellten 160 km/h sind, sondern 91 km/h. Da ich 11 km/h Übertempo einprogrammiert habe, will er also vermutlich 80 km/h haben. Aber die Anzeige zeigt weiter unlimitiertes Tempo, so wie es auch ist. Da wurde also nicht versehentlich ein 80 km/h Schild erkannt. Passiert mir seit kurzem drei-viermal pro Langstrecke. Ist nicht superschlimm, weil ja unterwegs immer was ist und es ist in Bruchteilen einer Sekunde korrigiert, aber eben ein Fehler. Habt ihr das auch?
Ja das habe ich auch. Bei mir immer an derselben Stelle auf der Autobahn, aber auch im Ortsgebiet (30 statt 50). Meine Vermutung ist das Kartenmaterial, weil es doch immer an der selben Stelle ist. Nach Rückfrage bei here maps finden Fehlerbehebungen kontinuierlich statt, die Updates der Autohersteller hinken aber immer etwas nach.
Jedenfalls sind in den here maps keine meiner entdeckten Fehler zu sehen…. Trotz jüngstem Navi-Update.
Mal ein positives Beispiel, sprich es kann auch richtig fix die aktuelle Lage eingepflegt werden.
Bei uns in der Nähe war eine Baustelle mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h, 2 Tage später war das Kartenmaterial schon gepflegt. Jetzt ist die Baustelle wieder weg, 3 Tage danach ist wieder 100 km/h im Kartenmaterial hinterlegt.
Sind das online live Daten, oder wird das über Regionale Updates aktualisiert?
Ich denke über regionale Updates. Da hat wahrscheinlich das zuständige Straßenbauamt die Arbeit ordentlich gemacht und die Daten in irgendeiner Datenbank zeitnah aktualisiert.
Hier bei uns war die Vollsperrung einer Bundesstraße erst bei Google Maps eingepflegt, als die Strecke schon wieder frei war.
Trifft also jeden Kartendienst und ist immer noch von menschlichem Zutun abhängig.