1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Aktuelle SW-Version i4

Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

Hallo!

Das der aktuelle Software Status des Fahrzeuges beim BMW Händler im Air System nicht auftaucht, kann ich fast nicht glauben. Der sollte am PC sehen können, welche Version auf dem Auto ist. Und ist er technisch fit, kann er sugar sagen, was rauf kommen könnte. Das sind aber wohl noch nicht einmal 1% der Serviveberater.

CU Oliver

Zitat:

@otellodb schrieb am 31. März 2022 um 08:44:49 Uhr:


Also das mit dem Lenkeingriff, den man nicht dauerhaft abschalten kann, ist einfach störend und meiner Meinungnach sogar ein Sicherheitsrisiko. Was zudem nervt ist, dass er nach einem Telefonat nicht wieder von alleine auf den Standard Bildschirm zurück schaltet. Er bleibt bei mir dann in der Telefonanzeige (was mir gar nix bringt) und ich muss von Hand auf den Hauptbildschirm zurück schalten.
Vielleicht gibt es ja Besserungen in der 03/2022.30, die es ja per Remote noch nicht gibt.
Viel mehr stört mich jedoch, dass er fast bei jedem Verlassen der Garage eine Notbremsung hinlegt, weil ihn irgend etwas in der Umgebung stört. Der Notbremsassistent greift stetig ein. Keine Ahnung was das ist. Ist einfach nur nervig, und in einer Garage ist es nun mal eng.
Warten wir auf Besserung.

Das hätte fast 1:1 der Text von mir sein können - das mit dem Notbremsassistent an der Garage habe ich nun auch schon ein paar mal gehabt und das nervt gewaltig. Vielleicht können wir irgendwo hier einen Bereich öffnen, damit man diese Probleme mal sammelt. Bei BMW selber heißt es ja fast immer, das man das noch nie gehört hätte.

Gruß
Frank

Zitat:

@840coupe schrieb am 31. März 2022 um 08:58:27 Uhr:


Die nervige Tasse lässt sich abschalten. Habe gestern bei der Probefahrt den Menüpunkt gefunden. Kann dir aber jetzt nicht genau sagen, wo im Menü der Punkt versteckt war. Es gibt 3 Einstellungen, sensitiv-Normal-aus.
Du kannst am Lenkrad den Spurhalteassistenten mit der "Mode-Taste" ausschalten und nur mit Abstandsradar fahren. Ich kann jetzt nur nicht sagen, ob beim Neustart die Taste wieder neu gedrückt werden muss. Langes Drücken der Mode-Taste schaltet auch das Abstandsradar aus und du hast nur noch die Fkt. des normalen Tempomaten.
Brei meiner Probefahrt fuhr der Wagen bei allen Geschwindigkeiten wie auf Schienen. Im Sportmodus noch satter.

Leider lässt sich die Tassenfunktion aber nicht Dauerhaft abschalten. Das ist dieser Aufmerksamkeitsassistent! Da ich leider keinen Abstandsradar habe fehlt mir auch diese Taste am Lenkrad. Ich musste den Wagen so nehmen, wie er war. Hätte ich aber gerne noch nachgerüstet - derzeit wohl kaum bezahlbar oder möglich.

Gruß
Frank

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 30. März 2022 um 20:20:11 Uhr:


Das man den Spurhalteassistent nicht für IMMER abschalten kann. Meine bessere Hälfte weigert sich, mit einem Auto zu fahren, welches ins lenken aktiv eingreift.

Da darfst du dich bei der EU beschweren, nicht bei BMW. Die Vorgabe lautet, dass jedes neue Fahrzeug einen Spurhalteassistenten haben muss und dieser auch bei Start aktiviert sein muss. BMW kann hier ziemlich sicher nichts tun.
Auch bei anderen Herstellern hat man das Problem, ich habe es bei meinem Golf inzwischen aufgegeben, diesen zu deaktivieren und lebe halt damit, dass er mich hin und wieder versucht umzubringen (übertrieben gesagt).

Evtl. gibt es hier die Möglichkeit, das von einem dritten deaktivieren zu lassen, da kenn ich mich aber natürlich nicht mit aus - weiß auch nicht, inwieweit man hier überhaupt über irgendwelche dritten Lösungen sprechen darf 🙂 Soweit ich weiß, sind die Anwendungen, die ich noch aus meiner E46-Zeit kenne, hier im Forum geblacklistet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da darfst du dich bei der EU beschweren, nicht bei BMW. Die Vorgabe lautet, dass jedes neue Fahrzeug einen Spurhalteassistenten haben muss und dieser auch bei Start aktiviert sein muss. BMW kann hier ziemlich sicher nichts tun.

Evtl. gibt es hier die Möglichkeit, das von einem dritten deaktivieren zu lassen, da kenn ich mich aber natürlich nicht mit aus - weiß auch nicht, inwieweit man hier überhaupt über irgendwelche dritten Lösungen sprechen darf 🙂 Soweit ich weiß, sind die Anwendungen, die ich noch aus meiner E46-Zeit kenne, hier im Forum geblacklistet.

Das ist natürlich ein guter Einwand, wenn auch für den Anwender ätzend. Das erinnert mich an meinen ehemaligen F11, wo ich die Start-Stopautomatik mit einem Modul deaktivieren konnte. Im Grunde kann dieser Assistent auch bleiben, aber das man mich zwingt, über 210 zu fahren, damit er nicht mehr aktiv ist - da könnte man den Wert doch auch deutlich runter setzen. Würde ja reichen, den ab 130 zu deaktivieren.

Gruß
Frank

@phchecker17 schrieb am 31. März 2022 um 11:09:57 Uhr:
Da darfst du dich bei der EU beschweren, nicht bei BMW. Die Vorgabe lautet, dass jedes neue Fahrzeug einen Spurhalteassistenten haben muss und dieser auch bei Start aktiviert sein muss. BMW kann hier ziemlich sicher nichts tun.

Das ist falsch. Die von dir angesprochene Verordnung (s. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/LSU/?uri=CELEX:32019R2144) tritt am 06.07.2022 in Kraft und betrifft nur Fahrzeuge, deren Typgenehmigung nach diesem Datum erteilt wird.

Zitat:

@ev123 schrieb am 6. April 2022 um 12:24:16 Uhr:


@phchecker17 schrieb am 31. März 2022 um 11:09:57 Uhr:
Da darfst du dich bei der EU beschweren, nicht bei BMW. Die Vorgabe lautet, dass jedes neue Fahrzeug einen Spurhalteassistenten haben muss und dieser auch bei Start aktiviert sein muss. BMW kann hier ziemlich sicher nichts tun.

Das ist falsch. Die von dir angesprochene Verordnung (s. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/LSU/?uri=CELEX:32019R2144) tritt am 06.07.2022 in Kraft und betrifft nur Fahrzeuge, deren Typgenehmigung nach diesem Datum erteilt wird.

Das ist falsch. Dort geht es um den Notfall Spurhalteassistent (den gibts beim i4 erst mit DAP, heißt dort "Nothalteassistent" kann das Fahrzeug im Falle eines medizinischen Notfalls für kurze Zeit führen und zum Stillstand bringen. Fährt je nach Verkehrslage selbständig auf den Standstreifen rüber und kann z. B. durch den Beifahrer über die Handbremstaste angestoßen werden.
https://www.elektroniknet.de/.../...en-fuer-mehr-sicherheit.84230.html

Der Spurverlassenswarner ist schon länger Pflicht und ist immer zum Start aktiv. Beim i4 kann der Lenkeingriff auf "gering" gestellt werden (wird dauerhaft gepseichert), dann lässt er das "bewusste überfahren von Linien" zu. Checkt also mit der Driving Attention Camera (glaub die gibts erst mit DAP?) wo der Fahrer seine Augen hat und greift ggf. nicht ein.

Zitat:

@otellodb schrieb am 31. März 2022 um 08:44:49 Uhr:


Viel mehr stört mich jedoch, dass er fast bei jedem Verlassen der Garage eine Notbremsung hinlegt, weil ihn irgend etwas in der Umgebung stört. Der Notbremsassistent greift stetig ein. Keine Ahnung was das ist. Ist einfach nur nervig, und in einer Garage ist es nun mal eng.
Warten wir auf Besserung.

Notbremsfunktion beim PDC deaktivieren sollte helfen. Oder langsamer fahren, dann wird er nicht getriggert.

Gemäss neustem i4 Carmaniac Video müsste demnächst ein gröberes Update kommen.
Hat bereits einer von euch mehr Infos datüber und wann es kommen soll?

Ich bin tatsächlich immer etwas erstaunt, wie viele Personen Probleme mit der Spurhalteassistenz habe. Ich konnte da bisher bei meinem G21 keine Probleme feststellen – zumindest wenn man seine Blinker gewissenhaft benutzt und keine Kurven schneidet. Unter der Prämisse gab es für mich bisher keine Nahtoderfahrungen oder Schockmomente.

Zitat:

@quisel schrieb am 27. April 2022 um 07:48:20 Uhr:


Ich bin tatsächlich immer etwas erstaunt, wie viele Personen Probleme mit der Spurhalteassistenz habe. Ich konnte da bisher bei meinem G21 keine Probleme feststellen – zumindest wenn man seine Blinker gewissenhaft benutzt und keine Kurven schneidet. Unter der Prämisse gab es für mich bisher keine Nahtoderfahrungen oder Schockmomente.

Vielleicht hast Du da auch einfach andere Autobahnverhältnisse. Ich fahre hier sehr viel ein Stück A57 Richtung Holland. Die Autobahn selber darf man unbegrenzt fahren ist aber schief und krumm. Mit meinen anderen Fahrzeugen ist mir das nie so extrem aufgefallen, aber wenn man doch über 200 fahren mag, nutzt man die Spur auch aus und da sind diese Eingriffe einfach Mist.

Der Notbremsassistent scheint auch noch in der Kinderschuhen zu stecken. Bin die Tage in absoluter Schrittgeschwindigkeit auf einem Lidl-Parkplatz einer Person mit ausreichend Abstand hinterher gefahren. Einer Person die zu Fuß vor mir auf dem Wege zum Auto war und mega lässig mich nicht bemerkt hatte. Wir fanden das im Auto eher lustig und hatten Geduld und Zeit. Das ging einige Wagenlängen prima. Urplötzlich hat der Wagen selber den Anker geworfen und mitten auf der Spur eine Notbremsung gemacht. Total daneben - aber alle waren dann mehr wie wach.

Gruß
Frank

Also das mit dem Notbrems Assistent ist sicher noch entwicklungsfähig. Selbst wenn ich mit dem Rückfahrassistenten (d.h. den Weg, den ich vorher in die Garage hinein fuhr) im Schritttempo aus der Garage herausfahre bremst er in 50% aller Fälle mit einer Notbremsung ab. Geschwindigkeit ca. 3km/h.
Und ich habe schon die seitliche Erkennung abgeschaltet. Da gibt es noch viel Optimierungsbedarf.

Ganz lustig ist die Waschanlage. Wenn man dort vergisst das abzuschalten, dann steht die ganze Anlage. Lustigerweise kennt der Betreiber das Problem schon von mehreren neuen BMW's und ist darauf vorbereitet und weiß sofort was man abschalten muss.

Gestern kann das erste RSU auf 03/2022.52
Update über Mobiltelefon herunergeladen und eingespielt.
Hat problemlos funktioniert.

Änderungen noch nicht groß entdeckt. Außer dass sich die ICONIC sounds anscheinend geändert haben.

Das meinte BMW wohl mit „update Turbolader“ smile

Wird denn nach Einspielung der neuen Version nicht die Änderungen angezeigt?

Zitat:

@otellodb schrieb am 24. Mai 2022 um 09:00:19 Uhr:


Außer dass sich die ICONIC sounds anscheinend geändert haben.

Heißt das, das neue "Soundupgrade" kriegt man auch per RSU? Coole Sache!
40er oder 50er?

Ähnliche Themen