Aktuelle Rückrufaktion
Seit dieser Woche kann man wieder in den Zeitungen über Rückrufaktionen lesen.
Mal sind es die Baujahre ab 2010 und dann wieder nur ab 2021 und 2022, obwohl das Problem schon länger bekannt sein soll. Damit würde es den F25 und den G01 betreffen.
Als Problem wurde das AGR-Ventil benannt.
Vielleicht wisst ihr mehr?
Allseits gute Fahrt.
371 Antworten
Darum geht es nicht; hatte ich zunächst auch mißverstanden. Völlig unabhängig von Ladegut kann ein schwerer Auffahrunfall zu Risiken für Passagiere auf der Rückbank führen.
Rund um den Jahreswechsel gab es in den USA einen Unfall mit einem schweren Heckaufprall, bei dem die Schrauben an den Verzurrschienen abgeschert wurden und die Verzurrschienen durch die Rückenlehnen der Rücksitze gestochen sind. Daraufhin wurde aus den USA dieser Rückruf durch die NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) angeordnet.
Korrektur: BMW wurde bereits im August 2022 auf dieses Problem aufmerksam, das Unfallereignis betraf einen X3 aus dem Modelljahr 2022.
Es ist also ganz schön viel Zeit ins Land gegangen, und in dieser Zeit wurden noch hunderttausende X3 produziert, ohne dass man an der Verschraubung der Verzurrschienen etwas geändert hätte.
Zitat aus dem original NHTSA Prüfbericht (Part 573 Safety Recall Report 24V-534):
Chronology :
In August 2022, BMW became aware of an extreme rear crash involving a Model Year 2022 BMW X3. At that
time, the owner retained legal counsel and, therefore, information regarding the incident could not be obtained.
In October 2023, and January 2024, BMW NA, and BMW AG, respectively, were legally served on this matter.
In March 2024, the vehicle was made available to BMW for inspection and was subsequently inspected on
March 26, 2024.
On April 15, 2024, an engineering investigation was able to be initiated.
Between April and June, reviews and analyses of the technical information from the vehicle inspection were
performed. Worldwide regulatory requirements were checked. Certification documentation, including test
protocols and results were reviewed. Technical development information, including simulation routines and
crash test protocols and results were analyzed. Engineering release information, including vehicle production
configurations were reviewed.
Vehicle assembly and engineering release information was reviewed to determine the number and production
dates of potentially affected vehicles.
Möglicherweise hat man unterschätzt, dass bei einem massiven Heckaufprall die Verzurrschienen aus ihrer Verschraubung gerissen werden und wie ein Dolch durch die Rückenlehnen der Rücksitzbank stechen können.
Ich kann mir ein solches Unfallszenario nur vorstellen, wenn zum Beispiel ein vollbeladener LKW auf einen am Stauende stehenden X3 auffährt. Ein solches Unfallereignis ist in dieser Konstellation sicherlich sehr selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kann mir ein solches Unfallszenario nur vorstellen, wenn zum Beispiel ein vollbeladener LKW auf einen am Stauende stehenden X3 auffährt.
Zitat Ende.
Bei dem Szenario spielt es keine Rolle, welche Schrauben verbaut sind.
Habe den Brief auch bekommen. Ich verstehe dss so, dass nicht das Verzurren das Problem ist, sondern sich die Schienen bei einem starken Heckaufprall Richtung Rücksitzbank bewegen können. Nicht schön. Man kann da dem Hersteller noch nicht mal Vorwürfe machen. Solche Qualitätsmängel gibt es besonders bei Normteileherstellern leider öfter (spreche da aus eigener beruflicher Erfahrung). Daher evtl auch die lange Beschaffungszeit, da BMW sich sicher von diesem Zulieferer getrennt hat und erst eine neue Quelle finden/unter Vertrag nehmen musste.
Ich bin nicht sicher, ob der Schraubenlieferant entgegen der vorgegebenen Spezifikation geliefert hat. Das beschriebene Unfallereignis ist dem Anschein nach so speziell, dass man seit SOP diese Schrauben verbaut hat, ohne dass es im Feld irgendwelche Probleme gab. Erst 2022 gab es einen Hinweis auf mögliche Probleme, zu dem Zeitpunkt lief das Fahrzeug bereits über 4 Jahre vom Band
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 24. September 2024 um 19:17:38 Uhr:
Habe den Brief auch bekommen. Ich verstehe dss so, dass nicht das Verzurren das Problem ist, sondern sich die Schienen bei einem starken Heckaufprall Richtung Rücksitzbank bewegen können. Nicht schön. Man kann da dem Hersteller noch nicht mal Vorwürfe machen. Solche Qualitätsmängel gibt es besonders bei Normteileherstellern leider öfter (spreche da aus eigener beruflicher Erfahrung). Daher evtl auch die lange Beschaffungszeit, da BMW sich sicher von diesem Zulieferer getrennt hat und erst eine neue Quelle finden/unter Vertrag nehmen musste.
Jedes Bauteil hat seine Belastungsgrenze. Mit der Verwendung anders spezifizierter Schrauben kann man möglicherweise die letzte Unsicherheit des Befestigungssystems eliminieren. Dass es sich bei dem Versagen der Verschraubung nicht um ein Massenphänomen handelt, dürfte unbestritten sein.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 25. September 2024 um 11:21:27 Uhr:
Ob es bei so einem Unfall hilft, stärker Schrauben zu verwenden?
X3 M40d prod 03.2022
Ich habe am 19.09.2024 das Schreiben auch erhalten.
Online einen Termin für 26.09.2024 07:35 gemacht.
X3 um 07:30 abgegeben mit Hinweis, das ich warte.
Um 08:00 ging Fahrzeug in Werkstatt. (Meine App sagte Fenster und Heck geöffnet.)
Um 08:30 fertig und ich konnte fahren.
Alles prima geklappt.
Nachdem ich jetzt auch das Schreiben von BMW erhalten habe, habe ich beim freundlichen Autohaus in K-West angerufen und wollte einen Termin machen.
Dort sagte mir die Dame, dass die Schrauben noch nicht zu bestellen seien und sie sich meldet sobald es neue Informationen gibt.
So unterschiedlich läuft das von Haus zu Haus… 🙂.
Ich kann ruhig warten, kein Problem. Wollte nur meine Erfahrung teilen.
Ich habe mal ein Foto der neuen Schrauben und der Scheiben (die sind jetzt zusätzlich verbaut) gemacht.
Unser X3 aus 06/2024 ist auch dabei.
Zitat:
@Ohmi37 schrieb am 27. September 2024 um 10:00:21 Uhr:
Nachdem ich jetzt auch das Schreiben von BMW erhalten habe, habe ich beim freundlichen Autohaus in K-West angerufen und wollte einen Termin machen.
Dort sagte mir die Dame, dass die Schrauben noch nicht zu bestellen seien und sie sich meldet sobald es neue Informationen gibt.So unterschiedlich läuft das von Haus zu Haus… 🙂.
Ich kann ruhig warten, kein Problem. Wollte nur meine Erfahrung teilen.
Habe letzte Woche das Schreiben bekommen und beim Freundlichen in Köln Nord angerufen. Dort wurde mir gesagt dass BMW die Aktion gestoppt hat. Wegen Teilemangel.