Aktuelle Restriktionen bei der Bestellung
Kurzfristige SA-Restriktionen:
322 Komfortzugang
688 Harman Kardon Surround Sound System
9D5 Entertainment Paket
SA 688 Harman Kardon Surround Sound System
Die SA muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 voraussichtlich für mehrere Monate
aus dem Angebot entfallen. Alternativ kann die SA 676 HiFi Lautsprechersystem bestellt
werden, in einigen Baureihen auch SA 6F1 Bowers & Wilkins (Aufpreis, Zwang zu 402
Panorama-Glasdach oder 407 Panorama-Glasdach Sky Lounge).
Betroffene Baureihen, Einsatztermin ab Produktion 24.05.2021 (KW 21/05)
BMW BMW 1er (F40)
BMW 2er Gran Coupé (F44)
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) außer M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) außer M40i, M40d
BMW X5/X6/X7(G05, G06, G07) außer M50i Modelle
Bei vorliegenden Orders mit Einzel-SA 688 ohne 9D5 Entertainment Paket ändern Sie bitte
bis Freitag, 07.05.2021 auf die SA 676 HiFi Lautsprechersystem (beim X5/X6 alternativ auf
SA 6F1 Bowers & Wilkins/Aufpreis) um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Hinweis: Der BMW X7 hat SA 676 HiFi Lautsprechersystem bereits in Serie. Ab
10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die SA 676 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
SA 9D5 Entertainment Paket
Das Paket muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 bis voraussichtlich bis Ende 2021
aus dem Angebot entfallen. Orders mit Paket 9D5 müssen mit Einzel-SAs aus dem Paket
neu spezifiziert werden. Dabei unterscheiden sich M Performance Modelle (688 weiterhin
verfügbar) und reguläre Modelle (688 nicht mehr verfügbar).
Betroffene Baureihen
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) inkl. M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) inkl. M40i, M40d
BMW X5/X6 (G05, G06) inkl. M50i Modelle
Bei betroffenen Orders für 3er, X3, X4, X5, X6 ohne die oben genannten M Performance
Modelle mit Paket 9D5 ändern Sie bitte bis Freitag, 07.05.2021 wie folgt: Lösen Sie
das Paket entsprechend dem bisherigen Wunsch in seine Einzelbestandteile auf (SA 6NW
Telefonie mit Wireless Charging, 6WD WLAN Hotspot Vorbereitung) und ordern Sie SA
676 HiFi Lautsprechersystem um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Sollte beim X5/X6 SA 6F1 Bowers & Wilkins als Paketalternative gewünscht sein, muss
entsprechend SA 6F1 bestellt werden. Ab 10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die
SA 676 (bzw. 6F1 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
1444 Antworten
Gebrauchtwagen sind momentan sowieso zu teuer, aber das wird sich wieder legen, sobald die Situation am Neuwagen-Markt sich wieder normalisiert.
Wir verkaufen momentan den 2016er VW Beetle meiner Frau und bekommen jetzt mehr dafür, als wir 2018 dafür beim örtlichen BMW Händler bezahlt haben. Ich habe alleine schon zwei Anfragen von VW Autohäusern die keinen Hehl daraus machen, dass sie sehr interessiert an dem Auto sind und den quasi sofort weiter verkaufen könnten. Und das Auto ist 5 Jahre alt. Grund: der kleine und sparsame Motor (1.2) und die Ausstattung (voll).
Zitat:
@Asperin schrieb am 6. November 2021 um 10:36:06 Uhr:
Wieso genau soll der Markt für Gebrauchte Verbrenner ein Verkäufermarkt werden? Vor allem für Fahrzeuge die 2020-2021 mit fehlender SA produziert wurden?Ich sehe das komplett anders.
Ich glaube auch das es schwerer wird für Verbrenner. Es wird in 5 Jahren eher ein Käufermarkt wenn es um reine Verbrenner geht. Zumindest für Brot und Butter Autos.
Zitat:
@Asperin schrieb am 6. November 2021 um 10:36:06 Uhr:
Wieso genau soll der Markt für Gebrauchte Verbrenner ein Verkäufermarkt werden? Vor allem für Fahrzeuge die 2020-2021 mit fehlender SA produziert wurden?Ich sehe das komplett anders.
Naja, ich hab noch alle SAs in 2021 verbaut bekommen. Das Auto wird am Gebrauchtwagenmarkt sicher mal ne Rarität. 😉
Zitat:
@WernerMercedes schrieb am 6. November 2021 um 12:27:49 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 6. November 2021 um 10:36:06 Uhr:
Wieso genau soll der Markt für Gebrauchte Verbrenner ein Verkäufermarkt werden? Vor allem für Fahrzeuge die 2020-2021 mit fehlender SA produziert wurden?Ich sehe das komplett anders.
Ich glaube auch das es schwerer wird für Verbrenner. Es wird in 5 Jahren eher ein Käufermarkt wenn es um reine Verbrenner geht. Zumindest für Brot und Butter Autos.
wüßte nicht, was die Masse der Käufer an gebrauchten Plugin Hybriden oder E gut finden soll. Die treffen aber auf einen geringeren Nachschub. Daher wird es teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. November 2021 um 11:25:02 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 6. November 2021 um 10:36:06 Uhr:
Wieso genau soll der Markt für Gebrauchte Verbrenner ein Verkäufermarkt werden? Vor allem für Fahrzeuge die 2020-2021 mit fehlender SA produziert wurden?Ich sehe das komplett anders.
Ist nur meine Prognose als Gelegenheitshändler. Was wollen wir wetten?
Du gehst halt davon aus, dass Verbrenner weiterhin so attraktiv bleiben wie heute. Mit Blick auf die steigende CO2 Bepreisung von Kraftstoff und Subventionen bei der Anschaffung von BEVs, wird es halt zunehmend unattraktiv einen Verbrenner zu kaufen.... Rein finanziell gesehen. Daher sage ich eher einbrechende Preise bei Verbrennern voraus.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 5. November 2021 um 23:26:31 Uhr:
Weil bei Tesla total klar ist, dass sie für 1 Auto auch 1 Chip brauchen (vereinfacht ausgedrückt). Da muss keiner raten wieviel wovon man braucht, da alle Autos gleich ausgestattet sind. Man hat eine Absatzplanung und solange die stimmt, kann man sehr lange im Voraus bei den Zulieferern bestellen. Und wenn der gute Elon den Zulieferern auch noch 3 Cent mehr zahlt und mit jahrelangen Verträgen winkt, ist das überhaupt kein Problem. Das massive Problem der europäischen Autohersteller ist definitiv hausgemacht.
Sie haben wohl auch große Mengen an Chips gekauft die zwar nicht gepasst haben aber dann bei Tesla umprogrammiert worden sind. Dies bekommen die anderen anscheinend nicht hin.
Zitat:
@Asperin schrieb am 6. November 2021 um 18:44:37 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. November 2021 um 11:25:02 Uhr:
Ist nur meine Prognose als Gelegenheitshändler. Was wollen wir wetten?
Du gehst halt davon aus, dass Verbrenner weiterhin so attraktiv bleiben wie heute. Mit Blick auf die steigende CO2 Bepreisung von Kraftstoff und Subventionen bei der Anschaffung von BEVs, wird es halt zunehmend unattraktiv einen Verbrenner zu kaufen.... Rein finanziell gesehen. Daher sage ich eher einbrechende Preise bei Verbrennern voraus.
Wette gilt!
Zitat:
@RPGamer schrieb am 5. November 2021 um 13:42:49 Uhr:
Touchscreen is tatsächlich mit BMWs iDrive sehr zu verschmerzen, ich hab’s im G01 in drei Jahren nie genutzt.
Aber der lange bekannte Verzicht auch DAP war für mich der Grund BMW komplett aus der Entscheidungsfindung zu streichen. Auf ACC kann und werde ich persönlich heutzutage in keinem Auto mehr verzichten.
Und auf welches Fabrikat ist dann die Entscheidung gefallen?
Volvo, da gab es zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch alles, incl. für Geschäftskunden erstaunlich guter Leasingkonditionen. Aber ich bin beim SUV gelandet, insofern passt das hier nicht hundertprozentig.
Momentan ist bei Volvo aber Totwinkelwarner und sensorgesteuerte Heckklappe auch schon kritisch. In den 90er Baureihen geht es noch, bei den 60ern kommen die Autos teilweise ohne. Sonst sind mir keine Einschränkungen bekannt.
Mein XC60 kam aber noch mit allem. Allerdings hat Volvo beim normalen Verbrenner teilweise Lieferzeiten >9 Monate, da wohl die PHEV bevorzugt werden.
Ach übrigens: ich weiß das mein Volvo nur 180 km/h fahren kann, ersparen wir uns die Kommentare dazu einfach alle.
Und ja: das Volvo Bediensystem ist ein großer Rückschritt zu BMWs iDrive. Aber da fahre ich lieber drei Jahre ohne iDrive und mit Touch, als auf Assistenzsysteme im Auto verzichten zu müssen. Aber auch hierüber brauchen wir nicht diskutieren.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 7. November 2021 um 11:26:46 Uhr:
Volvo, da gab es zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch alles, incl. für Geschäftskunden erstaunlich guter Leasingkonditionen. Aber ich bin beim SUV gelandet, insofern passt das hier nicht hundertprozentig.Momentan ist bei Volvo aber Totwinkelwarner und sensorgesteuerte Heckklappe auch schon kritisch. In den 90er Baureihen geht es noch, bei den 60ern kommen die Autos teilweise ohne. Sonst sind mir keine Einschränkungen bekannt.
Mein XC60 kam aber noch mit allem. Allerdings hat Volvo beim normalen Verbrenner teilweise Lieferzeiten >9 Monate, da wohl die PHEV bevorzugt werden.Ach übrigens: ich weiß das mein Volvo nur 180 km/h fahren kann, ersparen wir uns die Kommentare dazu einfach alle.
Und ja: das Volvo Bediensystem ist ein großer Rückschritt zu BMWs iDrive. Aber da fahre ich lieber drei Jahre ohne iDrive und mit Touch, als auf Assistenzsysteme im Auto verzichten zu müssen. Aber auch hierüber brauchen wir nicht diskutieren.
Interessant, aber Volvo geht bei mir nicht. Audi kam wohl nicht infrage, oder haben die die gleichen Probleme wie BMW?
Zitat:
Interessant, aber Volvo geht bei mir nicht. Audi kam wohl nicht infrage, oder haben die die gleichen Probleme wie BMW?
Nein, die haben größere Probleme als BMW, Mercedes hat sogar noch größere. BMW kommt bis jetzt relativ gut durch den Käse.
Also ob die größere Probleme haben lassen wir mal dahin gestellt. Die gehen anders damit um. Streichen nicht einfach Ausstattungen wie BMW sondern verlängern Lieferzeit
Für mich wäre begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 180 klares K.O Kriterium gewesen da ich ziemlich viel AB Anteil habe und da nicht selten schon einen Schnitt von größer 150.
Die Vmax bei Volvo wäre für mich jetzt auch kein Showstopper gewesen, da gibt es andere Sachen, aber nicht die Höchstgeschwindigkeit.
So gesehen wohl wirklich alles richtig gemacht. Kann mir viele andere Autos vorstellen, die ich bei weitem weniger fahren wollte, als einen Volvo.