Aktuelle Restriktionen bei der Bestellung
Kurzfristige SA-Restriktionen:
322 Komfortzugang
688 Harman Kardon Surround Sound System
9D5 Entertainment Paket
SA 688 Harman Kardon Surround Sound System
Die SA muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 voraussichtlich für mehrere Monate
aus dem Angebot entfallen. Alternativ kann die SA 676 HiFi Lautsprechersystem bestellt
werden, in einigen Baureihen auch SA 6F1 Bowers & Wilkins (Aufpreis, Zwang zu 402
Panorama-Glasdach oder 407 Panorama-Glasdach Sky Lounge).
Betroffene Baureihen, Einsatztermin ab Produktion 24.05.2021 (KW 21/05)
BMW BMW 1er (F40)
BMW 2er Gran Coupé (F44)
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) außer M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) außer M40i, M40d
BMW X5/X6/X7(G05, G06, G07) außer M50i Modelle
Bei vorliegenden Orders mit Einzel-SA 688 ohne 9D5 Entertainment Paket ändern Sie bitte
bis Freitag, 07.05.2021 auf die SA 676 HiFi Lautsprechersystem (beim X5/X6 alternativ auf
SA 6F1 Bowers & Wilkins/Aufpreis) um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Hinweis: Der BMW X7 hat SA 676 HiFi Lautsprechersystem bereits in Serie. Ab
10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die SA 676 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
SA 9D5 Entertainment Paket
Das Paket muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 bis voraussichtlich bis Ende 2021
aus dem Angebot entfallen. Orders mit Paket 9D5 müssen mit Einzel-SAs aus dem Paket
neu spezifiziert werden. Dabei unterscheiden sich M Performance Modelle (688 weiterhin
verfügbar) und reguläre Modelle (688 nicht mehr verfügbar).
Betroffene Baureihen
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) inkl. M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) inkl. M40i, M40d
BMW X5/X6 (G05, G06) inkl. M50i Modelle
Bei betroffenen Orders für 3er, X3, X4, X5, X6 ohne die oben genannten M Performance
Modelle mit Paket 9D5 ändern Sie bitte bis Freitag, 07.05.2021 wie folgt: Lösen Sie
das Paket entsprechend dem bisherigen Wunsch in seine Einzelbestandteile auf (SA 6NW
Telefonie mit Wireless Charging, 6WD WLAN Hotspot Vorbereitung) und ordern Sie SA
676 HiFi Lautsprechersystem um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Sollte beim X5/X6 SA 6F1 Bowers & Wilkins als Paketalternative gewünscht sein, muss
entsprechend SA 6F1 bestellt werden. Ab 10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die
SA 676 (bzw. 6F1 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
1444 Antworten
Zitat:
@EUPHORiA274 schrieb am 5. November 2021 um 18:15:22 Uhr:
Auch wenn man selber kein touch braucht ist jawohl der Wertverlust bei wiederverkauf immens. Hier sollte BMW das anders regeln...
echt jetzt? Wer schreit danach, wenn er iDrive hat?
Echt traurig, was ich hier lesen muss. Bin echt froh, dass ich meinen 320d in 09/21 beim Händler
gefunden habe. Er stand zwar dort seit 04/20 in der Halle, aber hat alles was ich brauche.
Und diese ganze hausgemachte Chipkrise war noch kein Thema. Das ist der Preis den wir für die Globalisierung zahlen, es gibt auch Firmen , wie Tesla, die keine Probleme mit fehlenden Chips haben.
Weil bei Tesla total klar ist, dass sie für 1 Auto auch 1 Chip brauchen (vereinfacht ausgedrückt). Da muss keiner raten wieviel wovon man braucht, da alle Autos gleich ausgestattet sind. Man hat eine Absatzplanung und solange die stimmt, kann man sehr lange im Voraus bei den Zulieferern bestellen. Und wenn der gute Elon den Zulieferern auch noch 3 Cent mehr zahlt und mit jahrelangen Verträgen winkt, ist das überhaupt kein Problem. Das massive Problem der europäischen Autohersteller ist definitiv hausgemacht.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 5. November 2021 um 20:31:08 Uhr:
Zitat:
@EUPHORiA274 schrieb am 5. November 2021 um 18:15:22 Uhr:
Auch wenn man selber kein touch braucht ist jawohl der Wertverlust bei wiederverkauf immens. Hier sollte BMW das anders regeln...echt jetzt? Wer schreit danach, wenn er iDrive hat?
Ich nicht. Ein ablenkender Mist dieses touchgedöhns. Ist halt hip und soll cool wirken. Gegen iDrive der eindeutige Verlierer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDennis schrieb am 5. November 2021 um 12:52:31 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 5. November 2021 um 12:26:03 Uhr:
Meiner kommt zum Glück nächste Woche noch mit Touchscreen. Ich halte nichts vom Touch und bevorzuge den I-Drive Controller. Aber meine Frau und Tochter auf dem Beifahrersitzt würden den Touch zwecks Musikberieselung vermissen.😉Ach dafür braucht der Beifahrer auch kein Touch....das geht auch wenn die rufen hey bmw spiele...
Da bin ich gespannt. Dafür musste ich bisher dann immer länger den Mikrofonbutton am Lenkrad drücken, damit die Spracheingabe/mobile Geräte geöffnet wurde.
Nö, der sprach-Assi erkennt auch den Sprachbefehl von der Beifahrerseite. Längeres drücken des Buttons aktiviert SIRI, kurzes Drücken den Assistenten Auto.
Ja aber da der Beifahrer eben kein Mikrofonbutton hat muss er das Kommando vorweg sprechen. Was ganz cool ist, dass wenn der Beifahrer mir ist kalt sagt, dann selektiv die Sitzheizung und Temperatur nur rechts erhöht wird
Zitat:
@x3black schrieb am 6. November 2021 um 07:41:42 Uhr:
Nö, der sprach-Assi erkennt auch den Sprachbefehl von der Beifahrerseite. Längeres drücken des Buttons aktiviert SIRI, kurzes Drücken den Assistenten Auto.
Ja und bei gekoppeltem iPhone muss Siri wissen was man hören will.
Die CarPlay Bedienung ohne Touch ist wirklich nicht sonderlich toll mit dem iDrive
Zitat:
@nielssge schrieb am 6. November 2021 um 08:02:05 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 6. November 2021 um 07:41:42 Uhr:
Nö, der sprach-Assi erkennt auch den Sprachbefehl von der Beifahrerseite. Längeres drücken des Buttons aktiviert SIRI, kurzes Drücken den Assistenten Auto.Ja und bei gekoppeltem iPhone muss Siri wissen was man hören will.
Die CarPlay Bedienung ohne Touch ist wirklich nicht sonderlich toll mit dem iDrive
Die CarPlay Funktion wird allgemein von allen Herstellern etwas nachlässig behandelt. Ist halt vom Fremdanbieter und nicht das eigene. Notgedrungen baut man das dann halbherzig irgendwie mit rein.
OK, ich nutze CP jetzt eigentlich nie, mir gefällt der ganze Aufbau nicht.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 6. November 2021 um 08:00:33 Uhr:
Ja aber da der Beifahrer eben kein Mikrofonbutton hat muss er das Kommando vorweg sprechen. Was ganz cool ist, dass wenn der Beifahrer mir ist kalt sagt, dann selektiv die Sitzheizung und Temperatur nur rechts erhöht wird
wirklich schlimm ist das jetzt aber auch nicht, oder?
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 5. November 2021 um 20:31:08 Uhr:
Zitat:
@EUPHORiA274 schrieb am 5. November 2021 um 18:15:22 Uhr:
Auch wenn man selber kein touch braucht ist jawohl der Wertverlust bei wiederverkauf immens. Hier sollte BMW das anders regeln...echt jetzt? Wer schreit danach, wenn er iDrive hat?
Trotzdem ist der Wiederverkaufswert geringer da nicht alle so denken wie du. Fairer und eines BMW angemessen wäre eine nachrüstung des Touchfeldes sobald es wieder verfügbar ist. Natürlich für die ominösen 500€
Zitat:
@EUPHORiA274 schrieb am 6. November 2021 um 08:50:41 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 5. November 2021 um 20:31:08 Uhr:
echt jetzt? Wer schreit danach, wenn er iDrive hat?
Trotzdem ist der Wiederverkaufswert geringer da nicht alle so denken wie du. Fairer und eines BMW angemessen wäre eine nachrüstung des Touchfeldes sobald es wieder verfügbar ist. Natürlich für die ominösen 500€
das glaube ich nicht. Momentan gehen z.B. 3er Mietwagen ohne Hybrid mit Stoffsitzen und 17“ für ca. 15-20% mehr weg als vor 3 Monaten. Der Trend ist ungebrochen, da konventionelle Verbrenner auf absehbare Zeit Mangelware bleiben werden, momentan durch Lieferprobleme, mittelfristig durch den zweifelhaften Plugin Hybridboom.
D.h.: die Gebrauchtkäufer sind froh, überhaupt einen 3er ergattern zu können.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. November 2021 um 09:09:58 Uhr:
Zitat:
@EUPHORiA274 schrieb am 6. November 2021 um 08:50:41 Uhr:
Trotzdem ist der Wiederverkaufswert geringer da nicht alle so denken wie du. Fairer und eines BMW angemessen wäre eine nachrüstung des Touchfeldes sobald es wieder verfügbar ist. Natürlich für die ominösen 500€
das glaube ich nicht. Momentan gehen z.B. 3er Mietwagen ohne Hybrid mit Stoffsitzen und 17“ für ca. 15-20% mehr weg als vor 3 Monaten. Der Trend ist ungebrochen, da konventionelle Verbrenner auf absehbare Zeit Mangelware bleiben werden, momentan durch Lieferprobleme, mittelfristig durch den zweifelhaften Plugin Hybridboom.
D.h.: die Gebrauchtkäufer sind froh, überhaupt einen 3er ergattern zu können.
Die Frage ist nur ob das in 3-5 Jahren auch noch so ist, wenn man seinen loswerden möchte
ziemlich sicher, aus einem übersättigtem Verbrennermarkt wird ein Verkäufermarkt. Es sei denn, die Käufer junger Gebrauchter fahren auf Plugin-Hybride ab. Meine Prognose: die stehen wie Blei auf dem Hof und gehen über den Preis weg, konventionelle werden auf Dauer hohe Preise erzielen, auch mit Stoffsitzen und fehlendem Touch.
Wieso genau soll der Markt für Gebrauchte Verbrenner ein Verkäufermarkt werden? Vor allem für Fahrzeuge die 2020-2021 mit fehlender SA produziert wurden?
Ich sehe das komplett anders.
Zitat:
@Asperin schrieb am 6. November 2021 um 10:36:06 Uhr:
Wieso genau soll der Markt für Gebrauchte Verbrenner ein Verkäufermarkt werden? Vor allem für Fahrzeuge die 2020-2021 mit fehlender SA produziert wurden?Ich sehe das komplett anders.
Ist nur meine Prognose als Gelegenheitshändler. Was wollen wir wetten?