aktuelle Renault Modellreihe

Renault Scenic 2 (JM)

Hallo, bin neu hier und habe so ein Problem

Wir haben einen Scenic BJ 12/03 und einen Megane Limo BJ 11/03, also die aktuelle Reihe.

Bei beiden haben wir das Problem das die Bremsen beim leichten Bremsen extrem quietschen.

Bei Renault meinten sie nach 4 fehlgeschlagenen Versuchen das das ganze doch nicht so schlimm ist und das sie da nix dran machen können.
Komme mir an jeder Ampel vor als wenn ich irgend eine alte Gurke fahre.
Wer kann mir helfen oder mir Tipps geben ?
Besten Dank im voraus...

16 Antworten

hi,

das bremsen quietschen hat nichts mit dem alter des autos zu tun.

kommt meisten wenn die belege nicht mit kupfer- oder keramikpaste eingesetzt wurden

ist wie renault schon sagt nicht schlimm, nur etwas nervig.

Hi,

ist bei meinen '02er Megane auch so.

Da die Beläge mach ca. 90.000km bald auf sind,
lass ich sie einfach quietschen.

Nicht schön -aber was soll's.

das gleiche problem gehabt !!

ich hab das gleiche problem mit meinem laguna modell 2001 gehabt. allerdings hat sich herausgestellt das die bremsen komplett ausgebaut und neu geschmiert oder geölt werden (mit einem spray). ich hab da zugesehen beim sprühen...
kostete mir nix und dauerte 10 minuten. der lehrjunge schraubte mir den reifen wieder drauf und die sache war erledigt für mich-hoffentlich für immer! KEIN QUITSCHEN MEHR !!

hi,

quietschende Bremsen kommen bei einigen Modellen deines Baujahres, insbesondere dem 1.9er dCi, schon vor und das ist Renault auch bekannt. Es gibt auch dafür ein sogenanntes Reparatur-Kit, oder vom Namen her so ähnlich, dieses bekommst du kostenlos bis zu einer Kilometerleistung von 20.000km, danach liegt es an der Kulanz des Händlers. Soweit ich weiss, besteht es aus einer Metallklammer und neuen Belägen, sollte aber dein Händler im System sehen. Einige Händler tauschen auch die Scheiben und Bremsbeläge auf Kulanz komplett aus, dann ist zumindest wieder mal eine Zeitlang alles ruhig. Ob sich mittlerweile auch die Materialien der Beläge etwas geändert haben, kann ich dir nicht sagen, aber das Problem scheint bei den 2004ern schon weit weniger aufzutreten. Also dein Händler soll mal die üblichen Dinge wie Kupferpaste etc. versuchen, in sein System schauen, da steht mit Sicherheit was dazu drin und ansonsten eben die Beläge (+evtl Scheiben) erneuern.

grüsse
Thomas

Ähnliche Themen

also Kupferpaste haben die schon fast ne ganze Dose alleine für unsere Autos gebraucht.
Drauf geschmiert - nach einer Woche wieder die alte Laier.

Bei Renault meinten sie das es an der neuen Zusammensetzung der Beläge liegt.
Solange bis Renault da was neues rausbringt, hab ich scheinbar Pech gehabt (Wortlaut von Renault)

Das quietschen ist so schlimm, das ich nen Termin gemacht habe. Habe denen gesagt das ich den Wagen erst wieder abhole wenn sie es in den Griff bekommen haben.

Habe selber 2 Stück, und es sind nicht unsere ersten, aber ich sage selber das die Dinger echte Rappelkisten sind (Leider).
Wenn die nicht mal langsam an diesem Problem arbeiten, werden es wohl meine letzten beiden sein...

wenn dei händler das nicht in den griff bekommt, dann ist der wohl ein bisschen schwach in der birne. ist das ein renault vertragshändler? wenn ja, dann traurig.

ich arbeite selber bei renault. es gibt für diese problem eine spezielle paste die auf den belag des bremsklotze aufgestrichen wird. nach einer einwirkzeit von ca.15-30min ist das ganze problem gelöst.
und diese problem ist "normalerweise" bei renault auch bekannt.

@wisnitom
das hat nichts mit dem 1.9dci zu tun.
das problem gibt es seitdem der megane II,
scenic II und espace IV raugekommen sind, da diese neue bremsklötze besitzen und es kommt auch nicht bei allen vor. ein reperaturset gibt es auch nicht. die beläge werden lediglich mit der oben genannten paste eingestrichen und darauf gibt es auch keine km-begrenzung.

hi,

scheint aber eine ganz schwache Werkstatt zu sein:

- das Problem ist bekannt und kann gelöst werden, wenn er es nicht hinbekommt, soll der dir neue Beläge drauf machen

- Renault sind keine Klapperkisten, wenn was klappert, dann soll er es beheben. Sollte bei dir die Sonnenblende, Kopfstütze oder sonst was klappern, lasse es tauschen, bei den normalen Megane 2 klappert 'nix' ... die Zeiten sind vorbei.

was ist das denn für eine Paste ?

getauscht haben sie die Beläge schon einmal, aber genau das selbe Spiel.

Der Witz daran ist das es bei beiden Fahrzeugen ist.

Die meinten halt das ich es nehmen muss wie es ist und : Ist doch alles nicht so schlimm.

Spinnen die ? Die beiden Autos haben zusammen fast 100000 DM gekostet.

Bin mal gespannt, am 25.ten hab ich nen Termin.

Bei meinem 2005er Megane 1.9 dCi quietscht nix.
Bei den Anfangsmodellen konnte man das Quietschen definitiv beseitigen.

Schlechte Werkstattleistung!!!

hi,

es gibt wohl definitiv für dieses Problem eine Lösung für die Händler, d.h. eine Anweisung was sie zu tun haben, das sollen die auch mal machen und nicht "dummes Zeug" erzählen ... bei meinem 04er Megane quietscht nach bisher knapp 30.000 km auch nix...

grüsse
Thomas

kann mir irgendjemand sagen wie diese Lösung aussehen soll.

Kann denen ja schlecht sagen . Sie wissen schon was sie zu tun haben. Und jetzt ab an die Arbeit.

Obwohl mir das ja am liebsten wäre.

hi,

ich zitiere mal einen Beitrag aus unsrem Megane-Board, Beitrag ist von einem Renault Mitarbeiter vom August 2004:

"Hallo

also zum Thema Bremsenquitschen gibt es folgende Lösung von Renault:

Für die vorderen Bremsen gibt es neue Bremsbeläge und einen Klammernsatz.
Für die hinteren Bremsen vom Scenic und GT neue Bremsbeläge und die Führungen der Beläge werden durch geänderte Teile ersetzt.

Für den 3 und 5 Türer (Megane) gibt es für hinten noch keine Lösung!!!
Meiner quitscht auch, müssen wir noch ein bisschen warten.

Wir aber nur bis zu einer Laufleistung bis 20000 Km von Renault übernommen (weil is ja ein Verschleißteil). "

grüsse

Gibt es irgendwo eine offizielle Quelle wo man das holen kann ?

Die bei meinem Renaulthändler meinten das sie diese Lösung schon im Januar letzten Jahres durchgezogen haben.

Darauf meinte ich das es diese Lösung doch erst seit Aug 04 gibt.

Die meinten darauf das sie da schon die Beläge gewechselt haben.
Als ich dann sagte das da aber noch mehr Teile gewechselt werden als nur die Beläge, bekam ich zu hören das ich Montag den Wagen vorbei bringen solle.

Also kann ich mir diesen Lösungsvorschlag irgendwoher ziehen, damit ich was in der Hand habe ?

Weiss nur das die mich nach der Aktion das letzte Mal gesehen haben...

hi,

soweit ich weiss, ist dies im Renault-System verfügbar, die sollten das also in Ihrem System nachlesen können. Mir bekannte Megane Fahrer mit dem Bremsenquietschen bekamen die Beläge und die Klammer auch völlig problemlos eingebaut, leider scheinen nicht alle Werkstätten sich mal die Mühe zu machen um zu schauen, was Renault an Lösungen herausgebracht hat.
Im Januar 04 gab es dieses Kit auf alle Fälle noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen