Aktuelle Rabatte High Up! Händler
Hallo!
Ich bin aktuell bei der Angebotseinholung für einen High Up! mit Listenpreis 16.269 Euro für meine Frau. Über Meinauto.de wurden mir knapp 23% Nachlass angeboten. Dazu bekam ich ein Angebot eines lokalen Händlers über ebenfalls knapp 23%.
Heute war ich bei diesem Händler bzw. einem Verkäufer und habe mit ihm mal alles durchgerechnet. Das Ende vom Lied waren magere 11,5% Rabatt. Wie seine Kollegen auf 23% kamen sei ihm nicht schlüssig. Daraufhin folgten die bekannten Klagen wie wenig Spielraum der Händler hat usw.
Dass der Händler nicht drauf legen sollte ist mir klar, aber dass 11,5% in denen bereits die Aktionsprämie von VW enthalten ist mehr als mager sind, brauche ich sicher nicht erwähnen. Darum würde mich mal interessieren ob es einfach nur Pech war, oder was man bei einem Up! derzeit ca. erwarten kann.
Beste Antwort im Thema
Wir haben gestern einen neuen Up für meine Frau bestellt. Diesmal wurde es ein High Up TSI mit dem Code VO2O95IR Gesamtpreis 17709.-€. Bis jetzt fuhr sie 4 Jahre lang einen Move Up mit 60PS. Der Neue wird wieder 4 Jahre gefahren.
Nachdem wir online geschaut hatten, und die Händler in der Umgebung abgeklappert haben, wurde es wieder unser Stammautohaus. Zuerst ein eher mittelmäßiges Angebot mit knapp 14% inkl. 1130,50 VW Prämie, die übrigens von allen (außer den I-Nethändlern) direkt ausgewiesen und angesprochen wurde, sind wir letzendlich bei 18% Gesamtnachlass gelandet. Das ist für beide Seiten ein gutes Ergebnis denke ich. Warum nicht ein Internetangebot:
- Die Finanzierungsoptionen waren deutlich schlechter als bei der VW-Bank und als bisheriger Kunde war alles in 5 min erledigt.
- Wir unterstützen gerne die Wirtschaft im lokalen Raum, das sichert Arbeitsplätze, und sollte mal was sein, können wir immer dorthin und unser Problem wird erledigt. Geiz ist nicht immer geil und Leben und leben lassen.
Jetzt müssen wir leider ca 12 Wochen bis zur Auslieferung warten. Ach so, und den Alten fahren wir, bis der Neue kommt. Abgeben müssten wir ihn theoretisch Mitte Oktober. Das bietet auch kein INethändler.
100 Antworten
Die Lackierung Coral Red gibt es nicht mehr ?
Innenverkleidung in ceramiqe ?
Sieht das wohl aus ?
Zitat:
@rv112xy schrieb am 19. August 2017 um 15:09:34 Uhr:
Moment, wer erzählt hier etwas von kostenlosen Leihwagen? Seit wann gibt es sowas bei VW? Selbst bei einem Garantiefall muss ich den Leihwagen immer zahlen da sie von externen Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden.*Hatte Leihwagen statt Leistungen gelesen.Alle Händler haben mir ihre Angebote gegeben, ohne voneinander zu wissen. Bei keinem war ich mit einem Angebot eines anderen Händlers in der Hand. Ob man auf ein Angebot nun eingeht oder nicht, ist ja nun wirklich kein Verbrechen. Weder musste ich mit einem Händler lange feilschen, noch ist er mir auf die Knie gefallen doch bitte bei ihm zuzuschlagen. Da ich die beiden letzten Händler kenne und bei beiden schon Fahrzeuge gekauft habe, war das ein freudiges Wiedersehen mit Gequatsche über Gott und die Welt und die Durchsprache bzgl. Angebotseinholung. Nicht mehr und nicht weniger. Mir wurden zwar immer Probefahrten angeboten, die ich aber dankend ablehnte da ich ja schon öfters Leihwagen in Form eines Up! mit verschiedenen Motorisierungen (auf eigene Kosten) hatte.
Alles in Allem hat man sich mit einem Lächeln verabschiedet und der Gewissheit dass wenn es zum Vertragsabschluss kommt, keiner ein schlechtes Gefühl dabei haben muss.
Glaubst Du denn, "Dein" Händler könnte überleben, wenn er jedem Kunden solche Rabatte und Vergünstigungen (kostenloser Ölwechsel,…) gäbe?
Falls nein, hättest Du dann nicht Dein Ziel – so hatte ich Dich verstanden – lokale Händler unterstützen zu wollen, verfehlt!?
Und wäre ich dann als "normaler" Kunde nicht der Gelackmeierte, weil ich die Rabatte der Amigos querfinanzieren dürfte?
Falls ja, unterschätze ich offenbar die Gewinnspanne der lokalen Händler, kann dann aber im Gegenzug nicht verstehen, dass man sie unterstützen muss, weil sie sich so schwer mit der Onlinekonkurrenz tun.
Gruß,
tottesy
Zitat:
@rv112xy schrieb am 20. August 2017 um 08:36:08 Uhr:
Auch hier würde ich genauer hinschauen und Händlerangebote einholen, bevor blind online bestellt wird. Anbei ein Vergleich bei mir. Dazu sei gesagt dass nach aktuellem Stand die Mittelarmlehne im Wert von 199 Euro kostenlos vom Händler eingebaut wird.
Welches ist dein Bild?
Ich vermute mal das Zweite?
Wenn ja, wie schon gleich zu Anfang gepostet, bei apl.de landest du bei ca. 12.231€ nach Rabatt inkl. Überführung. Nur deine Armlehne ist nicht drin. Und die Karre kommt vom deutschen Neuwagenhändler.
Sind halt rund 1200€ Unterschied ... realistisch, das braucht dein Händler einfach als unterste Grenze zum leben.
Ähnliche Themen
Das hier
VW-Code VP2ZNEAO
wäre derzeit "mein" VW Up!.
Allerdings nur wenn ich mich am Ende mit dem Freundlichen auf einen Komplettpreis für das gute Stück in der konfigurierten Fassung um die 14t € einigen könnte. Mehr als 15t € würde ich selbst für einen sehr gut ausgestatteten Up! sowieso nicht anlegen wollen.
Innenausstattung habe ich bewusst in hell (anthracite-ceramique) gewählt. Finde ich in Kombination mit blueberry-metallic einfach chic. Bei der Option "design-pack Pixels Wood" sind übrigens auch die Dekorfolien an den Türen und die Außenspiegel in Kontrastfarbe dabei. Und natürlich beeinflussen die Polygon-Felgen die Optik am stärksten. Finde ich so besser als farbige Felgen aber klar... alles Geschmackssache.
Fahrzeugwechsel steht aber sowieso frühestens erst April/Mai '18 an aber ein bisschen rumprobieren kann man ja schon mal... 🙂.
Hier gibt es auf den VW Up bis zu 37 % maximal
http://www.meinauto.de/volkswagen/neuwagen/up/
ja sehe es jetzt Schwerbehindertenrabatte
Mal schnell durchkonfiguiert zeigt mir der Konfigurator auf meinauto.de für den oben vorgestellten VW High Up! TSI mit identischer Ausstattung einen Rabatt von 19,81 % und einen Endpreis von 14.071,43 € im Vergleich zu dem unverbindlichen Listenpreis von 17.099,00 € an.
Demnach dürfte ein Up! so konfiguriert bei einem offiziellen VW-Händler ja auf keinen Fall mehr als 15t € kosten... Denn alles darüber hinaus wäre ja vollkommen absurd... 😕.
Die unverbindlichen Listenpreise sind wirklich kompletter Unsinn... schade ums Papier, das für die gedruckten völlig unsinnigen offiziellen Preislisten erst mal aufwendig recycelt werden muss... 😕...
wieso sollen die unsinn sein? listenpreise sind nunmal 100% und die braucht man ja erstmal, um von irgendetwas einen rabatt x% abzuziehen...
Mit Unsinn meine ich die Tatsache, dass die Listenpreise so komplett ohne Wert sind...
Rabatt x % abziehen schön und gut aber warum nicht (so wie bei vielen anderen Konsumgütern auch) ein vernünftiger und nachvollziehbarer Listenpreis, wenige Prozent Skonto bei Barzahlung und gut ist!? Man leiert dem Verkäufer wegen einer neuen Jeans, einem neuen Smartphone oder einer neuen Waschmaschine auch keine 20 % Rabatt aus den Rippen...
Ein VW High Up! TSI mit guter Ausstattung zu einem Listenpreis beim VW-Händler, der geringfügig über den von meinauto.de in Aussicht gestellten 14t € liegt wäre für mich nachvollziehbar, fair und transparent. 17t € Listenpreis plus Überführungskosten ist dagegen völlig abgehoben und offenbar ja auch nicht marktgerecht oder zahlt die jemand für das Auto? Von daher finde ich die offizielle Preisgestaltung schon irgendwie unsinnig... 😉.
Ich bin allerdings auch kein BWL-Experte... 😁.
Das ist ganz normal. Bei allem ist Handelpotenzial nur wird es meist nicht genutzt. Firmenkunden haben teils Rahmenverträge mit 80-90% Nachlass auf bestimmte Produkte.
Beim KFZ Handel kann man sich dadurch dem Markt anpassen.
Wir haben nun doch noch das Beats Soundsystem dazu konfiguriert und heute unser letztes Angebot eingeholt. Nächste Woche wird unterschrieben. Im Endeffekt sind wir nun bei 21% Gesamtrabatt.
Für alle Zahlenfans: LT 16.753, Hauspreis 13.380.
Gut, ich werde in diesem Haus dieses Jahr 3 Autos kaufen, ich denke das spielt auch mit ein. Dennoch hat sich ein guter persönlicher Kontakt und offene Gespräche wieder ausgezahlt.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 21. August 2017 um 17:34:32 Uhr:
Gut, ich werde in diesem Haus dieses Jahr 3 Autos kaufen, ich denke das spielt auch mit ein. Dennoch hat sich ein guter persönlicher Kontakt und offene Gespräche wieder ausgezahlt.
Das sollte man sicher nicht unerwähnt lassen. Haben die alle genauso guten Rabatt bzw. sind die genauso privat gekauft? Oder verdient der Händler vielleicht damit seine Brötchen, so dass er für eigentlich eine zu schmal Gage den Up oben drauf legen kann?
Ansonsten ist apl.de auf den ersten Blick zwar schön transparent, auf den Zweiten weiß man aber nicht, was es an Rabatt auf die Extras gibt. Da ich nicht wusste, welche Extras du gewählt hast, konnte ich nicht weiter machen.
Meine Erfahrung ist aber einfach, dass es auf die Extras einen ähnlichen Rabatt gibt. Kann aber sein, dass auch du dafür nicht weit genug gegangen bist. Denn dass es auf die Extras fast keinen Rabatt geben soll, das kann ich nicht ganz glauben.