Aktuelle Rabatte High Up! Händler
Hallo!
Ich bin aktuell bei der Angebotseinholung für einen High Up! mit Listenpreis 16.269 Euro für meine Frau. Über Meinauto.de wurden mir knapp 23% Nachlass angeboten. Dazu bekam ich ein Angebot eines lokalen Händlers über ebenfalls knapp 23%.
Heute war ich bei diesem Händler bzw. einem Verkäufer und habe mit ihm mal alles durchgerechnet. Das Ende vom Lied waren magere 11,5% Rabatt. Wie seine Kollegen auf 23% kamen sei ihm nicht schlüssig. Daraufhin folgten die bekannten Klagen wie wenig Spielraum der Händler hat usw.
Dass der Händler nicht drauf legen sollte ist mir klar, aber dass 11,5% in denen bereits die Aktionsprämie von VW enthalten ist mehr als mager sind, brauche ich sicher nicht erwähnen. Darum würde mich mal interessieren ob es einfach nur Pech war, oder was man bei einem Up! derzeit ca. erwarten kann.
Beste Antwort im Thema
Wir haben gestern einen neuen Up für meine Frau bestellt. Diesmal wurde es ein High Up TSI mit dem Code VO2O95IR Gesamtpreis 17709.-€. Bis jetzt fuhr sie 4 Jahre lang einen Move Up mit 60PS. Der Neue wird wieder 4 Jahre gefahren.
Nachdem wir online geschaut hatten, und die Händler in der Umgebung abgeklappert haben, wurde es wieder unser Stammautohaus. Zuerst ein eher mittelmäßiges Angebot mit knapp 14% inkl. 1130,50 VW Prämie, die übrigens von allen (außer den I-Nethändlern) direkt ausgewiesen und angesprochen wurde, sind wir letzendlich bei 18% Gesamtnachlass gelandet. Das ist für beide Seiten ein gutes Ergebnis denke ich. Warum nicht ein Internetangebot:
- Die Finanzierungsoptionen waren deutlich schlechter als bei der VW-Bank und als bisheriger Kunde war alles in 5 min erledigt.
- Wir unterstützen gerne die Wirtschaft im lokalen Raum, das sichert Arbeitsplätze, und sollte mal was sein, können wir immer dorthin und unser Problem wird erledigt. Geiz ist nicht immer geil und Leben und leben lassen.
Jetzt müssen wir leider ca 12 Wochen bis zur Auslieferung warten. Ach so, und den Alten fahren wir, bis der Neue kommt. Abgeben müssten wir ihn theoretisch Mitte Oktober. Das bietet auch kein INethändler.
100 Antworten
Ich habe mal apl bemüht. Möchte man da 4 jahre ein Auto fahren und finanzieren. Da lande ich sogar über dem Angebot oder genau bei dem Angebot von vw. Bei einem Zinssatz von 3,75% bei apl. Vermittler lohnen dich also nur bei Barkauf mit Eigenkapital. Da man dieses momentan auch nicht gut anlegen kann, vernachlässige ich mal den Opportunitätszins
Zitat:
@Q-ga schrieb am 18. August 2017 um 07:16:26 Uhr:
Mir wurde noch nie bei einem Autohändler, egal welcher Marke, eine sofortige Probefahrt verweigert, wenn ein Vorführwagen verfügbar war. Entweder lag es an deinem Auttreten oder du ziehst hier nur eine Show ab. Dazu noch eine Frage. Einen 60PS up! wolltest du kaufen und dann, ohne Probefahrt einen TSI online bestellt? Früher hießen solche Leute Märchenerzähler. Aber für deinen ersten Forumbeitrag nicht schlecht.;-)
dito @dk 1102
Die Probefahrt wurde mir nicht „verweigert“, sondern sie war nicht möglich - weil der Laden miserabel organisiert ist.
Der Junge wusste nicht ob ein Wagen zur Verfügung steht, er wusste nicht wie er es rausfinden kann, er hat von den Kollegen die er gefragt hatte keine weiterführende Antwort bekommen, er und seine Kollegen waren so hilflos als hätte ich die Reinigungskraft danach gefragt….
Mein Auftreten war das eines ganz normalen erwachsenen Menschen (der im übrigen selbst seit über 30 Jahren erfolgreich Handel mit erklärungsbedürftigen Produkten in allen Preissegmenten betreibt). Und selbst wenn mein Auftreten in irgendeiner Weise „strange“ gewesen sein sollte, ist es kein Grund sich so unbeholfen und läppisch zu präsentieren – in einem dermaßen großen „repräsentativen“ Autohaus.
Und ja, ich habe einen 60 PS gefahren, wollte dann wg. des marginalen Preisunterschiedes und auch der Angebote bei den Händlern, vgl. Text ?? einen 75PS bestellen - und habe dann wegen des guten online Angebotes den TSI geordert.
Weil neben dem Kaufpreis auch im Unterhalt die monetären Unterschiede zu vernachlässigen sind. Im Verhältnis zum erhöhten Spa0faktor.
Und, irgendwann ist es immer der erste Eintrag wenn man sich neu in einem Blog anmeldet….
Ich kann noch einen drauf setzen.
Ich habe beruflich Kontakt mit einer Agentur, die im Auftrag der KFZ Hersteller seit vielen Jahren mystery Shopping in deren Händlerschaft betreibt. Die bestätigten mir, dass diese Art der Performance leider eher die Regel und nicht die Ausnahme ist.
Na dann, viel Glück – mit Können hat es offensichtlich nicht viel zu tun.
Viele Grüße
Zitat:
@Walter4 schrieb am 18. August 2017 um 10:19:30 Uhr:
@UPTSIDeine Erfahrung deckt sich mit den meinen, bis ich mit meinen beiden letzten Fahrzeugen die Wohltat einer Internetbestellung am Computer kennengelernt habe!
Keine ätzende Handelei mehr mit dem Gefühl am Ende doch der Angeschmierte zu sein, sondern klar den bestmöglichen Preis gefunden zu haben, -ohne Transportkosten, wenn gratis Frei-Haus angeliefert wird.
Kein sich-selbst-in-die-Tasche lügen mit allerlei Spitzfindigkeiten, um den überhöhten gezahlten Preis zu rechtfertigen: Zuvörderst das alberne Service-Argument, als ob man sich Service erkaufen müßte, und dann die tollen Leistungen wie "Beratung", als ob die Kunden zu blöde wären, Konfiguration und Bestellung am Computer zu erledigen.
Nein, meine Bestellung lief am Computer zu Hause von A bis Z, der Kaufvertrag kam per Post, die Autos exakt wie konfiguriert per Transporter vor die Haustür, der Barzahler-Peis -jetzt für den HiUp! mit 5T und 90 PS- ohne Extras € 11.700 Endpreis! Jetzt soll mir mal einer aufzeigen, wo es preiswerter und auch ohne Aufwand und lästigem Gelaber geht!
Natürlich unter Verzicht auf Gratis-Ölwechsel, "Beratung" und Armlehnen-Montage...😉 😁
MfG Walter
Ich bin da wirklich ohne jegliche Vorbehalte reinmarschiert. Die hatte ich eher den Onlinehändlern gegenüber.
Aber nach jedem Händler Besuch wurde die Frustgrenze erhöht.
Ich hatte nachher schon fast kein Bock eines zu kaufen.
Ich sehe das nun so wie von dir beschrieben.
Heutzutage ist es kaum noch ein Unterschied, ob man sich als Konsument online eine Levis 501 oder ein Auto ordert.
Denke die Händler, die sich nicht sehr schnell und professionell im Online Business aufstellen, die werden
unter gehen. Wie es in den anderen Branchen auch schon passiert ist mit dieser "old-school" Klientel.
Der Direktverkauf der Hersteller wird seines dazu tun.
Viele Grüße
Zitat:
@UPTSI schrieb am 17. August 2017 um 22:35:54 Uhr:
Hallo zusammen,
in Sachen Autokauf bin ich eher nicht so erfahren.
Dafür weißt du aber viel 😉.
Für mich stellen sich am Ende von viel Gerede nur folgende Kritikpunkte heraus:
1. Händler vor Ort ist zu teuer.
Naja, du nimmst dir tagelang Zeit und belämmerst diese Händler, ohne hinterher zu kaufen. Nicht nur deine Zeit geht da drauf, sondern auch die von den Händlern und die müssen die Zeit bezahlen, was auf geringere Rabatte raus läuft.
Ich persönlich finde es auch unfair, Probefahrten etc. vor Ort zu machen und dann bei dem zu bestellen, der so etwas weder gegen Geld noch gute Worte anbietet, sondern nur eines am Ende macht, einen Auftrag annehmen. Die Konsequenz wird sein, dass alle diese Leistungen irgendwann Geld kosten werden.
2. Du hast eine falsche Finanzierung gefunden.
Ja, ist so. Nicht schön, aber Menschen machen Fehler ... das muss man sicher nicht überbewerten.
3. Du wirfst den lokalen Händlern vor, dass sie nicht mit dir Handeln.
Wie viel hast deinen Internethändler runter gehandelt? Ich sage es dir: Keinen Cent, denn die machen das noch viel weniger.
P.S.:
Den Up meiner Frau haben wir auch Online gekauft, aber das Bewusstsein war da, dass der nur deshalb so einen Preis bieten kann, weil man dort nur einen Auftrag abgeben kann und ihn nicht tagelang mit Probefahrten und Co. belämmern kann.
Ähnliche Themen
ich habe der Konversation zum Anlass mal meinen High Up wie ich ihn beim Händler um die Ecke bestellt habe bei "dem ersten " Onlineanbieter konfiguriert.
Zu meiner Überraschung lediglich knapp über 400€ Günstiger.
Der Junge Mann bei VW hatte meiner Meinung nach seine Möglichkeiten ausgeschöpft,nach der Frage ,was ist ihr äußerster Preis ,und meinen Willen zum Kauf und mein Vertrauen ausgesprochen.
Das bestätigt mir richtig gehandelt zu haben.
Nun freue ich mich um den "günstigen " Erwerb und er sich hoffentlich über eine Verkaufspremie oder einer Zielvereinbarung ein Stück näher zu kommen.
Die Zulassung ist auch im Kaufpreis enthalten,
online könnte ich das nicht herausfinden,was in meinem Fall die Differenz nochmals schmälert.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. August 2017 um 00:16:25 Uhr:
Zitat:
@UPTSI schrieb am 17. August 2017 um 22:35:54 Uhr:
Hallo zusammen,
in Sachen Autokauf bin ich eher nicht so erfahren.Dafür weißt du aber viel 😉.
Ich weiß soviel wie man in wenigen Wochen im Internet herausfinden kann ;-pFür mich stellen sich am Ende von viel Gerede nur folgende Kritikpunkte heraus:
1. Händler vor Ort ist zu teuer.
Naja, du nimmst dir tagelang Zeit und belämmerst diese Händler, ohne hinterher zu kaufen. Nicht nur deine Zeit geht da drauf, sondern auch die von den Händlern und die müssen die Zeit bezahlen, was auf geringere Rabatte raus läuft.Natürlich nehme ich mir Zeit wenn ich ein Auto kaufen möchte wie soll das sonst gehen. Ich war bei jedem Händler ca. 20-30 Minuten. Das ich nicht dort gekauft habe war nicht vorsätzlich (hatte ja sogar geschrieben dass ich alle notwendigen Unterlagen zum Kauf dabei hatte) sondern deren mieser Performance geschuldet. Deine Rechnung „Händler muss die Zeit bezahlen“ stammt aus der 80er Jahre Logik. Wen ein Händler einen Interessenten zu einem Kunden konvertieren möchte, was sein Job ist, dann muss er sich mit dem Interessenten beschäftigen. Wohlwissend das die wenigsten kaufen werden. Die Overhead bzw. Personalkosten Kosten, da zählt ein Verkäufer mit rein, werden mittlerweile als Pauschalbetrag einkalkuliert, ob der da ist oder nicht ob er sich bewegt oder nicht.
Ich persönlich finde es auch unfair, Probefahrten etc. vor Ort zu machen und dann bei dem zu bestellen, der so etwas weder gegen Geld noch gute Worte anbietet, sondern nur eines am Ende macht, einen Auftrag annehmen. Die Konsequenz wird sein, dass alle diese Leistungen irgendwann Geld kosten werden.
Naja, stimmt m.M.n. beides nicht. Man kann auch bei Internethändlern Probefahrten machen. Zudem war auch die Probefahrt bei dem VW Händler nicht vorsätzlich meineseits auf die Probefahrt beschränkt,
sondern mit einer klaren Kaufabsicht versehen. Bitte nicht nur so interpretieren wie
man es gerne hätte ;-)2. Du hast eine falsche Finanzierung gefunden.
Ja, ist so. Nicht schön, aber Menschen machen Fehler ... das muss man sicher nicht überbewerten.Richtig, muss man nicht tue ich auch nicht. Wenn die falsche Finanzierung, wie beschrieben – ca. 3 Wochen später noch da hängt ist das nicht überbewertet sondern verar…..e. Zudem sollte man als Verkäufer zumindest dann die korrekte Finanzierung mal erläutern. Aber ok, war ja kein Händler oder Verkäufer sondern nur ein Mensch der offensichtlich dafür bezahlt
wird anwesend zu sein.3. Du wirfst den lokalen Händlern vor, dass sie nicht mit dir Handeln.
Nee, habe ich nicht. Ich werfe Ihnen Desinteresse vor. Zu erklären, alternativen anzubieten, Interesse zu zeigen, auch zu handeln und wenn es nicht geht sachliche Argumente zu bringen…
Wie viel hast deinen Internethändler runter gehandelt? Ich sage es dir: Keinen Cent, denn die machen das noch viel weniger.
Ja habe vergeblich versucht zu handeln aber da der Preis der günstigste war ist das negative Ergebnis völlig unrelevant
P.S.:
Den Up meiner Frau haben wir auch Online gekauft, aber das Bewusstsein war da, dass der nur deshalb so einen Preis bieten kann, weil man dort nur einen Auftrag abgeben kann und ihn nicht tagelang mit Probefahrten und Co. belämmern kann.
Das Klischee „der pure player Internethändler hat im Gegensatz zum stationären Händler kaum Kosten“ stimmt auch schon sehr lange nicht mehr. Google mal Omni-Channel und Multi-Channel. Das ist das was die lediglich im stationären Kanal tätigen Händler verpasst haben und daher mit ihrer Kostenstruktur und aufgrund dieses fehlenden Verkaufskanals ihre potenziellen Kunden nicht mehr konvertieren können und somit engegen den Markt laufen. Dann aber, wie du, auf die bösen bösen bösen Händler schimpfen, die die digitale Transormation verstehen und sich danach ausrichten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. August 2017 um 00:16:25 Uhr:
Zitat:
@UPTSI schrieb am 17. August 2017 um 22:35:54 Uhr:
Hallo zusammen,
in Sachen Autokauf bin ich eher nicht so erfahren.1. Händler vor Ort ist zu teuer.
Naja, du nimmst dir tagelang Zeit und belämmerst diese Händler, ohne hinterher zu kaufen. Nicht nur deine Zeit geht da drauf, sondern auch die von den Händlern und die müssen die Zeit bezahlen, was auf geringere Rabatte raus läuft.
Ich persönlich finde es auch unfair, Probefahrten etc. vor Ort zu machen und dann bei dem zu bestellen, der so etwas weder gegen Geld noch gute Worte anbietet, sondern nur eines am Ende macht, einen Auftrag annehmen. Die Konsequenz wird sein, dass alle diese Leistungen irgendwann Geld kosten werden.
Der Händler hat es ja selber in der Hand das Auto zu verkaufen. Wieviel ist denn die Probefahrt wert? Das kann nicht mehr sein als ein Mietwagen für nen halben Tag kostet. Müsste sogar deutlich drunter liegen. Wir reden hier also evtl. um einen Gegenwert von 50 Euro im Vergleich zum weit über fünfstelligen Kaufpreis.
Ich persönlich bin auch kein Freund davon beim Händler Sachen auszuprobieren und dann im Internet zu bestellen. Beim Autokauf verhält es sich jedoch anders: dort wird der Preis erst nach der Probefahrt aufgestellt. Bei allen anderen Produkten, z.B. ne Kamera bei Saturn weiß man vorher was die dort kosten soll und was die woanders kostet.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. August 2017 um 00:16:25 Uhr:
Zitat:
...
Für mich stellen sich am Ende von viel Gerede nur folgende Kritikpunkte heraus:
1. Händler vor Ort ist zu teuer.
Naja, du nimmst dir tagelang Zeit und belämmerst diese Händler, ohne hinterher zu kaufen. Nicht nur deine Zeit geht da drauf, sondern auch die von den Händlern und die müssen die Zeit bezahlen, was auf geringere Rabatte raus läuft.
Ich persönlich finde es auch unfair, Probefahrten etc. vor Ort zu machen und dann bei dem zu bestellen, der so etwas weder gegen Geld noch gute Worte anbietet, sondern nur eines am Ende macht, einen Auftrag annehmen. Die Konsequenz wird sein, dass alle diese Leistungen irgendwann Geld kosten werden.
Antwort:
Von welchen "Leistungen" schreibst du? Ich sehe keine, -das sind doch nur theoretisch welche. Ich nenne mal eine echte (Internet): Das Angebot der kostenlosen Überführung bis vor die Haustür. Wert im Vergleich 400-800€.
Probefahrt: Richtig. Meine erfolgte beim Kollegen.2. Du hast eine falsche Finanzierung gefunden.
Antwort:
Ja, kann so sein. Ich zahle bar und brauche sie nicht.3. Du wirfst den lokalen Händlern vor, dass sie nicht mit dir Handeln.
Wie viel hast deinen Internethändler runter gehandelt? Ich sage es dir: Keinen Cent, denn die machen das genau so.
Antwort:
Wenn ich nach Recherche feststelle, dass der gefundene Internethändler deutlich billiger anbietet als andere und vor allem als erreichbare AH im Umfeld, und dies ohne Gejammer und sich auf den Boden zu schmeissen, sind weitere Preisverhanlungen doch witzlos. Der Endpreis zählt, auf den Hof bzw. vor die Tür.
Und der sollte zumindst gut dreistellig günstiger sein als die Konkurrenz. Sonst wäre das Unternehmen doch witzlos.P.S.:
Den Up meiner Frau haben wir auch Online gekauft, aber das Bewusstsein war da, dass der nur deshalb so einen Preis bieten kann, weil man dort nur einen Auftrag abgeben kann und ihn nicht tagelang mit Probefahrten und Co. belämmern kann.
Antwort:
Richtig! So wohltuend einfach ist das! Und auch gleichzeitig das Erfolgsprinzip der Marktwirtschaft: Unkosten runter, Preise entsprechend reduzieren und das Volumen der Verkäufe so kräftig steigern. Das haben die Internethändler -bis auf ein paar Armleuchter- verstanden, die stationären regionalen AH aber überwiegend nicht. Das sind die Gründe für Erfolg und Misserfolg, -wie überall in der Marktwirtschaft.
Und jetzt kommt bestimmt wieder ein Bedenkenträger und jammert über "Geiz ist geil"...😉
MfG Walter
Ja, einfach nur nervend dass es Menschen gibt die Geld verdienen müssen. Weg damit und mit den Händlern. Probefahrten fallen dann zwar auch weg, aber egal. Weg damit, ist ja grausam dass man mit Leuten reden muss und sogar verhandeln wenn man etwas möchte. Wo kämen wir denn da hin wenn man was anderes sagen müsste als "ich will das da". 🙄
Dass Du bei Deinem Onlinekauf deutlich zu viel gezahlt hast, darauf gehst Du wohl bewusst nicht ein. Rechnet man die ganzen Unkosten die ein Händler hat heraus und dass das EU Fahrzeug steuerlich ebenfalls günstiger ist, hast Du geschätzt sicherlich mehr als einen dreistelligen Betrag zu viel gezahlt für ein Auto dass Du deutlich schlechter verkauft bekommst.
PS: auch wenn Du angibst im Onlinegeschäft so fit zu sein, übe noch ein wenig das zitieren 😉
@ Topic
Da meine Fragen ausreichend beantwortet wurden und ein weiterer Händler gestern das bestehende Angebot sogar nochmal unterboten hat, bin ich inzwischen in den Gesamtkosten gleich auf mit den besten Onlineangeboten. Rechnet man dann sämtliche Faktoren mit ein, sind die Onlinepreise fast schon schlecht in meinem Fall. Wir schlagen bei einem der beiden Händlern zu. Nun ist es nur noch nervig die ständigen Anrufe der Onlinevermittler abzuwimmeln die mir inzwischen andere Fahrzeuge vorschlagen (was soll der Quatsch?) und völliges Unverständnis zeigen wieso man sich nicht darüber freut. Vermutlich gibt es genug Leute die glauben dort ein gutes Geschäft zu machen. Weiterhin bekomme ich auf einer Mailadresse seitdem Spam, vermutlich wurde hier mit meiner Adresse Extrageld verdient.
Wie dem auch sei, Thread kann geschlossen werden.
Was für eine Antwort! 🙄
Ich habe bei meinem Onlikekauf zu viel gezahlt? Nenn mir eine nachprüfbare Quelle, die einen serienmässigen 5T HiUp! mit 90 PS für unter 11.700 € bar anbietet und zwar gratis vor die Haustür (nix Überführungskosten extra!).
Kein Rumgelaber jetzt, sondern deine Zahl und Adresse bitte! Und nicht wieder "irgendwelche Faktoren" (!) dazu rechnen und so die Zahlen verschleiern!
MfG Walter
Ich habe Dir das schon eine Seite weiter vorne errechnet und den Rabatt meines lokalen Händlers auf den Listenpreis Deines Autos angewendet. Inkl. Werksabholung komme ich dabei leicht unter Deinen Preis.
Dabei handelt es sich um kein Importfahrzeug, sondern eines welches sämtliche Steuern hier erwirtschaftet (ja dazu zählen auch die Unternehmens und Lohnsteuern der Händler hier vor Ort).
@rv112xy
Einerseits möchtest Du die lokalen Händler unterstützen und dann lässt Du "Deinen" lokalen Händler, der viel Zeit in die Verhandlung mit Dir investiert, Dir vielleicht eine Probefahrt ermöglicht und Dich beraten hat, einfach sitzen, nachdem Du ihm einen super Nachlass abgerungen hast, weil Dir ein anderer Händler noch etwas mehr Rabatt einräumt!?
Da finde ich die fairer, die nicht erst kostenlose Leistungen vom lokalen Händler in Anspruch nehmen und gleich online bestellen.
Moment, wer erzählt hier etwas von kostenlosen Leihwagen? Seit wann gibt es sowas bei VW? Selbst bei einem Garantiefall muss ich den Leihwagen immer zahlen da sie von externen Dienstleistern zur Verfügung gestellt werden. *Hatte Leihwagen statt Leistungen gelesen.
Alle Händler haben mir ihre Angebote gegeben, ohne voneinander zu wissen. Bei keinem war ich mit einem Angebot eines anderen Händlers in der Hand. Ob man auf ein Angebot nun eingeht oder nicht, ist ja nun wirklich kein Verbrechen. Weder musste ich mit einem Händler lange feilschen, noch ist er mir auf die Knie gefallen doch bitte bei ihm zuzuschlagen. Da ich die beiden letzten Händler kenne und bei beiden schon Fahrzeuge gekauft habe, war das ein freudiges Wiedersehen mit Gequatsche über Gott und die Welt und die Durchsprache bzgl. Angebotseinholung. Nicht mehr und nicht weniger. Mir wurden zwar immer Probefahrten angeboten, die ich aber dankend ablehnte da ich ja schon öfters Leihwagen in Form eines Up! mit verschiedenen Motorisierungen (auf eigene Kosten) hatte.
Alles in Allem hat man sich mit einem Lächeln verabschiedet und der Gewissheit dass wenn es zum Vertragsabschluss kommt, keiner ein schlechtes Gefühl dabei haben muss.
Es gibt kostenlose Leihwagen. Habe ich immer bekommen. Das ist ja wohl das mindeste.