Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Meine Meinung.
Je nach dem mit wieviel Toleranz, also Puffer zum Atmen ( NM ) die Komponenten zu einander abgestimmt sind, könnte ein Öl Wechsel bei gewissen Motorisierungen Sinn machen.
Wenn aber die maximale Auslastung bzw. Beanspruchung des Getriebes unter Volllast vom Triebwerk nicht erreicht wird und genug Toleranz dazwischen ist, dann ist eben auch die Lebensdauer erhöht und muss nicht zwingend Öl gewechselt werden.
Zum Beispiel :
530d 560 NM
Getriebe 700 NM
535d 630 NM
Getriebe 700 NM
550d 740 NM
Getriebe 700 NM
550i 630 NM
Getriebe 700 NM
535i 400 NM
Getriebe 450-500 NM je nach Ausbaustufe
520i 270 NM
Getriebe 450-500 NM je nach Ausbaustufe
Man sieht also der wenigen Beispiele, das es Unterschiede in den Belastungsgrenzen gibt.
Woher hast du die Angaben ?
ZF oder BMW ?
Vermutlich ersteres.
Den Drehmomentwandler vom 50d hat zb nur der 50d.
Das Getriebe ebenso.
Demnach könnten deine Angaben nicht stimmig sein.
Moin,,
ach Leute, wechselt doch Euer A-Getriebe ÖL so oft ihr Spaß daran habt, und glaubt was gutes gemacht zu haben. Ja ist ja Euer Auto, stimmt! Nur habt Ihr einmal im Netz über ZF Probleme gelesen? Ich nicht. Daher soll jeder das machen was Er für Richtig hält, stimmt!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:03:49 Uhr:
Moin,,ach Leute, wechselt doch Euer A-Getriebe ÖL so oft ihr Spaß daran habt, und glaubt was gutes gemacht zu haben. Ja ist ja Euer Auto, stimmt! Nur habt Ihr einmal im Netz über ZF Probleme gelesen? Ich nicht. Daher soll jeder das machen was Er für Richtig hält, stimmt!
Also ich finde da genug, allein die Tatsache das umgeölt wurde bestätigt mir, daß das Öl der Erstbefüllung überarbeitet wurde, warum den wohl??? Sicher nicht weil alles top war!
Aber jeder wie er möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vectrant schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:16:16 Uhr:
Also ich finde da genug, allein die Tatsache das umgeölt wurde bestätigt mir, daß das Öl der Erstbefüllung überarbeitet wurde, warum den wohl??? Sicher nicht weil alles top war!
Aber jeder wie er möchte.
Warum wissen wir nicht !
Was wir wissen ist das in der Zeit auch der Öllieferant bei BMW gewechselt wurde.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 22. Dezember 2016 um 00:12:02 Uhr:
Meine Meinung.Je nach dem mit wieviel Toleranz, also Puffer zum Atmen ( NM ) die Komponenten zu einander abgestimmt sind, könnte ein Öl Wechsel bei gewissen Motorisierungen Sinn machen.
Wenn aber die maximale Auslastung bzw. Beanspruchung des Getriebes unter Volllast vom Triebwerk nicht erreicht wird und genug Toleranz dazwischen ist, dann ist eben auch die Lebensdauer erhöht und muss nicht zwingend Öl gewechselt werden.
Zum Beispiel :
530d 560 NM
Getriebe 700 NM535d 630 NM
Getriebe 700 NM550d 740 NM
Getriebe 700 NM550i 630 NM
Getriebe 700 NM535i 400 NM
Getriebe 450-500 NM je nach Ausbaustufe520i 270 NM
Getriebe 450-500 NM je nach AusbaustufeMan sieht also der wenigen Beispiele, das es Unterschiede in den Belastungsgrenzen gibt.
550d sowie 750d haben zwar 70-er Getriebe dafür,aber in der versterkte Version mie eigenen Wandler.
Ja mir bekannt aber womöglich ist es dann doch das 90er und wird bei BMW nur als 70er geführt.
So "gemachte" unstimmigkeiten gabs bei der e60 Serie mit den 6HP auch.
Das stimmt aber das ist leider auch die einzige Quelle.
Was ist denn der techn. Unterschied zw der 70er und der 90er Varriante ?
Ggf doch nur der Wandler ?
Muß beim F11 X-Drive irgend eine Stebe o.ä. demontiert werden um die GÖ-Wanne abzubekommen ?
Beim E61 X-Drive scheint es wohl so gewesen zu sein.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 13. Juli 2017 um 00:18:13 Uhr:
Muß beim F11 X-Drive irgend eine Stebe o.ä. demontiert werden um die GÖ-Wanne abzubekommen ?
Beim E61 X-Drive scheint es wohl so gewesen zu sein.
Nein (zumindens bei meinem 525d 4zyl nicht, kann fuer staerkere Motoren aber nicht behaupten). Die Antriebswelle fuer Vorderraeder muss aber vom VTG getrennt werden, damit man an die Schrauben kommt.
MfG, Skiny
Hallo zusammen,
heute folgendes Angebot von ZF Pfungstadt bekommen:
"Es gibt zwei Variationsmöglichkeiten,
Variante 1.
Getriebeölservice 645,00 €
Variante 2.
Getriebeölservice mit Mechtronik Bearbeitung (BMW) 745,00 €
Alle Preise incl. Mwst.
Zusätzlich: Getriebeölspülung nach der Tim-Eckhart-Methode TM, die Kosten betragen hier
100,-- Euro inkl. MwSt. (5/6/8 - Gang)"
Habe jetzt ca. 165000 km runter. Hat einer Erfahrung mit der Tim- Eckhart Spülung gemacht bei ZF?
Mir macht folgender Abschlusstext sorgen:
"Bereits bestehende, aber aktuell nicht erkennbare Vorschädigungen, im Getriebe können durch einen Ölwechsel/Spülung verstärkt werden. Hierfür kann keine Haftung übernommen werden.
Dies kann gerade bei einer Laufleistung über 150.000km öfter der Fall sein. Gerne können wir Sie hierzu nochmals telefonisch beraten."
Werde opt. 2 mit diff Öl machen lassen.
@-> Neurocil <- Rätst du mir von der Spülung ab?
Ja davon rate ich ab.
Meines erachtens unnötig.
Seh da kein Vorteil ...
80-90% deines Öl werden neu sein.
Dein Ölfilter ist neu.
Dein Getriebe macht aktuell vor dem GÖW keine Probleme.
Das mit der Mechatronik Überarbeitung tät ich mir ganz genau erklären lassen
ob das so ne 08/15 Nummer ist oder ne akurate Sache .... also was soll da getauscht werden und was
will man damit verhinderen/verbessern ....