Aktuelle Lieferzeiten (außer GTI)
Wo liegen denn die aktuellen Lieferzeiten beim „normalen“ Polo, wenn man aktuell bestellen würde?
Beste Antwort im Thema
Nach ausgiebigem Lesen und interpretieren deiner Beiträge hier im Forum in verschiedenen Threads muss ich dir leider sagen, dass es für alle hier besser wäre wenn man dich einfach sperrt.
Außer unsachlicher, eher schon beleidigender Beiträge die immer am Thema vorbeigehen trägst du hier nichts dazu bei.
Du musst ein sehr verbitterter unglücklicher Mensch sein ...
Natürlich darfst du gerne argumentativ, sachlich dagegenhalten.
Da das aber wohl eher wieder in die beleidigende Richtung geht werde ich von meinem Standpunkt nicht abweichen müssen.
1618 Antworten
Ich glaube, was hier allgemein für Unmut sorgt, ist die Tatsache, dass einige wirklich überdurchschnittlich lange warten und andere wiederum Ihr Fahrzeug in einem annehmbaren Zeitraum ohne große Störgeräusche geliefert bekommen.
Das ist halt nicht wirklich nachvollziehbar und es ist in meinen Augen schon die Aufgabe des Händlers hier für Klarheit zu sorgen, woran die Verzögerung liegt. Ich konnte mich nicht beschweren, da ich bei einer Bestellung in der 2. Aprilwoche eine Lieferzeit - trotz Abholung in WOB - von knapp unter 4 Monaten hatte und die Dispo meines Autohauses mich - natürlich nur auf Anfrage - detailliert über den Status meines Fahrzeugs informiert hat. Somit ist es schon nicht von der Hand zu weisen, dass die Infos vorhanden sind und es von der Performance des Händlers Abhängt, ob und wie diese Informationen beschafft werden und an den Kunden kommuniziert werden. Was natürlich ein NoGo ist, ist dass anscheinend noch Bestellungen für Mj 2018 angenommen wurden zu einem Zeitpunkt als selbst der Putzfrau in WOB klar war, dass diese nie und nimmer zeitgerecht bedient werden können.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 4. September 2018 um 06:15:31 Uhr:
Ist sicher immer ein doofes Gefühl, aber am Ende doch ein rein psychologisches Problem.Man möge sich ansonsten einfach mal fragen, ob man lieber mit einem nagelneuen Wagen "in einen Unfall verwickelt wird, ein Defekt am Wagen auftritt oder man unliebsame Erfahrungen mit Vandalismus/Diebstahl/Hagel- oder Sturmschäden macht."
Wenn man sich erst einmal zu einer Neuanschaffung entschlossen hat, dann soll es auch möglichst schnell gehen. Aber die Lieferfristen werden dadurch auch nicht kürzer, egal wie oft man im Forum darüber schreibt.
Also als ein rein psychologisches Problem würde ich das nicht bezeichnen. Wenn ein Fahrzeug, das bereits bewertet ist, in Zahlung genommen oder verkauft wird, dann ist es durchaus ein reales Problem, wenn der plötzlich in dem Zeitraum zwischen Vertragsschluss und Abgabe beschädigt wird.
Selbst wenn der Wagen privat verkauft wird, so kann es einen Unterschied machen, ob zum Zeitpunkt des Verkaufs noch zwei Monate Herstellergarantie drauf sind oder ob man drei Monate drüber ist.
Noch ärgerlicher wird es bei einem Leasing-Vorgänger oder einem verbrieften Rückgaberecht, also wenn Termine feststehen und nicht endlos nach hinten verschoben werden können.
Mein Händler hatte mir zwar auch mündlich einen Leihwagen zugesagt, an den 1000 Euro SB bei diesem Fahrzeug hätte er aber auch nicht drehen können. Alles Risiken, die es bei pünktlicher Lieferung nicht geben würde und die meist eben doch der Käufer zu tragen hat.
Ich sehe nicht, was davon nur im pschologischen Sinne problematisch sein soll, sondern empfinde das als sehr real.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. September 2018 um 07:09:19 Uhr:
Ich glaube, was hier allgemein für Unmut sorgt, ist die Tatsache, dass einige wirklich überdurchschnittlich lange warten und andere wiederum Ihr Fahrzeug in einem annehmbaren Zeitraum ohne große Störgeräusche geliefert bekommen.
Das ist halt nicht wirklich nachvollziehbar und es ist in meinen Augen schon die Aufgabe des Händlers hier für Klarheit zu sorgen, woran die Verzögerung liegt. Ich konnte mich nicht beschweren, da ich bei einer Bestellung in der 2. Aprilwoche eine Lieferzeit - trotz Abholung in WOB - von knapp unter 4 Monaten hatte und die Dispo meines Autohauses mich - natürlich nur auf Anfrage - detailliert über den Status meines Fahrzeugs informiert hat. Somit ist es schon nicht von der Hand zu weisen, dass die Infos vorhanden sind und es von der Performance des Händlers Abhängt, ob und wie diese Informationen beschafft werden und an den Kunden kommuniziert werden. Was natürlich ein NoGo ist, ist dass anscheinend noch Bestellungen für Mj 2018 angenommen wurden zu einem Zeitpunkt als selbst der Putzfrau in WOB klar war, dass diese nie und nimmer zeitgerecht bedient werden können.
Also bei meinem Polo gab es monatelang keine Statusänderung. Er hing im Bestellstatus fest und alles, was mir mein Händler sagen konnte war, dass das sehr ungewöhnlich ist. Damit er mehr sagen kann, muss er selbst ja erstmal etwas wissen.
Mich ärgerte zwar schon, dass der Händler da anfangs etwas phlegmatisch war, aber spätestens als ich zum ersten Mal ein Storno erwähnte, wurde auch er aktiver. Und da sah ich dann ja, dass es einfach keine Infos gibt, auch nicht bei Rückfrage der Dispo direkt in WOB.
Vier Monate wie bei dir klingen danach, als sei da immerhin etwas passiert. Vielleicht mit gewissen Verzögerungen, aber der Polo wird zumindest peu a peu den ein oder anderen Status erreicht haben. Klar kann der Händler dann auch etwas dazu sagen.
Das Gefühl hab ich auch ... hoffentlich passiert nix ... die wollen ihn in Zahlung nehmen. Über die vereinbarten 80.000 Kilometer bin ich drüber aber das ist kein Problem sagte der Verkäufer. Da kann ich ja nix für, dass die nicht rechtzeitig liefern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Emma_P schrieb am 4. September 2018 um 07:55:14 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. September 2018 um 07:09:19 Uhr:
Ich glaube, was hier allgemein für Unmut sorgt, ist die Tatsache, dass einige wirklich überdurchschnittlich lange warten und andere wiederum Ihr Fahrzeug in einem annehmbaren Zeitraum ohne große Störgeräusche geliefert bekommen.
Das ist halt nicht wirklich nachvollziehbar und es ist in meinen Augen schon die Aufgabe des Händlers hier für Klarheit zu sorgen, woran die Verzögerung liegt. Ich konnte mich nicht beschweren, da ich bei einer Bestellung in der 2. Aprilwoche eine Lieferzeit - trotz Abholung in WOB - von knapp unter 4 Monaten hatte und die Dispo meines Autohauses mich - natürlich nur auf Anfrage - detailliert über den Status meines Fahrzeugs informiert hat. Somit ist es schon nicht von der Hand zu weisen, dass die Infos vorhanden sind und es von der Performance des Händlers Abhängt, ob und wie diese Informationen beschafft werden und an den Kunden kommuniziert werden. Was natürlich ein NoGo ist, ist dass anscheinend noch Bestellungen für Mj 2018 angenommen wurden zu einem Zeitpunkt als selbst der Putzfrau in WOB klar war, dass diese nie und nimmer zeitgerecht bedient werden können.Also bei meinem Polo gab es monatelang keine Statusänderung. Er hing im Bestellstatus fest und alles, was mir mein Händler sagen konnte war, dass das sehr ungewöhnlich ist. Damit er mehr sagen kann, muss er selbst ja erstmal etwas wissen.
Mich ärgerte zwar schon, dass der Händler da anfangs etwas phlegmatisch war, aber spätestens als ich zum ersten Mal ein Storno erwähnte, wurde auch er aktiver. Und da sah ich dann ja, dass es einfach keine Infos gibt, auch nicht bei Rückfrage der Dispo direkt in WOB.Vier Monate wie bei dir klingen danach, als sei da immerhin etwas passiert. Vielleicht mit gewissen Verzögerungen, aber der Polo wird zumindest peu a peu den ein oder anderen Status erreicht haben. Klar kann der Händler dann auch etwas dazu sagen.
Bei mir war alles "im Plan", auch wenn auf der AB plötzlich November stand.
LT gem. App CW29 und das hätte ohne den "WOB Faktor" auch gepasst.
Für mich ist es ehrlich gesagt auch ein Rätzel, woher diese enormen Unterschiede bei den Lieferzeiten kommen. Vielleicht spielt da das Thema "kleiner Händler, großer Händler" - sprich Umsatz - noch mit rein.
Vielleicht auch Erfahrung des Verkäufers....😕 .... Ich weis z. B. dass mein Verkäufer als gewünschten LT die CW23 ins System eingestellt hat, obwohl von Anfang an klar war, dass ich das Fahrzeug erst Ende Juli/Anfang August haben möchte. Als jedoch in der AB dann November als LT stand, hat er mir schriftlich bestätigt, dass der Inzahlungnahmepreis ungeachtet der Mehrkilometer bis zur Lieferung gültig bleibt. Ich gebe Dir natürlich Recht, dass man als Kunde im Falle eines Unfalls o. Ä. die A-Karte hat.
Viele grosse vw häuser bestellen einfach autos in einer xy ausstattung. Will nun ein kunde ein wunsch auto, so plant man dieses einfach um. Solange ea noch nicht fuer die produktion eingeplant ist, geht das.
Einige autohäuser machen dies nicht. Ggf. hat man auch pech und alle wurden für einen kunden umbestellt. Teilweise liegt es aber am motor oder den felgen.
Kumpel hatte seinen 6c gti vor meinem bestellt und 3 wochen nach mir bekokmen. Bei ihm lag es am motor. Der war nicht rechtzeitig zur produktion da.
Heute Anruf vom freundlichen bekommen, wir können unseren Polo am 5.10. in WOB abholen.
Bestelldatum 17.07.2018
Highline TDI 95 PS mit DSG.
Bei Bestellung hatte der Verkäufer nur Oktober als unverbindlichen Liefertermin genannt. Im VW We wird weiterhin im Quelltext die 41. KW angezeigt.
Ich freu mich schon 🙂
@Kirakun mit welchen Felgen? Das lässt mich ja hoffen! Habe eine Woche später bestellt und wünsche mir nur, dass die Auslieferung wenigstens im November klappt.
Zitat:
@Jaquu schrieb am 4. September 2018 um 13:13:41 Uhr:
@Kirakun mit welchen Felgen? Das lässt mich ja hoffen! Habe eine Woche später bestellt und wünsche mir nur, dass die Auslieferung wenigstens im November klappt.
Mit der 16 Zoll Torsby Felge.
Zitat:
@Kirakun schrieb am 4. September 2018 um 12:54:22 Uhr:
Heute Anruf vom freundlichen bekommen, wir können unseren Polo am 5.10. in WOB abholen.Bestelldatum 17.07.2018
Highline TDI 95 PS mit DSG.Bei Bestellung hatte der Verkäufer nur Oktober als unverbindlichen Liefertermin genannt. Im VW We wird weiterhin im Quelltext die 41. KW angezeigt.
Ich freu mich schon 🙂
Freue mich für Dich. Ich hoffe, dass es dann endlich mal praktische Erfahrungen mit dem 1.6 TDI DSG gibt. Ich zähle auf Dich.
Den 1.6 TDI DSG habe ich auch bestellt und im Internet finde ich kein brauchbares Video zu dieser Motorisierung. Überhaupt scheinen Erfahrungen damit noch sehr rar gesät zu sein.
Der TDI spielt beim Polo einfach keine Rolle. Schön auch bei Mobile zu sehen. Über 1.400 sofort verfügbare Neuwagen, 6! davon sind TDI 🙂
Ich hab den TDI mit DSG auch blind bestellt...bin mal gespannt.
Hallo zusammen, falls es wen interessiert: bestellt am 10.08 und KW 51 nach Quelltext als Lieferdatum
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 8. September 2018 um 20:55:49 Uhr:
Motor/Getriebe?
95 PS Diesel Schalter
Hallo, falls es jemanden interessiert.
95 PS Diesel DSG - Highline, bestellt am 14.08.18
Unverb. Lieferdatum bei Bestellung: 10/2018
Unverb. Lieferdatum in der AB: 15.10.18
Unverb. Lieferdatum im WE: KW 47