Aktuelle Lieferzeiten (außer GTI)
Wo liegen denn die aktuellen Lieferzeiten beim „normalen“ Polo, wenn man aktuell bestellen würde?
Beste Antwort im Thema
Nach ausgiebigem Lesen und interpretieren deiner Beiträge hier im Forum in verschiedenen Threads muss ich dir leider sagen, dass es für alle hier besser wäre wenn man dich einfach sperrt.
Außer unsachlicher, eher schon beleidigender Beiträge die immer am Thema vorbeigehen trägst du hier nichts dazu bei.
Du musst ein sehr verbitterter unglücklicher Mensch sein ...
Natürlich darfst du gerne argumentativ, sachlich dagegenhalten.
Da das aber wohl eher wieder in die beleidigende Richtung geht werde ich von meinem Standpunkt nicht abweichen müssen.
1618 Antworten
Zitat:
[
Das bedeutet ja dann, dass der 1,0 TSI die neue Abgasnorm erfüllt und dass VW die neuen CO2- und Verbrauchswerte nach WLTP-Prüfzyklus bereits vorliegen haben müsste, oder?Wurde dir diesbezüglich schon etwas mitgeteilt? Mich würde sehr interessieren, wie sich der Verbrauch - und daraus resultierend - die KFZ-Steuer ändert. 🙂
Nein, VW hat noch keine WLTP Werte da eben keine WLTP zertifizierung stattgefunden hat.
Das KBA kommt mit den COC auch gut hinterher, nur der VW Konzern mit seinen nicht zertifizierten Prüfständen kommt nicht weiter.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 19. Juli 2018 um 09:22:29 Uhr:
Nein, VW hat noch keine WLTP Werte da eben keine WLTP zertifizierung stattgefunden hat.
Das KBA kommt mit den COC auch gut hinterher, nur der VW Konzern mit seinen nicht zertifizierten Prüfständen kommt nicht weiter.
Hast du dazu eine Quelle?
Wenn VW in KW 37 ausliefern will, dann müssen die sich ja aktuell sehr sicher sein, dass das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt zulassungsfähig ist. Insbesondere, wenn auch die Produktionseinplanung schon steht (für meinen GTI gibt es beispielsweise noch keine Einplanung, obwohl im Mai bestellt). Deshalb meine Schlussfolgerung, dass dieses Modell die Zertifizierung schon haben könnte.
Was möchtest du denn mit deinem Beitrag sagen? Dass die Auslieferung von @MacV8 doch noch verschoben werden könnte?
Dieser Tageschau Bericht (Video ansehen) ist nahezu unbekannt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-audi-zulassungen-101.html
Zitat:
"Wenn Prüfungen gemacht wurden, von Messstellen, die nicht den Normen entsprechen, dann ist die Qualität nicht gewährleistet und auch die Aussagekraft der Genehmigungsunterlagen in Frage gestellt."
"Wenn der Hersteller Unterlagen vorlegt, die nicht zutreffend sind, dann hat er seine Pflicht verletzt", so Umweltjurist Führ: "Dann ist eine Typgenehmigung, die auf dieser Grundlage erteilt wurde, rechtswidrig.
https://www.sueddeutsche.de/.../...ei-auf-dem-pruefstand-1.3703806?...
Bei Porsche gab es Auslieferstops
Bei VW war es der Passat (Bestimmter Motor/Getriebe Kombi) ebenso Superb.
Es kann sein das das KBA genau diese Fajrzeuge rausgepickt hat und die Typzulassung entzogen hat. Dadurch das man gleichzeitig die Akreditierung der ISO17025 und damit die Zertifizierung der Rpüfstände verloren hat können sie nicht mal die Fahrzeuge neu prüfen lassen, deswegen auch das WLTP Desaster.
Zitat:
Außerdem will das KBA wissen, ob Audi das neue internationalen WLTP-Prüfverfahren für die Abgas- und Verbrauchswerte vorschriftsmäßig umsetzt - eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung der so genannten Gesamtbetriebserlaubnis für neue Fahrzeuge durch das Bundesamt. "Unser höchstes Interesse gilt der rückhaltlosen Aufklärung", sagte Martens. "Das wollen wir morgen bei der Zertifizierung auch an unseren Prüfständen unter Beweis stellen."
https://www.motor-talk.de/.../...-zu-besuch-bei-audi-t6380748.html?...
@triumph61
Vielen Dank. Werde ich mir nachher mal ansehen.
Es ist also der aktuelle Stand, dass VW im Moment keinen einzigen zugelassenen Prüfstand hat, weil man - nach stichprobenartigen Untersuchungen - seitens des KBA die Ergebnisse der Messstände generell in Frage stellt, da eine bestimmte ISO nicht erfüllt wird und daraus resultierend derzeit keine Zulassungen erteilen wird?
Ähnliche Themen
Ob man aktuell keinen zertifizierten Prüfstand hat kann ich nicht sagen. Man kann nur Rückschlüsse aus den Meldungen ziehen. Wenn man sich die explodierenden Lieferzeiten anschaut sagt das auch ein wenig aus.
Es mag auch sein, siehe Tagesschau Video, das man diverse NEFZ Typprüfungen erst nachholen/wiederholen muss bevor das KBA die Ernstbewertung zu den WLTP Prüfungen genehmigt. Aber das ist wirklich Spekulation.
https://www.kba.de/.../anfangsbewertung_MAB_node.html
Das Hauptproblem im Moment, gerade bei der Menge der Prüfungen, ist, dass es in Summe für die deutsche Autoindustrie nicht genug zertifizierte Prüfstände gibt.
Und selbst wenn die Aussage von VW kommt, halte ich die Begründung mit den Kapazitäten beim KBA für plausibel. Jedes (!) aktuelle Auto in Deutschland bekommt gerade eine neue Typgenehmigung. Sehr unwahrscheinlich, dass das KBA das mal eben so leisten kann.
Es gibt genügend zertifizierte Prüfstände, nur eben nicht beim VW Konzern. Wenn man durch die ISO17025 durchrasselt kann man keine Fahrzeuge mehr Typ prüfen lassen.
Und andere Hersteller haben nicht das Problem, siehe oben die ADAC Liste.
Ach deshalb... VW ist einfach zu bescheuert externe Prüfstände anzumieten. Wenn das so ist...
VW kann auf jedem beliebigen, auch externen Prüfstand, prüfen, wenn er die Zertifizierung erfüllt. Aber genau da gibt es einen Engpass, egal ob intern oder extern.
Zeigst Du mir bitte wo steht, dass man die ISO zwingend mit eigenen Prüfeinrichtungen erfüllen muss? Es sollte reichen eine entsprechende Prüfeinrichtung zur Verfügung zu haben und die kann auch extern sein - aber was soll ich mich hier ständig wiederholen.
Und was soll das mit der Liste? Andere haben das Problem nicht...
Toyota hat aktuell auch nur drei Fahrzeuge auf der Liste, Renault finde ich gar nicht, Nissan hat ein Auto durch, Honda auch ein Auto, usw.
Das ist ein Kraftakt für die gesamt Autoindustrie und VW hat das parallel zur Abarbeitung der Diesel-Themen mit Sicherheit etwas härter getroffen, weil das die gleichen Themen und Mitarbeiter sind.
Was ist jetzt eigentlich genau Dein Thema, außer dem VW Bashing?
Zitat:
Nein, VW hat noch keine WLTP Werte da eben keine WLTP zertifizierung stattgefunden hat.
Das KBA kommt mit den COC auch gut hinterher, nur der VW Konzern mit seinen nicht zertifizierten Prüfständen kommt nicht weiter.
Was für ein Blödsinn!
Das Problem basiert doch nicht auf nicht-vorhandenen oder nicht-zertifizierten Prüfständen des Konzerns. Die Prüfstände INTERN wie EXTERN sind derzeit absolut ausgelastet, da sämtliche Hersteller auf alle vorhandenen Prüfstände ausweichen (müssen)! Daher ist auch deine Aussage, dass dies keinen der anderen Hersteller betrifft, Quatsch.
Und so planbar, wie hier Viele argumentieren, war das ganze neue Typprüfgenehmigungs-Verfahren auch nicht, da es ursprünglich für 2019 geplant und aufgrund der Dieselthematik ein Jahr vorgezogen wurde.
Nur mal kurz zur Klarstellung:
Nicht das KBA stellt ein CoC-Dokument aus, sondern der Hersteller!!!
Der Hersteller bestätigt mit dem Dokument, dass das ausgelieferte Fahrzeug demjenigen entspricht, das bei der EU zur Typgenehmigung vorgestellt wurde (certificate of conformity).
und noch was zur ISO 17025:
Der Betreiber der Prüfeinrichtung muss zertifiziert sein. Wenn ein Hersteller eine externe Prüfeinrichtung beauftragt, spielt es keine Rolle, ob er selber zertifiziert ist, sondern der Betreiber dieser Prüfeinrichtung.
Am Montag mit dem Verkäufer telefoniert. Produktion in KW 34. Lieferung in KW 37. bisher also keine Verzögerung.