Aktuelle Kosten Service B
Hallo zusammen,
bei meiner V-Klasse (EZ: 04.2021; KM-Stand: 32.000; 220 d Heckantrieb) ist der 1. Service B fällig.
Ich habe vom Freundlichen ein Angebot von 2.136,74 € bekommen.
Ist das mittlerweile normal? Es kommt mir sehr teuer vor.
- Service B - 646,32 €
- Staubfilter erneuern - 133,23 €
- Kraftstofffilter erneuern - 231,89 €
- AHK Zustand und Funktion prüfen, schmieren - 17,67 €
- AHK nach Prüfung reinigen - 17,67 €
- Sicherheitsgurte, Gurtschlösser im Fond auf äußere Beschädigungen und Funktion prüfen - 35,34 €
- Luftdruck im Reserverad prüfen, richtigstellen - 35,34 € (habe ich überhaupt ein Reserverad?)
- Staubfilter für Fondklima erneuern - 32,60 €
- Luftfilter Verschmutzung prüfen, nach Befund erneuern - 43,54 €
- Automatikgetriebe: Öl und Filterwechsel - 844,14 €
- Bremsflüssigkeit erneuern - 99,00 €
maggi001
111 Antworten
Na da muss noch was anderes gewesen sein.
Ich hab meine Wartungen immer selbst gemacht. Das hat nie jemanden interessiert
Allerdings waren meine Fahrzeuge auch optisch in einem Zustand, der jegliche Aufbereitung für die Händler unnötig machte.
Verkauf ist u.U. zur Zeit schwierig. Kumpel will seinen V auch verkaufen, den sehe ich im Verkauf auch so bei 45-50K, kein Händler will mehr als 25K bezahlen……und der ist wirklich Scheckheftgepflegt.
Zitat:
@escalator schrieb am 28. Juni 2025 um 16:48:02 Uhr:
Na da muss noch was anderes gewesen sein.
Leider nein. Die Ankäufer hatten mich angeschrieben. Unterlagen eingereicht und jedes Mal direkt Absage wegen Serviceheft. Da war auch über den Preis nichts zu machen. Auskunft vom Händler: mit Lücken im Serviceheft kaufen sie nicht an.
Zitat:
....
Total schlecht, wenn man W447 marketingtechnisch als PKW positioniert und vertreibt, aber anschliessend als Nutzfahrzeug behandelt, denn das dürfte ja tatsächlich das Ausschlusskriterium sein.
Als einzige Vergünstigung bleibt dann wohl nur die Kundenkarte, die ja wohl jede MB-Werkstatt anbietet, und bei der man Rabatt in Höhe des Fahrzeugalters erhält, bei mir also nun 6 Jahre = 6% Rabatt.
Das sehe ich genau so und rege mich jedes Mal darüber auf.
Meine Karre hat 100K gekostet und damit lande ich bei den Jungs, die mich mit dem Ding wie einen Maler behandeln. 😡
Nur bei der Rechnung bin ich dann wieder Premium! 😡
Ich habe mir erlaubt, Service B machen zu lassen. Rechnung: > 2.600. Darüber würde ich gerne mal sprechen, aber natürlich ist niemand zu erreichen.
Werksniederlassung .... ich platze aktuell .....
Rechnung: > 2.600. Darüber würde ich gerne mal sprechen, aber natürlich ist niemand zu erreichen.
Kein Kostenangebot? Ich rede immer vorher mit dem Service...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike124 schrieb am 5. Juli 2025 um 21:15:30 Uhr:
Rechnung: > 2.600. Darüber würde ich gerne mal sprechen, aber natürlich ist niemand zu erreichen.
Kein Kostenangebot? Ich rede immer vorher mit dem Service...
Ich auch, er meinte, dass ich einen Rabatt bekommen würde, darauf warte ich aber noch, aktuell ist der bei 0.
Dafür habe ich Scheibenwaschmittel EUR 4,36 und Scheibenwaschmittelkonzentrat EUR 9,71 auf der Rechnung, natürlich zzgl. MWSt. Das Zeug hatte ich vorher selbst gekauft und bis oben aufgefüllt.
Es finden sich alle möglichen, abenteuerlichen Positionen, Reinigen der nagelneuen Anhängevorrichtung (nach Prüfung) 2 x 12,79 - das Ding ist kein Monat alt, unbenutzt und wurde dieselbe Niederlassung eingebaut. ... etc.
Reifendruck im Reserverad prüfen EUR 25,58, zzgl. MWSt.....
Alles zusammen EUR 2.634,08.
Am liebsten würde ich die Rechnung scannen und hier einstellen, verstößt wohl gegen den berühmten Datenschutz.
Sofern du die Daten zu Personen schwärzt ist dem Datenschutz genüge getan.
bei 2600 Euro kann ich kaum glauben dass es nur die normale b war.
Wer teufel wählt den überflüssigen Kram nicht ab bei der Annahme.
bei meiner c Klasse gab es noch eine eco Inspektion.
das waren anstatt 33 nur noch 19 aw.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 23. März 2024 um 16:10:29 Uhr:
Fahr zu einer LKW Niederlassung, günstigerer Stundensatz.
...
was ist denn ein "günstiger" Stundensatz? Bei uns läuft die V-Klasse immer über die LKW Werkstatt. Und dort haben die in der Zwischenzeit einen Stundensatz von 230EUR (incl. MwSt.) Ob die bei den PKW noch teurer sind weiß ich nicht. Für mich hat sich Mercedes aufgrund der massiv gestiegenen Fahrzeug- und Servicepreise erledigt. Vor 4 Wochen ist bei mir die Motorkontroll-Leuchte angegangen. Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen (und eine Erklärung, was kaputt war und dass ich beim nächsten mal gleich einen Termin zum Tausch des NOx-Sensors machen soll): 172EUR
Meine V-Klasse ist von 2016 und der erste Service B in 2020 incl. aller Materialien war 960EUR.
230€ ? Haha, solche Stundensätze sind für Privatleute völlig überzogen und lächerlich. Damit zeigt MB nur, dass sie ausser Garantie- und Gewährleistungsthemen hauptsächlich für geleaste Firmenautos nichts mehr machen wollen.
Ich habe eine gebrauchte Mopf V Klasse Anfang des Jahres mit Junge Sterne Garantie übernommen inkl frischem Service. Unter diesen Voraussetzungen werde ich die Garantie auf keinen Fall verlängern, und im besten Fall sieht das Auto niemals mehr den Glaspalast von innen ;-)
Zitat:
Vor 4 Wochen ist bei mir die Motorkontroll-Leuchte angegangen. Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen (und eine Erklärung, was kaputt war und dass ich beim nächsten mal gleich einen Termin zum Tausch des NOx-Sensors machen soll): 172EUR
Vor ein paar Monaten war das bei mir ähnlich. MKL ging während der Fahrt auf der Autobahn an. Wir standen gerade am Anfang einer größeren Tour. Über Google eine Mercedeswerkstatt in Autobahnnähe gesucht, angerufen, Situation geschildert und dann rangefahren. Wir müssten ca. eine halbe Stunde warten, weil gerade alle Diagnosegeräte am diagnostizieren waren.
Aber dann würde ausgelesen und ausgewertet. Klare Ansage des Mitarbeiters dass der NoxSensor hinüber sei. Er hat leider keinen vorrätig, sonst hätte er denn gleich binnen einer Stunde getauscht. Wir könnten aber erstmal weiterfahren und dann zu Hause in unserer Werkstatt den Sensor wechseln lassen.
Alles in allem, sehr freundlich, sehr kompetent und für 50 Euro nicht übertreiben teuer.
Ich denke mal, dass man zumindest bei Entgegenkommen bei Servicekosten zwischen Niederlassung und "privatem" Mercedeshändler (Mercedes-Benz-Vertragspartner) unterschieden muss. Zumindest habe ich bei zwei Vertragspartnern, auch was den Preis angeht, keine schlechten Erfahrungen gemacht. Auch bei dem schon hohen Servicekosten kam man mir entgegen.
Ich denke mal, dass es die Art der zwischenmenschlichen Kommunikation macht. Wenn man von vornherein grillig reagiert, würde ich auch als Gegenüber gedanklich zumachen...😶🌫️ Ja die Preise sind hoch, sollte aber eigentlich jedem klar sein, welcher einen Benz kauft und zu Niederlassung oder Vertragswerkstatt geht.
Und im Übrigen, wenn man sich z.B. die Preise für Ersatzteile bei Ford anschaut, relativiert sich das Ganze...
Mein Händler hat in der Zwischenzeit seinen Vertrag als Händler verloren und macht nur noch Service für Mercedes (offiziell) ohne aber noch mit Neuwagen zu handeln. Das ist aus meiner Sicht auch nur deshalb der Fall, weil der auch noch eine Spedition mit einigen Dutzend LKW hat und Mercedes ganz genau weiß, dass er ohne den Service Vertrag seine LKW woanders kaufen würde. Ich kenne aber niemand, der Privat einen Mercedes hat, der wirklich mit der Werkstatt zufrieden ist.
Bezüglich man weiß es vorher: Welche echte Alternative zur V Klasse gibt es denn auf dem Markt? Der T6 war vor 9 Jahren noch teurer und technisch schlechter, weil es auch nur ein Facelift vom T5 war und der T7 ist ja nur noch ein überteuerter Sharan.
Die Preise sind wie sie sind. Aber es gibt in diesem und weiteren Threads zu dem Thema zahlreiche Empfehlungen und Ratschläge, u.a.
- Gehe zu einer autorisierten Werkstatt, nicht zu einer Niederlassung
- Meide die Glaspaläste, suche eine kleinere autorisierte Werkstatt
- Gehe statt zur PKW- zur Nutzfahrzeugabteilung
- Hole Dir vor Auftragsvergabe einen Kostenvoranschlag ein
- Streiche Arbeiten wie Wischwasser etc, die Du selbst erledigen kannst
- Kaufe Dein Motoröl vorab und liefere zum Service an
Auf die Art und Weise lässt sich eine Menge sparen, zum Vergleich meine Rechnungen:
Service B in 2022:
https://www.motor-talk.de/forum/service-b-bei-v-klasse-t6219854.html?page=20#post63804414
Service A in 2023:
https://www.motor-talk.de/forum/service-a-t6238512.html?highlight=service%3Ba&page=11#post65587309
Service B in 2024:
https://www.motor-talk.de/forum/service-b-bei-v-klasse-t6219854.html?page=26#post67384242
Alle Kosten für Wartungen und Reparaturen können bei Interesses in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug eingesehen werden (am besten am Monitor zu betrachten, in der App nur suboptimale Ansicht):
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447
Danke für den Post! 👍
Zum Service VorteilsProgramm:
Ich habe MB kontaktiert, dabei u.a. geschrieben ...
... möchte ich für mein Fahrzeug mit der FIN ... dieses Programm mit Aussicht auf 20% Rabatt nutzen, anderenfalls ich mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs für die Servicearbeiten zu einer Freien Werkstatt wechseln würde ...
Anfänglich kamen ad hoc nicht-zielführende Standard-Antworten. Erst nachdem ich ein wenig ruppig zurückgeschrieben habe, denken Sie seit einer Woche über die Antwort nach.
Vielleicht wollen Gleichgesinnte ebenfalls schreiben?
digitalextras.deu@cac.mercedes-benz.com
@HHH1961 Schwieriges Thema bei einer Umstrukturierung. Zudem wird das teilweise auf die Betriebe umgelegt, da kommt keine Motivation auf.