Aktuelle Konditionen (Leasing/Kauf) Explorer
Um die Übersicht zu erhöhen, sollen hier gerne aktuelle Konditionen und Angebote gesammelt werden.
Bei Leasing bitte ein paar Eckdaten: privat/gewerblich, km/Jahr, Laufzeit, Sonderzahlung
Ich versuche bisherige Angebote aus dem Sammelthema zum neuen Explorer hier noch hinzuzufügen.
29 Antworten
Um Gewissheit zu haben, müsste man mal die besagte "3. Änderung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen" lesen können.
Aber ich finde dieses Ding leider nirgends.
Zitat:
@frank_pw schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:59:26 Uhr:
Vielleicht nicht so leicht verständlich.
Aber der Explorer wird mit Veröffentlichung der Änderung reif für den Umweltbonus.Der CO² Ausstoß ist dabei irrelevant.
1) Förderfähig sind reine Batterieelektrofahrzeuge
2) von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (Plug-In-Hybride)
3) Brennstoffzellenfahrzeuge
4) sowie Fahrzeuge, die keine lokalen CO2-Emmissionen aufweisen und höchstens 50 g CO2-Emmissionen pro Kilometer verursachen.Ähnliches gilt für die 0,5% Dienstwagenbesteuerung. Aber auch da ist der CO² Ausstoß egal.
Siehe § 3 EmoG.
Hybrid-Fahrzeuge die mindestens 40 km elektrischer Reichweite oder höchstens 50 Gramm CO² je Kilometer.
Das sind gute Nachrichten..... danke.
Zitat:
@E220Coupe schrieb am 20. Dezember 2019 um 14:30:56 Uhr:
Um Gewissheit zu haben, müsste man mal die besagte "3. Änderung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen" lesen können.
Aber ich finde dieses Ding leider nirgends.
3. Punkt von oben: "Bericht zur Umsetzung der 3. Änderung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen - Umweltbonus - Vortrag: BMWi"
Damit ist die 3. Änderung, dass was in der Pressemitteilung vom 18.11.2019 steht.
Und noch im Bundesanzeiger veröffentlicht werden muss.
Ja, aber das ist ja eben nicht der Gesetztestext, sondern nur eine Pressemitteilung.
Aber ja, das wird schon so sein, wie Du oben geschrieben hast. Also alles fein.
Ähnliche Themen
Auch wenn als 48/10/0 nicht besonders attraktiv, immerhin das erste Angebot unter 500,- Euro (netto) im Leasing:
Für Gewerbe, alles netto
Netto: 62185,-
Sonderzahlung: 0,-
Laufzeit: 48 Monate
Überführung: 1100,-
Gesamtfahrleistung: 40.000km
Leasingrate: 489,45 Euro
Angebot hier (kenne die Webseite nicht, keine Ahnung ob seriös)
Zitat:
@E220Coupe schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:18:36 Uhr:
Auch wenn als 48/10/0 nicht besonders attraktiv, immerhin das erste Angebot unter 500,- Euro (netto) im Leasing:Für Gewerbe, alles netto
Netto: 62185,-
Sonderzahlung: 0,-
Laufzeit: 48 Monate
Überführung: 1100,-
Gesamtfahrleistung: 40.000km
Leasingrate: 489,45 EuroAngebot hier (kenne die Webseite nicht, keine Ahnung ob seriös)
Da hab ich unterschrieben, es hat alles gepasst. Konnte noch einen Deal mit der AHK aushandeln. Einfach bei der Anfrage GREENEXPLORER sagen/schreiben und Hr. Hahn wird viel zugänglicher 🙂 falls der Explorer förderfähig wird und man jetzt schon unterschreibt, wird die Förderung vor Auslieferung berücksichtigt.
Wenn ich mir die Ford Angebote der jüngeren Vergangenheit so anschaue, könnte ich mir schon vorstellen, dass wir bald Angebote für Gewerbe mit Leasingfaktoren kleiner 0,6 sehen werden.
Zitat:
@E220Coupe schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:46:42 Uhr:
Wenn ich mir die Ford Angebote der jüngeren Vergangenheit so anschaue, könnte ich mir schon vorstellen, dass wir bald Angebote für Gewerbe mit Leasingfaktoren kleiner 0,6 sehen werden.
Das wird eine Definitionsfrage sein.
Du rechnest anscheinend den Leasingfaktor auf Basis des Listenpreises.
Das finde ich unrealistisch.
Auf Basis des tatsächlichen Preises (Liste- Rabatt) ergibt sich ein anderes Bild. Und der Leasingfaktor soll ja das Verhältnis Barpreis zu monatl. Leasingsumme abbilden.
Da dürfte es schwer werden deutlich unter 0,8 zu kommen.
Mal ne Frage an die Leasingspezis hier.
Was rechnet sich besser?
Weniger Kilometerleistung anzugeben und später für die mehr Kilometer nachzahlen oder gleich mehr Kilometer bezahlen?
Konkretes Beispiel:
48M / 10Tkm / 0,00 Anzahlung = 540,00 mtl Rate
48M / 20Tkm / 0,00 Anzahlung = 640,00 mtl Rate
"Kosten" auf die Laufzeit bezogen 40Tkm die rund 5.000,- mehr an Rate oder wäre die "Strafe" billiger/teurer?
die Hauptfrage ist dabei wie viele im du in etwa tatsächlich fährst.
bei deinem Beispiel ist ein Unterschied von 40.000 km auf 4 Jahre.
wenn du 10tkm/Jahr abschließt und 20 tkm im Jahr fährst, hast du am Ende 40.000 mehrkilometer. davon sind 5000 frei. also zahlst du im dem Fall 35.000km x 0.148 Euro, ergibt gut 5000 Nachzahlung. kannst aber alle erdenklichen Varianten selbst durchrechnen. 5.000 km +- ist immer ohne Berechnung. Mehrkilometer darüber 14,8ct je km Minderkilometer 8,9ct je km Erstattung.
Zitat:
@Schwedenjanni schrieb am 22. August 2020 um 22:23:47 Uhr:
Gibt es neue, unschlagbare Angebote?
Was erwartest du?
Vermutlich hast du die besten Konditionen schon verpasst.
Wird eher teurer als günstiger.
Warum sollte Ford Geld verbrennen?
Solange nicht wie bei einigen Mitbewerbern die Karren auf dem Hof vor sich hingammeln weil sie keiner nimmt, wird Ford nicht Geld drauf packen damit einer einen Ex nimmt.
Nimm doch den Preis vom EX (nach Abzug vom Rabatt), Berechne was du an Leasingrate zahlen würdest X Laufzeit, zieh das vom Preis ab und überlege dir ob du nach Leasingende das Auto für das was noch offen wäre kaufen würdest.
Ich nehme mal meinen EX.
Bruttopreis nach Rabatt, also Leasingbasis für mich 60.000,- Brutto.
Leasingrate 600,-- x 36 = 21.600,-
Würde die Fordbank komplett auf einen Gewinn verzichten müsste jemand den Ex nach 3 Jahren für 38.400,-- kaufen (oder finanzieren). Nachdem aber auch die Ford Bank nicht von christlicher Nächstenliebe lebt und davon auch nicht leben könnte, wird dieser Ex eher für 40k+ x dastehen nach 3 Jahren
Ich würde das nie machen.
Bei deinen Wunschkonditionen, die ich mal einfach schätze, weil du ja die Volvo Angebote gerne beobachtest, würde so ein Ex nach 3 Jahren für Minimum 50k zum Verkauf stehen.
Kauft kein Mensch.
Sorry, aber das ist ja alles ein einfaches Kaufmännisches Verhalten von Ford.
Bevor man Geld dazu legt, besser nicht liefern.
Insbesondere da die Lieferzeiten ja sowieso extrem sind und keine Explorer auf Halde stehen.
Ich aktualisiere hier mal. Aktueller Neupreis eines ST-Line in lucid red mit AHK, 5 Jahren Garantie und Überführung gerundet 68.700 brutto mit 0,0 % Finanzierung. BAFA-Prämie geht noch runter, dann sind wir bei ca. 65.000 Euro.
Zitat:
@RVW schrieb am 13. Januar 2021 um 21:57:47 Uhr:
Ich aktualisiere hier mal. Aktueller Neupreis eines ST-Line in lucid red mit AHK, 5 Jahren Garantie und Überführung gerundet 68.700 brutto mit 0,0 % Finanzierung. BAFA-Prämie geht noch runter, dann sind wir bei ca. 65.000 Euro.
Ab dem nächsten Jahr gibt's die BAFA-Prämie wohl nicht mehr wg. der dann vorgeschriebenen 60 km-Mindestreichweite für PHEV... Oder Ford schafft es, die Reichweite zu erhöhen... 😕
Gibt es eigentlich auch interessante Leasingangebote für privat Kunden?
Derzeit liegt der Explorer deutlich 0ber dem Preis der Konkurrenten...
Klar Gewerbe mit 0.5 Versteuerung, sieht die Welt anders aus.