Aktuelle Infos über Details des neuen Mondeo.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Heute lief bei Ford eine Web-Info Veranstaltung.

Dazu sehr interessante Video dazu findet ihr hier:

Video: Mondeo Under The Skin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@messemann schrieb am 19. November 2014 um 23:37:50 Uhr:


Wobei ich beide Themen nicht so negativ sehe.
Ein Monde ist eben "noch" kein Mercedes oder BMW oder Audi.

Stimmt.... aber Live Traffic hat auch VW (im Passat und selbst im Golf) ..... und ACC bis 0 km/h hat neben Passat & Golf auch der Octavia - und das ist *keine* Premium-Marke ;-)

(Und selbst im Polo gibt es ein ACC bis 160 km/h ...)

Live Traffic hat z.B. auch noch der Peugeot 508 (ebenso weitere Onlinedienste wie Spritpreise, Parkplatzfinder, Wetter, ...). Und der Toyota Avensis hat's auch.

Ford bewirbt beim neuen Mondeo z.B. explizit den Einparkassistenten .... ich halten den aber für *verzichtbar*. Speilerei. Ich *kann* einparken.

Dagegen bin ich kein Hellseher und es fällt meinem Gehirn nicht von alleine ein, wo auf meiner Strekce der Verkehr stockt und staut. Und Stockungen und Staus und dichter Verkehr sind auch die Einsatzdomainen eines ACC bis 0 km/h bzw. mit Stop/Start.

Mit anderen Worten: ACC und Live Traffic dürften - dem Vielfahrer, vor allem in verkehrsreichen Gebeiten - wesentlich nützlicher sein als ein Einparkassistent.

Ford hat hier meines Erachtens nach die Prioritäten falsch gesetzt - sie wollen doch mehr in Richtung "Business Class", "Premium", dachte ich? (Und ich denke nicht, daß der Vignale 2015 plötzlich all die Sachen hat, die jetzt z.B. VW anbietet: ACC mit Stop/Start, Stauassistent, Emergency--Assistent).

Und was neues und innovatives ist so ein Parkassistent ja auch nicht: den gibt's bei VW schon mind. seit 2008 für Längs-Lücken ... und seit etwa 2010 für Quer-Lücken (*1).

---> hätte man wenigstens die lange Wartezeit auf den Umzug nach Valencia genutzt und die System ein wenig modernisiert .... aber scheinbar braucht das "Weltauto" Mondeo sowas im Rest der Welt nicht ;-)

6502

(*1) http://www.focus.de/.../...swagen-kann-jetzt-auch-quer_aid_526418.html

363 weitere Antworten
363 Antworten

Mein Gott.....
Wichtig wäre doch eher endlich mal den Drehzahlbereich zu wissen, wo beim kommenden stärksten Diesel Aggregat mit 210PS die 450nm Drehmoment anliegen. Bzw. wo die maximalen Drehmomente beim Bi-Turbo selbst anliegen.

Noch einmal zu den Sitzen. Schon seit der ersten Preisliste ist klar, dass (momentan?) die Klimatisierung nur mit der Massagefunktion gekoppelt werden kann. Dafür benötigt man perforiertes Leder, wie es auch schon beim Mk 4 war. Der Aufpreis war hier 325 Euro für die Klimatisierung. Der Preis beträgt nun 550 Euro (bzw. 800 Euro bei Designpaket), so dass man nun für 225 (bzw. 475 Euro) mehr zusätzlich Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer mit Massage bekommt, für die man bei den Premiumherstellern wesentlich mehr zahlen müsste. Insofern finde ich dies ein sehr faires Angebot.

Zitat:

@gobang schrieb am 14. November 2014 um 11:40:16 Uhr:


Somit müssten alle (deutschen) Mk5 mit Premium-Leder auch den Amaturenträger in Leder haben.
Wenn das nicht der Fall ist, kann eigentlich nur die Preisliste da einen Fehler haben.
Worin der Fehler genau besteht, ist nun die Frage. Aber Ford äußert sich ja hier im Forum leider nie.

Nö, war beim MK4 auch. Das sollte schon stimmen.

Zitat:

@gobang schrieb am 14. November 2014 um 13:01:14 Uhr:


Wenn ja, würde das Bild auf Seite 6 der Broschüre sowie der vorrgestellte Mondeo in der VOX-Autosendung das Alcantara-Leder haben. Und das sehe ich eben nicht. Mir scheint das das Premium-Leder zu sein, aber das Amaturenbrett hatte da eben kein Leder.

Warum sollte das auf Seite 6 kein Leder sein? Könnte ja auch ein Vorlaufsmodell sein, was von der Endproduktion abwich.

Zitat:

@xebone schrieb am 14. November 2014 um 17:14:00 Uhr:


Mein Gott.....
Wichtig wäre doch eher endlich mal den Drehzahlbereich zu wissen, wo beim kommenden stärksten Diesel Aggregat mit 210PS die 450nm Drehmoment anliegen. Bzw. wo die maximalen Drehmomente beim Bi-Turbo selbst anliegen.

Der Edge ist noch weit voraus, ähnlich wie der 210PS Mondeo. Daher ist das vermutlich noch nicht endgültig klar. Wenn es soweit ist, wird man die Angabe sicherlich hier

http://edge.fordpresskits.com/enhanced.htm

finden, sobald die technischen Details zum Edge raus sind.

@DOmondi:
Richtig. Macht die Konkurrenz auch so, der Mondeo hatte beim MK4 den entscheidenden Vorteil, dass für 325 Euro die Sitze belüftet waren, ohne dass man vorher die Ledersitze brauchte. Bei jeder verfügbaren Polsterung (ja, bei Titanium war Premium-Leder inkl. - nun nicht mehr -> deftige indirekte Preiserhöhung) ab "Trend" Ausstattung, ging das.
Nun ist so ein Kunde mittels Adhäsion und Kohäsion an einer nicht metallischen Fläche befestigt 😉

Zitat:

die Vorab-Broschüre auf der Ford.de Homepage wurde mittlerweile durch eine umfangreichere Broschüre abgelöst...
hier sind nun einige Details mehr zu erkennen, wenn auch eher spärlich. Aber immerhin.

Ja, und als Außenansicht von TREND bekommt man eine TITANIUM-Abbildung😰 Wenn man zwei (mehr gibt es nicht) eigene Ausstattungsvarianten voneinander nicht unterscheiden kann, bekomme ich Angst😁

Ähnliche Themen

Komme mal kurz mit einem anderen Thema quer daher: Sehe mir gerade ein Review zu dem Wagen an und bin gerade etwas erschrocken von der flacheren Ablage (für Handy o.ä.) in der Mittelarmlehne. Was ist das bitte für eine Verarbeitung mit diesen offenen Schraubenköpfen? Dachte schon, dass ich in meinem Focus MK2 FL nicht gerade verwöhnt worden wäre ...

Siehe Video:
http://youtu.be/zydQt2BMcgg?t=9m4s

Andererseits finde ich es z. B. interessant, dass man ein AV-IN zur Verfügung hat und somit z. B. eine Playstation anschließen könnte.

Zitat:

@Fordleben schrieb am 15. November 2014 um 20:06:22 Uhr:


Ja, und als Außenansicht von TREND bekommt man eine TITANIUM-Abbildung😰 Wenn man zwei (mehr gibt es nicht) eigene Ausstattungsvarianten voneinander nicht unterscheiden kann, bekomme ich Angst😁

Sieht zwar anders aus, als der rote Titanium, aber ein richtiger Trend ist es wohl nicht.

Fotograf vergessen 😁 Im Konfigurator sieht man dagegen eine Trend Optik.

Zitat:

@Bostil schrieb am 16. November 2014 um 15:44:31 Uhr:


Komme mal kurz mit einem anderen Thema quer daher: Sehe mir gerade ein Review zu dem Wagen an und bin gerade etwas erschrocken von der flacheren Ablage (für Handy o.ä.) in der Mittelarmlehne. Was ist das bitte für eine Verarbeitung mit diesen offenen Schraubenköpfen? Dachte schon, dass ich in meinem Focus MK2 FL nicht gerade verwöhnt worden wäre ...

Siehe Video:
http://youtu.be/zydQt2BMcgg?t=9m4s
...

Sieht schlimmer aus, als es ist. Im MK4 war alles ok.

Wenn es wirklich schlechter geworden ist, wäre das ganz schön dämlich. Aber offensichtlich wurden viele Vorserienautos getestet, da man aus der Produktion nicht genug Quantität mit Qualität rauskriegt.

Also nicht irritieren lassen 😉

Also ich habe zur Zeit den MK3 mit gelochtem Leder und Sitz Klimatisierung, nur so wirklich bringt das nichts, ist ja "nur" ein Gebläse was die Wagenluft unter die Sitzfläche drückt, keine wirkliche "Kühlung" im Sommer.
Ich vermute das ist beim dem MK4 und auch MK5 nicht anders.

mfg
Etzel88

Es geht bei diesen Sitzen auch nicht um Kühlung, sondern um den Luftaustausch. Dadurch wird auch das Schwitzen an den Sitzflächen stark verringert. Eine echte Kühlung wäre auch Gift für die Glieder, deshalb wird eine zu kalte Luft der Klimaanlage in manchen Fällen durch die Sitzheizung kompensiert. Auch deshalb hat man manchmal das Gefühl, es würde nicht funktionieren. Ich habe die Funktion an heißen Tagen auf den Ledersitzen bei längeren Fahrten schätzen gelernt.

Der Kühleffekt kommt bei solchen Sitzen durch die Verdunstungskälte des Schweißes.

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 17. November 2014 um 07:55:56 Uhr:


...keine wirkliche "Kühlung" im Sommer.
Ich vermute das ist beim dem MK4 und auch MK5 nicht anders.

mfg
Etzel88

Beim MK4 nicht, ist richtig, aber beim MK5 ist tatsächlich eine Kühlung (vmtl. Peltier?) verbaut...

Dave

Wäre sicher nett, aber eine Peltier-Kühlung besteht aus Halbleiterelementen und wird schon alleine wegen der mechanischen Belastung sicher nicht in Autositzen eingebaut. Außerdem ist in den Unterlagen ganz klar von einer Belüftung der Sitze die Rede und nicht von einer Kühlung, die, wie schon oben erwähnt, der Gesundheit auch nicht zuträglich wäre.

es gibt immer wieder was neues,

http://www.heise.de/.../...nnung-in-Mittelklasseautos-ein-2444948.html

http://motorzeitung.de/news.php?newsid=251149

Zitat:

@zigenhans schrieb am 18. November 2014 um 22:57:02 Uhr:


es gibt immer wieder was neues,

http://www.heise.de/.../...nnung-in-Mittelklasseautos-ein-2444948.html

Die Frage ist, ob das im aktuellen Mondeo jetzt bereits drin ist oder erst im mk6. Geht für mich nicht klar aus dem Artikel hervor...

Zitat:

@worldcycler schrieb am 18. November 2014 um 23:00:45 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 18. November 2014 um 22:57:02 Uhr:


es gibt immer wieder was neues,

http://www.heise.de/.../...nnung-in-Mittelklasseautos-ein-2444948.html

Die Frage ist, ob das im aktuellen Mondeo jetzt bereits drin ist oder erst im mk6. Geht für mich nicht klar aus dem Artikel hervor...

ich gehe davon aus das es im laufe der zeit in den MK5 kommt, vielleicht zum Facelift, später beim MK6 haben es auch die anderen Konkurrenten drin, dann wäre Ford nicht mehr der erste der es in der Mittelklasse einführen/anbieten würde,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 18. November 2014 um 22:57:02 Uhr:


es gibt immer wieder was neues,

http://www.heise.de/.../...nnung-in-Mittelklasseautos-ein-2444948.html

http://motorzeitung.de/news.php?newsid=251149

Zitat:

Audioanlage mit 20-Zoll-Touchscreen

😁😰

Macht noch nem Tesla Konkurrenz, wa 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen