Aktuelle Infos über Details des neuen Mondeo.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Heute lief bei Ford eine Web-Info Veranstaltung.

Dazu sehr interessante Video dazu findet ihr hier:

Video: Mondeo Under The Skin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@messemann schrieb am 19. November 2014 um 23:37:50 Uhr:


Wobei ich beide Themen nicht so negativ sehe.
Ein Monde ist eben "noch" kein Mercedes oder BMW oder Audi.

Stimmt.... aber Live Traffic hat auch VW (im Passat und selbst im Golf) ..... und ACC bis 0 km/h hat neben Passat & Golf auch der Octavia - und das ist *keine* Premium-Marke ;-)

(Und selbst im Polo gibt es ein ACC bis 160 km/h ...)

Live Traffic hat z.B. auch noch der Peugeot 508 (ebenso weitere Onlinedienste wie Spritpreise, Parkplatzfinder, Wetter, ...). Und der Toyota Avensis hat's auch.

Ford bewirbt beim neuen Mondeo z.B. explizit den Einparkassistenten .... ich halten den aber für *verzichtbar*. Speilerei. Ich *kann* einparken.

Dagegen bin ich kein Hellseher und es fällt meinem Gehirn nicht von alleine ein, wo auf meiner Strekce der Verkehr stockt und staut. Und Stockungen und Staus und dichter Verkehr sind auch die Einsatzdomainen eines ACC bis 0 km/h bzw. mit Stop/Start.

Mit anderen Worten: ACC und Live Traffic dürften - dem Vielfahrer, vor allem in verkehrsreichen Gebeiten - wesentlich nützlicher sein als ein Einparkassistent.

Ford hat hier meines Erachtens nach die Prioritäten falsch gesetzt - sie wollen doch mehr in Richtung "Business Class", "Premium", dachte ich? (Und ich denke nicht, daß der Vignale 2015 plötzlich all die Sachen hat, die jetzt z.B. VW anbietet: ACC mit Stop/Start, Stauassistent, Emergency--Assistent).

Und was neues und innovatives ist so ein Parkassistent ja auch nicht: den gibt's bei VW schon mind. seit 2008 für Längs-Lücken ... und seit etwa 2010 für Quer-Lücken (*1).

---> hätte man wenigstens die lange Wartezeit auf den Umzug nach Valencia genutzt und die System ein wenig modernisiert .... aber scheinbar braucht das "Weltauto" Mondeo sowas im Rest der Welt nicht ;-)

6502

(*1) http://www.focus.de/.../...swagen-kann-jetzt-auch-quer_aid_526418.html

363 weitere Antworten
363 Antworten

In der Zeichnung ist ein Lautsprecher abgebildet.
Warum hängst Du Dich am Funktionsprinzip so auf ??
Er ist da und funktioniert, reicht das nicht zu wissen ?

Ich schau mal in den Schaltplan ob der Center ein oder zwei Aderpaare dran hat 😉

Checked:
An den "Armaturenbrett-Mittelhochtöner" geht eine zweiadrige Leitung.

Zwischenablage01

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 1. November 2014 um 16:58:39 Uhr:


In der Zeichnung ist ein Lautsprecher abgebildet.
Warum hängst Du Dich am Funktionsprinzip so auf ??
Er ist da und funktioniert, reicht das nicht zu wissen ?

Ich schau mal in den Schaltplan ob der Center ein oder zwei Aderpaare dran hat 😉

Ok, dann soll das so sein.

Ich hänge mich nicht am Funktionsprinzip auf, sondern schreibe was physikalisch Fakt ist.

Aber wenn Ford die Physikalischen Grundgesetze außer Kraft setzen kann, dann soll das so sein.

Sage noch mal einer Ford wäre nicht innovativ. 😉

@ messemann
Nochmals zum Center. Dieser bekommt definitiv das Summensignal, also Mono. Da er aber nur eine akustische Lücke in der Mitte mit einer geringeren Lautstärke füllt, spielt dies keine Rolle. Die Ortbarkeit ist weiterhin durch die (lauteren) Stereolautsprecher gegeben. Es würde auch nichts nützen, in der Mitte zwei Stereolautsprecher anzubringen, da der sehr geringe Abstand keine echte Stereoinformation übertragen kann, sondern praktisch wie Mono klingen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 1. November 2014 um 12:12:56 Uhr:


Ich sage mal, ein Subwoofer hinten und ein Center vorne, wie mittlerweile bei Ford Focus und Mondeo Premiumsoundsystem üblich 😉

Hab die Liste gerade nicht zur Hand, aber von einem Center habe ich was gelesen.

Zitat:

@messemann schrieb am 1. November 2014 um 12:34:19 Uhr:


Gegen "ohne Navi" bestellbar spricht aber der Zusatz: "Nur i.V. mit Audiosystem Sony und Sony Navigationssystem)"

Ist dämlich formuliert, das müsste wohl bedeuten, dass es mit dem Audiosystem Sony möglich ist und dem Audiosystem Sony mit Navi.

10 Lautsprecher gab's beim MK4 mit Premium-Sound-Paket.

Beim Focus ST ist Ford auch genauer geworden als bei bisherigen Preislisten:
9 Sony Premiumlautsprecher (4 Tieftonlautsprecher in den Türen, 4 Hochtöner, ein Lautsprecher auf dem Armaturenbrett, 5-Kanal-Audioverstärker – 125 W) anstelle 6 Lautsprechern

zusätzlich mit Sony Premium-Sound-System:
10 Sony Premiumlautsprechern (4 Tieftonlautsprecher in den Türen, 4 Hochtöner, ein Lautsprecher auf dem Armaturenbrett
sowie ein Bass-Reflex-Subwoofer im Kofferraumboden, 7-Kanal-Audioverstärker – 215 W) anstelle
6 Lautsprechern

Seit gestern gibt es Neues vom Ford Presseportal: http://www.presseportal.de/.../story.htx?...
Ich hatte mich schon gewundert, dass es keine automatische Umluftschaltung mehr gibt. Das neue Filtersystem scheint ja sehr leistungsfähig zu sein, die automatische Umluft ist immer enthalten.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. November 2014 um 20:04:34 Uhr:


Seit gestern gibt es Neues vom Ford Presseportal: http://www.presseportal.de/.../story.htx?...
Ich hatte mich schon gewundert, dass es keine automatische Umluftschaltung mehr gibt. Das neue Filtersystem scheint ja sehr leistungsfähig zu sein, die automatische Umluft ist immer enthalten.

Link geht nicht. Hier klappts:

http://www.presseportal.de/mobil/story.htx?nr=2868871

bzw.

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=2868871

Aber das alleine dürfte das Intervall nicht verlängert haben 😉

Zitat:

@messemann schrieb am 1. November 2014 um 13:57:43 Uhr:


Da die Audiosysteme in Autos kein Dolby haben können die keine einzelnen Kanäle ansteuern.
Damit macht es keinen Sinn ein Center einzubauen. Das würde die Akustik eher verschlechtern bei einem Stereosignal und nichts anderes gibt es im Auto (derzeit).

Doch, es gibt sie - Autos, deren Anlagen ab Werk 5.1 Dolby Digital dekodieren und wiedergeben können. Selbst in der Kompaktklasse ("A3"😉.

Mein A6 Avant hat sogar hinten an der D-Säule rechts und links je einen Surround-LS.

Und den Center merkt man auch bei Steroe-Quellen - zum Beispiel bei Hörbüchern. Klingt besser, als dieses difuse von rechts/links kommende Gespreche ohne Center.

Ob man 5.1 im Auto braucht ist nochmal eine andere Sache. Ich find's bei bestimmten Dinge wie Pink Floyd ok ;-) Muß es aber nicht unbedingt haben.

6502

Zwei Dinge zum neuen Mondeo:
Hat jemand schon auf Bildern oder Videos (oder sogar in Echt) gesehen ob sich beim MK5 Turnier die hinteren Seitenscheiben komplett versenken lassen?
Ich finde die Rückleuchten beim Turnier in (ich nenn das mal) Einzel-LED-Optik deutlich schicker als die LED-Bänder. Auch wenn sie sicher nicht so effizient sind, ich find sie deutlich Kräftiger und Maskuliner. Ich kenne kaum ein LED-Band als Rücklicht das wirklich gut aussieht. Aber das ist wie immer alles Geschmacksache..
Ach ja, das einzig negative Beispiel für Einzel-LED-Optik was mir spontan einfällt sind die Kreisförmigen Leuchten beim alten Passat.. Das Modell bei dem immer viertelweise die LED-Blöcke ausfallen 😁

Zitat:

@6502 schrieb am 2. November 2014 um 14:34:17 Uhr:


Und den Center merkt man auch bei Steroe-Quellen - zum Beispiel bei Hörbüchern. Klingt besser, als dieses difuse von rechts/links kommende Gespreche ohne Center.

Humbug! Bei einer vernünftig eingestellten Anlage kommt die Stimme auch aus der Mitte, ganz ohne Krücke.

Übrigens, das diffuse Klangbild der meisten OEM - Anlagen ist sogar gewollt. dem grossteil der Kundschaft gefällt es besser.

Zitat:

@SpacelordJoe schrieb am 2. November 2014 um 23:53:13 Uhr:


Humbug! Bei einer vernünftig eingestellten Anlage kommt die Stimme auch aus der Mitte, ganz ohne Krücke.

Und wenn 2 Personen hören wollen?

Und wieso ist ein Center eine Krücke? Dann nutzen alle Kinso auf der Welt eine "Krücke" ... und Millionen Heimkino-Freaks ebenso. Scheinen alle zu blöd, die Anlage richig einzustellen?

(Im Konzept des Dolby Digital 5.1 im Kino u.a. ist eigentlich der Center der Hauptlautsprecher ... rechts/links sind nur ergänzend, wie auch die Surrounds hinten. Dem Stereo-Puristen-Freak mag das vielleicht nicht behagen, keine Ahnung ... ist aber so)

Zitat:

@6502 schrieb am 3. November 2014 um 01:37:18 Uhr:



Zitat:

@SpacelordJoe schrieb am 2. November 2014 um 23:53:13 Uhr:


Humbug! Bei einer vernünftig eingestellten Anlage kommt die Stimme auch aus der Mitte, ganz ohne Krücke.
Und wenn 2 Personen hören wollen?

Und wieso ist ein Center eine Krücke? Dann nutzen alle Kinso auf der Welt eine "Krücke" ... und Millionen Heimkino-Freaks ebenso. Scheinen alle zu blöd, die Anlage richig einzustellen?

(Im Konzept des Dolby Digital 5.1 im Kino u.a. ist eigentlich der Center der Hauptlautsprecher ... rechts/links sind nur ergänzend, wie auch die Surrounds hinten. Dem Stereo-Puristen-Freak mag das vielleicht nicht behagen, keine Ahnung ... ist aber so)

Das ist aber nun etwas Birnen mit Äpfeln vergleichen.

Im Kino, oder bei einer Heimkinoanlage wird ein Audiosignal verwendet das für einzelne Kanäle Codiert wurde. Da ist also z.B. fest gelegt, dass die Stimme aus dem Center kommt. Aber nicht der Sound dazu.

Wenn man eine "gute" Heimkinoanlage hat, und da Musik hört stellt die Anlage den Center in dem Fall automatisch ab wenn man nicht manuell eine Einstellung wählt. Andernfalls muss das DSP-System ein Signal für den Center erzeugen und das funktioniert so gut wie die Konvertierung von 2D-Filmmaterial zu einem 3D-Film was manche Fernseher anbieten. 😮

Ich weiß ja nicht was du im Auto machst, aber ich höre da i.d.R. Musik und zwar aus dem Radio, von CD oder USB oder Smartphone.
Diese Audiotitel werden aber nicht Dolby codiert geliefert, sondern als Stereosignal und Stereo kennt nun mal Links und Rechts und fertig.

Wenn du natürlich Blockbuster guckst auf dem fetten Zentraldisplay eines Autos und dazu eine Dolbyanlage im Auto hast, sieht das anders aus. Ich gehe dazu ins Kino.😁

Hallo zusammen,
hier noch Berichte zur Luftfilterung

http://motor-traffic.de/news.php?newsid=248883

http://www.finanznachrichten.de/.../...-andere-luftschadstoffe-007.htm

Gruß,

Danny

Die Fernsehwerbung für den neuen Mondeo ist veröffentlicht:

Night Flight - The All-New Ford Mondeo

Es gibt auch ein "Making Of" dazu: Behind the scenes on Night Flight: The All-New Mondeo Commercial

Weitere Infos habe ich dazu beigefügt, stammen von der Mondeo Presskit Seite.

Mondeo Presskit

Naja, wie sagt man doch so schön, deswegen fällt mir jetzt kein Ei aus der Hose ........... ich meine wegen dem Werbespot.
Spricht mich nicht an..........

Das LED Licht mag toll sein, aber so ein schönes Auto zeigt man im ersten Werbespot nicht im düsteren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen