Aktuelle Infos über Details des neuen Mondeo.
Heute lief bei Ford eine Web-Info Veranstaltung.
Dazu sehr interessante Video dazu findet ihr hier:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@messemann schrieb am 19. November 2014 um 23:37:50 Uhr:
Wobei ich beide Themen nicht so negativ sehe.
Ein Monde ist eben "noch" kein Mercedes oder BMW oder Audi.
Stimmt.... aber Live Traffic hat auch VW (im Passat und selbst im Golf) ..... und ACC bis 0 km/h hat neben Passat & Golf auch der Octavia - und das ist *keine* Premium-Marke ;-)
(Und selbst im Polo gibt es ein ACC bis 160 km/h ...)
Live Traffic hat z.B. auch noch der Peugeot 508 (ebenso weitere Onlinedienste wie Spritpreise, Parkplatzfinder, Wetter, ...). Und der Toyota Avensis hat's auch.
Ford bewirbt beim neuen Mondeo z.B. explizit den Einparkassistenten .... ich halten den aber für *verzichtbar*. Speilerei. Ich *kann* einparken.
Dagegen bin ich kein Hellseher und es fällt meinem Gehirn nicht von alleine ein, wo auf meiner Strekce der Verkehr stockt und staut. Und Stockungen und Staus und dichter Verkehr sind auch die Einsatzdomainen eines ACC bis 0 km/h bzw. mit Stop/Start.
Mit anderen Worten: ACC und Live Traffic dürften - dem Vielfahrer, vor allem in verkehrsreichen Gebeiten - wesentlich nützlicher sein als ein Einparkassistent.
Ford hat hier meines Erachtens nach die Prioritäten falsch gesetzt - sie wollen doch mehr in Richtung "Business Class", "Premium", dachte ich? (Und ich denke nicht, daß der Vignale 2015 plötzlich all die Sachen hat, die jetzt z.B. VW anbietet: ACC mit Stop/Start, Stauassistent, Emergency--Assistent).
Und was neues und innovatives ist so ein Parkassistent ja auch nicht: den gibt's bei VW schon mind. seit 2008 für Längs-Lücken ... und seit etwa 2010 für Quer-Lücken (*1).
---> hätte man wenigstens die lange Wartezeit auf den Umzug nach Valencia genutzt und die System ein wenig modernisiert .... aber scheinbar braucht das "Weltauto" Mondeo sowas im Rest der Welt nicht ;-)
6502
(*1) http://www.focus.de/.../...swagen-kann-jetzt-auch-quer_aid_526418.html
363 Antworten
Zitat:
@martini-tier schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:47:25 Uhr:
Ja wirkt irgendwie durchdachter und gewohnter.Noch was zu lesen:
http://www.tagesanzeiger.ch/.../11533719
http://www.krone.at/.../...n_zweiten_Blick-Mittel_Klasse!-Story-424584
und auch im Tagesanzeiger.ch der falsche Hinweis, dass der Mondeo 10cm kürzer sei, Leute, Leute.....
Es gibt auf der Ford Homepage eine neue Preisliste für den Mondeo MK5.
Mondeo Preisliste
Unter anderem ist dort das "Soundsystem" genauer erklärt. Bisher war nur von 12 Lautsprechern die Rede, nun ist dort erklärt, dass es einen extra Verstärker ud einen Subwoofer gibt.
Die Radio- / Multimediasysteme sind auch genauer dargestellt.
Wem fallen noch neue Details auf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Touran_123 schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:55:59 Uhr:
Es gibt auf der Ford Homepage eine neue Preisliste für den Mondeo MK5.Mondeo Preisliste
Unter anderem ist dort das "Soundsystem" genauer erklärt. Bisher war nur von 12 Lautsprechern die Rede, nun ist dort erklärt, dass es einen extra Verstärker ud einen Subwoofer gibt.
Die Radio- / Multimediasysteme sind auch genauer dargestellt.Wem fallen noch neue Details auf?
Gestern noch geguckt, da war noch nichts neu. Prospekt fehlt auch wieder, sollte Ende Okt. kommen. Vermutlich also Montag 😁
- Seite 3 "Siegerlogo Best Global Green Brand"
- Seite 4 - Fußnotennummerierung, Begriffe und Detailformulierungen z.B. "4 Stahlräder". Ach wirklich? 4? 😁
- Seite 5 - ebenfalls beim Reifenformat, Verbrauchswert-Details
- Seite 6 - INTERESSANT. Der Hybrid hat nun wohl statt PowerShift ein CVT-Getriebe
- Seite 10 - Business Paket II hat doch keine "12 Premium Lautsprecher" sondern eben das Premium-Sound-System (welches eben 12 + Verstärker hat, wohl nur genauer beschrieben)
- Seite 11 - NEU. Design-Paket III für 1100,- im Titanium (gemeint ist das Styling-Paket, welches vorher nicht separat auswählbar war)
- Seite 12 - genaue Beschreibung des Gurt-Airbags
- Seite 13 - Fahrspar-Assi etc. (unten) statt 895 nun 1070 € aber mit Verkehrsschild-Erkennung
- Seite 14 - siehe Seite 12
- Seite 15 - Außenspiegel anklappbar mit Umfeldbeleuchtung nun für 145€ im Trend verfügbar, vorher nicht wählbar, Schutzbrief (außer 4J/80tkm) nun auch bei Hybrid
- Seite 16 - "Sonnenschutzrollos in den hinteren Seitentüren" ergänzt 3x
- Seite 17 - NEU - Trend und Titanium nun mit Notrad statt Reparatur-Set
- Seite 18 (alt) - aus altem Katalog entfernt (war eine Innenansicht der Vordersitze/Konsole)
- Seite 18 (neu) - vorher hieß es 5,8cm/10,6cm/10,6cm LCD Display - nun sind 5,8/25,4cm/ zwei x 10,7cm LCD beschrieben
- Seite 19 - Details zu den Sitzen, Premium-Leder für 2500€ auf Dezember verschoben, Sportsitze Stoff für 200€ im Trend nun bestellbar
- Seite 21/22 - Radiosysteme anders aufgelistet auf nun 2 Seiten, 12 Lautsprecher nun als Posten separiert für 510,- (dadurch Liste vereinfacht, weil mit und ohne Navi bestellbar)
- Seite 23 - mehr Zubehör von Thule
- Seite 28 - Hybrid nun mit 187PS angegeben als Gesamtsystemleistung. Andere Werte identisch geblieben
- Seite 29 - Tech. Daten! Der 2,0 TDCI wird nun mit 350nm angegeben (statt 320), der 180PS sogar mit 400 statt 340. Diese Werte erscheinen nun nachvollziehbar und sinnvoll (z.B. im Vergleich mit den Daten im Focus)
Zitat:
@Touran_123 schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:55:59 Uhr:
Es gibt auf der Ford Homepage eine neue Preisliste für den Mondeo MK5.Mondeo Preisliste
Unter anderem ist dort das "Soundsystem" genauer erklärt. Bisher war nur von 12 Lautsprechern die Rede, nun ist dort erklärt, dass es einen extra Verstärker ud einen Subwoofer gibt.
Die Radio- / Multimediasysteme sind auch genauer dargestellt.Wem fallen noch neue Details auf?
Mir würde da auffallen, dass der Verstärker kein Extraverstärker sein muss, steht da ja nicht, sondern "10 Kanal Audioverstärker mit 390W Systemleistung". Der kann auch gut und gerne in der Audio/Navi-Einheit stecken.
Und EIN Subwoofer macht auch keinen Sinn technisch betrachtet.
Das dürften eher 2 sein. Denn 10 Kanal + 2 Subwoofer klingt logisch.
11 Lautsprecher an einem 10-Kanal System +1 Subwoofer macht keinen Sinn.😎
Zitat:
@stoni2501 schrieb am 30. Oktober 2014 um 20:18:45 Uhr:
...hier nochmal im direkten Vergleich...Ford vs Sony
Das Bild spricht für mich nochmals ganz deutlich für das Sony System.
Die Tasten auf ca. der doppelten Fläche im vergleich zum Ford System verteilt, bedeutet die Tasten sind leichter zu treffen, weil nicht eine kleine Fläche mit Taste an Taste zur Verfügung steht.
Ich sage mal, ein Subwoofer hinten und ein Center vorne, wie mittlerweile bei Ford Focus und Mondeo Premiumsoundsystem üblich 😉
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 1. November 2014 um 12:12:56 Uhr:
Ich sage mal, ein Subwoofer hinten und ein Center vorne, wie mittlerweile bei Ford Focus und Mondeo Premiumsoundsystem üblich 😉
Also mein Mondeo (MK4) hat Premiumsound und keinen Center.
8 Lautsprecher 1 Subwoofer in der Reserveradmulde.
Ein Centerspeaker macht ja auch keinen Sinn ohne Dolby Surround und das gibt's bei Ford nicht.
Wozu auch, welche Quelle als Zuspieler?
Was sollte denn der Center wiedergeben?
Ich bleibe da beim neuen mit 12 Lautsprechern bei der These 2 Subwoofer.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 1. November 2014 um 00:45:30 Uhr:
Gestern noch geguckt, da war noch nichts neu. Prospekt fehlt auch wieder, sollte Ende Okt. kommen. Vermutlich also Montag 😁Zitat:
@Touran_123 schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:55:59 Uhr:
Es gibt auf der Ford Homepage eine neue Preisliste für den Mondeo MK5.Mondeo Preisliste
Unter anderem ist dort das "Soundsystem" genauer erklärt. Bisher war nur von 12 Lautsprechern die Rede, nun ist dort erklärt, dass es einen extra Verstärker ud einen Subwoofer gibt.
Die Radio- / Multimediasysteme sind auch genauer dargestellt.Wem fallen noch neue Details auf?
- Seite 21/22 - Radiosysteme anders aufgelistet auf nun 2 Seiten, 12 Lautsprecher nun als Posten separiert für 510,- (dadurch Liste vereinfacht, weil mit und ohne Navi bestellbar)
Gegen "ohne Navi" bestellbar spricht aber der Zusatz: "Nur i.V. mit Audiosystem Sony und Sony Navigationssystem)"
@messemann
Das Premium-Soundsystem im Mk IV hat insgesamt 10 Lautsprecher, 9 + Subwoofer, mit einem 8-Kanal-Verstärker. Nr. 9 ist ein Center vorne, der auch deutlich zu hören ist und das Klangbild geschlossener macht. Nun sind es zwei mehr, also wahrscheinlich vorne drei Wege statt jetzt 2. Man benötigt keine zwei Subwoofer, da er nicht zu orten ist. Die Heimkino-Anlage hat auch nur einen.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 1. November 2014 um 13:42:17 Uhr:
@messemann
Das Premium-Soundsystem im Mk IV hat insgesamt 10 Lautsprecher, 9 + Subwoofer, mit einem 8-Kanal-Verstärker. Nr. 9 ist ein Center vorne, der auch deutlich zu hören ist und das Klangbild geschlossener macht. Nun sind es zwei mehr, also wahrscheinlich vorne drei Wege statt jetzt 2. Man benötigt keine zwei Subwoofer, da er nicht zu orten ist. Die Heimkino-Anlage hat auch nur einen.
Nicht ganz richtig.
Meine Anlage von Samsung hat 2 Subwoofer mit einfachem Hintergrund. (Nennt sich dann 7.2)
Dass man den nicht orten kann wo er steht ist mir durchaus bekannt, habe 10 Jahre in der Hörakustik gearbeitet. 😛
Aber 2 Subwoofer machen deutlich mehr Druck als einer. Und da man sich ungerne Kühlschrankgroße Klötze ins Wohnzimmer stellt, verteilt man das eben auf 2 Teile.
Und von den 10 Lautsprechern weiß zumindest die Preisliste vom MK4 nix.
Da stehen 9 Lautsprecher und ein Subwoofer ist auch ein Lautsprecher (Für die Bässe, aber halt Lautsprecher).
Da die Audiosysteme in Autos kein Dolby haben können die keine einzelnen Kanäle ansteuern.
Damit macht es keinen Sinn ein Center einzubauen. Das würde die Akustik eher verschlechtern bei einem Stereosignal und nichts anderes gibt es im Auto (derzeit).
Eine aufwändige Audioanlage zu verbauen mit so vielen Lautsprechern um dann mit einem Center einen "geschlossenen" Eindruck zu erzeugen ist technisch gesehen "von hinten durch die Brust ins Auge geschossen"😛
Mein MK4 hatte einen Subwoofer hinten und einen ( alles übertönenden ) Center vorne, das ist eigentlich allgemein bekannt das es das im Premiumsoundsystem gibt.
Wundert mich nun dass Du das nicht kennst 😕
Die Preisliste wurde irgendwann von 9 auf 10 geändert, einfach mal vergleichen.
In der Ausstattungsliste im eTis seht "11 Lautsprecher m. Subwoofer"
Ebenso steht es mit Zeichnung im eTis dass es an Modelljahr 2011 den Centerlautsprecher in der Armaturentafel beim Premiumsoundsystem gibt.
Zur Ergänzung:
Seit mehreren Jahren gibt es ein normales System mit 9 Premium-Lautsprechern, sowie ein Premium-Soundsystem mit 10 Premium-Lautsprechern und Subwoofer. Center bekommt Summensignal und braucht kein Surroundsystem, verbessert aber die Wirkung für Fahrer und Beifahrer, da nun mal keiner in der Mitte sitzen kann. Ein Subwoofer benötigt möglichst viel Volumen, und wenn er vernünftig konstruiert und platziert ist, reicht einer, so wie auch jetzt im Mk IV.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 1. November 2014 um 14:39:40 Uhr:
Zur Ergänzung:
Seit mehreren Jahren gibt es ein normales System mit 9 Premium-Lautsprechern, sowie ein Premium-Soundsystem mit 10 Premium-Lautsprechern und Subwoofer. Center bekommt Summensignal und braucht kein Surroundsystem, verbessert aber die Wirkung für Fahrer und Beifahrer, da nun mal keiner in der Mitte sitzen kann. Ein Subwoofer benötigt möglichst viel Volumen, und wenn er vernünftig konstruiert und platziert ist, reicht einer, so wie auch jetzt im Mk IV.
Sorry, aber von dem Center als "Singlelautsprecher" bin ich nicht so leicht zu überzeugen.
Das würde akustisch (Schalltechnisch) den Stereoeffekt killen und eine Monowiedergabe ohne jegliche Räumlichkeit ergeben. So klingt mein System derzeit im MK4 aber nun gar nicht.
Wenn da in der Mittelkonsole was abgestrahlt wird dann nicht ein Summensignal aus beiden Kanälen (Rechts/Links) sondern wenn schon 2 Lautsprecher jeweils mit Richtcharakteristik. Der linke strahlt überwiegend nach links und gibt das Signal vom rechten Kanal aus und umgekehrt beim 2.
Wenn ich das linke Tonsignal von links höre und gleichzeitig von rechts (aus Fahrersicht) aus der Mittelkonsole kann ich nicht mehr unterscheiden wo das herkommt und habe ein undefiniertes Sounderlebnis.
Da ich aber bei einigen Titeln einen sehr ausgeprägten Stereoeffekt wahrnehmen kann, halte ich einen (Single) Centerspeaker mit Summensignal nicht für möglich.