Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

Meiner wurde im März produziert. Der Freundliche hat mir mitgeteilt das es eine offene TPI gibt, als ich einen Termin zur Nacharbeit des Dachhimmels gemacht habe. Er möchte die Arbeiten dann gleich mit ausführen. Da diese in seinem System steht, bin ich jetzt davon ausgegangen das er die TPI anhand der FIN zugeordnet hat.
Aber die zweite Dichtung (Moosgummi o.ä.) ist bei dir nicht verbaut?

He,
Bei mir sieht man auch das die Dichtung vor allem bei der oben an der Türe der Überstand nachträglich bearbeitet wurde. Und ich dachte so auf den ersten Blick man sieht das scheisse aus der kommische Anfang von der Dichtung:-). Meiner wurde im Mai produziert und hab in aber erst im September bekommen. Er war am 2.06. auf ZP 7 weil es nacharbeiten gab. Dann war das vermutlich eine Davon.
Grüsse Dirk

Bei meinem sind diese Dichtungen bereits vorhanden. Ich weiß aber nicht genau, wann er gebaut wurde. Ich vermute irgendwie Juni.

He,
Wie laufen bei euch die Spiegel rein und raus beim auf und ab schließen?

Beim ausfahren laufen sie bei mir sehr ruckelig und man hört den Motor noch so ne Sekunde nachlaufen. Beim einfahren sehr konstant ohne ruckeln und Motor läuft nicht nach.

Grüsse Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mitren schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:11:00 Uhr:



Aber die zweite Dichtung (Moosgummi o.ä.) ist bei dir nicht verbaut?

So schaut es bei mir im Detail nach der Aktion aus

Nach der Aktion.jpg

Zitat:

@Mitren schrieb am 28. Oktober 2022 um 12:05:14 Uhr:


Das ist nur eine TPI wegen Wassereinbruch an der B-Säule, kein Rückruf. Welcher Bauzeitraum betroffen ist, weiß ich leider nicht.
@peternews : War bei dir die Dichtung unter den Beschläge vorher nicht vorhanden? Bei mir ist diese bereits verbaut, bzw. sogar 2. Die überstehende und eine dickere mit der Form des Beschlags, diese scheint bei dir nicht vorhanden zu sein. Oder das täuscht auf dem Foto

Wie hast Du davon erfahren? Wurdest Du vom Autohaus über das Problem informiert?

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 29. Oktober 2022 um 17:10:44 Uhr:


He,
Wie laufen bei euch die Spiegel rein und raus beim auf und ab schließen?

Beim ausfahren laufen sie bei mir sehr ruckelig und man hört den Motor noch so ne Sekunde nachlaufen. Beim einfahren sehr konstant ohne ruckeln und Motor läuft nicht nach.

Grüsse Dirk

Hallo Dirk,

Ich habe dieses Problem bei mir nicht gemerkt. Ich vermute also, dass es bei deinem Auto um ein Einstellungsproblem geht. Frag mal lieber bei deiner Werkstatt nach.

schöne Grüße
Nicolas

Zitat:

@Whiteman78 schrieb am 29. Oktober 2022 um 19:36:46 Uhr:



Zitat:

Wie hast Du davon erfahren? Wurdest Du vom Autohaus über das Problem informiert?

Als ich zum Service Termin für „das große Motorsteuergerät Update“ vor 2 Wochen kam, sah ich mit meinen eigenen Augen, wie auf dem Monitor vom Service Meister ein Popup auftauchte, welches IHN über eine NEUE Aktion informierte. Wir gingen die Arbeitsanweisung direkt zusammen durch und vereinbarten daraufhin sofort einen neuen Termin. Vom Zeitaufwand hätte es mit dem SW-Update zusammen gepasst. Sie hatten aber nicht die passenden Dichtungen im Haus.

He,

Weiss nicht ob das als Problem ich darstellen soll, aber ich finde das das Kunstoff an den Türeinstigen recht empfindlich ist, also das es sehr schnell verkratzt so wie am Fahrer und Beifahrersitz an der stelle wo das Airbag drauf steht. Sowie die Türverkleidungen.
Reicht schon der Staubsauger zum Kratzer rein machen an den Einstigen.

Bei meinem T5 mit 11 jahren sah es nicht so schlimm aus wie Beim T7 mit 2,5 Monaten jetzt.

Grüsse

Das kann ich (leider) sich bestätigen.

Ich leider auch. So schlimm war das nicht mal bei meinem Ford Tourneo Custum.

Für das das er unter Nutzfahrzeuge läuft ganz ganz ganz ganz ganz schwache Leistung.…

Bei mir sind im Klimabereich „Smart Climate“ keine Auswahlmöglichkeiten „aktiv“ (alles nur ausgegraut). Wo könnte der Fehler sein?

.jpg

Kann es sein, dass Deine Klimaanlage gar nicht eingeschaltet ist (Knopf direkt links neben Smart Climate)?

Weiß jemand über diese Meldung Bescheid, was hier ein möglicher Fehler sein kann? (Es sind alle Türen geschlossen)

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen