Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
Hallo…habe leider das gleiche Problem mit dem „Fahrergurtschloss offen“ beim wiederanfahren nach Stillstand bei ACC/Travel.
Gibt es dafür schon einen Lösungsweg/was muss repariert werden bzw. weiß jemand was der Grund für das Problem ist?
Vielen Dank für jegliche Hilfe/Info!
@robert2-7
also bei mir war es nach einem Update behoben damals. Ist ja Fast ein Jahr her. Aber seit dem hatte ich den Fehler tatsächlich nicht mehr.
Hallo! Ich denke das Thema hatten wir noch nicht. Heute Morgen in die Arbei gefahren, alles normal. Am Vormittag wieder in das Auto gesetzt, losgefahren, plötzlich fängt der Fensterheber des Beifahrerfensters zu arbeiten an, ein kurzer Kracher und das Fenster plumpst in die Tür! Gottseidank hat es sich verkantet und ich konnte es von Aussen mittels Pappkeilen zwischen Fenster und Dichtung fixieren (wir hatten Minus 10°!). Verdächtige Geräusche hatte ich schon seit 2,5 Monaten, der Freundliche meinte, dass sie es sich beim Service ansehen werden. Tja, nun ist es zu spät, der Fensterheber ist hinüber und die Scheibe wurde mit Gaffa Tape festgeklebt, Montag ist dann Service Termin (2 Monate Wartezeit!!). Leihwagen bekomme ich für die geplanten 4 Tage gratis.
LG
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 25. Oktober 2023 um 10:20:09 Uhr:
gestern war ich beim Freundlichen. Das Problem ist dort schon bekannt. Die Zapfen, die das Handschuhfach halten fahren nicht mehr weit genug aus. [...]
Auch bei unserem T7 (EZ 02/2023) öffnet sich das Handschuhfach nun ständig von selbst. Haben in KW51 noch nen Termin bei VW ergattern können. Weiß hier jemand, ob das Fach durch VW zwischenzeitlich geändert wurde? Sonst wird ein Austausch ja nur kurzfristig für Abhilfe sorgen...
Ich habe auch den hier im Forum bekannten Fehler "Gurtschloss (angeblich) offen, ACC fährt nicht wieder an" wieder angemeldet. Und die Innenlichter lassen sich wieder nicht dimmen, steht ebenfalls auf der Liste.
Schauen wir mal...
Ähnliche Themen
Auch wir können das Handschuhfachproblem bestätigen. Mal schauen, wann das behoben werden kann. Solange werden wir uns mit Gaffa Tape behelfen müssen…
man kann die kleinen schwarzen Haltestifte herausziehen . Dann hält die Klöappe wieder.
Zitat:
@Larsihasi75 schrieb am 8. Dezember 2023 um 08:18:26 Uhr:
Auch wir können das Handschuhfachproblem bestätigen. Mal schauen, wann das behoben werden kann. Solange werden wir uns mit Gaffa Tape behelfen müssen…
Das ist aber auch nur eine temporäre Lösung. Mein getauschtes Handschuhfach funktioniert bisher ohne Probleme.
Mega! Habe gleich einen Termin in der KW2 bekommen. Nach aktuellem Stand kann das Auto sogar am selben Tag wieder abgeholt werden. Das macht uns sehr glücklich!
Hallo!
Heute bei der Abgabe zum Service erfahren das es eine neue Rückrufaktion im System gibt, das Hochvoltkabel muss neu isoliert werden, Dauer ca. 1 1/2 Tage. Kann mir beim abholen gleich wieder einen neuen Termin ausmachen, geht sich im Zuge des Werkstattaufenthaltes für 3 Tage nicht aus!
LG
Sollte man vielleicht einen Eigenen Threat aufmachen? Hat ja irgendwie nichts mehr mit "frühen" Problemen zu tun!
Zitat:
@cartoon64 schrieb am 11. Dezember 2023 um 18:26:52 Uhr:
Hallo!
Heute bei der Abgabe zum Service erfahren das es eine neue Rückrufaktion im System gibt, das Hochvoltkabel muss neu isoliert werden, Dauer ca. 1 1/2 Tage.
Stimmt! Habe ich auch gerade für meine VIN über diese Webseite gefunden:
https://www.volkswagen.com.au/.../service-campaigns-recalls
Die Service-Aktion hat die ID: 93U2
Wir dann hoffentlich beim Besuch zum Einbau des neunen Handschuhfachs direkt mit erledigt.
habe die Info von meinem Freundlichen, dass die Ersatzteile für die KDM nicht lieferbar sind. Wurden bei mir schon vor 4 Wochen bestellt und noch immer nicht da
Danke für den Hinweis @peternews
93U2 ist bei mir auch hinterlegt
Muss zum Ölwechsel und da wird laut Händler auch eine Aktion vom Werk mit erledigt. Gehe davon aus, dass das dann auch das Kabel betrifft.
Danke für den Hinweis.
Mein Fzg. ist anscheinend auch von 93U2 betroffen (offen seit 21.11.2023). Die Prüfung nach "Takata Airbag Safety Recall" wird zwar auf der Seite angezeigt, führt aber zu keinem Ergebnis.
Es scheint nicht dringend zu sein, oder warum hat sich seitens VW keiner gemeldet (bei mir / dem Endkunden)?