Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
Oh, wie gut ich Sie verstehe! Ich habe gerade einmal 300 km mit dem Auto zurückgelegt, und es war nur drei Tage in den letzten zwei Wochen bei mir. Es steht beim Händler, und ich sehe jeden Tag in WeConnect, dass sie unnötigerweise 100-120 km damit fahren. Und am Montag haben sie mir das Auto abgenommen und gesagt, dass es mindestens noch eine Woche dauern wird. Der Autokauf hat meine Eindrücke völlig ruiniert. Ich habe auch 12 Monate darauf gewartet.
Zitat:
@Galaka schrieb am 12. Oktober 2023 um 18:25:39 Uhr:
Moin, ich melde mich auch zu Wort. T7 2.0 TDI mit ein paar Extras, Anfang September abgeholt. Die ersten 100 km haben die Bremsen ohne Ende gequietscht, danach war Ruhe. Ab 500 km ging der Spaß dann los. Ich schreibe morgen eine nette E-Mail an den Teamleiter beim Service vom Freundlichen in München (versuche seit 2 Tagen dort jemanden telefonisch zu erreichen). Ich bin an sich mit dem Auto sehr zufrieden. Die Software macht mir nur Sorgen und wie es nach Ablauf der Garantie aussehen wird.Die Probleme:
Bremsen quietschen ohne Ende beim Bremsvorgang, es tut in den Ohren weh.
Es kommt schwarzes Plastikgranulat aus der Lüftung vorne heraus (habe ich schon mehrmals gereinigt).
Fehlerorgel: Es fallen alle Assistenzsysteme aus, auch das DCC (es federt nicht mehr), sowie der Bildschirm in der Mittelkonsole. Das passiert mittlerweile alle 2 Tage. Auto verlassen und 20 Minuten warten hat nichts gebracht. Radio neu starten über langes Drücken des Ausschaltknopfes bringt leider nichts mehr. Der Fehler verschwindet auch immer über Nacht; ich kann den Fehler nicht reproduzieren, es passiert einfach. (War mega ärgerlich, als ich die Temperatur vom vorherigen Tag eingestellt hatte, es kalt war und wir dann im Auto geschwitzt haben, weil ich die Temperatur nicht ändern konnte.)
Rückfahrkamera fällt aus oder hängt: Bin deswegen schon fast gegen die Wand in der Tiefgarage gefahren.
Ich hoffe, der Freundliche zeigt sich kooperativ, sonst bin ich bereit, das Fahrzeug umzutauschen. Ist nur nervig, nach 14 Monaten des Wartens.Was mich noch stört:
Ich muss das Gaspedal richtig durchdrücken, damit er überhaupt losfährt (ich benutze die Auto-Hold-Funktion). Bei meinem Superb konnte ich das Gas angenehmer dosieren.
Warum konnten Sie die Klimatasten nicht beleuchten?
Da mir der Freundliche den Unterschied zwischen ACC und Travel-Assist nicht erklären konnte, haben wir natürlich nur ACC genommen. Ich bin es gewohnt, von meinem 2016er Superb, dass er im ACC größtenteils so gut es geht lenkt. Der Lane Assist im T7 ist eine Katastrophe; ich muss selbst dafür sorgen, dass ich mittig in der Fahrbahn bin. Das konnte der Superb besser.
Na Mensch, da kommt ja richtig Vorfreunde bei mir auf … ist vll doch besser, wenn meiner doch noch etwas dauert und eventuell Fehler bei der Produktion ausgebessert werden. Oder Wunschdenken??Bin auch „erst“ im 10ten Monat 😉
Update Serviceleiter hat mich gleich um 8 Uhr angerufen. Ich habe aber erst in 4 Wochen einen Termin (Weill alle Krank und so voll). Auto wird mindestens 1 Woche in der Werkstatt sein. Noch wegen Ersatzmobilität gesprochen --> Sie wissen nicht ob Sie die Kosten übernehmen können. Es bleibt spannend.
Ähnliche Themen
Hey, ich habe Area View. Was mich aber am meisten stört ist die leicht verzögerte Darstellung des Kamerabildes im Auto.
Wenn vorne oder hinten die Kamera aktiviert ist und ich langsam losfahre ist ein kleiner Zeitverzug drinnen. Nicht viel, aber doch irgendwie nervig. Gerade wenn ich sehr nah vorne und hinten irgendwo ranfahre stört der zeitliche Versatz.
Konnte das noch jemand beobachten?
Hallo zusammen,
nachdem wir vor gerade mal 19 Tage unseren T7 Hybrid abgeholt haben fangen bei uns nun auch die Probleme an.
- Eine Welle im Armaturenbrett kam direkt kurz nach der Abholung zum Vorschein
- Entertainment musste auch einmal nachdem es sich aufgehängt hatte einmal resetet werden
- Seit heute nach kurzer Fahrt und 30 Minuten Zwischenstopp, kommt die Meldung Front Assist nicht verfügbar (keine Sicht). Der Radarsensor also vorne unten am Auto ist jedoch komplett frei. Bin heute Abend nochmals runter nachdem das Auto jetzt mehrere Stunden in der Garage stand und startet nochmals, der Fehler bleibt jedoch.. Jemand noch nen Tipp was ich testen könnte?
Ansonsten muss ich am Montag gleich mal beim freundlichen nen Termin ausmachen.
Dachte eigentlich das VW es mit dem MJ2024 langsam in Griff bekommen hätte, dem scheint aber nicht so :-(
Echt traurig beim nehm UVP Preis von knapp 80k Euro
Zitat:
@TheMatze schrieb am 21. October 2023 um 20:24:20 Uhr:
Hallo zusammen,nachdem wir vor gerade mal 19 Tage unseren T7 Hybrid abgeholt haben fangen bei uns nun auch die Probleme an.
- Eine Welle im Armaturenbrett kam direkt kurz nach der Abholung zum Vorschein
- Entertainment musste auch einmal nachdem es sich aufgehängt hatte einmal resetet werden
- Seit heute nach kurzer Fahrt und 30 Minuten Zwischenstopp, kommt die Meldung Front Assist nicht verfügbar (keine Sicht). Der Radarsensor also vorne unten am Auto ist jedoch komplett frei. Bin heute Abend nochmals runter nachdem das Auto jetzt mehrere Stunden in der Garage stand und startet nochmals, der Fehler bleibt jedoch.. Jemand noch nen Tipp was ich testen könnte?Ansonsten muss ich am Montag gleich mal beim freundlichen nen Termin ausmachen.
Dachte eigentlich das VW es mit dem MJ2024 langsam in Griff bekommen hätte, dem scheint aber nicht so :-(
Echt traurig beim nehm UVP Preis von knapp 80k Euro
Heute morgen Auto gestartet, Fehler Front Assist nicht Verfügbar weiterhin da.
Zum Wanderparkplatz gefahren. Zwei Stunden Später wieder heimgefahren, kurz nach dem starten Fehlermeldung wieder weg? mhhh... okay..
Zuhause angekommen, Auto ausgeladen, in die Garage zum Stromtanken gefahren, neue Fehlermeldung: Störung elektrische Kindersicherung?
Fahren nachher noch nen kurzes Stück, bin gespannt wie er mich begrüßt.. Jedenfalls wird's nicht langweilig als T7 Fahrer was.. ohh mann
Bei mir hat sich gestern Abend wie von Geisterhand das untere Handschuhfach geöffnet und ist auch nachdem ich es geschlossen hatte immer wieder aufgegangen.
es gibt sogar einen Post dazu in youtube : https://www.youtube.com/shorts/yB3RjIdgiSw
Kennst jemand das Problem auch und Abhilfe ?
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 24. Oktober 2023 um 09:12:27 Uhr:
Bei mir hat sich gestern Abend wie von Geisterhand das untere Handschuhfach geöffnet und ist auch nachdem ich es geschlossen hatte immer wieder aufgegangen.es gibt sogar einen Post dazu in youtube : https://www.youtube.com/shorts/yB3RjIdgiSw
Kennst jemand das Problem auch und Abhilfe ?
Bekanntes Problem.
Gibt ein neues Handschuhfach
Gruß Marco
Das Problem wurde bereits mehrmals in diesem Forum gemeldet. Ich habe es nur 1 Mal gehabt vor 1 Woche, als es nur 1*C in der früh war.
Am nachmittag bei 10*C hat das Handschufach wieder normal Verriegelt. Ich warte seit einer Woche auf die Rückmeldung von der Werkstatt. Ich werde wohl mal wieder nachfragen müssen. Danke für den Link zum Video. Das kann ich auch der Werkstatt zeigen.
gestern war ich beim Freundlichen. Das Problem ist dort schon bekannt. Die Zapfen, die das Handschuhfach halten fahren nicht mehr weit genug aus. Man kann die Zapfen aber herausziehen, so dass das Handschuhfach nicht mehr "herunter" fällt. Ich bekomme aber ein neues Handschuhfach in drei Wochen.
Probleme schon bei der Information zur eventuellen Bestellung.
Habe beim :-) mir den T7 angeschaut und einige Fragen für meine eventuelle Bestellung und Vereinbarung für eine Probefahrt, dabei Lieferung grundsätzlich immer erst nach den Werksferien klären, weil es bei mir eigentlich nicht so brennt. Zusätzlich wollte ich zuzüglich 2 Jahre Gerantieverlängerung (nicht online buchbar) und abgeschalteten/deaktivierten Fahrerairbag und Sicherheitsgurtwarner eingetragen haben (Zusatzleistung).
Beides wäre laut dem :-) leider nicht möglich. Ach ja??? Bei meinem jetzigen VW war das Problemlos möglich.
Bei der Frage Kauf nur mit der zusätzlichen 2 Jahre Garantieverlängerung hat sich die Stimmung des :-) merklich in :-( verschlechtert.
Zudem sagte der :-) er müsse er erst im Werk nachfragen ob man das überhaupt noch bei dem T7 "noch" machen würde. Die wären auf Sonderwünsche schlecht zu sprechen.
Als ich dem :-) dann sagte, bei der neuen 2024er V-Klasse hätte ich auch schon mal nachgefragt, die würden beides auf jeden Fall machen.
Aber ich würde den T7 bevorzugen, weil der mir optisch besser gefällt, aber informiert habe ich mich trotzdem.
Damit war ich beim :-) ganz durch, er bügelte mich danach regelrecht ab, nicht alles das er mich einfach hat stehen lassen.
Einen Probefahrttermin würde er mir in den nächsten Tagen zuschicken und dann wüßte er auch ob alles andere machbar wäre. Das ist jetzt 3 Wochen her und gehört habe ich "Nichts".
Gut, wenn ich hier die T7 Fehler hier lese, das VW die Software nicht auf die Reihe bekommt und dann muß in der Elektronik auch noch der Airbag und der Gurtwarner raus programmiert werden, kann ich verstehen, das denen der Atem stockt, wenn schon die vorhandene Standart Software nicht mal richtig funktioniert.
Aber ein Tip gab mir der :-) auch noch, es gäbe "externe Firmen" die würden so etwas heraus programmieren, aber er wüßte nicht, wie es dann mit der Werksgarantie aussieht. Das wäre ja ein erheblicher Eingriff in die Fahrzeug-Software. Gut das wußte ich selber. Aber das man mich daraufhin weist mit eventuellen Garantieproblemen, läßt mich schon hellhörig werden.
Mir schwant Böses. Nach dem 5. VW in Folge, liebäugle ich schon mal mit der neuen V-Klasse.
Bei Preisen um die 80k - 90k will ich mir keine Probleme kaufen.
Zumal die Lieferung erst ab 08-24 oder 08-25 stattfinden kann/könnte.
Also bei meinem jetzigen VW konnte das Werk meine "Sonderwünsche" innerhalb eines Tages regeln inkl. der TÜV Freigabe.
Beim T7 bekomme ich nach 3 Wochen weder eine Info noch einen Probefahrttermin, auch keine Info über eine Garantieverlängerung oder über die "Sonderwünsche" Deaktivierung von Airbag und Gurtwarner.
Beim V-Klasse Händler kam die Zusage zu den "Sonderwünschen" schon telefonisch während dem Anschauungstermin der 2023 Version, obwohl die neue Faceliftversion erst ab 2024 kommt.
Zum Probefahrttermin bin ich jedenfalls schon mal vorgemerkt sobald ein Fahrzeug im Hause wäre und eine Bestätigung der "Sonderwünsche" Deaktivierung von Airbag und Gurtwarner kam schon per Email an, bevor ich zu Hause war. Dabei wird das Fahrzeug erst ab 2024 ausgeliefert.
Der T7 fährt schon und man bekommt keine Nachrichten. Kann VW nicht oder wollen die nicht?
Bis zum Januar 2024 gebe ich denen noch Zeit, dann sehen wir mal.
Jedenfalls was den Kunden-Service angeht hat VW "0 Punkte".
Der Post passt nicht ganz zum Thema. Was hat das Verhalten eines einzelnen Händlers mit frühen Fahrzeugproblemen zu tun? Und vor allem, wie würde der Händler die Situation aus seiner Sicht beschreiben 😉 Wenn du wirklich einen miserablen und in Sachen Unzuverlässigkeit nicht überbietenden Händler kennenlernen möchtest, vermittle ich dir gerne meinen.
Hallo Zusammen,
Frage an die Hybrid-Fahrer:
Hat wer von euch auch das Problem das der Deckel der Ladebuchse nicht mehr richtig öffnet ?
Bei mir ist es so das ich auf die Klappe drücke und die Klappe nur ganz wenig öffnet. Fühlt sich so an als würde der Schnapper zu schwergängig sein.
Gruß Marco