Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

OK. Danke. Verstanden.
Für mein Problem (Tempomat nicht verfügbar bis zum nächsten Neustart) habe ich leider noch kein Workaround gefunden.

Zitat:

@sanyi schrieb am 1. Oktober 2022 um 16:31:35 Uhr:


Sorry nicht travel sondern Trailer asist meine frage:

Nein, Trailer asist habe ich nicht.

Servus,

Wie bleibt bei euch der Heckscheibenwischer stehen, bem Rückwärts Einparken wenn es regnet?
Hab das jetzt das öfteren bemerkt das er nicht in endstellung geht. Ich Park Grundsätzlich Rückwärts ins Carport ein, und bei so Wetter wie heute bei uns wo es regnet geht ja der Heckwischi allein an beim einlegen des Rückwärtsgangs.

Also bei meinem T5 ging der immer in Endposition.

Grüsse

A675ef39-edd6-4a86-ba93-bd295d13361f

Immer Endposition

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 2. Oktober 2022 um 16:57:37 Uhr:


Immer Endposition

Danke für deine rasche Antwort. Hab ich eigentlich auch gedacht das es so sein soll, bei den Forderen ist es ja auch in endpos.

Dann werde ich mal wieder die Werkstatt kontaktieren

Schaltest Du ggf. die Zündung aus während der Heckscheibenwischer noch läuft?

Zitat:

@Labbes schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:51:32 Uhr:


Schaltest Du ggf. die Zündung aus während der Heckscheibenwischer noch läuft?

Einparken ausschalten austeigen.

Andere Autos genau so gemacht und wischer immer unten

Ja, das stimmt bei anderen Autos. Beim T7 scheint die Software leider empfindlich zu sein.

es sieht so aus, dass man nicht so schnell anzünden und ausschalten darf. Alles langsam, Schritt für Schritt. Zuerst Zündung an / dann ein paar Sekunden warten / erst dann Motor an. Bzw. Motor aus / kurz warten / Zündung aus / Tür auf.

Ich finde das total nervig. Hoffentlich kann man sich daran gewöhnen.

Beim Ausschalten warte ich nie, ich mache ihn ganz normal aus wie jedes andere Auto auch.

Zitat:

Das klingt für mich auch sehr nach Räucherstäbchen. Ich glaube nicht, dass das die Lösung bzw. das Problem ist. Ich bleibe bei meiner Theorie Race Condition.

Aber die Räucherstäbchen scheinen funktioniert zu haben. Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten…

Habe auch zwei Probleme (TSI 100kw KÜ Modell Edition, Vis-a-Vis 7 Sitze):
1) Verkehrszeichenerkennung:
Wenn ich eine Warnmeldung bekomme, dass ich die Geschwindigkeit überschritten habe (sichtbar durch die Geschwindigkeitsanzeige mit Ausrufezeichen im Tacho), dann bleibt diese Warnmeldung bestehen, auch wenn ich die Geschwindigkeit reduziere bzw. wenn eine andere Geschwindigkeit gilt.
2) Letztens mit allen vier Kids unterwegs gewesen, alle paar Minuten hat das Auto die Verbindung zu ein oder zwei Sitzen verloren, so dass in der Cockpit-Anzeige fröhlich zwischen zwei oder vier erkannten Sitzen wechselt.

Kennt die Probleme noch jemand?

Hallo, meinst Du die Sitzerkennung beim Anschnallen? Also ich habe eher das Problem, dass es bei mir gar keine Sitzerkennung gibt, sofern hinten ein Kind auf einer Sitzerhöhung/Kindersitz sitzt?

Im Cockpit-Display werden doch Sitzsymbole eingeblendet. Diese sind weiß, wenn ein Erwachsener drauf sitzt und schwarz, wenn ein Kind oder niemand drauf sitzt. Wenn ich hinten vier Sitze eingebaut habe, leuchten also entsprechend beim Losfahren kurz vier Sitzsymbole auf. Die Anzeige verschwindet nach kurzer Zeit. Jetzt hatte ich aber die Situation, dass die Anzeige während der Fahrt mehrmals wieder aufleuchtete, jeweils dann mit einer unterschiedlichen Anzahl erkannter Sitze...

Zitat:

@Whiteman78 schrieb am 8. Oktober 2022 um 22:37:17 Uhr:


Hallo, meinst Du die Sitzerkennung beim Anschnallen? Also ich habe eher das Problem, dass es bei mir gar keine Sitzerkennung gibt, sofern hinten ein Kind auf einer Sitzerhöhung/Kindersitz sitzt?

Soweit ich weiß, wird ein belegter Sitz daran erkannt, dass mindestens 20 kg drauf platziert sind und/oder eine Steckzunge im Gurtschloss steckt. Dann sollte das Fahrzeug eine Sitzbelegung erkennen, sonst nicht.

Grundsätzlich erkennt das Auto aber, wie viele Sitze installiert sind, unabhängig, ob jemand drauf sitzt oder nicht. Bei mir erkennt er also immer die vier Sitze, verliert aber während der Fahrt manchmal die Sitze, so dass die Anzeige mit entsprechend weniger Sitzen angezeigt wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen