Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
Ich bekomme so langsam auch Kalte Füsse wenn ich das alles so lese mit dem Getriebe!
Bis auf paar zick häufige wiederholende Fehler die ich dank dieses Forum alle selber behoben konnte bis jetzt.
Auser die Gerissene Frondscheibe war ich noch nicht in der Werkstatt
Hab jetzt Seit 09/22 2931 km erst.
Ich hole meinen morgen ab. Ich bin schon echt gespannt.. ist kein Hybrid und ich hoffe, dass ich deshalb von vielen Problemen verschont bleibe. Man liest hier ja fast nur von Problemen mit Hybriden, wenn ich das richtig lese
Zitat:
@el-wuhki schrieb am 1. Februar 2023 um 16:18:56 Uhr:
Ich hole meinen morgen ab. Ich bin schon echt gespannt.. ist kein Hybrid und ich hoffe, dass ich deshalb von vielen Problemen verschont bleibe. Man liest hier ja fast nur von Problemen mit Hybriden, wenn ich das richtig lese
Leider nicht ganz. Hab den 2.0 TSI und die Getriebeprobleme auch gehabt. Hinzu kommen noch diverse, ich nenne es mal „Softwareprobleme“. Am meisten ärgern mich aber die Fehler/Probleme, die schon viele Vorgängerfahrzeuge von VW hatten, wie Sprachbedienung, induktives Laden etc. Da kommen die irgendwie nicht voran.
Interesant... Dann ist ein Software Problem, wie du sagst... Die Getriebe sind ganz unterschiedlich (DQ400 der Hybrid, DQ381 der Benziner).
Zitat:
@Whiteman78 schrieb am 1. Februar 2023 um 17:40:28 Uhr:
Zitat:
@el-wuhki schrieb am 1. Februar 2023 um 16:18:56 Uhr:
Ich hole meinen morgen ab. Ich bin schon echt gespannt.. ist kein Hybrid und ich hoffe, dass ich deshalb von vielen Problemen verschont bleibe. Man liest hier ja fast nur von Problemen mit Hybriden, wenn ich das richtig leseLeider nicht ganz. Hab den 2.0 TSI und die Getriebeprobleme auch gehabt. Hinzu kommen noch diverse, ich nenne es mal „Softwareprobleme“. Am meisten ärgern mich aber die Fehler/Probleme, die schon viele Vorgängerfahrzeuge von VW hatten, wie Sprachbedienung, induktives Laden etc. Da kommen die irgendwie nicht voran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SagaGTD schrieb am 1. Februar 2023 um 19:10:11 Uhr:
Interesant... Dann ist ein Software Problem, wie du sagst... Die Getriebe sind ganz unterschiedlich (DQ400 der Hybrid, DQ381 der Benziner).
Zitat:
@SagaGTD schrieb am 1. Februar 2023 um 19:10:11 Uhr:
Zitat:
@Whiteman78 schrieb am 1. Februar 2023 um 17:40:28 Uhr:
Leider nicht ganz. Hab den 2.0 TSI und die Getriebeprobleme auch gehabt. Hinzu kommen noch diverse, ich nenne es mal „Softwareprobleme“. Am meisten ärgern mich aber die Fehler/Probleme, die schon viele Vorgängerfahrzeuge von VW hatten, wie Sprachbedienung, induktives Laden etc. Da kommen die irgendwie nicht voran.
Hybrid ist 6 Gang
Benziner 7 Gang oder?
Ja, DQ400 hat 6 Gänge und DQ381 hat 7.
DQ400 ist eine Weiterentwicklung von das erste DSG (DQ250) mit 6 Gänge und Nasskupplung.
Zitat:
@SagaGTD schrieb am 1. Februar 2023 um 20:54:36 Uhr:
Ja, DQ400 hat 6 Gänge und DQ381 hat 7.DQ400 ist eine Weiterentwicklung von das erste DSG (DQ250) mit 6 Gänge und Nasskupplung.
Ich habe gelesen das Hybrid hat DQ400e kupplung.
DQ400e = DQ400+Elektromotor
An alle die hier Angst oder kalte Füße bekommen:
wir haben den Hybrid seit ein paar Wochen und keinerlei Probleme. Weder Software, noch Hardware. Ich finde die Sprachsteuerung auch ganz gut. Habe aber keinen Vergleich, da bisher noch keine Sprachsteuerung im Auto gehabt.
Hallo,
wir haben einen T7 Hybrid Energetic seit Juli 2022.
Leider haben wir nur Pech mit dem Bus...
-Mehrere Fehlermeldungen,
-Knarrgeräusch beim Rechtseinschlag
-Knarrgeräusch wenn der Benzinmotor zuschaltet
-Ladeschale läd nicht
-Rückfahrkamera wurde nicht eingebaut
-Steuergerät für Infotainment schon zum 2. komplett Defekt ( Beim ersten mal Lieferzeit von 8 Wochen, jetzt warten wir schon wieder seit 7 Wochen und keine Lieferung in Sicht.
Von den 7 Monaten war das Auto mittlerweile 3 Monate in der Werkstatt.
Wir sind wirklich auf den Bus angewiesen da wir 3 kleine Kinder haben (4 Jahre, 2 Jahre, 2 Monate)
Doch leider seht der Bus mehr in der Werkstatt als das wir ihn nutzen können.
Wandel möchten wir nicht, aber zumindest eine faire Entschädigung.
Weiß jemand von Euch was wir hier für Möglichkeiten haben?
Wir haben schon zig Wochenendausflüge und Urlaub absagen müssen und sind auf den Kosten sitzen geblieben.
Wir wissen so langsam nicht mehr weiter...
Hallo,
mmmhhh viele der Fehler haben wir auch (ebenfalls T7 Hybrid Energetic 07/2022).
Wir sind auch schonmal in Florenz liegen geblieben - das Fahrzeug kam dann 4 Wochen später mit dem ADAC....
Ich würde sofort wandeln, könnte glaube ich auch mit dem Autohaus einen "Deal" machen - nur die lange Lieferzeit für ein Ersatzfahrzeug hält mich davon ab. Das Leasing läuft noch 2,5 Jahre und ich hoffe das er mich in der Zeit nicht mehr allzu sehr ärgert. Diverse Softwareupdates hatte er schon, jetzt ist noch das Steuergerät für das Infotainment fällig und das Handschuhfach (geht einfach auf) Bei der Ladeschale könne man nicht wirklich etwas machen wurde mir gesagt....
Eine Entschädigung zu verlangen ist auch eine Möglichkeit. Erfahrung damit habe ich leider keine, würde aber mal einen Juristen befragen.
VG
Zitat:
@Mitren schrieb am 31. Januar 2023 um 16:38:23 Uhr:
Da gehe ich in dem Fall von aus. Kannst du bitte mal Bescheid geben, wenn du mehr Infos über die Aktion von deinen Freundlichen hast.
Hallo Mitren, also bezüglich der Aktion „Schaltbetätigung tauschen“ habe ich jetzt die Info, dass es sich dabei um eine interne, nicht sicherheitsrelevante Maßnahme von VW handelt. Dementsprechend auch keine offizielle Rückrufaktion.
Lt. des Freundlichen kann bei gewissen Modellen (Zeitraum der Herstellung) beim Betätigen/nicht Betätigen der Schaltbetätigung ein Ruhestrom entstehen, der zur Entladung der Batterie führen kann.
.... kannst du den betroffenen Zeitraum der Herstellung benennen ?
Danke !
Liest sich wirklich übel mit dem Hybrid.
Ist denn grds. das Problem der Hybrid oder der Akku oder einfach das Zusammenspiel?
Ich frage, da mein nächstes Auto der ID.Buzz werden soll. Aber auf jeden Fall kein T7 Hybrid.
Zitat:
@Bjoernyy schrieb am 3. Februar 2023 um 15:17:15 Uhr:
Liest sich wirklich übel mit dem Hybrid.
Ich glaube er fährt ein TSI 2.0!
@Whiteman78
Ist das korrekt? Hat der Freundliche gesagt, ob nur die TSI 2.0 in dem Zeitraum betroffen sind oder alle Motoren in der Produktionszeit? Um welche Zeitraum es geht hat er sehr wahrscheinlich auch nicht erwähnt, oder?
Aber danke für die Info und ein schönes Wochenende