aktuelle Firmware MMI 3G plus (HDD)

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
ich habe bei meinen A4 Bj. 9/2009 das aktuelle Kartenupdate 2012 beim 🙂 aufspielen lassen.
Die Firmware des MMI 3G+ ist die alte geblieben ( HNav_EU_P0022_D1).
Als ich meinen 🙂 nach neuer Firmware fragte, bekam ich zur Antwort es müssen CD bestellt werden. Er könne aber nicht garantieren das nach einen update des MMI die zusätzlich eingebauten Sachen wie RFK und PDC noch freigeschaltet werden können.
Da ich mit der SUFU nichts finde hier meine Fragen zu den Thema Firmware MMI 3G+ HDD.
1.) Welche aktuellen Firmware gibt es?
2.) Können die CD/SD ohne online Verbindung eingespielt werden?
3.) Kann von der .....P0022_D1 Version auf die neuste geupt werden?
4.) Hat das UP folgen auf nachträglich eingebaute Steuergeräte?

Ich hoffe das Thema interessiert noch mehr von Euch!

Grüßé Michelmops

Beste Antwort im Thema

Die 2017er Karten sind ab sofort bei den Vertragshändlern erhältlich. Zur Aktualität der Karten kann ich leider noch kein Feedback geben. Preis wie immer 229€ zzgl. Installationskosten.

2017 6.24.2
822 weitere Antworten
822 Antworten

Zitat:

@audijazzer schrieb am 3. Februar 2020 um 11:10:18 Uhr:


schneller wird da nichts und ich weiß auch nicht, wo das MMI so furchtbar langsam ist.
Nur die Sprachsteuerung braucht am Anfang etwas Zeit.

Hatte nen 18er Polo GTI, mit Touchscreen Android Auto und pipapo. Vermutlich bin ich dessen Schnelligkeit jetzt gewohnt. Die Navigation ist z.B. laggy, damit kann ich aber auch leben. Wenns eine Verbesserung dafür geben würde, würde ich sie jedoch nicht missen wollen.

LG

Zitat:

@TurboWiener schrieb am 3. Februar 2020 um 10:28:49 Uhr:


Finde mein MMI3GP (a4 ez 2015) zu langsam, wird es durch ein Update etwas "flüssiger" laufen? Außerdem würde ich die aktuelle Europa Karte benötigen. Bitte um PN.

Bei deinem FW stand ändert sich nichts mehr im Bezug auf Geschwindigkeit oder Optik / Menü
Zum update selbst schreib mir einfach eine PN

Das einzige "Geschwindigkeitsmanko" was das 3GP meiner Meinung nach hat ist das booten. Dauert gefühlt ewig bis es komplett hochgefahren ist um z.B. die Sprachsteuerung für eine Zieleingabe zu nutzen, aber ansonsten find ich alles recht flüssig.

Viel schneller sind teils die neuen Systeme auch nicht (MIB)
Sie booten nur schon deutlich eher voll durch wenn der wagen aufgeschlossen wird
Bzw wenn sie laufen sind sie schneller

Ähnliche Themen

Ist halt leider nicht auf VW, Seat oder Skoda "Stand der Technik". Beim B9 A4 war es auch langsam, das stimmt.

Wenn ich über BT via Freisprecheinrichtung telefoniere, hört sich das an als wäre ein Zusatzlautsprecher verbaut, der extra schlechten Ton macht, hört sich dann wie so eine alte 64 Kbit MP3 an, habt ihr das auch?

Zitat:

@Stadi1 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:13:06 Uhr:


Das einzige "Geschwindigkeitsmanko" was das 3GP meiner Meinung nach hat ist das booten. Dauert gefühlt ewig bis es komplett hochgefahren ist um z.B. die Sprachsteuerung für eine Zieleingabe zu nutzen, aber ansonsten find ich alles recht flüssig.

hab ich alles oben schon geschrieben. Trotzdem ist "gefühlt ewig" ein sehr dehnbarer Begriff.
Ich kenne noch die Navis der ersten Generation aus dem B5, da würden die meisten Sportsfreunde hier bei der Routenberechnung Schreikrämpfe kriegen, bevor die Tante endlich die erste Anweisung ausgibt. In der Zeit konnte man Kaffee kochen..

Wenn man nicht grad vom Stand weg eine ganz bestimmte Weganweisung braucht, alles halb so schlimm.
Eine zwischenzeitlich unterbrochene Route kann man o. Sprachsteuerung mit "Letzte Ziele" ganz schnell wieder starten.

Dafür geht die Sprachsteuerung sehr gut - wenn sie mal hochgefahren ist.

Nüchtern betrachtet was selbst das MMi2g deutlich schneller
Gerade in der Routen Auswahl etc !
Aber das hatte auch noch für alles ein eigenes Steuergerät ...

Und wodurch kommt das?
Kann man sowas wie den Arbeitsspeicher oder Cache leermachen um unsinnige abgelegte sachen loszuwerden und das System so schneller zu bekommen?

Vergleiche das halt gerade mit so einem alten Windows-Pc wo nach ner zeit x alles recht langsam lief...

Aber kenne mich damit auch nicht aus....

Nein das ist stand der Technik - da wird nix schneller

Naja, solange das PDC schneller läd als ich ausparken will, alles gut....

Bei mir hat manchmal sogar die Rückfahrkamera einen kurzen "Ruck" - das Bild bleibt hängen, und jedes mal ist Wasser auf der Linse drauf... Bei VW ist sie im Emblem eingebaut und das klappt beim rückwärts rangieren / fahren hoch, da hatte in 1 1/2 Jahren nie Dreck oder Wasser auf der Linse.

Die Auflösung ist auch witzig, 2015 waren 1080p Kameras, oder zumindest 720p Standard in Notebooks.

Willkommen bei Audi 🙂

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Februar 2020 um 12:15:12 Uhr:


Willkommen bei Audi 🙂

Dafür eine Spitzenverarbeitung Innen knirscht, knackst, oder vibriert es zwar manchmal. Die Perforierten Leder Luftgebläse,Heizung,Elktronik ultra teuren Sitze und die Spaltmaße sind jedoch perfekt und optisch macht er auch was her. Die S-Tronic schaltet wie ein Wandler, und der 3.0 TDI 245er ohne AD-Blue liegt gut im Futter, mein Polo war zwar schneller, hatte weniger Verbrauch, aber bald nicht mehr. 😁 😁 😁

Im Ernst, wenn ich früher einen a4 gesehen hatte, dachte ich: Oh cool, bestimmt leicht und zieht weg wie eine Rakete, dass er dann (meiner vermutlich über 1800 KG wiegt) und schwerer als mein damaliger e39 540iA ist hätte ich nie gedacht.

Zumindest, besser 4 Ringe als 1 Stern. 😁

Das und viele weitere Gründe sind es warum ich jetzt skoda fahre und komischerweise zufrieden bin - klappert sogar nix , Fahrwerk samt einer richtig gut funktionierenden Dämpferregelung top
Mein navi schmiert nicht ab
Gut touch ist nicht meins , geht aber eben nicht mehr ohne (leider) ....

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Februar 2020 um 13:02:15 Uhr:


Das und viele weitere Gründe sind es warum ich jetzt skoda fahre und komischerweise zufrieden bin - klappert sogar nix , Fahrwerk samt einer richtig gut funktionierenden Dämpferregelung top
Mein navi schmiert nicht ab
Gut touch ist nicht meins , geht aber eben nicht mehr ohne (leider) ....

Ein Superb L&K wäre meine erste Wahl gewesen mit dem 2.0 TSI 280 PS Motor und dem DQ250. Den brachte ich stock in 5.3 Sekunden auf 100. Ein wirklich feines Auto. BJ 2017 mit 80 TKM für 20k vom Händler... Der Audi Händler hat mir jedoch wesentlich mehr geboten, damit ich meinen fast Neuwagen eintausche, außerdem dachte ich der Verbrauch sei besser, weil Diesel und so... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen