aktuell verwendetes Kältemittel - 1234yf oder r134a?
Hallo zusammen,
das neue Kältemittel für die Klimaanlage 1234yf soll ja das r134a ablösen. Und 1234yf ist ja nicht ganz ungefährlich (wie z.B. der aktuellen Autobild entnommen werden kann). Genaue Informationen, ob ein Auto schon 1234yf nutzt oder nicht sind schwer zu bekommen. Weiß jemand, welches Kältemittel aktuell in neu produzierte 5er (F07,F10,F11) eingefüllt wird? Ansonsten die Bitte an diejenigen, die gerade (MJ2012) einen neues Auto in Empfang nehmen konnten, mal die Motorhaube zu öffnen und nachzuschauen. Das verwendete Kältemittel sollte mit einem Aufkleber ausgewiesen sein.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Genauso wahrscheinlich, wie ein zerstörtes Kraftstoffsystem und sich am Krümmer entzündender Sprit, der dann im Innenraum verpufft. Wie oft passiert's? Nie!
Ihr habt echt Probleme. Mit 250 über die Bahn heizen, aber dann Angst vor nach einem Unfall austretendem Kältemittel, das sich am Krümmer entzündet, dann in den Innenraum kriecht und euch die Lunge verbruzzelt.
Gottseidank gibts Foren (und Autobild). Sonst wären wir darauf nie gekommen.
19 Antworten
das würde mich auch interessieren.
hab keine lust, dass ich auf der rückfahrt von der bmw welt im oktober schon ne lungenverätzung krieg. tzzz. (und ich hab im studium schon mit blausäure geschafft, ich weiss was das is ^^)
hier nochmal der Beitrag zum Thema:
http://www.autobild.de/.../...hes-kaeltemittel-hfo-1234yf-1893003.html
Zitat:
Original geschrieben von flostsaar
das würde mich auch interessieren.hab keine lust, dass ich auf der rückfahrt von der bmw welt im oktober schon ne lungenverätzung krieg. tzzz. (und ich hab im studium schon mit blausäure geschafft, ich weiss was das is ^^)
Wenn man mit Blausäure nur eine Lungenverätzung bekommt, hat man aber Glück gehabt.
Erstdiagnose!
Als zweitdiagnose dann tod O.o
Ähnliche Themen
Hallo,
ich denke auch das es absolut berichtigt ist Zweifel anzumelden. Ich kann mir schon die Schlagzeilen beim ersten ernsthaften Unfall vorstellen - und dann natürlich das stückweise Zurückrudern der Automobil-Industrie. Die Kunden sind halt auch nur Versuchstiere.
recht riskant die Strategie der Autohersteller.
Ist doch ein typisches Autobild Szenario. Wie soll man denn das Kältemittel, das zuerst auch noch verbrannt sein muss, großflächig auf die Haut bekommen?! Da mache ich mir über die anderen Unfallfolgen *deutlich* mehr Sorgen.
tja, die Säure ist dabei halt gasförmig - Ich habe selbst schon mit Fluss-Säure gearbeitet und kann euch sagen damit ist nicht zu spassen. Selbst wenn nur ein Tropfen der Säure auf die Haut kommt hast du echt ein Problem - gasförmig ist das Zeug noch viel schlimmer.
Ach paperlapapp...
Eine Dose Seifenlauge im Handschuhfach, dann geht das schon 😁
dass bei einem unfall die klimaanlage undicht wird, ist nicht unwahrscheinlich.
und dann tritt dieses dreckszeug aus...
läuft über heisse motorteile...
verdampft...
gerät in den innenraum...
und dort atmet man es dann ein, weil man entweder bewusstlos, oder so benommen und geschockt vom unfall ist, dass man das fahrzeug nicht sofort verlassen kann
--> FREIWILLIG würd ich kein auto mit diesem kältemittel kaufen.
solange noch autos am markt mit dem UNGEFÄHRLICHEN kältemittel zu bekommen sind, ist das"1234yf-hauptsache der hersteller spart 1,50 €"-kältemittel DAS ultimative ausschlusskriterium für mich bei einer fahrzeugwahl.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
recht riskant die Strategie der Autohersteller.
Hauptproblem ist: Auf dieses Kältemittel haben sich die Autohersteller Weltweit geeinigt! Sonst gelingt soetwas nie, aber bei so etwas dann schon 🙄
Dann kauf Dir schon mal ein Fahrrad - denn r134a ist per Gesetz künftig verboten!Zitat:
Original geschrieben von dirk483
...
--> FREIWILLIG würd ich kein auto mit diesem kältemittel kaufen.
...
Bedanke Dich bei der Politik! Und nicht schon wieder das Bild der sooo bösen Industire hier aufzeigen, die 1,5€ sparen will. Dort wollte keiner die Umstellung.
Zitat:
Original geschrieben von rennnonne
Dann kauf Dir schon mal ein Fahrrad - denn r134a ist per Gesetz künftig verboten!Zitat:
Original geschrieben von dirk483
...
--> FREIWILLIG würd ich kein auto mit diesem kältemittel kaufen.
...Bedanke Dich bei der Politik! Und nicht schon wieder das Bild der sooo bösen Industire hier aufzeigen, die 1,5€ sparen will. Dort wollte keiner die Umstellung.
deswegen schrieb ich ja...
"SOLANGE noch autos am markt..." ohne das dreckszeug zu bekommen sind ... 😉
ich habe ebenfalls mit der chemischen industrie zu tun, und weiss daher um die gefahren bestimmter chemikalien.
insofern wäre ich NOTFALLS auch bereit, ein auto zu kaufen, das ich bis dato niemals auf dem radar gehabt hätte... ... sagen wir mal... was koreanisches... oder irgendetwas anderes exotisches.
--> FREIWILLIG... solange es sich irgendwie vermeiden lässt... jedenfalls KEIN r1234-haltiges auto 😰
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
dass bei einem unfall die klimaanlage undicht wird, ist nicht unwahrscheinlich.und dann tritt dieses dreckszeug aus...
läuft über heisse motorteile...
Soweit ich es verstanden habe, müssten die 400° Celsius heiss sein - ist das bei einer Corvette der Fall 🙂 ?
Über 150 Grad dürfte ein normal funktionierender BMW nicht kommen.
Zitat:
verdampft...
Erst bei Verbrennung entsteht Fluorwasserstoff.
Zitat:
gerät in den innenraum...
und dort atmet man es dann ein, weil man entweder bewusstlos, oder so benommen und geschockt vom unfall ist, dass man das fahrzeug nicht sofort verlassen kann
(...)
Realistischer dürfte sein: Unfall -> Auto brennt -> Fahrer kommt nicht raus oder bekommt nichts mehr mit -> dann noch eine Ladung Fluorwasserstoff.
Gruß Holger