Aktuell einen 4F und überlege einen 530D oder einen 3,0 TDI 245PS S-Tronic zu kaufen
Hi,
ich weiß, ich bin im Audi Forum und deshalb nicht böse falls blasphemische Antworten kommen. Würde mich aber über Erfahrungsberichte über den 4G freuen.
Ich bin aktuell dabei, mir einen neuen zu bestellen und ich bin etwas unsicher ob ich doch mal nach München schielen soll.
Mein aktuelles Gefährt:
2,7 TDI AVANT Multitronic, Bj 2007, ca 270.000, also bereit zur Übergabe an die allerbeste Ehefrau zum Zweitwagen.
War sehr zufrieden. Nix größeres vorgefallen.
Zur Debatte steht ein
Audi 3.0 TDI Quattro 245PS Stronic
Ablagepaket
Alcantara Leder
Audi active lane assist
Kamera und oder Distanzsensor (Fahrerassistenzsystem)
Audi music interface
Bordwerkzeug und Wagenheber
Bose Surround Sound
Außenspiegel beidseitig automatisch abblendend
Einparkhilfe plus
Innenspiegel automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik 4-Zonen
Rückfahrkamera
Sitzheizung vorn
Dachhimmel in Stoff schwarz
Dekoreinlagen Klavierlack schwarz
Dynamiklenkung
Innen- und Aussenlichtpaket
Kamerabasierte Tempolimitanzeige
MMI® Navigation plus mit MMI touch®
Audi sound system
Bluetooth-Schnittstelle
Fahrerinformationssystem mit 7-Zoll Farbdisplay
MMI® Navigation plus
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen
Seitenairbags hinten
Sportfahrwerk
Sportsitze vorn
4-Wege-Lendenwirbelstütze
Vorrüstung für Anhängevorrichtung
Xenon plus
ODER
ein 530 D Toruing Sport Steptronic 8 Gang
Leder Dakota Schwarz (leider kein Alcantara Leder Mix verfügbar)
Interieurleisten schwarz klavierlack
Navigationspaket Connected Drive (das Riesen Navie mit Splitscreen)
Innespeigel automatik abblendend
Lordosenstützen
Sportsitze
Sitzheizung
Harman Kardon
Ambientelicht
Speed Limit Info
Standheizung mit Fernbedienung
Sport lederlenkrad
Dachreling
Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen (sieht echt gut aus)
M Sportfahrwerk
------------------------------
Kosten mich beide ungefähr das Gleiche
Eigentlich bin ich Audifahrer (10 Jahre Cabrio, jetzt 6 Jahre A6 Avant)
Die Multitronic fand ich klasse, bin aber bestürzt über die vielen Klagen über Getriebeausfälle und möchte so ein Risiko bei so viel Geld nicht wieder eingehen.
Warum evtl. jetzt doch ein BMW?
Die sind einfach schneller, das hat mich an meinem 2,7er genervt. 225 Spitze, die er mit Müh und Not erreichte.
Der 3oer Motor von BMW ist wirklich klasse, das Getriebe auch.
Und wenn ich den 245PS Audi konfiguriere komm ich auf denselben Preis wie der BMW.
Mit dem Stronic von Audi könnte ich mich anfreunden. Ein zuverlässiges Multitronic wäre mir aber lieber - gibt es aber bei den Motoren eh nicht mehr.
Navibildschrim und Anzeigen im BMW gefallen mir gut.
Quattro hatte ich nie, würde mich aber beim Audi darauf freuen. XDrive beim BMW würde ich nicht extra bestellen.
Was meint die Audi Fraktion hier im Forum?
Wenn ihr beide vor der Tür stehen habt, mit welchem wollt ihr ne Runden drehen?
Grüße
M.
Beste Antwort im Thema
So,
bin heute den A6 3.0 TDI mit 313 PS gefahren.
Ein Maßstab ist gesetzt.
Nächste Woche fahre ich noch den 5er Touring. Aber "nur" den 530D.
Ich weiß, nicht ganz fair, aber zwischen denen beiden wird es ich entscheiden.
Mein aktuelles Bauchgefühl: 70% Audi.
Viele Grüße und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
M.
49 Antworten
Da Du allerdings die Multitronic gut findest, dürftest Du komfortorientiert ausgerichtet sein. Vielleicht solltest Du Dir auch mal die E-Klasse anschauen.
Genau meine Ansicht - Wäre im Sommer fast bei Mercedes gelandet, auf Grund des besseren Leasing bei Audi .
Die neue E-Klasse ist schwer im Kommen. Gestern die ersten Fotos vom neuen BMW 5 (2016) gesehen, das Heck mit eckigen Ausp.-blenden ähnlich wie die E-Klasse.
das quattrogetriebe oder das xdrive getriebe von bmw habe ich schätzen gelernt. würde der 530d als xdrive zur diskussion stehen, dann wäre die entscheidung wirklich nicht leicht, denn beide wagen sind eine richtige hausnummer. die traktionskontrolle beim 530d ist zwar mit den jahren besser geworden, aber in keiner weise mit einem quattroantrieb oder xdrive zu vergleichen. da wäre der a6 mit 245 ps und dem allradantrieb für mich die bessere und in jeder fahrsituation auch sichere wahl.
So,
bin heute den A6 3.0 TDI mit 313 PS gefahren.
Ein Maßstab ist gesetzt.
Nächste Woche fahre ich noch den 5er Touring. Aber "nur" den 530D.
Ich weiß, nicht ganz fair, aber zwischen denen beiden wird es ich entscheiden.
Mein aktuelles Bauchgefühl: 70% Audi.
Viele Grüße und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
M.
Zitat:
Original geschrieben von marinbeimotortalk
So,
bin heute den A6 3.0 TDI mit 313 PS gefahren.
Ein Maßstab ist gesetzt.Nächste Woche fahre ich noch den 5er Touring. Aber "nur" den 530D.
Ich weiß, nicht ganz fair, aber zwischen denen beiden wird es ich entscheiden.Mein aktuelles Bauchgefühl: 70% Audi.
Viele Grüße und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
M.
Also bei den Motoren und ähnlichem Preis, ist der Motor über jeden Zweifel erhaben. 😉
Ähnliche Themen
Hab heute bestellt.
Ist ein Audi geworden.
der große Diesel.
Ich freu mich auf Anfang Mai!!!!
Grüße
M.
Gratuliere, super Wahl!
Anfang Mai, weil du so lange warten möchtest oder warten musst?
Wie wir es aussehen ? Farbe ?
Avisierter Lifertermin scheint 01.Mai. Hoffentlich klappt das.
Farblich bin ich bescheiden geblieben. Uni schwarz.
Irgendwann muss man auch aufhören mit der Aufpreisliste.
Ist teuer genug geworden.
Grüße
m.
Also alles schön und gut, aber ich habe aktuell den 4G Audi als 245PS Quattro und ich würde wohl im Nachhinein doch lieber nen 530D X-Drive nehmen.
Habe zwar keine Rasterlenkung aktuell, aber die faltigen Sitze sind wohl Standard, beim einen mehr beim anderen weniger.
Der Sportsitz S-Line ist so was von unbequem, dass einem der Arsch weh tut nach 300 km aufwärts (egal ob meine Frau oder ich fahren, beide gleiches Empfinden dabei).
Zudem vibriert der Navibildschirm, wenn man voll beschleunigt und dann zwischen 4000 und 5500 u/min ist.
Luftgeräusche wurden abgestellt durch neue Dichtungen und Einstellung der beiden vorderen Türen.
1 Rücksitzbank wurde getauscht nach 1 Jahr, da Materialfehler obwohl kaum da jemand drauf gesessen ist.
Kofferraumteppich an der Seite wurde getauscht, der hatte ohne Ende gefusselt, muss sagen die neue Seitenverkleidung schaut auch nicht viel besser aus.
Angelaufene Xenonscheinwerfer
Generell fährt er sich echt gut wie ich finde, aber für ein so hochpreisiges Auto finde ich es ein wenig enttäuschend (die ganzen kleinen bis mittleren Zickereien).
Was man aber bis jetzt sagen muss, mein Händler hier vor Ort hat alles anstandslos bearbeitet.
Tom
Mein Bestellter ist ja nun schwarz aussen, alcantara schwarz innen, schwarzer Dachhimmel und aktuell klavierlack schwarz im dekor.
Okee - ich mag schwarz wirklich gerne, liebe aber auch die Anmutung von echtem Holz.
In meinem aktuellen 4F hatte ich nach Standard Alu erst Birkenmaserholz (sehr schön) auf Nussbaum gewechselt. Das hatte ich nun am längsten drin.
Nun bin ich etwas unschlüssig (noch kann ich umbestellen).
Ist der Klavierlack wirklich so empfindlich?
Am liebsten wäre mir ja Aluminium/Beaufort schwarz - ist mir aber zu teuer.
Bin bereit, im Laufe der zeit das Dekor mal zu tauschen, hab ich ja im 4F dreimal gemacht.
An die Klavierlackfahrer - würdet ihr wieder?
Grüße
M.
Glückwunsch zum A6!🙂
Du musst schon aufpassen beim Klavierlack, aber ich hab es auch wieder bestellt.
Es ist halt sowohl edel, wie auch sportlich!🙂
Ich wollte auch Klavierlack habe mich aber dann für das Alu gebürstet entschieden.Ich finde das sehr unempfindlich und auch edel!Aber über geschmack lässt sich streiten.Vielleicht Carbon?Aber geht im normalen A6 glaub ich nur als exklusiv...Das Eiche mit Alu find ich pers.nicht so schön.
MfG
Hoofy
Ich hab ursprünglich auch Klavierlack gehabt, aufgrund der Kratzerempfindlichkeit der Mittelkonsole bau ich aber auf Alu gebürstet (nur die Mittelkonsole) um. Ascher ist schon getauscht, Mittelkonsole kommt dann dran wenns wärmer is..