Aktualisierung Navi

Mercedes C-Klasse S206

Eine Strasse ist schon seit Monaten wegen Bauarbeiten gesperrt. Bei den Routenvorschlägen im Navi wird diese gesperrte Strasse jedoch nicht erkannt. Die Strecke verläuft mitten durch. Wieso das? Gibt es eine Möglichkeit das zu melden? Die Kartenupdates laufen ja OTA, was kann ich noch machen?

75 Antworten

Ich glaube gar nicht, dass das bei irgend jemandem schonmal wirklich geklappt hat. Ich mache auch immer manuell. MB hat da irgendwas verbockt.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 5. Januar 2024 um 16:16:18 Uhr:


Ich glaube gar nicht, dass das bei irgend jemandem schonmal wirklich geklappt hat. Ich mache auch immer manuell. MB hat da irgendwas verbockt.

Also die Länder in denen du unterwegs bist aktualisieren sich definitiv OTA,war bei mir schon mehrfach der Fall...Deutschland, Österreich, Kroatien,usw
Mann muss aber schon ein paar Tage in dem Land unterwegs sein bis es einem angezeigt wird

Ich habe vor einem Jahr alles von Hand aktualisiert. Damit hätte ich jeden Datenstau behoben.
Eine online Aktualisierung gab es dennoch bislang nicht.

Es geht nicht, weil Mercedes nur gewisse Autos mit Updates ausstattet. Die SW-Updates bekomme ich (außer das kabellose Laden) ja auch nicht.

Mein Auto parkt vor der Tür. Könnte sich problemlos übers WLAN alles und immer runterladen. Ich aktivere es oftmals von Hand, damit das Auto auch wirklich weiß, dass es verbunden ist. Auch das bleibt erfolglos.

Habe einen C300e T aus 11/2022. MBUX SW E330. Ich habe auf einen 64GB Stick das komplette Update (über 40 GB) heruntergeladen und versucht zu installieren. Nach ca 15 Minuten ist das Update abgebrochen - Kartendaten wären beschädigt sagt MBUX. Seither sind keinerlei Kartendaten mehr auf dem Auto drauf und das Navi sagt, dass ich einen Datenträger mit Kartendaten einstecken soll. Ich habe dann auf einen anderen 32GB USB Stick noch ein teilweises Update mit mehreren Ländern + Deutschland draufgeladen - doch das leider auch erfolglos. MBUX sagt „Update fehlgeschlagen. Kartendaten sind nicht kompatibel. Hat jemand eine Idee (außer zum Freundlichen)?

Update vollständig 64GB Stick
Update teilweise 32GB Stick
Ähnliche Themen

Den gleichen Fehler hatte ich vor längerer Zeit auch schon mal. Ich habe es damals am Folgetag mit dem gleichen Stick (komplette Karte) noch einmal probiert und da wurde das Update sauber installiert.

Ich habe gestern meinen 5/22 W206 von V7 auf V17 mit einem 64er Stick geupdatet. Dauer im Auto 32 Minuten.

Jetzt muss nur noch mein E211er Steinzeitsystem aktualisiert werden.

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 5. Januar 2024 um 19:30:43 Uhr:


Also die Länder in denen du unterwegs bist aktualisieren sich definitiv OTA,war bei mir schon mehrfach der Fall...Deutschland, Österreich, Kroatien,usw
Mann muss aber schon ein paar Tage in dem Land unterwegs sein bis es einem angezeigt wird

Dann gibt es unterschiedliche Stände. Beich hing ewig auf V7, bis ich manuell auf V16 bin. V17 ist seit längerer Zeit raus, DE habe ich jetzt manuell gemacht. Rumgefahren bin ich jedenfalls genug, aber die Automatik klappt leider nicht.
Andererseits, abgesehen vom Zeitaufwand, geht es ja auch händisch relativ easy. Meine Corvette z.B. hängt auf den Karten von 2017 fest, ohne überhaupt die Chance zu haben, da nochmal was zu aktualisieren. Also, so gesehen macht MB das schon 'okay'.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 5. Januar 2024 um 15:24:49 Uhr:


Wieso nicht einmal selbst aktualisieren?

Habe ich schonmal bei einem anderen Fahrzeug gemacht....

https://www.motor-talk.de/.../...lettes-kartenupdate-t7214554.html?...

...in der Hoffnung, dass es dann automatisch läuft....

https://www.motor-talk.de/.../...lettes-kartenupdate-t7214554.html?...

Update:
Da weder Werkstätten noch der Mercedes Me-Service eine Lösung bzw. Eine Erklärung dafür hatte, dass sich meine Karten nicht automatisch online aktualisieren, habe ich mich entschlossen es manuell zu machen.
MacBook Pro ausgepackt, USB-Stick formatiert (exFat) eingesteckt und los ging es:
Mercedes Downloadmanager runtergeladen und installiert, gesamte Karte ausgewählt und auf weiter geklickt. Fehlermeldung „Keine Schreibrechte auf dem Speichermedium (USB-Stick)! Zwei weitere USB-Sticks (exFat, NTFS) probiert, jedoch immer der gleiche Fehler.
Nachbar angerufen und seinen Windows Laptop (Win 10, Java und Windows aktuell) ausgeliehen. Das gleiche Spiel, die gleichen Fehlermeldungen bei allen USB-Sticks. Nicht aufgeben war das Motto und ab ging es zum nächsten Nachbarn. Laptop (Win 10, Java und Windows aktuell) auf dem Küchen platziert, Alles vorbereitet und siehe da, der Download funktioniert problemlos. Zum Testen die beiden anderen (NTFS, exFat) ausprobiert und auch diese ließen sich an diesem Laptop problemlos mit den Daten beschreiben. Das ganze Prozedere hat ca. 3-4h auf dem Küchentisch des Nachbars (Glasfaser) gedauert, jede Menge Kaffee und Kuchen wurden verzehrt und viel Blödsinn geredet. Der grottenschlechte Download trug also enorm zur Pflege der Kommunikation in der Nachbarschaft bei, also wenigstens etwas positives.
USB-Stick in die Hosentasche gepackt, ab zum Auto und das Ding eingesteckt. Update startet problemlos und ist nach ca. 30 Minuten durch. Von meiner Seite eine verheerende Bilanz zur Aktualisierung in meinem Fahrzeug.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 7. Januar 2024 um 09:28:17 Uhr:


Update:
Da weder Werkstätten noch der Mercedes Me-Service eine Lösung bzw. eine Erklärung dafür hatte, dass sich meine Karten nicht automatisch online aktualisieren, habe ich mich entschlossen es manuell zu machen.
MacBook Pro ausgepackt, USB-Stick formatiert (exFat) eingesteckt und los ging es:
Mercedes Downloadmanager runtergeladen und installiert, gesamte Karte ausgewählt und auf weiter geklickt. Fehlermeldung „Keine Schreibrechte auf dem Speichermedium (USB-Stick)! Zwei weitere USB-Sticks (exFat, NTFS) probiert, jedoch immer der gleiche Fehler 😁.
Nachbar angerufen und seinen Windows Laptop (Win 10, Java und Windows aktuell) ausgeliehen. Das gleiche Spiel, die gleichen Fehlermeldungen bei allen USB-Sticks.
Nicht aufgeben war das Motto und ab ging es zum nächsten Nachbarn. Laptop (Win 10, Java und Windows aktuell) auf dem Küchentisch platziert, Alles vorbereitet und siehe da, der Download funktioniert problemlos. Zum Testen die beiden anderen (NTFS, exFat) ausprobiert und auch diese ließen sich an diesem Laptop problemlos mit den Daten beschreiben. Das ganze Prozedere hat ca. 3-4h auf dem Küchentisch des Nachbars (Glasfaser) gedauert, jede Menge Kaffee und Kuchen wurden verzehrt und viel Blödsinn geredet. Der grottenschlechte Download trug also enorm zur Pflege der Kommunikation in der Nachbarschaft bei, also wenigstens etwas Positives.
USB-Stick in die Hosentasche gepackt, ab zum Auto und das Ding eingesteckt. Update startet problemlos und ist nach ca. 30 Minuten durch. Von meiner Seite eine verheerende Bilanz zur Aktualisierung in meinem Fahrzeug.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 7. Januar 2024 um 09:30:12 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 7. Januar 2024 um 09:28:17 Uhr:


Update:
Da weder Werkstätten noch der Mercedes Me-Service eine Lösung bzw. eine Erklärung dafür hatte, dass sich meine Karten nicht automatisch online aktualisieren, habe ich mich entschlossen es manuell zu machen.
MacBook Pro ausgepackt, USB-Stick formatiert (exFat) eingesteckt und los ging es:
Mercedes Downloadmanager runtergeladen und installiert, gesamte Karte ausgewählt und auf weiter geklickt. Fehlermeldung „Keine Schreibrechte auf dem Speichermedium (USB-Stick)! Zwei weitere USB-Sticks (exFat, NTFS) probiert, jedoch immer der gleiche Fehler 😁.
Nachbar angerufen und seinen Windows Laptop (Win 10, Java und Windows aktuell) ausgeliehen. Das gleiche Spiel, die gleichen Fehlermeldungen bei allen USB-Sticks.
Nicht aufgeben war das Motto und ab ging es zum nächsten Nachbarn. Laptop (Win 10, Java und Windows aktuell) auf dem Küchentisch platziert, Alles vorbereitet und siehe da, der Download funktioniert problemlos. Zum Testen die beiden anderen (NTFS, exFat) ausprobiert und auch diese ließen sich an diesem Laptop problemlos mit den Daten beschreiben. Das ganze Prozedere hat ca. 3-4h auf dem Küchentisch des Nachbars (Glasfaser) gedauert, jede Menge Kaffee und Kuchen wurden verzehrt und viel Blödsinn geredet. Der grottenschlechte Download trug also enorm zur Pflege der Kommunikation in der Nachbarschaft bei, also wenigstens etwas Positives.
USB-Stick in die Hosentasche gepackt, ab zum Auto und das Ding eingesteckt. Update startet problemlos und ist nach ca. 30 Minuten durch. Von meiner Seite eine verheerende Bilanz zur Aktualisierung in meinem Fahrzeug. Bevor jetzt wieder vermeintlich mangelnde IT-Kenntnisse meinerseits als Problem aufgezeigt werden, kann ich dies hier entkräften. Meine IT-Kenntnisse sind dafür allemal ausreichend und die USB-Sticks waren NICHT mit einem Schreibschutz versehen, denn diese werden täglich für alles Mögliche verwendet.

Da es beim zweiten Nachbarn und im Fahrzeug problemlos funktioniert hat, kann das Problem mit dem Stick nur an den speziellen Einstellungen am MacBook und am PC des ersten Nachbarn liegen.
Darauf hat Mercedes keinen Einfluss.

PS: Du musst deinen Beitrag nicht doppelt zitieren. Das verlängert den Thread nur unnötig und nervt beim scrollen am Smartphone. 😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. Januar 2024 um 10:08:45 Uhr:


Da es beim zweiten Nachbarn und im Fahrzeug problemlos funktioniert hat, kann das Problem mit dem Stick nur an den speziellen Einstellungen am MacBook und am PC des ersten Nachbarn liegen.
Darauf hat Mercedes keinen Einfluss.

PS: Du musst deinen Beitrag nicht doppelt zitieren. Das verlängert den Thread nur unnötig und nervt beim scrollen am Smartphone. 😉

Wenn du mal die Suchmaschinen benutzen würdest, würdest du jede Menge User finden, die das gleiche Problem mit den Downloads haben. Einfach mal etwas über den Tellerrand hinausschauen und nicht nur auf Kleinigkeiten beim Posten von Usern achten. Ich finde es aber wirklich selbstlos von dir, dass du hier für Ordnung sorgen möchtest

Das ist mir bekannt.
Besonders Mac scheint da etwas zickig zu sein und m.W. ganz spezielle Einstellungen verlangen.

Das kann man glaube ich auch mit der SuFu finden😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. Januar 2024 um 11:57:40 Uhr:


Das ist mir bekannt.
Besonders Mac scheint da etwas zickig zu sein und m.W. ganz spezielle Einstellungen verlangen.

Das kann man glaube ich auch mit der SuFu finden😉

Wenn du genau hinschaust, wirst du feststellen, dass auch ein Windows PC den Zugriff auf den Stick nicht bekommen hat. Wenn du dann noch einmal die Suchfunktion -auch externe Suchen- benutzt, wirst du etliche finden, die auch mit Windows Probleme haben. Egal wie clever du dich hier darstellen möchtest, hast du bisher gar nichts Konstruktives hier zu dem Thema beigetragen. Also wünsche ich dir einen schönen Sonntag und lasse es hiermit auch gut sein mit dir zu diskutieren. Scroll einfach weiter, wenn dir hier etwas nicht passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen