Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Chevrolet/Daewoo?

Chevrolet

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Chevrolet/Daewoo?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar.

Beste Antwort im Thema

Leider ist Ihre Umfrage für mich nicht anwendbar. Ich fahre einen Chevrolet Camaro - Cabrio mit Schaltgetriebe. Es ist also kein Chevrolet/Deawoo.
Der Camaro, ein erstklassiges Fahrzeug, super preiswert in der Anschaffung, Power ohne Ende, den man ohne Anstrengung unterhalb des Normverbrauchs fährt. Ich habe ihn - Europamodell - nun zwei einhalb Jahre, nutze ich beruflich - Unternehmensberater - , bin 40.000 km damit gefahren und muss sagen, dass die Qualität besser als bei den deutschen Premiummarken ist, die ich alle durchhabe und in der selben Zeit schon mehrfach in die Werkstatt musst, was bei dem Camaro nicht der Fall ist.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich fahre zwar keinen Europachevrolet wie die meisten hier, aber zumindestens 2 US-Modelle für den Europamarkt.

Mit beiden war ich bisher ganz zufrieden. Die Defekte die beide hatten waren entweder vorher schon da und von den Vorbesitzern nicht behoben worden oder auf eigene Blödheit zurückzuführen. Da kann das Auto nix für.

Mit dem Alero als Daily bin ich ganz zufrieden. Trotz seines schon hohen Alters läuft der noch ziemlich gut. Da bin ich schon deutlich schlechtere Autos in der Preisklasse gefahren die regelmäßig gewartet und gepflegt wurden. An der Qualität gibts insgesamt nix zu meckern. Ein paar Macken hatte er (Radlager, Ansaugkrümmerdichtung) aber das ließ sich zum Glück beheben.

Den Caprice habe ich mit einigen Macken gekauft. Trotz einiger Macken und seines Alters hat er mich bisher nicht im Stich gelassen oder enttäuscht. Bisher sind auch nur Sachen kaputt gegangen die entweder vorher schon fällig waren (Stoßdämpfer hinten) oder nicht zum fahren notwendig (elektrische Antenne).

Ich bin auch schon ein paar von den Europachevys gefahren und auch da konnte ich mich nicht beschweren 🙂

Kaum hier gepostet - da kommt der erste "Außerplanmäßige". Ein Rückruf. Bei den Cruze Dieseln die Antriebswelle. Kann im Gelenk abreißen bei scharfer Kurvenfahrt oder starkem Lenkeinschlag. 45 Minuten Zeitaufwand. Termin wird jetzt gemacht.

Scheinbar fängt man bei GM an zu lernen was Rückrufe anbelangt. Muss mit meinem auch noch wegen der Zündschloßgeschichte zum Händler.

nach drei jahren NOCKENWELLE kaputt daewoo hebt die hände.daewoo lanos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedesfan56 schrieb am 4. Februar 2015 um 15:07:01 Uhr:


nach drei jahren NOCKENWELLE kaputt daewoo hebt die hände.daewoo lanos.

Hi,

ein drei Jahre alter Lanos? Hast du einen aus Ägypten importiert?

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 4. Februar 2015 um 16:24:17 Uhr:



Zitat:

@mercedesfan56 schrieb am 4. Februar 2015 um 15:07:01 Uhr:


nach drei jahren NOCKENWELLE kaputt daewoo hebt die hände.daewoo lanos.
Hi,
ein drei Jahre alter Lanos? Hast du einen aus Ägypten importiert?

nee neu gekauft und drei jahre gefahren das sollte ein opelmotor eigentlich bringen.

Zitat:

@mercedesfan56 schrieb am 7. Februar 2015 um 13:33:54 Uhr:



Zitat:

@Eifelswob schrieb am 4. Februar 2015 um 16:24:17 Uhr:


Hi,
ein drei Jahre alter Lanos? Hast du einen aus Ägypten importiert?

bevor du es rauskriegst 2003 gekauft und 2006 im eimer und verbaut ist ein opelmotor im lanos.

Hi,
sei so nett und erkläre uns, warum du hier über Erfahrungen berichtest, die längst Geschichte sind. Das hat noch nicht einmal was mit GM/Korea zu tun. Immer wieder kommen hier bei MT Schmähungen z.B. gegen den Nubira, der angeblich furchtbar bei Crashtests abgeschnitten hat. Wenn man dann nachforscht, findet man nur die alten Daewoos.

Sowas hilft keinem weiter! Schau doch nur mal spaßeshalber bei VW oder Ford rein. Steuerketten oder Doppelkupplungsgetriebe nur so als Beispiel. Könnte dir auch viel über Hyundai erzählen.
Schade, dass Chevrolet den Verkauf und Service für Normalverbraucher eingestellt hat.

So, unserer war letzte Woche beim TÜV,
ABS Kranz, 1 Spurstangenkopf und die kompleten
hinteren Bremsen waren fällig.
Letztes Jahr waren die Ventile wieder verdreckt (Fehler P0172)
wurden gereinigt und past seither.
Jetzt hat er 150tkm runter und fährt wieder wie neu,
dank LPG auch günstig im Portmonee.
Es gibt immer mal paar kleine dinge, aber für das
billige Geld was er in der Anschaffung kam, sollte/muß
man darüber weg sehen.

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 8. Februar 2015 um 01:04:04 Uhr:


Hi,
sei so nett und erkläre uns, warum du hier über Erfahrungen berichtest, die längst Geschichte sind. Das hat noch nicht einmal was mit GM/Korea zu tun. Immer wieder kommen hier bei MT Schmähungen z.B. gegen den Nubira, der angeblich furchtbar bei Crashtests abgeschnitten hat. Wenn man dann nachforscht, findet man nur die alten Daewoos.

Sowas hilft keinem weiter! Schau doch nur mal spaßeshalber bei VW oder Ford rein. Steuerketten oder Doppelkupplungsgetriebe nur so als Beispiel. Könnte dir auch viel über Hyundai erzählen.
Schade, dass Chevrolet den Verkauf und Service für Normalverbraucher eingestellt hat.

Nur so zur Info Eifelswob : Der Verkauf von Chevrolet Neuwagen wurde zwar in Deutschland eingestellt aber der Service gibt es weiterhin und sogar die Ersatzteileversorgung ist für 10 Jahre ( 2024 ) garantiert ; )

Chevy Cruze SW 1.4T LTZ jetzt 30.000KM morgen zum Service.

Probleme: Taster für Keyless Entry an Fahrertür defekt

Ansonsten top Fahrzeug. Verbrauch liegt bei 7,3 L laub BC bei 90% AB

Ich fahre seit dem 03.04.2013 - also ziemlich genau zwei Jahre - jetzt einen Chevrolet Cruze 2.0 "Sportsline" Edition mit 163 PS. Ich bin absolut begeistert. Kleinigkeiten (Jammern auf hohem Niveau) habe ich beim Inspektionstermin angesprochen und die wurden behoben. Einmal linker Aussenrückspiegel (Plastik wurde blass), dann habe ich die neuste Radiosoftware draufspielen lassen und das war es auch schon.

Ich bin sehr zufrieden! Das Auto fährt und fährt und fährt ohne Probleme.

Eigentlich bin ich mit meinem Aveo LT ganz zufrieden. Was mich nervt:

  • sind die Geräusche vom Dach, wenn es regnet. Es hört sich so an, als würde ich in einem hohlen Container sitzen. Da hat der Hersteller tatsächlich am Schaumstoff gespart.
  • Die Alarmanlage ist total Mist. Viel zu empfindlich. Lässt sich nicht regeln. Nur an oder aus. Sobald der Wind mittelmäßig weht, springt die Alarmanlage gelegentlich an. Im Autohaus haben die 2 mal nach einem Fehler gesucht, aber nichts gefunden. Seitdem schließe ich immer manuell ab, weil ich kein bock habe, dass meine Karre irgendwann Nachts die ganze Nachbarschaft aufweckt.
  • Das große Werksradio passte zwar optisch ganz gut zum Innen-Design, aber die Musikleistung war wirklich jämmerlich. Dafür haben die Werksboxen nach dem Anschluss eines neuen Radios meine Erwartungen übertroffen.
  • Die digitale Anzeige, wieviele Km ich noch fahren kann, bis ich tanken muss ist MÜLL! Mein Fahrstil: "Tendenz Opa" :-) Nach dem Tanken steigt zwar auf der Autobahn allmählich die voraussichtliche Reichweite, aber das ist nur ein Schwindel.
  • Die Tankanzeige finde ich ziemlich doof. Nach einem Volltank geht es in den ersten 250 Km nur sehr langsam bis zur Hälfte runter, danach geht es jedoch schneller runter. Sollten z.B. 200 Km angezeigt werden, bis man wieder tanken muss, war die reale Reichweite eher 50 Km. Vielleicht verhält sich diese Anzeige absichtlich nicht linear, sondern soll als psychologischer Trick 17 den Anschein erwecken, wie wenig der verbraucht. Der Verkäufer meinte früher "dieser Chevrolet ist wegen dem EcoTec-Motor sehr sparsam"... Ja nee is klar... eiskalt gelogen :-) Dieses Luder ist nur am Schlucken ^^
  • Und nach 3 Jahren mit einer Fahrleistung von 46.000 Km bekam ich jetzt mein erstes Problem. Zündspule defekt. Nachdem ich in der Werkstatt meines Kollegen erfahren habe, dass seine 2 Teile-Lieferanten nicht an eine neue Zündspule ran kommen und ich später von meinem Autohaus erfahren habe, dass dieses scheiß Teil 300 Euro kostet + 70 Euro (!) für den popeligen Einbau... war ich erstmal total irritiert... was für ein Wucher!!

Nun lese ich, dass die Zündspule beim Chevrolet gerne mal kaputt geht. Na klasse. Das ist also der Haken gewesen, warum mein Auto als Neuwagen nur 9.000 Euro gekostet hat. Wenigstens habe ich diese überteuerte Zündspule für 175 Euro im Internet gefunden. Der Hersteller NGK hat seinen Sitz sogar bei mir um die Ecke.

Wie zufrieden ich mit meinem Chevrolet bin?
"Eigentlich ganz zufrieden... aber so ganz mag ich diesen Ami nicht. Wohler fühlte ich mich im Opel"

Deine Antwort
Ähnliche Themen