Aktivlenkung beim E92 335i empfehlenswert ?
Ist das wirklich besser bzw komfortabler, oder eher schlechter, da die Lenkung dann womöglich bei höheren Geschwindigkeiten schon auf kleinste Aussschläge reagiert ?
😕
Hat jemand damit Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mal ein 335i Coupe mit dieser AL zur Probe gefahren, mein Fazit stand ganz schnell fest: Auf keinen Fall etwas für mich ...
Problem 1:
Die AL verstellt den Lenkwinkel abhängig von der Geschwindigkeit, daran muss man sich gewöhnen. Schert man einmal mit 80 kmh hinter einem LKW und beim nächsten Mal nur mit 30 kmh hinter einem Trecker aus, so fährt man überraschend einen größeren Bogen um den Trecker, als gewollt.
Bei niedriger Geschwindigkeit so was von hypernervös bei kleinsten Lenkbewegungen, das gefällt mir überhaupt nicht. Ähnlich, wenn man durch die gleiche Kurve mit verschiedenen Geschwindigkeiten fährt, jedes Mal muss man nachkorrigieren bzw. den Lenkradwinkel der Geschwindigkeit anpassen.
Problem 2:
Die AL verstellt den Lenkwinkel auch abhängig vom ESP. Hat das kurveninnere Hinterrad etwas Schlupf oder über- oder untersteuert das Auto, verändert sich ebenfalls der Lenkwinkel.
Wohlgemerkt, bei unverändertem Lenkradeinschlag verstellen sich die Vorderräder innerhalb der Kurvendurchfahrt OHNE dass das Auto die Geschwindigkeit verändert. Eine saubere Linie ist damit nicht mehr hinzubekommen. Ich wohne im Mittelgebirge und hier gibt es viele Spitzkehren, diese AL/ESP Regelung merkt man auch bei normalen Stvo Geschwindigkeiten, leider ...
Dies wurde mir auch vom BMW Verkäufer bestätigt. Meine Frage, ob man den wenigstens die ESP Regelung der AL deaktivieren kann, wurde verneint.
Zum Rangieren auf dem Parkplatz ist die AL ok, aber über 10 kmh möchte ich eine lineare Übersetzung, gern auch eine degressive Servounterstützung wie bei der Servotronic, aber keinesfalls eine degressive und sprungfixe (ESP) Lenkübersetzung.
Nicht umsonst wird die AL bei den M-Modellen erst gar nicht angeboten.
Also unbedingt selbst ausprobieren, die AL ist eine sehr subjektive Sonderausstattung.
MfG
Chris
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Flow
Schlimm ... Servolenkung umsteigst.
Schlimm wäre es, wenn diese dann noch nicht mal in einem BMW verbaut ist! 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Schlimm wäre es, wenn diese dann noch nicht mal in einem BMW verbaut ist! 😁Zitat:
Original geschrieben von Mr_Flow
Schlimm ... Servolenkung umsteigst.
Genau das werd ich bald testen 😁
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
es gab schon AL Gegner auf MT, die behauptet haben, daß die AL eine höheren Reifenverschleiß verursacht weil man die ganze zeit zik zac fährt 😁
Kann ich bestätigen ... Reifen vorne fahren sich auf der Aussenflanke deutlich stärker ab ... macht aber nix, wenn man dafür auf der Landstrasse das go-Kart-Feeling geniessen darf.
Ach ja, einen Sicherheitsaspekt der AL sollte man nicht vergessen. Wenn man mal auf der AB oder Landstrasse heftig ausweichen müsste, hilft die AL, daß das Lenkrad bzw. der Lenkeinschlag das Fahrzeug nicht verreisst oder aufschaukeln lässt ... cooles Feature, habs letztens erst ausprobieren dürfen bei 160km/h ... is im winter auch nicht ohne.
Also, nicht lang fakeln, einfach mitbestellen !
Hallo,
ich habe mal ein 335i Coupe mit dieser AL zur Probe gefahren, mein Fazit stand ganz schnell fest: Auf keinen Fall etwas für mich ...
Problem 1:
Die AL verstellt den Lenkwinkel abhängig von der Geschwindigkeit, daran muss man sich gewöhnen. Schert man einmal mit 80 kmh hinter einem LKW und beim nächsten Mal nur mit 30 kmh hinter einem Trecker aus, so fährt man überraschend einen größeren Bogen um den Trecker, als gewollt.
Bei niedriger Geschwindigkeit so was von hypernervös bei kleinsten Lenkbewegungen, das gefällt mir überhaupt nicht. Ähnlich, wenn man durch die gleiche Kurve mit verschiedenen Geschwindigkeiten fährt, jedes Mal muss man nachkorrigieren bzw. den Lenkradwinkel der Geschwindigkeit anpassen.
Problem 2:
Die AL verstellt den Lenkwinkel auch abhängig vom ESP. Hat das kurveninnere Hinterrad etwas Schlupf oder über- oder untersteuert das Auto, verändert sich ebenfalls der Lenkwinkel.
Wohlgemerkt, bei unverändertem Lenkradeinschlag verstellen sich die Vorderräder innerhalb der Kurvendurchfahrt OHNE dass das Auto die Geschwindigkeit verändert. Eine saubere Linie ist damit nicht mehr hinzubekommen. Ich wohne im Mittelgebirge und hier gibt es viele Spitzkehren, diese AL/ESP Regelung merkt man auch bei normalen Stvo Geschwindigkeiten, leider ...
Dies wurde mir auch vom BMW Verkäufer bestätigt. Meine Frage, ob man den wenigstens die ESP Regelung der AL deaktivieren kann, wurde verneint.
Zum Rangieren auf dem Parkplatz ist die AL ok, aber über 10 kmh möchte ich eine lineare Übersetzung, gern auch eine degressive Servounterstützung wie bei der Servotronic, aber keinesfalls eine degressive und sprungfixe (ESP) Lenkübersetzung.
Nicht umsonst wird die AL bei den M-Modellen erst gar nicht angeboten.
Also unbedingt selbst ausprobieren, die AL ist eine sehr subjektive Sonderausstattung.
MfG
Chris
Ähnliche Themen
Damit es nicht nur pro AL Posts gibt:
Ich kann sie überhaupt nicht leiden und würde sie ganz bewusst wieder nicht bestellen. Dieses synthetische Gefühl der Lenkung und dieses gefühlte "Nachlenken" gefällt mir überhaupt nicht, der Aufpreis wäre mir komplett egal gewesen.
Im Endeffekt bringt dich nur eine Probefahrt weiter, ich bin sie in E60, E90 und E70 jeweils mehrere Tage gefahren: Bloß nicht!
So, jetzt darf auf mich eingedroschen werden 😉. Die Mehrheit scheint die AL ja als nonplusultra musthave zu erachten.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Muss zugeben, dass man sich erst an die AL gewöhnen muss, dies ging bei mir aber sehr schnell und war nach 10min fahrt kein Problem mehr. Und, dass man damit Probleme beim Überholen, etc. kriegt kann ich auch nicht verstehen. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass die AL stört oder einen in brenzlige Situationen bringt.
Bin jedesmal wieder aufs neue begeistert, wenn ich vorher ein NON-AL Fzg. gefahren bin, einfach nur Traumhaft.
Finde, dass sich gerade eine "normale" Servolenkung im ggs. zur AL sehr zittrig und gefühllos anfühlt auch im 3er, hatte den direkten Vergleich. Viel zu schwammig und leichtgängig gerade bei hohen Geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Muss zugeben, dass man sich erst an die AL gewöhnen muss, dies ging bei mir aber sehr schnell und war nach 10min fahrt kein Problem mehr. Und, dass man damit Probleme beim Überholen, etc. kriegt kann ich auch nicht verstehen. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass die AL stört oder einen in brenzlige Situationen bringt.
Bin jedesmal wieder aufs neue begeistert, wenn ich vorher ein NON-AL Fzg. gefahren bin, einfach nur Traumhaft.Finde, dass sich gerade eine "normale" Servolenkung im ggs. zur AL sehr zittrig und gefühllos anfühlt auch im 3er, hatte den direkten Vergleich. Viel zu schwammig und leichtgängig gerade bei hohen Geschwindigkeiten.
Geht mir genauso.
Und ich hatte auch auf der Rennstrecke bislang mit der AL keinerlei Probleme, eine Ideallinie zu fahren. Da ist eher das fehlende Sperrdifferential ein Problem.
Alpina_B3_Lux
Ich habe in meinem auch die Aktivlenkung und sehe das mit gemischten Gefühlen. Im ganz normalen Alltagsbetrieb finde ich die Aktivlenkung klasse und irgendwie gewöhnt man sich schon nach 10 Minuten so sehr daran, dass diese erst beim Umsteigen auf ein nicht Aktivlenkung Fahrzeug so richtig auffällt. Ich wette auf den ersten 3 km, würde jeder Polizist denken, ich hätte ordentlich was getrunken. Die Al ist also im Alltag sehr empfehlenswert.
Ich gehöre zu den Typen, die das Auto aber auch gern mal mit einem Drift durch die Kurve fahren. (ja, natürlich NUR auf abgesperrten Strecken!) Da fällt mir die Aktivlenkung negativ auf. Ich kann nie 100% sagen, in welche Richtung die Vorderräder gerade zeigen. Will man sauber driften ist das aber unbedingt notwendig. Was natürlich schön ist, dass man weniger umgreifen muss. Aber durch die fehlende Zielgenaugkeit gibt es halt dann weniger saubere Drifts und auch mal einen Gegenschlag. Der dann aber wieder ausgeglichen wird, sofern nur das DTC deaktiviert wurde. Aber dann macht das ganze keinen Spaß mehr 😉 Ich habe das Auto aber erst seit 4 Wochen und das Gefühl für den Lenkwinkel wird aber sicher noch kommen. Und ich habe bisher nur angetetestet und war noch nicht richtig unterwegs.
Ich persönlich kann die AL auch nicht gebrauchen. Seit ich einen Führerschein habe, bin ich ohne ausgekommen und ich brauche sie auch weiterhin nicht. Aus meiner Sicht unnötiger Kram, der nur kaputt gehen kann.
Schlimmer finde ich allerdings, dass dadurch das exakte und direkte Lenkgefühl verwässert wird.... Das entbehrt nicht einer gewissen Ironie... Das was unter anderem einen BMW auszeichnet (die perfekte Lenkung), wird durch die von BMW erfundene AL absichtlich verfälscht. Von GoKart Feeling kann da aus meiner Sicht keine Rede sein.
Was ich seitens BMW nicht verstehe: Warum kann man die Regelung der AL nicht konfigurieren? Warum kann man nicht, wenn man es mal so haben will, die Übersetzung starr schalten, so dass sich die AL wie jede andere Servolenkung verhält?
Letztendlich kann der Tip hier nur lauten: Unbedingt Probefahren! Bei einem Aufpreis von 1.000€ sollte man sich schon recht sicher sein bevor man bestellt.
Von mir eine uneingeschränkte Empfehlung für die Aktivlenkung. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Wenn man mal ein Auto ohne Aktivlenkung fahren muss, merkt man erst, wie überfällig die Entwicklung der AL war. In der Stadt gibt es mehr Sicherheit beim fahren, man braucht beim einlenken in Kurven nicht mehr am Lenkrad umgreifen, Bei höheren Geschwindigkeiten braucht das DSC erst später eingreifen, da erst eine Stabilisierung durch die AL erfolgt. Auch bei Seitenwind unterstützt die AL den Fahrer. Einparken in der Stadt macht auf einmal richtig Spaß. Auch beim Bremsen in Kurven auf unterschiedlichen Belägen ( µ Split) kann die AL durch Lenkeingriff, bevor das DSC eingreift, das Auto stabilisieren, so das ein kürzerer Bremsweg erreicht werden kann. Meiner Meinung nach ist die AL den Aufpreis auf jedem Fall wert.
Der einzige Nachteil, den ich erkennen kann ist, man braucht ein paar Kurven, um sich an die neue Lenkung zu gewöhnen.
Auch kann ich mir gut vorstellen, das sich die Vorteile im normalen Fahrbetrieb ins Gegenteil verkehren, wenn man wie Funkadelic1 mit dem Fzg. driften will.
@ Kiez: Es gab früher Autos ohne Servolenkung, Bremskraftverstärker, Zentralverriegelung, Airbags, ABS, Klarglasscheiben, Klimaanlage usw. Ist ja alles unnötiger Kram, der nur kaputt gehen kann...
Das ist der Fortschritt der Technik, wer möchte denn heute noch Käfer fahren.
Die AL hat ja immer noch die direkte Rückmeldung von den Rädern, ist ja kein Steer by wire System, so wird eine schon vorher gute Lenkung perfekt.
Zitat:
Ich persönlich kann die AL auch nicht gebrauchen. Seit ich einen Führerschein habe, bin ich ohne ausgekommen und ich brauche sie auch weiterhin nicht. Aus meiner Sicht unnötiger Kram, der nur kaputt gehen kann.
Das kann man bei nahezu jedem Neu-modischen Kram welcher in unseren Fzg. verbaut wird sagen. Wozu ne Sitzheizung? Wozu abblendbare Innenspiegel? Wozu ein Navi? Usw... Ist im Grunde genommen auch alles unnötig und kann kaputt gehen. Vor 30 Jahren gabs den Kram auch nicht und die Autos sind gefahren.
Ist halt alles Luxus und meist dazu da um es dem Fahrer einfacher, sicherer zu machen.
Und die AL ist aus meiner und höchstwahrscheinlich auch vieler anderer Sicht ein Extra an Sicherheit. Denn wenn du bei 200 Sachen auf der Bahn ungünstig über eine Bodenwelle, Querfuge, etc. fährst und dir verreist's das Lenkrad, dann weisst du auch wovon ich hier Rede.
Und das so ziemlich alles im Leben seine Vor- und Nachteile hat kann man leider nicht ändern.
^^Damn, da war aber einer schneller 😁
Also ich hab auch die AL vor kurzem probe gefahren und dabei entschlossen, dass sie für mich das Geld nicht wert ist.
Mir kommt dadurch das ganze Lenkgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten irgendwie synthetisch vor. Ich muss da immer an "drive by wire" denken. Ich hatte noch nie Probleme mit der normalen Servolenkung. Die AL ist mir in der Stadt viel zu leichgängig, ich brauche irgendwie etwas mehr Widerstand beim Fahren, damit ich mich wohl fühle.
Ich denke, dass man das ob oder nicht nur rausfinden kann, indem man es probiert.
Zitat:
Original geschrieben von BMWHolgi
@ Kiez: Es gab früher Autos ohne Servolenkung, Bremskraftverstärker, Zentralverriegelung, Airbags, ABS, Klarglasscheiben, Klimaanlage usw. Ist ja alles unnötiger Kram, der nur kaputt gehen kann...
Ich bereue bereits mich nicht KLez geschrieben zu haben, denn niemand erkennt, dass das ein L sein soll 🙁
Servolenkung und Bremskraftverstärker greifen nicht direkt ins Handling des Fahrzeugs ein. Es wird lediglich der nötige Kraftaufwand reduziert. Wenn ich aber zur Hälfte einlenke, dann haben die Räder bei jeder Geschwindigkeit exakt die gleiche Stellung. Egal ob mit oder ohne Servolenkung. Bei der AL nicht.
Und genau WEIL ein Fahrzeug immer mehr technischen Spielkram mitbringt, muß ich nicht noch absichtlich mehr reinpacken als für meinen Geschmack nötig ist.
Zitat:
Original geschrieben von BMWHolgi
Die AL hat ja immer noch die direkte Rückmeldung von den Rädern, ist ja kein Steer by wire System, so wird eine schon vorher gute Lenkung perfekt.
Eben diese Rückmeldung hat mir gefehlt. Die Stellung des Lankrads hat nur noch indirekt mit der Stellung der Räder zu tun, weshalb auch die Rückmeldung verfälscht wird. Ist aber nur mein Gefühl bei der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Das kann man bei nahezu jedem Neu-modischen Kram welcher in unseren Fzg. verbaut wird sagen
Siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Und die AL ist aus meiner und höchstwahrscheinlich auch vieler anderer Sicht ein Extra an Sicherheit. Denn wenn du bei 200 Sachen auf der Bahn ungünstig über eine Bodenwelle, Querfuge, etc. fährst und dir verreist's das Lenkrad, dann weisst du auch wovon ich hier Rede.
Ist mir noch nie passiert. Bei 200 Sachen halte ich das Lenkrad schon fest 🙂
Gegenbeispiel: Wenn Du im Winter bei Glätte, wo es bei niedrigen Geschwindigkeiten auf kleine Lenkkorrekturen ankommt, durch die AL große Radstellungen verursachst, dann weisst Du wovon ICH Rede.
Wie gesagt: Optimal wäre wenn man auf Wunsch die Übersetzung der AL starr stellen könnte. Warum BMW das nicht implementiert muß ich wohl nicht verstehen.