Aktivierung / Deaktivierung Gurtwarner
In der Beschreibung ist die Anleitung zum Aktivierung / Deaktivierung des Gurtwarner beim MK IV. Funktioniert auch.
Vorbereitung
1. Feststellbremse betätigen
2. Getriebe in Parkstellung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. in Leerlaufstellung beim Schaltgetriebe.
3. Zündschalter in Stellung 0 drehen
4. Alle Türen vom Fahrzeuginnenraum aus schließen
Aktivierung / Deaktivierung
1. Zündschalter in Stellung II bringen (Motor nicht starten)
2. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt erlischt innerhalb von 10 Sekunden
3. Schritt 6 muss innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen sein, andernfalls muss der Vorgang wiederholt werden.
4. Gurtschloss 9 mal schließen und wieder öffnen, dann geöffnet lassen.
5. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt 3 mal zur Bestätigung der Statusänderung - Sicherheitsgurt - Überwachung.
6. Zur Aktivierung der Sicherheitsgurt - Überwachung Schritte 1 bis 7 wiederholen.
7. Nach Bestätigung ist der Vorgang zur Aktivierung / Deaktivierung abgeschlossen.
Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten mal, dann einfach wiederholen.
Bei meinem hat es gleich geklappt.
Wünsche euch viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
In der Beschreibung ist die Anleitung zum Aktivierung / Deaktivierung des Gurtwarner beim MK IV. Funktioniert auch.
Vorbereitung
1. Feststellbremse betätigen
2. Getriebe in Parkstellung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. in Leerlaufstellung beim Schaltgetriebe.
3. Zündschalter in Stellung 0 drehen
4. Alle Türen vom Fahrzeuginnenraum aus schließen
Aktivierung / Deaktivierung
1. Zündschalter in Stellung II bringen (Motor nicht starten)
2. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt erlischt innerhalb von 10 Sekunden
3. Schritt 6 muss innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen sein, andernfalls muss der Vorgang wiederholt werden.
4. Gurtschloss 9 mal schließen und wieder öffnen, dann geöffnet lassen.
5. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt 3 mal zur Bestätigung der Statusänderung - Sicherheitsgurt - Überwachung.
6. Zur Aktivierung der Sicherheitsgurt - Überwachung Schritte 1 bis 7 wiederholen.
7. Nach Bestätigung ist der Vorgang zur Aktivierung / Deaktivierung abgeschlossen.
Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten mal, dann einfach wiederholen.
Bei meinem hat es gleich geklappt.
Wünsche euch viel Spaß.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerKeeper
Eben schnell probiert. Hab auf der Beifaherseite gesessen und die Prozedur durchgeführt und nach dem 4. mal blinkte die Leuchte. Gehe mal davon aus das es jetzt geht.
Soooo..., es geht. Also Beifahrerseite ist nun auch deaktiviert. Meiner ist von 03/2011. Von irgendwelchen Updates weiss ich nix.
Einfach mal probieren und viel Erfolg euch allen denen das Gepiepse und Gebimmel in den modernen Autos auf den Senkel geht. 😰
Bei mir hat es auch funktioniert mit der Abschaltung des Piepsers für die Beifahrerseite. Dazu habe ich mich das erste Mal auf den Beifahrersitz in meinem Auto setzen müssen (... Mann, ist der hoch!) 😉
Zitat:
Original geschrieben von mm.sln
...habe ich mich das erste Mal auf den Beifahrersitz in meinem Auto setzen müssen (... Mann, ist der hoch!) 😉
😁😁😁 Und auch von dort aus kann man Dinge am Auto einstellen. 😁😁😁
Bei meinem Ist irgendwann die kontrolleuchte aufgefallen, keine Ahnung ob ich das ausversehen war... Aber versuche seit Ewigkeit diese Leuchte wieder zu aktivieren!
Schon Werkstatt gewesen , aber nichts gefunden , jetzt hab ich das hier oben ausprobiert.. Nichts...
Was gibt es sonst für Möglichkeiten ?? Danke
Ähnliche Themen
Die Diskussion geht völlig am Problem vorbei!
Ich bin angeschnallt und es piepst! Die Werkstatt hat es dieses Jahr schon 5 mal abgestellt, nach einiger Zeit piepst es wieder. Dann wollten sie Gurtstraffer einbauen : Eine Fehlerquelle mehr. Dann habe ich es nach dieser Anleitung selbst gemacht, hat 2 Wochn gehalten. Jetzt klappt auch die nicht mehr. Die Fehlerlampe kommt in Stellung 2 nicht mehr, aber beim Fahren. Ich werde wahnsinnig!
Ich vermute einen defekten Gurtkontakt. Wie kann man die ausbauen? Sitze ausbauen?? Gibt es da Stecker?
Ich habe von Ford die Schnauze voll. Mal gehehen beim Abschliessen die Scheiben runter, dann kriegt man die Kopfstützen nicht raus und jetzt dieses Problem.
Tausch die gurtpeitsche aus