1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Aktiver Spurhalteassistent (LFA) funktioniert oft nicht

Aktiver Spurhalteassistent (LFA) funktioniert oft nicht

Kia Ceed CD

Bei dem Auto meiner Frau: Kia Ceed 1,4,140 PS, Handschaltung, GTline funktioniert oft der aktive Spurhalteassisten nicht.
Man bekommt ja selbst wen er die Straße nicht erkennt, ein weißes Lenkrad angezeigt, hier zeigt er dann gar nichts an.
Das ganze ist auch nicht Reproduzierbar z.B.: Straße auf dem hinweg ist er aktiv, dann Einkaufen und auf dem rückweg keine funktion.
Auch wen man dann über die Taste links vom Lenkrad einschaltet, gibt er nur Warnmeldung, greift aber nicht aktiv ein, obwohl das im Menü aktiviert ist.
Es ist sehr oft wie in der Lotterie, was er beim starten zu entscheiden scheint.
Meine Frau liebt den LFA und denkt halt ohne geht es nicht ;-0
Hat noch jemand das Problem, oder ist das Problem bei Kia bekannt?
Danke für Eure Hilfe.
MFG Kcee

49 Antworten

jeder Autofahrer der von sich behauptet, nie einen Fehler gemacht zu haben, lügt sich einfach nur selbst an.
Genauso wie mir kein Autofahrer sagen kann, dass er noch nie zu schnell gefahren ist und wen auch nur marginal.
Sehr viele haben Probleme mit: - Regen/Schnee/Nebel
- Fahrzeuggröße
- Spur/Kurve einhalten
- Ablenkung durch Smartphone/Infotainmentsystem
- Zustand Gut/Schlecht/Krank
Hier helfen schon die Assistenzsysteme, dass einzigste ist das Marketing, dass dürfte nicht mehr aus ihnen machen, wie sie halt liefern können.
Im übrigen, geht es im Autoverkehr auch nicht um den einzelnen, sondern halt um alle und hier braucht man nur die Unfallstatistik.
Spätestens hier merkt man, auch wen man super Perfekt ist, sind es die anderen noch lange nicht;-)

Gutes Schlusswort für das Thema, finde ich jedenfalls.

Bei mir auch.
Aber reproduzierbar.
Genauer: Immer nach kurzem Halt (Parken, Einkaufen) funktioniert es umgekehrt:
kein Lenkeingriff mehr aber grünes Symbol beim Überfahren der Fahrbahnmitte.

Zitat:

Du weißt, dass der Lenkeingriff erst ab ca. 60 km/h erfolgt?

Ja. Während der Fahrt wird ist das Symbol weiß. Beim Überfahren der Mittellinie wird es grün und piepst. Ist reproduzierbar. Immer nach Parken und Zündschlüssel raus. Kam auch schon vor beim Motorabwürgen, springt dann nicht mehr an und ein Sperrsymbol taucht auf. 2 Werkstätten wollten nicht ran, vermutlich weil dei Erstattung der Garantieleistung nicht ausreicht? (Noch 5 Jahre Restgarantie)

@Ralfio bei uns zeigt er überhaupt kein Symbol an und wen er dann über die Taste eingeschaltet wird, dann zeigt er das Symbol grün an, macht aber bei >60 keinen aktiven Lenkeingriff.

Wir, vielmehr meine Frau hat sich damit abgefunden und leben damit, da wir hier sehr viele enge Landstraßen haben, mit denen er sehr oft überfordert ist, spart sie sich das deaktivieren ;-)

Aber alle Asisstenssysteme egal von was für einen Auto-Hersteller sind einfach noch nicht so weit.

Keine Ahnung ob der Hinweis nützlich oder relevant ist: Bei meinem Ceed MJ20 ist der LKA bereits so vorkonfiguriert (da das bald gesetzlich so sein muss), dass er a) immer an ist beim Neustart und b) die Einstellung immer auf "aktiver Eingriff" gestellt ist. Bei der Einstellung kann man alternativ einstellen, dass nur gewarnt wird - was aber bei mir dann wieder auf "aktiv" beim nächsten Mal zurückgestellt wird. Ich denke, dass das bei den vorherigen Modellen nicht so ist, d.h. Wenn ich den ausschalte, bleibt er aus und wenn ich die Einstellung ändere, dann bleibt die so

Ich hoffe es ist okay, wenn ich mich als Rio-Fahrer hier mit reinhänge.

Das LKA treibt mich teilweise in den Wahnsinn.
Ich fahre im Moment sehr oft einen Bundesstraßen-Abschnitt (ca. 5 km, Markierungen sind durchgehend vorhanden und erst frisch aufgetragen worden). Dabei kommt es immer wieder zu Problemen:
Gestern: Fahrzeug lenkt dauerhaft (denke alle 10 Sekunden oder vielleicht öfter) nach links in den Gegenverkehr
Heute: Fahrzeug lenkt dauerhaft nach rechts in die Leitplanke
Wenn das LKA nen guten Tag hat, dann gibt es auf der Strecke auch mal gar keine Probleme (inkl. Abbiegespur und Erweiterung auf zwei Spuren).

Ich kann das ganze Verhalten halt absolut nicht nachvollziehen, weil WENN es funktioniert, dann tut es das über die gesamte Fahrt (Wechsel der Straße / Straßenart) eigentlich extrem Zuverlässig, wenn es nicht funktioniert, "berappelt" sich das System auch nicht irgendwann. Auch ist die "Richtung" in die das Auto lenken möchte, für die gesamte Fahrt immer die selbe - also es ist nicht so, dass es mal links mal rechts ausbrechen will. (trotz erneuter Spurerkennung)
Leider gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Möglichkeit das System zu resetten während der Fahrt - wenn ich durch langes Drücken der Taste den LKA ausschalte und danach wieder einschalte ist das Verhalten genauso wie vorher.

Immer wenns Probleme gibt, schaue ich danach ob die Scheibe vor der Kamera dreckig ist o.ä. aber ist immer alles sauber.

Hat irgendjemand eine Idee was man ggf. noch versuchen kann, ohne das System jedes mal ausschalten zu müssen?
Könnt ihr das dauerhafte Fehl-Lenken in eine Richtung bestätigen? Habe dazu online noch nicht so viel gefunden.

@Koreander1610 bei unserem Ceed 2019 geht er eigentlich auch beim starten automatisch an, wenn er den angeht.
Die Einstellung Warnen/Aktiv ändert er aber beim starten nicht.

@NASDAQ2k
ich kenne das nur von unseren engen Landstraßen, die in der mitte keine Makierung haben, da zieht er dann zuweit nach links in die Gegenspur.
Jedoch das er nach rechst in die Leitplanken zieht, hatten wir bisher noch nicht.
Ich denke das Du hier zu Deinem Händler in die Werkstatt musst, da vieleicht die Kalibierung der Assistenzsysteme nicht stimmt.
Du hast Garantie und ich würde mich hier auch nicht abwimmeln lassen, notfalls dann halt direkt an Kia wenden.
Viel Erfolg und bitte Berichte.

Zitat:

Hat irgendjemand eine Idee was man ggf. noch versuchen kann, ohne das System jedes mal ausschalten zu müssen?
Könnt ihr das dauerhafte Fehl-Lenken in eine Richtung bestätigen? Habe dazu online noch nicht so viel gefunden.

Wenn es zuverlässig reproduzierbar ist, würde ich das Problem beim Händler vorführen. So wie du es schilderst, können durch das falsche Systemverhalten schnell gefährliche Situationen entstehen. Das kann kein tolerierbarer Zustand sein.

Bestätigen kann ich das Systemverhalten bei meinem ProCeed allerdings nicht. LKA und LFA funktionieren so, wie sie sollen. Man muss halt bei schmalen Landstraßen ohne Mittelstreifen aufpassen. Dann schalte ich den LKA ab.

Zitat:

@NASDAQ2k
ich kenne das nur von unseren engen Landstraßen, die in der mitte keine Makierung haben, da zieht er dann zuweit nach links in die Gegenspur.
Jedoch das er nach rechst in die Leitplanken zieht, hatten wir bisher noch nicht.
Ich denke das Du hier zu Deinem Händler in die Werkstatt musst, da vieleicht die Kalibierung der Assistenzsysteme nicht stimmt.
Du hast Garantie und ich würde mich hier auch nicht abwimmeln lassen, notfalls dann halt direkt an Kia wenden.
Viel Erfolg und bitte Berichte.

Hey kcee,

danke für deine ziemlich fixe Rückmeldung. Bei Straßen ohne mittlere Markierung oder engen Straßen ist es für mich kein Problem, wenn das System spinnt oder sich selber ausschaltet.

Dein Punkt mit nach rechts in die Leitplanken ziehen ist eine wertvolle Information für mich (Bzw. dass ihr sowas noch nicht hattet). Was ich dazu vergessen habe dazu zu sagen - ich bin experimentierfreudig. Da die Bundesstraße zwischen Markierung und Leitplanke ausreichend Platz hat und / oder bei fehlenden Planken habe ich daher einfach mal das Auto "machen lassen" mit folgendem Ausgang:
Auto ist mittig in der Spur -> Auto beginnt mit dem Lenkeingriff nach recht -> Auto nähert sich der Markierung -> LKA piept wegen Überschreitung der Linie -> Auto lenkt weiter nach rechts = Dann Gegenlenken durch mich.

Den Weg zum Händler habe ich mir auch schon überlegt - dem entgegen steht halt, dass WENN es funktioniert, es für meine Begriffe extremst gut funktioniert.

Zitat:

Wenn es zuverlässig reproduzierbar ist, würde ich das Problem beim Händler vorführen. So wie du es schilderst, können durch das falsche Systemverhalten schnell gefährliche Situationen entstehen. Das kann kein tolerierbarer Zustand sein.

Zuverlässig reproduzierbar ist halt so ne Sache, jede Fahrt ist wie eine Wundertüte bzgl. des Verhaltens. Mal wirklich astrein, mal links, mal rechts. (Ich habe eine Ergänzung dazu gerade schon gepostet bzgl. lenken nach Rechts UND weiterlenken nach rechts trotz LKA-Piepsen)

Gefährlich durchaus, zumindest wenn man während der Fahrt die Hände vom Lenkrad nimmt um zum Beispiel eine Wasserflasche zu öffnen. Anstrengend trifft es aber eher, weil halt alle paar Sekunden nen Widerstand/Krafteinwirkung auf das Handgelenk wirkt.

Ich schiebe mal noch die Erfahrung meiner ersten Autobahnfahrt (insgesamt 600km) nach dem Kauf nach:
Auf weiten Teilen der Autobahn inkl. Baustellen und co. funktionierte alles erstaunlich gut. Ich glaube über 200km am Stück ohne Probleme. Irgendwann haben wir dann auf einem Parkplatz eine Pause gemacht, ab da ging es dann auch los mit dem Ziehen nach Rechts in Richtung Standstreifen. Zu beginn habe ich das noch darauf geschoben, dass am äußersten Ende des Standstreifens auch nochmal eine (sinnlose) Markierung vorhanden war. Aber das Verhalten setzte sich auch nach dem Ende dieser Markierung munter fort bis ich mich dazu entschlossen habe, auf einem anderen Parkplatz das Auto nochmal komplett auszumachen - danach war wieder alles Paletti.

Zweck des LKA ist, das Verlassen der Fahrspur zu verhindern und nicht, genau das auszulösen.

Ohne die Werkstatt wirst du nicht weiterkommen. Die Werkstatt wird hoffentlich noch andere Informationsquellen als Google und MT haben. Mglw. ist das Problem beim Rio bereits bekannt, sodass man dort weiß, wie es zu lösen ist.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 19. Juli 2021 um 10:19:09 Uhr:


Zweck des LKA ist, das Verlassen der Fahrspur zu verhindern und nicht, genau das auszulösen.

Mit dem Wissen jetzt, nämlich dass sonst wohl "keiner" das Problem der Spurentfernung nach rechts hat - gebe ich dir vollkommen recht.
Leider schaffe ich es erst in ~2 Wochen zur Werkstatt (muss mir dazu erstmal eine suchen). Danach werde ich auf jeden Fall berichten.

Danke dir jedenfalls für deinen Input - gerade die Auffälligkeit (lenken Richtung äußere Leitplanke) hätte ich ohne euch wohl gar nicht als so "schlimm" wahrgenommen wie sie wohl ist 😉

Kurze Frage zur Signalisierung. Ich habe hier mehrmals gelesen dass das System piept. Wenn meiner in Richtung Markierung geht und meint jetzt ist es Zeit zum Warnen dann piept er nicht sondern das Lenkrad vibriert.
Muss er zusätzlich noch piepen?
Sonst funktioniert das System wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen