Aktiver Spurhalteassistent (LFA) funktioniert oft nicht
Bei dem Auto meiner Frau: Kia Ceed 1,4,140 PS, Handschaltung, GTline funktioniert oft der aktive Spurhalteassisten nicht.
Man bekommt ja selbst wen er die Straße nicht erkennt, ein weißes Lenkrad angezeigt, hier zeigt er dann gar nichts an.
Das ganze ist auch nicht Reproduzierbar z.B.: Straße auf dem hinweg ist er aktiv, dann Einkaufen und auf dem rückweg keine funktion.
Auch wen man dann über die Taste links vom Lenkrad einschaltet, gibt er nur Warnmeldung, greift aber nicht aktiv ein, obwohl das im Menü aktiviert ist.
Es ist sehr oft wie in der Lotterie, was er beim starten zu entscheiden scheint.
Meine Frau liebt den LFA und denkt halt ohne geht es nicht ;-0
Hat noch jemand das Problem, oder ist das Problem bei Kia bekannt?
Danke für Eure Hilfe.
MFG Kcee
49 Antworten
Man muss sich nicht daran gewöhnen, ich schalte es sofort nach Start ab, brauche ich nicht, wozu auch? Wer ein Fahrzeug nicht ordentlich lenken kann, sollte keines fahren, meine Meinung. Das Lenkrad soll man ja auch nicht loslassen dabei, also bringt es nichts.
Vielleicht mal die Frontscheibe vor der Kamera prüfen, ob sie verdreckt ist. Dann kann das System schon mal Quatsch machen.
Ich prüfe das nochmal. Ansonsten wird halt auf Landstraßen auch immer abgeschaltet.
Glaube nicht das das mit der sauberen Frontscheibe funktioniert, bevor ich mich für den XCeed entschied, habe ich ausgiebig Probefahrten gemacht, bei keinen war der LFA einigermaßen zufriedenstellend.
Bei meinen beiden vorherigen Autos das gleiche. Daher bei Fahrtantritt immer aus... ist so.
Ähnliche Themen
Mir hat der freundliche auch gesagt, dass es besser ist, bei Kurvenreichen Straßen den Assistenten auszuschalten.
Ich schalte es auch aus, vor allem auf Kurzstrecken. Ich kann mir nur einen Nutzen vorstellen wenn man lange Strecken fährt und vielleicht Gefahr läuft müde zu werden. Aber sonst brauche ich es nicht.
@Wolle226 eigentlich sind die nur auf der Autobahn bei nicht zu engen Kurven zu gebrauchen.
Ich habe hier Landstraßen und es auch schon mit eingen Hersteller getestet und jedes mal hätten dei mich mit Autos, Traktoren und LKWs gecrascht.
Und es liegt nicht an verdreckten Autoscheiben sondern am System selbst, ist halt Level 2 und in 30-40 Jahren kommt dann wohl Level 5.
Ich komme aus der IT und "Marketing Sprüche sind nur leere Worthülsen", glauben darf man das leider nicht.
@jimmy_1 das finde ich schade, denn jedes Auto egal von was für einen Hersteller hat seinen macken, dafür sollte ein Forum da sein.
@big_daddy0909 ich fahre -/>80 000 km im Jahr und öfters 1000 km am Tag, werde aber nicht für das Autofahren bezahlt.
Ich weiß noch wo ich 1999 angefangen habe, keine Assistenzsysteme, kein Navi(war zu teuer), keine Freisprecheinrichtung und keine Winterreifen.
Natürlich viele Telefonate, fahren nach Karte und Essen muste ich ja auch, zum Glück hatte ich zwei gesunde Knie, die dann das Lenkrad steuern konnten.
Die Assistenzsysteme haben absolut ihre Berechtigung, denn nicht nur ich, sondern auch viele andere können Dir bestätigen, dass man irgendwann auf nur Warnungen (Ton,vibrieren) nicht mehr reagiert, weil man sich einfach mit der Zeit daran gewöhnt.
Deshalb unterstützen diese Systeme im rahmen ihre Möglichkeit und das machen sie richtig gut.
Und wen ich eins lernte, jeder Mensch macht fehler, auch wen es sich viele nicht eingestehen wollen;-)
Also ich für meinen Teil bin mit dem LKA und dem LFA in meinem ProCeed voll zufrieden. Macht was es soll und hat auch noch nie Quatsch gemacht, wenn ich es mal provoziert habe.
Zitat:
@kcee schrieb am 29. Januar 2021 um 12:26:10 Uhr:
@big_daddy0909 ich fahre -/>80 000 km im Jahr und öfters 1000 km am Tag, werde aber nicht für das Autofahren bezahlt.
Ich weiß noch wo ich 1999 angefangen habe, keine Assistenzsysteme, kein Navi(war zu teuer), keine Freisprecheinrichtung und keine Winterreifen.
Natürlich viele Telefonate, fahren nach Karte und Essen muste ich ja auch, zum Glück hatte ich zwei gesunde Knie, die dann das Lenkrad steuern konnten.
Die Assistenzsysteme haben absolut ihre Berechtigung, denn nicht nur ich, sondern auch viele andere können Dir bestätigen, dass man irgendwann auf nur Warnungen (Ton,vibrieren) nicht mehr reagiert, weil man sich einfach mit der Zeit daran gewöhnt.
Deshalb unterstützen diese Systeme im rahmen ihre Möglichkeit und das machen sie richtig gut.
Und wen ich eins lernte, jeder Mensch macht fehler, auch wen es sich viele nicht eingestehen wollen;-)
Schön dass du so vom LFA überzeugt bist und dann ist es ja gut wenn du es nutzt.
Ich kann dir sagen, dass ich seit 40 Jahren Auto fahre im Schnitt 30000 im Jahr.
Meine Erfahrungen sagen mir, dass ich in den 40 Jahren noch nie die Straße verlassen habe und auch noch nie auf die Gegenfahrbahn gekommen bin ohne LFA weil ich mich beim Autofahren auf die Strasse konzentriere.
Gefährdet bin ich durch Unkonzentriertheit nur, wenn ich lange Strecken wegen Verboten gezwungen bin mit 80 oder 100 dahinzuschleichen. Das gleiche wenn ich mit meinem Wohnmobil 1000km mit 100 dahinfahre, aber da hab ich leider kein LFA.
Letztlich muss es jeder handhaben wie er möchte, und mich nervt das Ding nur.
Der LFA ist nur aktiv wenn du mit dem adaptiven Tempomat fährst
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:40:31 Uhr:
Der LFA ist nur aktiv wenn du mit dem adaptiven Tempomat fährst
Ja genau, deshalb macht es ja nur Sinn wenn man lange Zeit das gleiche Tempo halten möchte bei Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn zum Beispiel. Bei hohen Geschwindigkeiten würde mir nicht einfallen mit Tempomat zu fahren.
Du kannst den adaptiven Tempomat auch zu nem „normalen“ umstellen, dann ist der LFA inaktiv. Ich verstehe die Diskussion hier nicht. Keine Ahnung was bei LFA und LKA nicht richtig funktionieren soll? Die bei denen es nicht hinhaut, die auf den Grünstreifen gelotst werden oder so, sollten vllt mal zum AH ihres Vertrauens und das überprüfen lassen.
Ich bin jetzt 10.000 Kilometer mit dem proceed gefahren. Das LKA habe ich bisher nur in Baustellen mit provisorischen Fahrbahnmarkierungen, die sich mit den originalen überschneiden ausgeschaltet. Ansonsten ist es immer aktiv. Sowohl auf Landstraßen als auch auf der Autobahn. Probleme habe ich damit überhaupt keine.
Aber wie bei allem anderen auch, soll es jeder benutzen, oder auch nicht benutzen wir er es möchte. Sicherlich hat jeder triftige Argumente. Dennoch sollten auch die Leute die behaupten in etlichen Jahren nie die Straße verlassen zu haben bedenken, das einem auch Mal ein Schlaganfall oder ähnliches beim Fahren erwischen könnte und dann wäre ein Assistent der das Auto auf in der Spur hält sicherlich eine super Sache gewesen.
Der Unfall nach dem Blackout des Fahrers ist wohl trotzdem unvermeidbar, nur eventuell etwas später.