Aktiver Spurhalteassistent - Erfahrung und Funktion
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen haben wir unseren neuen ceed (1.4 SW GT-Line, Schalter) und bisher sind wir auch sehr zufrieden.
Jedoch kann ich persönlich keinen wirklichen Nutzen des aktiven Spurhalteassistenten erkennen. Ich muss dazu sagen, dass wir zu 80% Landstraße fahren. Manchmal erkennt er die Spur nicht, obwohl die Straße einwandfrei ist, dann erkennt er eine wo nicht mal ich noch wirklich Striche auf der Straße erkenne. Das schlimmste aber ist, dass wir hier Landstraßen ohne Mittellinie haben und es öfters vorkommt dass der Assistent in die Mitte der Fahrbahn lenken will - was wie ich finde bei über 100km/h ziemlich gefährlich ist.
Irgendwie stört er mich während der Fahrt nur. Klar, in einer Notsituation könnte er schlimmeres verhindern, aber mittlerweile deaktiviere ich ihn sofort.
Ist das System wirklich nur für die Autobahn gut zu gebrauchen, oder mache ich etwas falsch?
Ähnliche Themen
82 Antworten
Du kannst den jederzeit ausschalten, er ist aber nachm Neustart des Autos immer wieder aktiv. Dann musst du ihn wieder ausschalten. Ist aber kein grosser Akt weil der Knopf direkt neben dem Lenkrad ist
Hallo Achtung_Baby,
je nach Ausstattung hast Du einen Spurhalteassistent und einen Spurfolgeassistent.
Der erste greift erst ein, wenn das Auto droht die Spur zu verlassen, der zweite ist immer aktiv und versucht das Auto in der Mitte zu halten.
Den ersten kannst Du ausschalten, er aktiviert sich jedoch nach jedem Neustart, den zweiten kannst Du dauerhaft ausschalten.
Du kannst auch wenn alles Systeme aktiv sind jederzeit ungehindert einem Kind ausweichen. Du bist immer dem System überlegen und kannst es immer übersteuern.
Ich bin selbst kein Fan von solchen Systemen, zumal es mich mal bei einem anderen Fahrzeug in echte Schwierigkeiten gebracht hat.
Für mich ist es schon Routine den Spurhalteassistenten beim Start abzustellen. Ich mag es sowieso nicht, wenn mir immer einer "ins Lenkrad greift".
Falls du einem Kind ausweichen musst, wird vor dem Ausweichen bereits der Notbremsassistent auf die Bremse steigen, im Zweifelsfall auch richtig. Ansonsten kann man den automatischen Lenkeingriff immer durch eigenes Gegenlenken übersteuern.
Ich fahre fast immer mit aktivierten Assistenzsystemen und hatte noch keine Situation, in denen es gefährliche Eingriffe gab. Trotzdem sollte man wissen, wie die Systeme arbeiten, wie sie in bestimmten Situationen reagieren und welche Grenzen sie haben.
Das Zukleben der Kamera wird wahrscheinlich permanente Fehlermeldungen im Display produzieren.
@Megitsune der Spurfolgeassistent (LFA) ist nur bei aktiviertem Tempomaten aktiv, nicht dauerhaft.
Am besten nen Dacia kaufen, da gibt's diese Probleme nicht......lach
Bevor ich jetzt gesteinigt werde.....war nur ein Witz
Ich glaube es schonmal erwähnt zu haben: Spurhalteassistent wird bei Neuwagen bald eh Pflicht, ebenso dass dieser beim Start des Autos aktiviert ist, auch wenn er zuvor deaktiviert wurde. Bei meinem Ceed MJ20 ist das auch schon so umgesetzt. Bei älteren Modellen konnte man das noch permanent umstellen, z.B. auch auf eine Warnung beschränken ohne aktiv einzugreifen
Danke für die Infos. Bei BMW kann ich den Spurhalte-Assi auch dauerhaft deaktivieren. Deshalb die Frage. Dieses "ins Lenkrad greifen", wie hier erwähnt, mag ich nämlich auch nicht.
Knopf unten neben dem Lichtschalter betätigen und gut iss ...muss man halt bei jedem Neustart wieder machen.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. September 2021 um 18:07:00 Uhr:
Danke für die Infos. Bei BMW kann ich den Spurhalte-Assi auch dauerhaft deaktivieren. Deshalb die Frage. Dieses "ins Lenkrad greifen", wie hier erwähnt, mag ich nämlich auch nicht.
Musst du selbst ausprobieren. Das ist für jeden anders. Mich persönlich stört es nicht. Ich schalte ihn eigentlich nur ab, wenn ich länger auf schmalen Straßen ohne mittlere Markierung fahre, weil ich ihn dann etwas häufiger im Lenkrad spüre. Außerdem ist er erst ab ca. 60 kmh aktiv
Hallo SoulSurvivor78,
das wusste ich nicht, ich habe den bei meinem auch nicht. Ist aber auch nicht so logisch, dass man den dann nur nutzen kann, wenn der Tempomat aktiv ist. Gibt ja auch Menschen die selber Gas geben wollen und trotzdem in der Spur Unterstützung verlangen.
Naja, haben wir uns beide ja nicht so ausgedacht.
In meinem Fall war es auch kein Kia, bei dem ich Probleme hatte, da lief der dauerhaft mit, außer man hat ihn explizit deaktiviert.
Hallo neukianer,
bei Dacia hat man den Kram inzwischen auch schon.
Der Nachteil beim LFA ist, dass man die Hände am Lenkrad lassen muss und dies nur über Lenkbewegungen des Fahrers registriert wird. Ansonsten kommt nach ein paar Sekunden eine Warnung. Teilweise ist das schon nervig, insbesondere weil man bei aktiviertem Assistenten ja weniger selbst lenken möchte. Ich finde es gut, dass der LFA nur mit der SCC gekoppelt ist, sonst wäre es mir zu viel des Guten.
Ich bin jetzt schon öfters mit LFA auf der Autobahn unterwegs gewesen. Gibt nix entspannteres, einfach ne Hand am Lenkrad lassen, der macht alles von alleine......ich bin begeistert.
@Megitsune ....den Dacia Kommentar bitte mit einem Augenzwinkern sehen....;-)
Hallo neukianer,
so habe ich es auch gesehen.
Mit einer Hand am Lenkrad und auf dem LFA vertraut habe ich auch und dann meinte das Auto (anderer Hersteller) plötzlich und ohne Vorwarnung nach links abzubiegen. Nicht schön, auf der linken Spur einer Autobahn.
Ich vertraue diesem System keinen Meter mehr.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. September 2021 um 16:58:33 Uhr:
Hallo Gemeinde, wir wollen einen Ceed kaufen, kann man den Spurhalte-Assi dauerhaft ausschalten? Ich brauch solche Assistenten nicht, die meinen, sie könnten Situationen besser einschätzen, als der Fahrer.
Was, wenn ich plötzlich einem Kind ausweichen muss? Lenkt der dann wieder automatisch zurück? Ansonsten klebe ich die Kamera zu, basta.
Der Assistent wird erst ab 60 aktiv. Wenn du einem Kind oder einem anderen Hindernis ab dieser Geschwindigkeit plötzlich ausweichen musst dann hast du andere Probleme als den Assistenten zu überwinden. Dazu gehört kein großer Kraftaufwand und du merkst das in dieser Situation nicht einmal. Zumal im Normalfall der Frontkollisionswarner viel früher aktiv wird als du das Lenkrad bewegen tust. Der tritt an deiner Stelle nämlich schon auf die Bremse.
Kamera zukleben ist auch keine gute Idee. Die hat je nach Ausstattung noch andere Funktionen als nur die Spur zu halten. Der Frontkollisionswarner geht übrigens über die Radarplatte im Kühlergrill.
Zitat:
@Hannibal_I schrieb am 13. Sept. 2021 um 20:6:10 Uhr:
Der Frontkollisionswarner geht übrigens über die Radarplatte im Kühlergrill.
Bist du sicher. Ich habe einen i30 mit Kollisionswarner, aber nur eine Kamera und keine Radarplatte.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Mein Xceed hat vorne die Platte und dort wird der Bereich vor dem Fahrzeug erfasst. Die Kamera wird zusätzlich benutzt.
https://www.kceedde.com/...llisions_vermeidungsassistent_fca_-381.html
Hier ist die komplette Beschreibung mit den einzelnen Links zu den einzelnen Kapiteln.