Aktiver Park-Assistent in Parkhaus/Tiefgarage

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

in unserer Tiefgarage ist es so, dass nach 2 Parkplätzen immer jeweils ein Betonpfeiler verbaut ist. Eingeparkt werden muss also ausschließlich zwischen Auto und Betonpfeiler (und zwar in meinem links der Fahrtrichtung). Die Parklücken sind elativ eng und auch der Spielraum nach hinten ist nicht wirklich groß, wenn in der Parklücke gegenüber ein (langes) Fahrzeug steht.

Mit meinem derzeitigen Wagen parke ich manuell vorwärts ein und sodann manuell rückwärts aus. Beides funktioniert zwar. Allerdings ist der Spielraum zum Einschlagen beim Ausparken schon sehr gering.

Ich bin derzeit am überlegen, einen E Coupe (C 238, BJ 2019) zu kaufen, der 30 cm länger ist als mein bisheriger Wagen und auch eine längere Schnautze hat. Mich würde daher interessieren, ob der aktive Park-Assistent mit Parktronic (bei Bedarf) in diesen Gegebenheiten funktionieren würde.

Leider finden sich in unterschiedlichen Threads recht unterschiedliche Erfahrungswerte zu dieser Fragestellung (insbesondere zum Thema Betonpfeiler als Abgrenzung).

Hat hier jemand ggf. aktuelle Erfahrungswerte?

72 Antworten

Alles richtig. Leben geht auch ohne weiter. Aber ist halt das Tüpfelchen auf dem i und wenn man den Anspruch hat, zumindest „(ganz) vorne“ zu sein (ich rede ja schon gar nicht mehr von technologieführerschaft), war das doch ein schöner Nachweis dafür. Wenn man es denn beherrscht (und/oder sich getraut?) hätte. Jetzt machen das absehbar andere Hersteller. Man darf gespannt sein, wer das sein wird.

Hallo ins Forum,
nur zur Klarstellung/Hilfe für evtl. Gebrauchtwagenkäufer:
Wenn man diese Funktion (Remote-Park = "Fernsteuerung" außerhalb des Fahrzeugs) zusätzlich zum Aktiven Park-Assistent mit PARKTRONIC bei einem Vor-MOPF möchte, braucht man zwingend das Remote Park-Paket (Code PBH). Es ist aber nur eine Vorrüstung. Der Dienst selbst war/ist für 3 Jahre ab Neuwagenkauf kostenfrei. Laut App nur für Fahrzeuge bis Modeljahr 08/2020. Ob es den Dienst dann weiter gibt bzw. dieser verlängerbar ist/bleibt, muss man abwarten. Ob diese Vorrüstung noch nachrüstbar ist, weiß ich auch nicht.
Als ich meinen bestellt habe (Herstellung/EZ 08/2019), gab es das Remote Park-Paket (Code PBH) für 2.677,50 € einzeln bzw. für 1.451,80 € in Verbindung mit dem Business-Paket (DB1) bzw. in Kombi mit Business-Paket (DB1) und KEYLESS-GO Paket (P17) für 618,80 €.
Das Park-Paket mit 360°-Kamera ohne Remote (Code P47) hätte einzeln 1.773,10 € gekostet bzw. 547,40 € in Verbindung mit dem Business-Paket (DB1).
Dementsprechend hat der Aufpreis für mich damals nur 71,40 € betragen. Deswegen habe ich es genommen, auch wenn ich es selten nutze.
Grüße,
GoethePuschkin

Der Code heißt 503 und das Antennenmodul samt Steuergerät müssen verbaut seit. Ansonsten geht gar nix. Laut meiner Info ist es nicht möglich - zumindest bei MB - die notwendige Bluetooth-Außenantenne nachzurüsten. Es ist über den MB Store nicht erhältlich. Mit viel Glück findet man irgendwo jemanden, der das hat, einbauen und codieren kann. Wobei ich bezweifle, dass man das codieren kann, ist ja ein Bezahldienst.

Das sind doch mal konkrete Ansatzpunkte! Vielen lieben Dank für die Infos!!

Ähnliche Themen

Das stimmt. 503 ist der Vertriebscode "Ferngesteuertes Parken (Vorrüstung für Remote Park-Assistent)" und PBH der Code für das Remote Park-Paket.
Ist das Gleiche, wird unter Vertriebscodes zweimal angeführt.
Gruß,
GoethePuschkin

Zitat:

@StarSearch82 schrieb am 8. Februar 2021 um 20:30:18 Uhr:


Der Code heißt 503 und das Antennenmodul samt Steuergerät müssen verbaut seit.

Hallo ins Forum,

durch geänderte Zulassungsvorschriften haben sich gewisse Zuordnungen automatisierter Technik geändert, so dass andere Sensorik erforderlich ist. Beim 213er ist deshalb z.B. der Spurwechselassistent rausgeflogen und das aktive assistierte Einparken an die Kameras gekoppelt worden, weil die Ultraschallsensorik allein nicht mehr ausreicht. Daher geht jetzt auch das Remoteparken nicht mehr.

Beim neuen S sind andere Sensoren verbaut, die dies wieder alles können. Die S kann z.B. in geeigneten Parkhäusern ganz allein zum Parkplatz fahren, einparken und wieder zurück kommen.

Viele Grüße

Peter

Wobei ich bezweifle, dass man das codieren kann, ist ja ein Bezahldienst.
Da habe ich ja überhaupt noch nicht dran gedacht :-((
Würde mich wenig nutzen, die Hardware nachzurüsten, wenn dann kein
App-Support von MB verfügbar ist. Damit dürfte das Thema erledigt sein.
Wobei mich das Argument „geänderte Vorschriften“ nicht wirklich überzeugt.
Es lag ja eine Typ-Prüfung und Zulassung vor und an Kameras herscht auch kein
Mangel. Aber diese Würfel sind offensichtlich gefallen.

Vielen Dank an alle für eure Infos!!

Hallo nochmal..... bin mir jetzt unsicher, ob ich das überhaupt mit meinem hätte machen können..
Ich habe mal die FIN eingegben und die Codes stehen da alles (die man für Remote braucht) nicht drin....
nur irgendwas von Park Paket High und 360 Grad Kamera.... ich poste mal die Liste gleich...evtl könnte mal jemand drüberschauen und mir sagen, ob das irgendwo versteckt ist.

Danke

20210209_123816.jpg
20210209_123809.jpg
20210209_123801.jpg
+2

Kannst du leicht testen, wenn du ein iPhone und das Auto hast.
Im iPhone App-Store App „Remote Parking“ von MB laden, starten, Anweisungen folgen. Im Comand Fahrzeug-Menue muss auch ein Punkt „Remote Parking aktivieren“ sein. Wenn nicht...

In der Liste sehe ich das nicht; bleibt nur fragen oder testen. Trotzdem schöne Ausstattung:-)

„Dieses Fahrzeug wird nicht unterstützt. Bitte fügen Sie ein anderes kompatibles Fahrzeug hinzu.“ 😁

Zitat:

„Dieses Fahrzeug wird nicht unterstützt. Bitte fügen Sie ein anderes kompatibles Fahrzeug hinzu.“ 😁

Wie konntest du das jetzt testen??

Zitat:

@LeoE schrieb am 9. Februar 2021 um 13:14:00 Uhr:


In der Liste sehe ich das nicht; bleibt nur fragen oder testen. Trotzdem schöne Ausstattung:-)

Danke dir :-)

Zitat:

@LeoE schrieb am 9. Februar 2021 um 13:04:03 Uhr:


Kannst du leicht testen, wenn du ein iPhone und das Auto hast.
Im iPhone App-Store App „Remote Parking“ von MB laden, starten, Anweisungen folgen. Im Comand Fahrzeug-Menue muss auch ein Punkt „Remote Parking aktivieren“ sein. Wenn nicht...

Ich habe das Auto noch nicht....erst in ca. 2 Wochen.....

Ins Auto setzen, App öffnen und versuchen zu verbinden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen