Aktiver Park-Assistent in Parkhaus/Tiefgarage
Hallo zusammen,
in unserer Tiefgarage ist es so, dass nach 2 Parkplätzen immer jeweils ein Betonpfeiler verbaut ist. Eingeparkt werden muss also ausschließlich zwischen Auto und Betonpfeiler (und zwar in meinem links der Fahrtrichtung). Die Parklücken sind elativ eng und auch der Spielraum nach hinten ist nicht wirklich groß, wenn in der Parklücke gegenüber ein (langes) Fahrzeug steht.
Mit meinem derzeitigen Wagen parke ich manuell vorwärts ein und sodann manuell rückwärts aus. Beides funktioniert zwar. Allerdings ist der Spielraum zum Einschlagen beim Ausparken schon sehr gering.
Ich bin derzeit am überlegen, einen E Coupe (C 238, BJ 2019) zu kaufen, der 30 cm länger ist als mein bisheriger Wagen und auch eine längere Schnautze hat. Mich würde daher interessieren, ob der aktive Park-Assistent mit Parktronic (bei Bedarf) in diesen Gegebenheiten funktionieren würde.
Leider finden sich in unterschiedlichen Threads recht unterschiedliche Erfahrungswerte zu dieser Fragestellung (insbesondere zum Thema Betonpfeiler als Abgrenzung).
Hat hier jemand ggf. aktuelle Erfahrungswerte?
72 Antworten
Ich habe das so verstanden, dass es das im E momentan überhaupt nicht mehr gibt:
O-Ton CS-MB vor +/- 3 Wochen war:
„ Sie möchten wissen, ob Sie den Dienst "Remote Parking" via Mercedes me App bei Ihrem Mercedes-Benz E 350 nachrüsten können.
Der Dienst "Remote Parking" der Mercedes me App wurde eingestellt und ist grundsätzlich nicht länger verfügbar.“
Finde ich mehr als besch...
LG
und um Enttäuschungen vorzubeugen:
Fahrspur-Wechsel-Assi. kann für aktuelle E-Cabrios auch nicht mehr gekauft/konfiguriert werden. Wie das für Limo und T aussieht kann ich nicht sagen.
So, jetzt bin ich extra in die Garage gelaufen, um das zu überprüfen: Remote Parking App (android) frisch heruntergeldaden, installiert, gekoppelt, läuft tip top. Es wird in der App darauf hingewiesen, dass die Funktion nur bis 08/2020 nutzbar ist. Wer also die Funktion gekauft hat (ich durfte vor 2 Jahren 1'987 CHF inkl. Keyless Go und aktiver Park assistent dafür abdrücken) sollte darauf bestehen - ansonsten mindestens eine Rückvergütung verlangen, denn der Remote Park Pilot ist nach Kauf der SA eine zugesicherte Eigenschaft. Wer die Funktion nicht mehr bestellen konnte, geht dann wohl ohne durchs leben (schade, schade...)
Zitat:
@Leis_MB schrieb am 8. Februar 2021 um 07:25:14 Uhr:
Das System funktioniert gut und ist durchaus sinnvoll. Einparken wird nicht durchgeführt, wenn das System eine Parklücke erkennt, bei der man nach dem Einparken nicht mehr aussteigen kann. Das es nur Säulen zu Beginn des Parkplates sind, können die Sensoren natürlich nicht erkennen. Der Algrorithmus geht also davon aus, dass die ganze Parkkücke so schmal ist, wie es die Säulen links und rechts suggerieren.
Ausparken tut das System natürlich immer. Wurde man also nachträglich zugestellt, ist es der Parkpilot sehr hilfreich. Auch für Längsparkplätze funktioniert es einwandfrei. Also nicht soviel meckern und die Systeme für das nutzen, wozu sie entwickelt wurden: Als Unterstützung, nicht als Ersatz für menschliche Fähigkeiten.
Ja, dass die Systeme noch nicht so weit sind, zu erkennen, dass es "bloß" Säulen sind, ist klar.
Naja, ausparken kann das System doch immer nur dann, wenn das System auch vorher eingeparkt hat?!
Zum Einparken wird das System aber nie kommen, wenn in nahezu allen Parkhäusern/TG entweder die Parklücke als solche zu klein ist oder ohnehin zwei Parklücken nebeneinander frei sind. Letzteres erkennt das System mangels Notwendigkeit ja auch nicht, wenn ich das richtig verstehe.
Ähnliche Themen
Mit den Piepern und Birdview geht das auch, so parke ich zu 99% ein... wobei die 360 Cam der letzte Schrott ist bei MB
Habe nochmal gelesen und es so verstanden, dass es für E Coupe und Cabrio nicht verfügbar ist und auch nicht für neue Modelle zu bestellen ist. Für Bestandsfahrzeuge funktioniert das ganze wohl immer noch.
Werde ich in ca. 2 Wochen sehen, wenn ich meinen E350e hole.....im Store ist es noch.
Besten Dank für die Mühe! Meiner ist angeblich ( Quelle Vin/FIN-Decoder) am 06.07.2020 gefertigt worden. Ist Vor-Mopf mit EZ auf Daimler am 07.07.2020; müsste einer der letzten sein.
Habe ich u. a. gekauft, weil Park-Paket etc. enthalten ist und dann festgestellt, dass das in Bezug auf „ferngesteuertes“ Parken nicht so ist. :-((
Da aber alle Assistenten und Comand drin sind (z. B. Collissoin-Prevent, Park-Pilot, Einpark-Paket, aktiver Parkassistent, Drive-Pilot, Fahr-Assistenz-Paket, der Fahrspur-Wechsel-Assi), hoffte ich, das „nachladen“ bzw. ggf. gegen € nachrüsten zu können. Ist aber lt. MB nicht, was mich extrem enttäuscht. Bin aber trotzdem heilfroh, meinen wenigstens noch so, wie er jetzt ist und als 350-er ergattert zu haben. Wäre halt noch steigerungsfähig...
Worauf hätte ich denn noch achten müssen? War das nochmal extra als dezidiert „Remote Parking“-Position zu bestellen und bezahlen?
Danke und weiterhin gute Fahrt!
Es war damals im großen Parkpaket einfach dabei! Auch wenn MB es nur als Gimmik abtut und den Verlust in Kauf nimmt, fanden es viele wirklich toll und so wirklich nachvollziehen kann das keiner.
War es das Park Paket High ??
Nein, es ist der alte aktive Parkasssistent Parktronic mit Remote Control. Es ist einfach alles identisch, nur das Kommunikationsmodul für die Appsteuerung wird nicht mehr verbaut. Dass der Spurwechselassistent weggefallen ist, finde ich noch schockierender. Ich liebe diese Assistenten in der E Klasse. Gibt zumindest mal nen Ausblick, wie es in 10-15 Jahren sein könnte. Perfekt ist nichts, aber wir wollen ja auch nur das Beste und nicht das Perfekte oder nichts 😁
Ein Glück, dass mein neuer (gebrauchter) das noch alles hat.
Der hat dieses High Paket, 360grad, Spurwechsel usw.
Amen! Bin auch mega froh, irgendwie sind das auch Kaufgründe
Zitat:
@JEDI-GOLF5 schrieb am 8. Februar 2021 um 18:43:51 Uhr:
Ein Glück, dass mein neuer (gebrauchter) das noch alles hat.
Der hat dieses High Paket, 360grad, Spurwechsel usw.
Glückwunsch auch von mir. Alles richtig gemacht! Spurwechsel-Ass. war auch für mich u. a. ausschlaggebend, mich für den Vor-Mopf zu entscheiden. Dass die das bei MB nicht blicken, dass Remote Parking momentan noch Alleinstellungsmerkmal ist, die eine E-Klasse vom Wettbewerb äußerst positiv abhebt bzw. jetzt eben nicht mehr. So kommt das „morgen in jedem E-Kleinwagen“ und es macht den Eindruck, MB ist unfähig (um nicht zu sagen, zu blö..., das zu liefern. „Luxus und Komfort“ sieht in meinen Augen anders aus.
Ist anscheinend nicht zu ändern.
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 8. Februar 2021 um 18:10:48 Uhr:
Nein, es ist der alte aktive Parkasssistent Parktronic mit Remote Control. Es ist einfach alles identisch, nur das Kommunikationsmodul für die Appsteuerung wird nicht mehr verbaut. Dass der Spurwechselassistent weggefallen ist, finde ich noch schockierender. Ich liebe diese Assistenten in der E Klasse. Gibt zumindest mal nen Ausblick, wie es in 10-15 Jahren sein könnte. Perfekt ist nichts, aber wir wollen ja auch nur das Beste und nicht das Perfekte oder nichts 😁
Verstehe ich das richtig, dass es ein zusätzliches (Steck-)Modul gibt, mit dem Remote Parking doch noch „nachrüstbar“ für Modell vor Mopf wird? Gibt es eventuell nähere Info dazu? Würde mich sehr interessieren!!
?
Zitat:
Dass die das bei MB nicht blicken, dass Remote Parking momentan noch Alleinstellungsmerkmal ist, die eine E-Klasse vom Wettbewerb äußerst positiv abhebt bzw. jetzt eben nicht mehr. So kommt das „morgen in jedem E-Kleinwagen“ und es macht den Eindruck, MB ist unfähig (um nicht zu sagen, zu blö..., das zu liefern. „Luxus und Komfort“ sieht in meinen Augen anders aus.
Ist anscheinend nicht zu ändern.
Ich frage mich, ob es Leute gibt, die RP wirklich regelmäßig nutzen. Das ganze System, so wie es ist, ist meiner Meinung nach nichts weiter als ein Gimmick. Zugegeben, ich komme gar nicht in die Situation, in der ich sowas bräuchte. Trotzdem klingt das für mich wie ein Nischenprodukt. Zumal das System einfach zu unpraktikabel ist, die App soll wohl nicht so solide sein, man steht evtl. im Regen und fummelt am Handy rum. Irgendwie nicht wirklich was, was ich regelmäßig machen wollen würde.
Von daher glaube ich einfach, dass der Großteil der Kunden (oder potentielle Kunden) das System ähnlich bewertet. Vor allem, wenn die Spielerei auch noch Monatsgebühren kosten soll.
So ein System wäre der Hammer, wenn es vollautomatisiert funktionieren würde. Auch schmale "quer" Lücken anzeigen und dann sagt, "Bitte aussteigen" -> Parkt alleine ein. Davon sind wir technik-/versicherungsmäßig aber noch weit entfernt.