Aktive Geschwindigkeitsregelung

BMW 5er G30

ist die aktive Geschwindigkeits Regelung mit Stop/Go gut oder schlecht. Und funktioniert sie auch gut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. August 2017 um 16:59:39 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. August 2017 um 12:54:08 Uhr:


Ich bin ehrlich gesagt noch nie auf so einer Kurve gefahren, wo die Ausschilderung zu schnell wäre..
Das wäre ja der supergau für die Leute, die die Strecke nicht kennen, daher für mich unvorstellbar, Das der Gesetzgeber das ignoriert...

Spaß ist wiederum was anderes, wenn die Kurve mit bspw. 60 ausgeschildert ist, dann ist man dementsprechend vorsichtig.. Wenn man die Kurve kennt, ist es wieder was ganz anderes.

Hallo,

Willkommen in Bayern oder Tirol. Es gibt regelmässig Kurven im 100 km/h Bereich, wo man kaum 70-80 kmh durchfahren kann...Als ehemaliger Rallyefahrer verstehe ich vielleicht ein wenig über das Thema🙂🙂

Jukka

Zustimmung! Komme auch aus dem Süden. In den Bergen steht doch nicht vor jeder Haarnadelkurve ein Tempolimit. Wäre ja fürchterlich. Mir wird Angst und Bange vor den hier geschilderten unmündigen Autofahrern in anderen Regionen. Erklärt aber auch Einiges....

Ich fühle mich schon noch in der Lage, eine unbeschilderte, kurvenreiche Nebenstraße zügig und dennoch unfallfrei zu befahren. Scheint aber die Ausnahme zu werden?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. August 2017 um 09:45:16 Uhr:


Wir haben definitiv unterschiedliche Sichtweisen:

1. Ich finde es überhaupt nicht gut so, dass jede Kurve beschildert oder gar limitiert ist, und damit den Fahrer scheinbar aus der Verantwortung entlässt.

2. Selbstverständlich muss man von jedem Fahrer (zumindest) erwarten, dass er vor einer Kurve auch ohne Schild intuitiv sein Tempo anpasst, je nach Straßenverhältnis, Verkehrslage, Streckenkenntnis etc. Bei der überwiegenden Mehrzahl der Autofahrer klappt das doch auch ganz gut.

Fahrt mal in Irland, die haben bei der Umstellung auf metrische Maße pauschal überall 100 km/h gemacht, bei Straßen, die man bei uns maximal als einspurige Wirtschaftswege bezeichnen würde.
Ich bin auch eher Freund des human adaptive drive, vorausschauendes Fahren :-)

Consider it as a challenge 😉

1799850_802093006549199_303907645_n.jpg
1812910823_9944dfba77_z.jpg
_dsc0267.jpg

So mut dat! :-)

Hallo,
stelle mir gerade einen LCI zusammen. Da ich jetzt im G31 weder Spurhalte, Spurverlassens noch den Lenkassistenten verwende würde ich das gerne rauslassen.
Was ich aber haben möchte ist Abstandstempomat und automatisches übernehmen der Geschwindigkeit basierend auf der Verkehrszeichenerkennung.
Was ich auch gut finde ist die querverkehrswarnung beim ausparken.

Frage ist, ob ich das auch schon mit der Aktiven Geschwindigekitsregelung bekomme oder ob da noch was fehlt...

Leider sind die Marketing beschreibungen nicht immer ganz eindeutig

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzierung Driving Assistant (Professional) und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Preisliste beschreibt das eigentlich recht gut.

Aktive Geschwindigkeitsregulierung:
- Aktive Geschwindigkeitsregulierung mit Abstandsregelung
- Stop&Go Funktion
- Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff
- Speed Limit Info
- Speed Limit Assist (manuelle Übernahme von Geschwindigkeitsbeschränkungen)

Driving Assistant:
- Spurverlassenswarnung
- Spurwechselwarnung
- Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff
- Querverkehrswarnung hinten
- Prävention Heckkollision
- Speed Limit Info

Driving Assistant Professional:
- Driving Assistant (wie oben)
- Aktive Geschwindigkeitsregulierung (wie oben)
- Lenk- und Spurführungsassistent
- Spurwechselassistent
- Spurhalteassistent
- Querverkehrswarnung vorn
- Ausweichhilfe
- Kreuzungswarnung
- Falschfahrwarnung
- Rettungsgassenassistent

Was Du willst, ist die Aktive Geschwindigkeitsregulierung und der Driving Assistant. Wobei in der Kombination der Aufpreis für den DAP eigentlich marginal ist (in Leasingrate gerechnet).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzierung Driving Assistant (Professional) und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go' überführt.]

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 23. Juni 2020 um 13:11:58 Uhr:


Die Preisliste beschreibt das eigentlich recht gut.

Aktive Geschwindigkeitsregulierung:
- Aktive Geschwindigkeitsregulierung mit Abstandsregelung
- Stop&Go Funktion
- Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff
- Speed Limit Info
- Speed Limit Assist (manuelle Übernahme von Geschwindigkeitsbeschränkungen)

Driving Assistant:
- Spurverlassenswarnung
- Spurwechselwarnung
- Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff
- Querverkehrswarnung hinten
- Prävention Heckkollision
- Speed Limit Info

Driving Assistant Professional:
- Driving Assistant (wie oben)
- Aktive Geschwindigkeitsregulierung (wie oben)
- Lenk- und Spurführungsassistent
- Spurwechselassistent
- Spurhalteassistent
- Querverkehrswarnung vorn
- Ausweichhilfe
- Kreuzungswarnung
- Falschfahrwarnung
- Rettungsgassenassistent

Was Du willst, ist die Aktive Geschwindigkeitsregulierung und der Driving Assistant. Wobei in der Kombination der Aufpreis für den DAP eigentlich marginal ist (in Leasingrate gerechnet).

Danke, wo ich noch unsicher war ist das neue Feature automatische Übernahme der Geschwindigkeit.

Preisliste war ein guter Hinweis. Wobei beides mal wird von speed limit assist gesprochen, aber mit unterschiedlicher Beschreibung in Klammern:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzierung Driving Assistant (Professional) und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go' überführt.]

Preisliste G31

Die automatische Übernahme also nur mit DA Professional.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzierung Driving Assistant (Professional) und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go' überführt.]

sieht so aus, ja und wenn ich dann headup und komfort auch haben will. kann ich gleich das innovation paket nehmen, auch wenn ich laser nicht brauche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzierung Driving Assistant (Professional) und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go' überführt.]

Gibt es den adaptiven Tempomaten nicht mehr ohne Inno Paket? Der aktive haelt tatsächlich nur die Geschwindigkeit....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzierung Driving Assistant (Professional) und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go' überführt.]

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Juni 2020 um 18:34:09 Uhr:


Gibt es den adaptiven Tempomaten nicht mehr ohne Inno Paket? Der aktive haelt tatsächlich nur die Geschwindigkeit....

gibts schon, aber in der Kombi mit Head-Up und Komfortzugang macht Paket mehr Sinn als Einzelpositionen.
einzel mit LED ist 550€ günstiger als Paket mit Laser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzierung Driving Assistant (Professional) und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go' überführt.]

Der DAP (5AU) hat neben der Automatik für Limits auch weitere Features wie eine Automatik für Kurven, Kreisverkehre, Ausfahrten. Das fehlt dem normalen Abstandstempomaten (5DF).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzierung Driving Assistant (Professional) und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go' überführt.]

Hallo Zusammen,

Bei der ganz einfachen Version „Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go Funktion“, ist dort auch die Anzeige der aktuellen Verkehrsschilder enthalten (Tempolimit, Überholverbot etc.)?

Habe aktuell DAP geordert. Ausreichen würde mir:

- Tempomat + „Abstandshalter“
- Verkehrsschilder Anzeige
- Notbremsfunktion
- Automatsicher Notruf

Meiner aus 2019 hat nur die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go verbaut ohne sonstige Fahrassistenten und da ist die Verkehrsschilder"erkennung" mit dabei - obwohl ich sie gar nicht wollte.
Sie ist zwar besser als im F11 - aber noch weit weg von perfekt.

Zitat:

@Blaufrosch schrieb am 19. Januar 2022 um 14:46:34 Uhr:


Meiner aus 2019 hat nur die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go verbaut ohne sonstige Fahrassistenten und da ist die Verkehrsschilder"erkennung" mit dabei - obwohl ich sie gar nicht wollte.
Sie ist zwar besser als im F11 - aber noch weit weg von perfekt.

Finde die Schildererkennung im 2018er auch nicht so perfekt-hat mir letztes Mal in einer 30ziger Zone 60kmh angezeigt😮
Muss man schön ganz schön aufpassen wenn man nicht in der Heimat unterwegs ist und kann der Erkennung nicht so vertrauen

In meinem G31 pre LCI ist die Verkehrszeichenerkennung die reinste Katastrophe. Ich schätze mal, in 30 bis 40% der Fälle bekomme ich eine falsche Geschwindigkeit gemeldet. Im F11 und im 2er meiner Frau (Bj 2015) lief und läuft das deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen