Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go

BMW 3er F30

Hat von Euch schon jemand einen F30 mit diesem Feature erhalten und kann ein Bild einstellen?

Die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go erfordert eine Art "Radarplatte" in der Frontschürze. Ich mache mir ein wenig Gedanken, ob dadurch nicht die Frontoptik zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Sieht etwas "gebastelt" aus.

Ich habe hier mal ein Foto gesehen, aber vielleicht gibts bessere: Bild weisser F30 mit "Radar"

Die Funktion an sich soll ja echt gut sein.

Beste Antwort im Thema

Update zum Thema :

Jetzt bei dieser Witterung ist das System einfach nur Murks. Da fährt man kaum einge Kilometer und das System deaktiviert sich wegen Verschmutzung. Kurz reinigen und alles wieder gut, und dann etwas später das gleiche.

Im Gegensatz zum E92 gibt es diesmal keine Reinigung mit Wischwasser oder eine Heizung bei dem rundem optischem altem System. Hier ist das System in zwei Winterphasen nicht einmal deswegen abgeschaltet.

Jetzt mit dieser sowohl optisch auch technisch geänderten Variante ist die direkt in der Frontschürze integrierte rechteckige Platte geradezu eine Einladung zum Verdrecken und das daraus resultierende abschalten der Funktion.

Eine dann vorgesehene manuelle Reinigung ist ein absolute Zumutung und sicherheitstechnisch sehr bedenklich.

Zusammengefasst einfach nur großer Murks und so nicht wirklich
serientauglich.

Hat jemand gleiche Erfahrungen oder schon von Lösungen gehört ?

Mein Freundlicher hat sich das in der Praxis angeschaut und hat aktuell auch keine andere Lösung.

Gruß. wfpp

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von Tellyman


Habe hier ein paar Bilder zur Platte im M Design. Immerhin ist hier das Radar etwas zurückversetzt.
Bilder zeigen zwar Prototypen, aber denke so sieht es aus.

M Design mit Radar

Ich finde GERADE hier sieht es nicht gut aus.

Bei dunklen Farben sicher weniger schlimm als bei hellen...

Kann es sein, dass es die aktive Geschwindigkeitsregelung nur in Verbindung mit Automatik gibt?

Zitat:

Original geschrieben von sesamstrasse30


Kann es sein, dass es die aktive Geschwindigkeitsregelung nur in Verbindung mit Automatik gibt?

Laut der mir vorliegenden Preisliste: ja. Nur mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von sesamstrasse30


Kann es sein, dass es die aktive Geschwindigkeitsregelung nur in Verbindung mit Automatik gibt?

Alles andere macht ja auch nicht wirklich Sinn.

Ähnliche Themen

sinn und wie soll man das bitte mit dem handschalter realisieren

Zitat:

Original geschrieben von sesamstrasse30


Kann es sein, dass es die aktive Geschwindigkeitsregelung nur in Verbindung mit Automatik gibt?

Ja. Mit Handschalting bekommt man nur Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion.

Ja, aber hallo. Bei E90 gabe s ja auch den ACC mit Handschalter und der hat richtig Sinn gemacht. war endlich mal ein Tempomat, der sich beim Gangwechsel nicht deaktiviert hat. Klar, dass Stopp and Go mit dem Handschalter nicht funktioniert, aber dieses Feature gibt es auch erst ab jetzt. Oben raus, ab Tempo 50 war das eine tolle Sache, die ich nicht missen möchte.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frankle


Ja, aber hallo. Bei E90 gabe s ja auch den ACC mit Handschalter und der hat richtig Sinn gemacht. war endlich mal ein Tempomat, der sich beim Gangwechsel nicht deaktiviert hat.

Beim E90 hat sich auch der normale Tempomat beim 6-Zylinder nicht deaktiviert, wenn man schaltete.

War von Anfang an so (mein E90 330d aus 2006 konnte das bereits).

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von Frankle


Ja, aber hallo. Bei E90 gabe s ja auch den ACC mit Handschalter und der hat richtig Sinn gemacht. war endlich mal ein Tempomat, der sich beim Gangwechsel nicht deaktiviert hat.
Beim E90 hat sich auch der normale Tempomat beim 6-Zylinder nicht deaktiviert, wenn man schaltete.
War von Anfang an so (mein E90 330d aus 2006 konnte das bereits).

Das würde zumindest mal erklären, warum man ihn explizit aktivieren muss.

Zitat:

Original geschrieben von Frankle


Klar, dass Stopp and Go mit dem Handschalter nicht funktioniert, aber dieses Feature gibt es auch erst ab jetzt.

Aber nur darum gings hier.

Möchte dieses Thema mal wieder aufwäremen. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Radarbasierten System?

Ich benutze es bei entspannten Autobahnfahrten sehr gerne. Wenn man den gewünschten Abstand nicht zu gross einstellt, kann man so wunderbar mit dem Verkehr mitfliessen und braucht bei Temporeduzierten Zonen einfach hoffen das der Vordermann "anständig" fährt und runterbremst, so dass man dies selber nicht aktiv machen muss :-) Im Stopp and Go Verkehr braucht es anfangs etwas Mut sich darauf zu verlassen, dass das System bis zum Stopp abbremst und nicht den Vordermann auffährt :-)

Das einzige bekannten Problem ist das das System auf Landstrassen beim Überholen von Fahradfahrern oder dergleichen. Obwohl sie ganz rechts fahren reagiert das System in der Regel. Dass kann dann schon sehr überraschend eine rabiate Bremsung geben. Aber ich verwenden dann einfach den "klassischen" Tempomat - sprich ich schalte das Radar aus und fahre mit fixem Tempomat.

Für mich eine tolle SA mit dem einzigen Wermutstropfen das es halt doch ein wenig das Frontdesign beinträchtigt.

Bis letzte Woche kannte ich das gar nicht... ;-) sieht aber auf den Bilder harmloser aus als in Natura..hatte mir überhaupt nicht gefallen. Solltest versuchen Dir das vorher live anzusehen....

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman


..Im Stopp and Go Verkehr braucht es anfangs etwas Mut sich darauf zu verlassen, dass das System bis zum Stopp abbremst und nicht den Vordermann auffährt :-)

Abgesehen von der Optik, bedeutet im Stop und go, geht der von selbst los und bremst auch wieder ab? Fahrer muss nichts machen? Wäre schon Toll.

Zitat:

Original geschrieben von Dos1973


Bis letzte Woche kannte ich das gar nicht... ;-) sieht aber auf den Bilder harmloser aus als in Natura..hatte mir überhaupt nicht gefallen. Solltest versuchen Dir das vorher live anzusehen....

Zitat:

Original geschrieben von Dos1973



Zitat:

Original geschrieben von Tellyman


..Im Stopp and Go Verkehr braucht es anfangs etwas Mut sich darauf zu verlassen, dass das System bis zum Stopp abbremst und nicht den Vordermann auffährt :-)
Abgesehen von der Optik, bedeutet im Stop und go, geht der von selbst los und bremst auch wieder ab? Fahrer muss nichts machen? Wäre schon Toll.

Von alleine losfahren tut er nicht, man muss schon kurz auf Gas drücken, dann fährt er wieder los.

Zitat:

Original geschrieben von wfpp



Zitat:

Original geschrieben von Dos1973


Abgesehen von der Optik, bedeutet im Stop und go, geht der von selbst los und bremst auch wieder ab? Fahrer muss nichts machen? Wäre schon Toll.
Von alleine losfahren tut er nicht, man muss schon kurz auf Gas drücken, dann fährt er wieder los.

Doch - er fährt auch alleine los, wenn der Stop nicht länger als 3 oder 4 Sekunden dauert.

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman


Möchte dieses Thema mal wieder aufwäremen. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Radarbasierten System?

(...)

Bin wunderbar zufrieden mit dem System. Klar ist es Vertrauenssache, aber man gewöhnt sich dran - und tut sich beim fahren mit Autos ohne dem System dann deutlich schwer. Fehlerkennung (Bremsen für den LKW rechts nebenan usw) gab es bei mir bislang kaum.

Auffällig ist, dass gerade bei höheren Geschwindigkeiten das System sehr weit voraus schaut und anfängt einzubremsen. Man gewöhnt sich dran und zieht dann halt entsprechend früher raus; teils kommt man sich da schon etwas Rentner-ähnlich vor 😉

Systembedingt gibt das AAC auch nur dann wieder Gas, wenn das vorausschleichende Fahrzeug komplett von der Spur verschwunden ist. Gerade bei stärkerem Verkehr, wenn man damit rechnen muss dass der jederzeit wieder nach links ausschert, kommt man an einem beherzten Tritt aufs Gas dann nicht vorbei.

Ein weiterer "negativ-"Punkt ist, dass gerade auf Autobahnen oft viel zu dicht aufgefahren wird. Wie viel zu dicht man normalerweise auffährt wird einem mit AAC zum ersten Mal wirklich bewußt. Wenn man nun mit vorschriftsmäßigem Abstand jemandem hinterherfährt, dann wird der Überholwunsch oft genug nicht wahrgenommen und der Vordermann bleibt links. Auch hier hilft dann das Überschreiben per Gaspedal.

Wenn man mit diesen Effekten klarkommt, dann kann man die Stärken des Systems voll genießen. Man muss nicht immer 110% konzentriert sein, Spur halten reicht zur Not. Wenn man nen harten Tag hatte und nur noch heim will, dann schaltet man das System ein und läuft nicht Gefahr Unsinn zu bauen. Und Staus sind mit einem Knopfdruck erledigt.

Fazit für mich: solange das Auto nicht rein auf Stadtverkehr ausgelegt ist, ist AAC jederzeit sein Geld wert und wird mitbestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen